Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
Hi Leute,
Hab dieses Forum per Zufall vor einigen Wochen entdeckt und mit viel Freude gelesen. Erstmal vielen Dank vorweg für den Zeitvertreib
Kurz zu mir, bin 22, heiß Michael und ziehe mit 1.Juli nach Salzburg. Bin ein eher unsportlicher Typ (nicht dick..nur keine Kraft  ), aber mit viel Willen das zu ändern  . Ausser meinem motorisierten Hobby habe ich eher wenig Erfahrung im 2-Rad Bereich. Da Salzburg und Umgebung gerade danach schreien mit dem Mountainbike bezwungen zu werden, will ich endlich meinem langen Wunsch nachgehn und das Hobby aufgreifen! Ebenso mein zukünftiger WG Kollege...
Jetzt ist das ganze aber natürlich schwierig alleine zu bewerkstelligen...wie gesagt der Wille ist da, es scheitert meist nur etwas am Know-How und vl auch etwas am Know-Why
Wir haben uns mittlerweile auf das Thema Enduro festgelegt. Also viel Spass abwerts, aber auch bergauf selbst treten (für die Fitness  ) und als Zeitvertreib. Nur runter ist für den Anfang wohl etwas ungeeignet unser Ansicht nach. Jetzt ist das natürlich genau DAS Forum für Enduro, aber ich hab bis jetzt kein besseres gefunden  und soo falsch ises wohl auch nicht.
Beide haben wir keine passenden Bikes und da gehn auch schon die Probleme an. Aufgrund von Wohnung,Umzug, Einrichtung usw. schauts finanziell spontan nicht sooo gut aus deshalb tendieren wir beide eher zu Gebrauchten Bikes. Jetzt gibts hier aber auch wieder ausgenudelte Bikes und Schnäppchen. Gibts hier irgendwelche Empfehlungen? Günstiger und ws für den Anfang ausreichend sind wohl Hardtails, lieg ich da richtig? Gibts da spezielle Marken? Wie schaut es da mit dem Schuhwerk aus? Klickpedale? Fragen über Fragen...
Thema Trainingsplan: Wie fängt man das ganze am besten an...Beide sind wir nicht übergewichtig, eher durchschnitt, aber mit Ausdauer und Kraft in den Beinen sind wir wohl beide mangels Training nicht gesegnet. Wie würdet ihr damit beginnen? Gibt es eventuell Leute die auch gerade in der Anfangsphase sind wo man sich anschließen könnte? Welche Gegend ist besonders geeignet für Anfänger? Also auch hoch und runter
Ziel 2: Im Winter sollte genug (Grund-)Ausdauer dasein um auch mit Touren gehn anfangen zu können
Laaanger Thread, kaum Sinn, aber immerhin was zum schreiben  Hoffe ihr könnt mir (uns) ein wenig weiterhelfen...Mangels Kontakte in SBG hoff ich mal das hier uns ein paar weiterhelfen können
Gruß Michael
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
hardtails sind zwar günstiger, und meist auch auwärts leichter zu bewegen, aber wenn du abwärts wirklich spaß haben willst würd ich dir ein fully mit 140 - 160mm federweg enmpfehlen mit flat pedalen und z.B. five ten schuhwerk.
Zitat:hardtails sind zwar günstiger, und meist auch auwärts leichter zu bewegen, aber wenn du abwärts wirklich spaß haben willst würd ich dir ein fully mit 140 - 160mm federweg enmpfehlen mit flat pedalen und z.B. five ten schuhwerk.
ersteres ist richtit, zweiteres falsch!
wieso flats? ich bevorzuge am enduro (160mm vo+hi) auf jeden fall click pedale!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2010-05-23, 11:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-23, 11:26 von georg.)
Puh, ganz schön viel auf einmal...
Also das Thema Rad lege ich euch das Brot & Technik Forum ans Herz. Nur mal grundsätzlich: Hardtail ist natürlich billiger. Bei einem neuen Enduro müßt ihr schon um 1500-2000,- rechnen. Marken sind egal, erstens kommen eh alle aus China oder Taiwan und die Modelle ändern sich ja jedes jahr. Was 2008 empfehlenswert war kann 2009 schon wieder nicht so toll gewesen sein und umgekehrt.
Wenn es finanziell derzeit nicht gut aussieht würd ich beim Hardtail bleiben und dann in ein-zwei Jahren ein neues Radl kaufen (falls dieser Plan geht). Vorteile vom Hardtail: Günstiger in Kauf und Erhaltung, leichter und einfacher in der Wartung.
