Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motocross?
#61
2T is echt viel besser weil mein 50cc moped is auch 2T und das hat noch nie was ghabt. ich habs auch getunt und bin damit manchmal auf der mx strecke unterwegs, ich verblas damit alle 4T. das mit dem öl is bei dem auch nicht so wichtig das mach ich immer nach gefühl...
4T is dumm weil die sind so laut da regen sich immer die nachbarn auf und außerdem haben sie nicht so einen coolen krümmer

als tip für einsteiger: je weniger öl desto besser gehts, und immer mager fahren bis am anschlag!!!
Zitieren
#62
@Pyro: Wenn jemand, der noch keine Mopedn hatte, so allgemein fragt, kann es leicht sein, daß er noch gar nicht weiß, wohin sich seine Interressen oder Schwerpunkt verlagert. Wenn jemand vor dem ersten Bikekauf nach einem Freerider fragt und was zu bedenken ist, kann es sein, daß er sich mehr zum DH in Parks entwickeln wird, oder mehr zum Touren/Endurofahrer.
Deshalb ist es wohl kein Fehler, bißerl auch die Verwandten Seiten aufzuzeigen.

Mit den 80h sehe ich nicht so tragisch. Du darfst nicht immer nur von Dir ausgehen, der zu 99% auf MX Strecken fährt. Auf MX Strecken wird der Motor sicher um Faktor 2-3 stärker gefordert, als beim Endurofahren (Fahr mal mit einem PKW auf nem Ring. Auf der Straße hält es 300.000km und mehr, am Ring kannst die Kiste nach 10.000km wegwerfen).
Du schreibst immer wieder Postings, wer nicht nach X Stunden das und das verschließen hat, ist ein Nudler. Das kommt nicht gut rüber.

Das eine 2T schwerer zu fahren ist, als ne 4T hast sicher recht, wobei 300er 2T Enduros wie ein Traktor ab Leerlaufdrehzahl wegziehen (bleibt aber trotzdem die fehlende Motorbremse).
Mit dem Starten siehst wieder zu eng aus Deiner reinen MX Erfahrung. Beim Endurieren ploppen die Mopedn gerne aus, wenns zu heiß werden (wenns länger wo hängst, passiert dies nunmal, da hat man nicht immer den Fahrtwind. Da ist eine 2T schon angenehmer zu starten. Erst recht, wenns die überhitzte Karre noch Kopfüber den Hang raufgeschossen hast.
Das geht soweit, daß ich mir für nächste Saison auf alle Fälle eine Enduro mit E-Start kauf.

Im Wald ist sie eine Macht ist nicht wirklich zweideutig. Kenne keine Endurostrecke ohne Wald (von Wiesencross abgesehen).
Eine Enduro, gerade die Crosslastigen KTMs sind schon universeller. Mit einer Enduro (wir reden jetzt von keiner 690er, etc. sondern von den Wettbewerbsgeräten) kannst auf der MX Strecke ohne gößere Einschränkungen Spaß haben. Die Einschränkungen einer MX beim Endurofahren sind größer. Merke ich, da ich derzeit nur mit meiner Honda Enduro fahre.

Es gibt auch bei Euch Enduroveranstaltungen, die eher Raidmäßig sind, da braucht man eine Anmeldung, auch hier in Österreich bei der Enduro Staatsmeisterschaft und dann gibts Rennen auf einem Rundkurs, wo man auch mit MX mitfahren kann, z.B. beim GCC.

Cannon schrieb:Unterschied auf der MX Strecke ist marginal, im Wald Smile dann aber sehr gross!!
Stimmt, da Du bist langsamer geworden :twisted::twisted:

Ne Spur ist ne 2T günstiger, aber in Summe der Kosten geht dies unter.

klamsi schrieb:Schwierig, schwierig. Wird wahrscheinlich ned umsonst a endlose Diskussion sein. Smile
So ist es. Es gibt 4T Fahrer, die auf 2T umsteigen, 2T Fahrer, die auf 4T umsteigen und es als Fortschritt empfinden. Für beide Konzepte sprechen viele Argumente.

Sanchez Posting soll wohl ironisch sein, deshalb nur zu dem Satz mit der Lautstärke:
Bei Messungen sind die 2T meist lauter, bzw. man wundert sich, warum der 2T Fahrer stopfen muß und man mit der 4T doch bei der Lärmmessung durchkommt.
Dann kommt, weil die 2T die Lautstärke bei höheren Frequenzen erreichen und diese nicht soweit zu hören sind. Während die tiefen Frequenzen einer 4T deutlich weiter gehört werden.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#63
mankra schrieb:Stimmt, da Du bist langsamer geworden :twisted::twisted:


Warts nur ab..... Smile

Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#64
@ Cannon: Du kannst ein Toastbrot halbcross oder vollcross toasten und essen aber es gibt keine Viertelcross, keine Halbcross und auch eine Vollcross. Kenntnisnehmen, danke!


