Beiträge: 258
Themen: 21
Registriert seit: 2004-08-28
Bewertung:
0
Hi
ich stell mir gerade ein neues Bike zusammen bei dem alles klar ist bis auf die Laufräder.
Bisher bin ich Mavic 729 mit Sapin CX Ray und Hope Pro 2 gefahren.... im großen und ganzen auch ohne Pobleme...
Nach Möglichkeit wollte ich noch etwas Gewicht sparen. Deswegen folgende zwei angedachte Möglichkeiten:
Deemax Ultimate
oder
Burgetec Naben / Alex supra D / DT Revolution oder eben wieder CX Ray
Jetzt meine Frage: Wie haltbar sind die Deemax, bzw. hat jemand Erfahrungen mit den Alex Rims, bzw. hat jemand einen anderen Vorschlag.
Ich wiege mit Klamotten nur 70kg, habe nicht den saubersten Fahrstil, bin aber relativ schnell unterwegs...
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ob die Flow auf Dauer den DH-Einsatz aushält?
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
was man so hört, ja. aber ich bin auch noch skeptisch.
vor ein paar wochen gabs eine sonderaktion bei CRC für 50€. da könnt ich mit jetzt immer noch in den ar... beissen.
ansonsten würde sich halt die mavic EX 721 anbieten. die naben würd ich behalten.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
521, bisschen leichter als 721 und auch tauglich. Am besten 36 Loch nehmen, grundsätzlich.
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
wieso das? problem bei DH felgen sind eigentlich so gut wie immer dellen, bei mir zumindest, und dagegen hilft die anzahl der speicht genau garnix.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Dellen sind aber mal so ziemlich egal, solange es keine Monsterdellen sind. Dellen kriegt eh jede Felge irgendwann, wenn sie nicht 3kg wiegt. Die 721er kriegt genauso Dellen wie die 521er.
Mehr Speichen heißt weniger Belastung auf die einzelne Speiche. Ein 36l LR ist etwas steifer, besser zu zentrieren und stabiler, da der Abstand von Speiche zu Speiche geringer ist.
Natürlich kann man auch mit 32l gut fahren. Ich nehm trotzdem 36.
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ein liste offensichtlicher aber theoretischer vorteile wegen der man bestimmt nicht "grundsätzlich" 36 loch nehmen muss.
32 loch ist leichter und billiger. ebenfalls punkte die so wenig ausmachen, dass man sie getrost vernachlässigen kann.
das eine ist effektiv so gut wie das andere.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Hab zwar am Downhiller auch 36loch, wenn ich neue Naben brauchen würde wären es auch 32L... weil es viel einfacher ist, dafür Felgen zu bekommen.
Teilweiße werden Felgen nur für 32l angeboten
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich fahre schon seit einer Weile die 521er mit 32 Loch.
Und wenn die bei mir hält (ca. 94kg und einen Fahrstil, welcher nicht sehr sauber ist), dann hält sie wohl fast bei jedem. Ach ja, ich hab Maxxis Minion 2.35 montiert.
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: 2010-10-29
Bewertung:
0
In meinem vorherigen Bike hatte ich einen Fulcrum Red Fire LRS montiert mit dem ich recht zufrieden war.
In meinem gegenwärtigen Yeti 303 fahre ich Mavic 823 UST Felgen mit Hope Pro 2 Naben und DT-Swiss Comp Speichen.
Baue mir derzeit grad ein M9 auf und möchte mal die CrankBrothers Opium probieren.
Ich wiege mit Ausrüstung knapp 100kg bei eine Körpergrösse von 1.86m und habe bisher immer 32 Speichen Laufräder verwendet.