Ausdauer: Wichtig dabei ist regelmäßig etwas zu tun. Es bringt überhaupt nix alle zwei Wochen eine Hardcoretour zu machen. 2mal die Woche sollte man für jeweils mind eine Stunde am Radl sitzen. Am Wochenende vielleicht etwas länger und unter der Woche ne Stunde. Beginnen am besten mit Forststraßen. Kauft euch gute Karten (ÖK50 vom BEV oder Alpenverein) fahrt die Forststraßen hoch und für das Runterfahren sucht ihr euch aus was ihr glaubt das zum Fahren geht. Vorteil: Man lernt Karten lesen und beim Runterfahren macht es weniger wenn die Strecke nicht fahrbar ist.
Klickpedal: Beim Rauffahren sicher 1ste Wahl. Beim Tourenfahren sicher 1ste Wahl. Für den Bikepark, naja... sagen wir mal so: Es gibt Leute die das können und toll finden.
Trainingsplan: Nachdem ihr nicht Rennen fahren wollt, sind folgende Grundsätze der beste Trainingsplan: Spaß soll es machen! Wenn du Lust hast wie ein Irrer mit hochroten Kopf hinauf zu rasen, dann ist das so gut. (Vergiß aber nicht der Menschmaschine dann genug Pause zu lassen, wenn es sein muß heißt das dann no sports für 2 Tage) Wenn es mal nicht so gut geht, dann halt langsamer. Wenn der Körper dir signalisiert "heute geht überhaupt nix" dann bleiben lassen. Einen besseren Trainingsplan gibt es gratis nicht.
Für das Ziel 2 haben wir hier übrigens das Winterforum.  Auch hier macht es Sinn wenn man mit Karten umgehen kann.
Ach ja: Für Tourenfahren ist das bikeboard etwas passender, auch wenn hier natürlich die besseren Fachleute sitzen und für das Ziel 2 gibt es eh nix besseres als unser Forum hier.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2010-05-27, 16:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-27, 16:47 von noox.)
Ich hab seit heuer ein 160 mm Enduro Bike und bin extrem begeistert. Schaut's mal in diverse Foren/Marktplätze (hier, Bikeboard, IBC), ob ihr da was Gebrauchtes findet. Mit etwas Glück bekommst ein Auslaufmodell neu schon um 2000. Aber da seid ihr jetzt schon zu spät dran. Wenns ganz günstig sein soll, ist vielleicht ein Hardtail besser.
Ein paar 2009er Bikes, die interessant sind:
- Trek Remedy
- Cube Fritz
- Lapierre Spicy
- Specialized Enduro
Auch Giant hat lässige Enduros. Und es gibt noch unzählige andere. Allerdings sind gebrauchte 2009er Enduros eher selten und vermtlich auch nicht super günstig.
Ob Clickpedale oder Flat ist Ansichtssache. In meinem Bekanntenkreis fahren ab Enduro die meisten mit Flat. Ich selbst fahre Klickies, wobei heuer bei den nassen Verhältnissen, hätte ich mir beim Bergabfahren öfters Flat gewünscht. Dafür möchte ich bergauf keinen Meter mit Flat fahren.
Wo fahren? Gar nicht so einfach. Für den Anfang Gaisberg rauf ist auch nicht so unbedingt empfehlenswert. Eher mal einen Mountainbike-Tourenführer besorgen. Salzburg oder auch Berchtesgaden. Vermutlich findet man Touren auch im Netz.
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
2010-07-08, 10:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-07-08, 10:58 von bubi.)
Hallo Leute,
Habe gerade bemerkt das mein letzter Post verschwunden ist 
Deshalb hier nochmal.
Danke an ALLE für die ausführlichen Antworten. Werd mit diesen Tipps mal lesen und schaun was sich ergibt bis zum Juli....
(ungefähr sowas wars  )
Tja, jetzt ist es soweit^^ einziger Untschied: ich muss wohl erstmal alleine anfangen mit dem ganzen. Da es finanziell deshalb auch erstmal nicht sooo super ausschaut bin ich nun auf der Suche nach einem Hardtail bis ~600€ (gerne gebraucht!) Welche Shops könnt ihr mir in SBG empfehlen wo ich sicher gut beraten werde? Hervis usw. haben zwar genug Räder in diesem Preissegment, aber zufälligerweiße ist dort immer das Rad im Angebot ist, das beste wo gibt
Wo kann ich hingehn, wer hilft mir weiter?