Eine CRF ist motormäßig eine Ausnahme. Das sieht auch ein Laie wenn er sich den Zylinderkopf anschaut. Ich habe keine Ahnung weshalb die nur eine Nockenwelle verbauen und die Ventile dann über Kipp- und Schlepphebel ansteuern. Vielleicht kann der georg als Maschbauer was dazu sagen oder auch der mankra weil ich glaub er fährt eine Honda.

Dies wird dann oft mit schnellen Ventilproblemen und Startschwierigkeiten bei der CRF in Verbindung gebracht. Einen Vereinskollegen auf Honda hab ich schon bis zur Erschöpfung durchs Fahrerlager geschoben da kann ich manches von Dir nachvollziehen wenn das bei Dir auch so war. Der Kollege fährt nun Suzuki und Ventile einstellen war bei meiner RMZ auch im dritten Jahr nicht notwendig - alles im Toleranzbereich.


mankra schrieb:@Pyro: Wenn jemand, der noch keine Mopedn hatte, so allgemein fragt, kann es leicht sein, daß er noch gar nicht weiß, wohin sich seine Interressen oder Schwerpunkt verlagert. Wenn jemand vor dem ersten Bikekauf nach einem Freerider fragt und was zu bedenken ist, kann es sein, daß er sich mehr zum DH in Parks entwickeln wird, oder mehr zum Touren/Endurofahrer.
Deshalb ist es wohl kein Fehler, bißerl auch die Verwandten Seiten aufzuzeigen.

OK, ist gut, passt.

mankra schrieb:Du schreibst immer wieder Postings, wer nicht nach X Stunden das und das verschließen hat, ist ein Nudler. Das kommt nicht gut rüber.

Ist mir nun gar nicht aufgefallen. Ich hab gesagt die Wartungsintervalle im Handbuch sind für Hobbyfahrer total überzogen aber ich überziehe die Angabe dann auch nicht um 500% weil mir das einfach zu viel Risiko ist. Ich habe einige Freunde auf 2T - ALLES MXer!! - und 80h ist da nicht im entferntesten dran zu denken. Da kommt eher der 3. Kolben rein. Bezüglich Reifenverschleiss, Bremsen und Kettenkit weisste selbst wie stark da der Streckenzustand ne Rolle spielt.
Ein Wettbewerbsfahrer wird mich mit meinem Verschleiss als Standgasfahrer bezeichnen und wenn jemand 40 Stunden auf nen Hinterreifen drauffährt dann ist schon was faul oder ich beneide denjenigen um den ständigen Werxboden auf dem er fährt.


mankra schrieb:Mit dem Starten siehst wieder zu eng aus Deiner reinen MX Erfahrung. Beim Endurieren ploppen die Mopedn gerne aus, wenns zu heiß werden (wenns länger wo hängst, passiert dies nunmal, da hat man nicht immer den Fahrtwind. Da ist eine 2T schon angenehmer zu starten. Erst recht, wenns die überhitzte Karre noch Kopfüber den Hang raufgeschossen hast.
....
Eine Enduro, gerade die Crosslastigen KTMs sind schon universeller. Mit einer Enduro (wir reden jetzt von keiner 690er, etc. sondern von den Wettbewerbsgeräten) kannst auf der MX Strecke ohne gößere Einschränkungen Spaß haben. Die Einschränkungen einer MX beim Endurofahren sind größer. Merke ich, da ich derzeit nur mit meiner Honda Enduro fahre.

Absatz 1 wie mehrfach betont... bin MXer und hab auch bergauf reichlich Fahrtwind.

Absatz 2... die kleinen Hubräume eignen sich sicher mehr als die grossen "Eisenschweine", dennoch sehe ich nach wie vor keinen Grund warum eine Person die MX fahren will ne kleine Enduro kaufen soll und dann auf der MX-Strecke immer kleine Nachteile hat.


mankra schrieb:Sanchez Posting soll wohl ironisch sein, deshalb nur zu dem Satz mit der Lautstärke:
Bei Messungen sind die 2T meist lauter, bzw. man wundert sich, warum der 2T Fahrer stopfen muß und man mit der 4T doch bei der Lärmmessung durchkommt.
Dann kommt, weil die 2T die Lautstärke bei höheren Frequenzen erreichen und diese nicht soweit zu hören sind. Während die tiefen Frequenzen einer 4T deutlich weiter gehört werden.

Das wollte ich auch gerade schreiben. Kannst du im Sommer bei jedem Open Air feststellen. Die Höhen zerren vor Lärm im Ohr am Festivalgelände - die Bässe hörste nen Kilometer weiter noch gut. Liegt einfach an der Wellenlänge der Frequenz und die Durchdringungskraft dieser tiefen Schwingungen. Ne 2T wenn nicht regelmäßig gestopft wird (Wartungsaufwand) schmerzt im Ohr wenn man an der Strecke steht und sorgt bei Lärmmessungen auch für das Ausscheiden.


Gut, jetzt denke ich haben wir klamsi ausreichend verwirrt und sollten langsam die Kurve zum schönen bekommen. Wie wärs denn mit ein paar Bildern??
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#65
Nicht die Unicam (= nur eine Nocke statt 2) sind wegen den "Ventilproblemen" verantwortlich, sondern die Ventile selbst. Die Titanventile verschleißen eine Spur schneller als Stahlventile. Aber ist auch nicht so schlimm, wie man es in Foren gesammelt lesen kann (geh man in irgendein Autoforum, z.b. T5 (fahren ja einige hier) und lies da mal bißerl mit, dann glaubst, die Kiste hällt keine 1000km).
Meine Mopedn ist gerade beim Service (ich hab nicht die Zeit, es selbst zu machen, bin jetzt 100h draufgefahren, zwar paarmal nachgeschaut, aber mußten auch nie nachgestellt werden (deshalb ist Mischas Pro 2T Argument eigentlich auch nur alle 1-2 Jahre 1x gültig), Ok, jetzt war eines am unterem Limit und eines sogar drunter. Auslaß auch noch in Ordnung.
Stahlventile halten noch länger. Somit ziemlich egal.
Ob nun eine Nocke und dem Schlepphebel oder 2 Nocken ist mehr Marketing und im Prinzip egal (Die Amis bauen Stoßstangenmotoren, die 300.000 Meilen halten und bis 7000rpm drehen). Die ~ 13.000rpm werden mit beiden Systemen erreicht, so schwer sind die Schlepphebel heute nimmer.

Auch wenns Dir noch nicht aufgefallen ist, im ORF oder auch im BB hast schon öfters geschrieben: Wenn Reifen 50h halten, dann wurde nur genudelt, richtig gefahren halten Reifen max. 30h. Jetzt beim Mischa mit dem Kolben.
Ich sehs nicht so eng, kenn Dich ja vom BB und Leogang, aber für Leute, die Dich nur aus Foren kennen, klingt es schon bißerl überheblich.

Zu Absatz1: Aber nicht jeder ist nur MXler, wie gesagt, Scheuklappen runter, es gibt noch mehr als im Kreis fahren Wink Mischa hat allgemein geschrieben und Du Deine Antwort darauf klingt sehr absolut und allgemeingültig.
Zu Absatz2: Klar, wenn jemand mehr auf der MX Strecke verbringt, ist eine MX sicher empfehlenswerter (ist auch billiger und dafür optimiert), aber wie Absatz 1: Es gibt noch mehr als Kreis fahren und es gibt eben viele Leute, die gemischter fahren.

2T Lautstärke: Beim letzten Endurocross Rennen stand neben mir jemand mit einer 250er 2T am Fahrerplatz. Mußte seinen Auspuff nachstopfen, da zu laut und gefühlsmäßig halb so laut wie meine mit (Akra, noch nie nachgestopft).
Meine lies er mit (aber mit Augenzudrücken) gleich durch.

Fotos hab ich leider nur wenige.
Von meinem ersten Endurorennen heuer (wo ich dann etwas Blut geleckt hab) sind ein paar Fotos hier:
http://www.bikestore.cc/gallery.php?gallery=9 (mehr gibts auf http://www.autosport.at/gallery-album_album1218.html)

Von mir hab noch nicht viele Fotos, ein paar vom Schilcher Enduro im Anhang.

Und die Helmkameravideos sind auf meinem Youtube Channel.
http://www.youtube.com/user/wwwBIKESTOREcc?feature=mhum
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#66
hallo.
passt ja sehr gut,
jetzt muss ich mal nachfragen.
Möcht mir auch gerade a mx zulegen.
Da hab ic hmich gefragt, --gibts da bei den rennen auch sowas wie a funclass beim dh?
oder einfach die cm² (jaja 2t 4t berücksichtigt) pro klasse mit alter gestaffelt?
hm. übrigens, welche anfänger (rennen-) (strecken) wären denn zu empfehlen?

danke
carl
Zitieren
#67
..weiters noch a glaubensfrage:
da ich meine knie lieb hab:
asterisk oder orthema orthese? (nicht die angepasste, die neue dings um 900 flock oder so.)
asterisk würd ich im übern teich um 420 inkl bekommen..

danke!! falls wer was sagen kann dazu.
Zitieren
#68
MX bin ich nicht so involtiert, da am Besten mal beim http://www.offroadforum.at nachfragen.
Enduro gibts den ACC (Austria Cross Country) Cup, welcher in Leistungsklassen aufgeteilt ist und für die schnellsten, ne Aufstiegspflicht besteht für die nächste Saison, dafür gibts hier keine Hubraumklassen.