Danke nochmal und sorry wegen der verloren gegangenen Antwort.
Michael
€dit: Was ich vergessen habe zu schreiben: Das Bike wird max 1-2 Jahre gefahren und ich bezweifle das ich dann konditions-aber vorallem technisch soweit bin das ich ein Rad wirklich belaste! Beim rauffahren wirds wohl nicht kaputt und runter gehts eh im Weicheimodus! Deshalb ist es denke ich nicht nötig mit mehr Ausgaben zu rechnen (teuer ist in dem Fall zwar sicher besser, aber nötig ?! Ich kauf lieber in 2 Jahren ein neues wo ich genau weiß WAS ich will)
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
2010-07-08, 11:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-07-08, 11:24 von terrorkitty.)
bubi schrieb:Hallo Leute,
Habe gerade bemerkt das mein letzter Post verschwunden ist 
Deshalb hier nochmal.
Danke an ALLE für die ausführlichen Antworten. Werd mit diesen Tipps mal lesen und schaun was sich ergibt bis zum Juli....
(ungefähr sowas wars )
Tja, jetzt ist es soweit^^ einziger Untschied: ich muss wohl erstmal alleine anfangen mit dem ganzen. Da es finanziell deshalb auch erstmal nicht sooo super ausschaut bin ich nun auf der Suche nach einem Hardtail bis ~600€ (gerne gebraucht!) Welche Shops könnt ihr mir in SBG empfehlen wo ich sicher gut beraten werde? Hervis usw. haben zwar genug Räder in diesem Preissegment, aber zufälligerweiße ist dort immer das Rad im Angebot ist, das beste wo gibt
Wo kann ich hingehn, wer hilft mir weiter?
Danke nochmal und sorry wegen der verloren gegangenen Antwort.
Michael
€dit: Was ich vergessen habe zu schreiben: Das Bike wird max 1-2 Jahre gefahren und ich bezweifle das ich dann konditions-aber vorallem technisch soweit bin das ich ein Rad wirklich belaste! Beim rauffahren wirds wohl nicht kaputt und runter gehts eh im Weicheimodus! Deshalb ist es denke ich nicht nötig mit mehr Ausgaben zu rechnen (teuer ist in dem Fall zwar sicher besser, aber nötig ?! Ich kauf lieber in 2 Jahren ein neues wo ich genau weiß WAS ich will)
hier ein so genanntes shore hardtail, also ein freeridehardtail!
kommst ohne probleme den berg hoch, und hast sicher mehr spaß beim runterfahren als mit den normalen cc-hardtails wie sie beim hervis und dergleichen bekommst.
es ist natürlich ca. 2 kg schwerer aber auch um ecken robuster!
des fände ich eine gute zwischenlösung für dich!
die schaltungsausstattung ist natürlich nicht so gut wie zum beispiel bei einem merida matts 500, da hier mehr wert auf bergabperformance gelegt wird.
teile von schaltungen kannst dir aber immer kostengünstig nachrüsten!
deore aufwärts ist empfehlenswert, es muß nicht immer xt sein, oder natürlich ab x7 von sram die funktionieren auch klasse!
kannst auch nach norco sasquatch suchen, 160mm federweg und wenn glück hast bekommst es um € 650-700, frag mal hier nach bikeinsel. mitn wolfgang kann man gut reden.
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
@Terror
Das Problem ist das ich nicht weiß was ich will/brauche... ich kann nur sagen was ich mir leisten kann  ...Deshalb brauch ich einen Shop mit Beratung.
Komme deshalb gerade vom BikePalast aus SBG...nur die hattern GARNIX in meiner Größe 20" da  nedmal einen Rahmen...Immerhin hat er gesucht und mir davon abgeraten irgendwas zu kaufen und auf gut Glück zu bestellen...Naja schau ma mal..gibts noch ein paar Shops in SBG? Hab vorhin noch den Specalized Shop beim Müllner Bräu gesehn..nur..das is eine andere Preisklasse:mrpurple:
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
um richtig spaß beim bergabfahren zu haben, ist eine scheibenbremse pflicht!
vorteil gegenüber v-brake: höhere bremskraft, standfester, harter druckpunkt ( hydraulische scheibenbremsen, von scheibenbremsen mit seilzug, lass die finger!!)
das nächste wären breite reifen mit gutem grip fürs abwärts fahren, und geringen rollwiderstand fürs normale und bergauffahren!
du brauchst einen nicht zu großen rahmen, wenn du das bike auch im gelände bewegen willst! entscheidend ist hier eher die oberrohrlänge, und unbedingt auf die schrittfreiheit zum oberrohr achten! ansonsten hast beim bergabfahren keinen spaß!
deswegen meinte ich nimm dir nen freeridehardtail, da diese rahmen tiefer geschnitten sind, aber von der oberrohrlänge gleich lang sind wie normale cc-hardtails. sprich du kannst angenehm bergauf fahren und hast bergab die volle bewegungsfreiheit und keine "eiquetscher":p
nächstens, der lenker! sollte nicht zu schmal sein, ca 680mm wären gut, und nicht so schmale mit 600 und drunter wie an den normalen cc-hardtails in der preisklasse üblich.
wünsche dir viel glück für die bikesuche! für viel spaß bergauf und bergab
in einer günstigen preisklasse is ein freeridehardtail das sinnvollste!
(my opinion)
hab mir grad eins aufgebaut mit norco rahmen, fox 36 talas, dt swiss felgen usw. liegt halt in ner ganz anderen preisklasse! is dadurch leichter
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
2010-07-14, 09:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-07-14, 09:11 von bubi.)
Bin immernoch am Suchen nach ordentlicher Beratung....  scheint Mangelware zu sein.
Jetzt hab ich aber bei den "gebrauchten" das gefunden
https://www.downhill-board.com/58078-ghost.html
Infos sind leider nicht allzuviele dabei....Ist halt ein schweres Freeride Bike...(weiß nicht ob mich das Gewicht jetzt sooo stört, trainiert die Beinmuskeln  )
Wär halt mehr abfahrtsorientiert...lohnt es sich da nachzuhacken über Zustand, Größe usw?
€dit: Hintergrund bei dem Gedanken ist, den Rahmen nach und nach aufzubaun
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
ach ich idiot...das is ja nur Rahmen...-.- dachte schon bei dem Preis...  dan wieder weitersuchen
Beiträge: 147
Themen: 14
Registriert seit: 2010-03-07
Bewertung:
0
das ding ist für den uphill absolut ungeeignet, nur ein kettenblatt vorn, kleine kasette hinten, schwerpunkt sehr weit hinten,sattel nur bedingt zu verstellen (sonst steckt die sattelstütze im dämpfer), die gabel kannst du dir zwar fürs uphill mit einem gurt niederbinden, abr lustig ist da bergrauf gar nix. wenn ich recht seh sind da reifen mit riesen rollwiederstand montiert (spezialized chunder??)das wird kein training, dass wird ne qual. die du im schlechtesten fall mit deinem rücken und deinen knien bezahlst
und..
willkommen im klub der fahrer die die eierlegendewollmilchsau suchen.
der bikemarkt orientiert sich generell sehr in diese Richtung. Transalpina taugliche downhillbikes die einem bikepark einsatz standhalten. 13kilo, 180mm federweg vorne und hinten, absenk- und sperrbare federelemente, teleskopsattelstützen,...
abr das wird noch dauern bis solche bikes angeboten werden
und das wird noch einige jährchen dauern, bis man da um 1000 bis 1500 gutes gebrauchtes material findet.
und zum thema kontinuierlichem auf/ausbau...
die realität sieht dann so aus, dass zu den laufenden kosten (die von deinem technischen fähigkeiten abhängen) deine tuning/ausbaukosten dazukommen.
und es braucht einiges an knowhow damit die schnäppchen auch solche bleiben und nicht zu einem ich zahl das dreifache projekt werden.
(:redface:ich weiß das:o)
dein problem haben auch ein paar freunde von mir.
überleg was und wo du zu wieviel % fährst, und dann kauf ein bike das dem entspricht.
viel spaß beim finden.
mfg u
Beiträge: 94
Themen: 9
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
Hi, falls du noch auf der Suche bist...ich verkaufe wahrscheinlich demnächst mein GiantTrance X3 aus 2008 (ist aber kaum bewegt worden, sieht also aus wie neu)
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bike...815/30890/
um so eines handelt es sich, sollte alles können was du brauchst.
falls interesse max.kaltofen@gmx.at
In God I trust, all others pay cash
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
hast post
Beiträge: 94
Themen: 9
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
hej, habe keine mail bekommen. wohin hast du sie geschickt?
In God I trust, all others pay cash
|