Ansonsten sind die Endurorennen meist in Lizenz Fahrer und Hobbyfahrer aufgeteilt und die Hobbyklassen nochmals nach Hubraum und Altersklassen.
Bei manchen Rennen (Kalolin z.B. ) fahren 250er 2T und 4T zusammen, meist ist es aber nach den üblichen, int. Klassen aufgeteilt.

Die Astrix Cell kannst beim Auner probieren. Generell werden die Ortema meist gelobbt.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#69
pyrosteiner schrieb:Generell zur Marke des Bikes ist es leider so das im MX-Bereich die Japaner schon den Takt angeben und KTM hinterherhängt.

ähh sonst is noch alles gut bei dir?
ktm sind mit abstand die besten moppeds in serienzustand
welches mopped hat bitte schön serienmäßig hydr. kupplung?
welches mopped dominiert in allen mx klassen?
welche marke hat mit der 350er motocross revolutioniert?
welches marke hat mit abstand die beste kulanz?
es gibt keine durchdachterenten moppeds als ktm!
Zitieren
#70
Judge schrieb:ähh sonst is noch alles gut bei dir?
ktm sind mit abstand die besten moppeds in serienzustand
welches mopped hat bitte schön serienmäßig hydr. kupplung?
welches mopped dominiert in allen mx klassen?
welche marke hat mit der 350er motocross revolutioniert?
welches marke hat mit abstand die beste kulanz?
es gibt keine durchdachterenten moppeds als ktm!

was soll ma da noch sagen :o
Verkaufe:
Zitieren
#71
Judge schrieb:ähh sonst is noch alles gut bei dir?
ktm sind mit abstand die besten moppeds in serienzustand
welches mopped hat bitte schön serienmäßig hydr. kupplung?
welches mopped dominiert in allen mx klassen?
welche marke hat mit der 350er motocross revolutioniert?
welches marke hat mit abstand die beste kulanz?
es gibt keine durchdachterenten moppeds als ktm!

hahaBig Grin mir kommen grad die tränen :p
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#72
dankeii mankra.
Zitieren
#73
klamsi schrieb:was soll ma da noch sagen :o
Bei dem Alter sei der Inhalt verziehen, die Rechtschreibung ist sehr böse.....
Nur zu diesem Satz:
Judge schrieb:welches marke hat mit abstand die beste kulanz?
Haben auch die meiste Übung mit Reklamationen :twisted::twisted::twisted:
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#74
Mankra, sich persönlich zu kennen ist eh das beste. Zu einem guten Gespräch gehört der Gesichtsausdruck und evtl. ein Bierchen. Ich hoffe wir schaffen das 2011 wieder in irgend einem Bikepark. Virtuell ist das nicht möglich darum wird auch manches falsch gedeutet usw.

Überheblich sollts keinesfalls sein aber um beim Reifen zu bleiben kenn ich Fahrer da hält der ein Training oder 2h lang. Die fallen dann schon vom Stuhl wenn ich sag meiner ca. 25h.


Sicher gibts noch mehr als im Kreis fahren... hätte ja manchmal auch Lust dazu aber ich hab keinen Motorradschein, kein zugelassenes + versichertes Bike und illegal ist es sowieso hier in D.


@ carcrasher: Wie die Renneinteilung in Österreich ist weis ich nicht - weder im Endurobereich noch MX.
Ich selbst habe die Asterisk Orthesen und bin damit zufrieden. Ein Tip wäre nach dem Fahren den Stoff hinten waschen und luftig trocknen denn die Metallösen reagieren mit dem Schweiss und vergammeln... bekommen eine rauhe Oberfläche und dann scheuern die Bänder durch. Ist bei mir passiert, jetzt weis ich es.

Von Ortema hört man bei Orthesen nur gutes, preislich aber teurer.



@ Judge: Jaja, mit 14 muss man noch viel lernen und erfahrung sammeln...
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#75
Auf Endurostrecken brauchst keine Anmeldung, hat meine CRF ja auch nicht.

Klar, kann man Reifen in kürzester Zeit runterfahren, gerade wenns bißerl Steinig ist. Tapolca ist so eine Strecke. Da fahr ich mit neuen Reifen erst gar net hin. Sind die Reifen dann schon etwas fertig, dann fahr ich 1-2 runter, dann sinds auch komplett ausgerissen.
Beim Endurofahren, wo nicht mitsoviel Schlupf aus den Kurven gefahren wird, halten Reifen deutlich länger.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motocross Helm zum DH nutzen? Rickyj 2 1,645 2010-12-31, 14:09
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Oakley Motocross-Brille loping 11 2,831 2003-12-22, 17:44
Letzter Beitrag: Streetbiker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste