Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert seit: 2005-02-27
Bewertung:
0
Hallo!
Ich habe vor mir eine digitale Spiegelreflexkamera anzuschaffen. Ich habe bisher wenig Fotoerfahrung und möchte ein Einsteigermodell. Da ich weiss, dass hier einige (gute) Fotografen im Forum sind, würde ich mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen.
Einsatzgebiet ist Sport (Downhill) aber natürlich auch "Alltagsfotografie" und Urlaubsbilder etc.
Ich habe mich auch schon ein wenig umgesehen und mir gefällt die Canon EOS 1000D nicht schlecht (sogut ich das eben als Laie so sagen kann). Die gäbs z.B. bei Amazon mit EF-S 18-55 Objektiv um 400€.
Könnt ihr mir sonst noch gute Einsteigercams sagen? Das Preissegment wäre ungefähr das angegebene: ~400 Euro.
Danke
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Um 400EUR gibts nicht viel. Nikon startet bei mehr als 500,- mit der D3100 (neuer) oder der D5000 (älter). D3000 ist nicht anzuraten, weiß nicht wie das mit der Canon ist.
http://geizhals.at/a562568.html
Zitat:Einsatzgebiet ist Sport (Downhill)
Serienaufnahmen kannst bei dem Prissegment vergessen. Dh. du drückst am Punkt ab. Diese tollen Überlagerungsbilder von Sprüngen funktieren da auch nicht so gut, weil du einfach zu wenige Bilder hast. Realitsitsch sind max 2-3Bilder/sek. Da muß jemand schon gewaltig Airtime haben, dass mehr als Bilder raussschaun.
Zitat:"Alltagsfotografie" und Urlaubsbilder
Für Alltagsfotografie und Urlaubsbilder sind Kompaltkameras meist besser als DSLRs. Warum? Weil du die immer zur Hand hast. Eine gute Kompakte wie die Canon S95 hat ein 28-105mm Objektiv. Alleine für das legst du bei DSLRs schon was hin.. und bei 27-88mm (=18-55) hast du einfach weniger Spielraum. Wenn du jetzt Landschaft fotografierst und gerade ein 'Weitwinkel draufhast und hinter dir taucht ein Seehund auf, dann machen alle die Kompakte haben Bilder. Irgendwelche Bilder aber sie haben welche. Du hast keine weil das 200mm Objektiv ist im Rucksack.
Aber klar: Mit einer Kompakten kriegst du bei Action nur Zufallsbilder durch die Verzögerung. Wenn das Budget klein ist, wird es halt wirklich schwierig.
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert seit: 2005-02-27
Bewertung:
0
serienaufnahmen sind mir nicht soo wichtig. Wenn die Kamera ein eiziges Bild macht, und dieses dafür schön scharf und hoch aufgelöst ist, dann bin ich schon sehr glücklich. Was noch für eine DSLR spricht, dass ich die möglichkeit habe, einen externen Blitz zu verwenden, was bei Sportfotographieen schon recht sinnvoll ist.
Dass es keine Kompaktkamera sondern eine DSLR sein wird, bin ich mir schon ziemlich sicher.
Habe das selbe Set nun in einem Store für 360 Euro gefunden. Was haltest du sonst von der Kamera? Rezessionen sind im internet ja keine schlechten zu lesen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2010-11-24, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-24, 11:38 von georg.)
Bei Canon kenne ich mich nicht aus und könnte nur die techn. Daten rezensieren, das wird dir aber kaum weiterhelfen. Ist halt ein Modell aus 2008. http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/ Die rezensionen mußt du halt auf das Niveau von 2008 reduzieren, mit heutigen Modellen ist das nciht mehr so vergleichbar. Bei DSLRs ist die techn. Entwicklung ein Irrsinn.
Aber zu dem Preis gibts nicht viele Alternativen. Die von mir genannten Kameras sind techn. weiterentwickelt aber auch teurer.
Zitat:Was noch für eine DSLR spricht, dass ich die möglichkeit habe, einen externen Blitz zu verwenden, was bei Sportfotographieen schon recht sinnvoll ist.
Auf jeden Fall.
Beiträge: 1,145
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Ich meine dass du mit keinem der beiden "großen" Hersteller Canon und Nikon was falsch machen kannst. Eventuell ins Geschäft gehen und bezüglich Haptik testen.
Serienbildaufnahme is eher unwichtig. Hab ich beim Downhill fotografieren noch nie verwendet. Bringt eher was beim Snowboarden und mächtig Airtime.
Kenne die Eos 1000D nicht habe allerdings früher eine 350D gehabt die äußerlich vom Gehäuse her ähnlich ist. Bin dann auf eine große 40D umgestiegen und weiß mittlerweile gar nicht mehr wie ich mich mit so einem kleinen Gehäuse anstellen soll.
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
greiff das thema nochmal kurz auf!
bräuchte entscheidungshilfe: canon eos 500d oder nikon d5000?
vor- und nachteile für einen blutigen anfänger, wie mich.
thx.
DEATH COMES RIPPIN'
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?...500d+d5000
kaum unterschiede.
ich würde canon nehmen, andere nikon
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
http://kenrockwell.com/nikon/d5000.htm
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/
Es ist ziemlich egal. Wo du dir eher Objektive ausleihen kannst.
Außer du willst in die Preisklasse der D7000 einsteigen.. da gibt es derzeit nichts was Canon entgegenzusetzen hat. Das ist in einem oder zwei jahre aber sehr wahrscheinlich wieder genau umgekehrt.
Also imho sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen eines Herstellers viel größer als zwischen zwei ähnlichpreisigen Modellen zweier Hersteller.
Ich würds generell so zusammenfassen: Schwerpunkt Video -> Canon, Schwerpunkt Blitz -> Nikon.
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
georg schrieb:http://kenrockwell.com/nikon/d5000.htm
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/
Es ist ziemlich egal. Wo du dir eher Objektive ausleihen kannst. 
Außer du willst in die Preisklasse der D7000 einsteigen.. da gibt es derzeit nichts was Canon entgegenzusetzen hat. Das ist in einem oder zwei jahre aber sehr wahrscheinlich wieder genau umgekehrt.
Also imho sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen eines Herstellers viel größer als zwischen zwei ähnlichpreisigen Modellen zweier Hersteller.
Ich würds generell so zusammenfassen: Schwerpunkt Video -> Canon, Schwerpunkt Blitz -> Nikon.
ich bin auch eher bei der canon, eben z.b. wegen video. bissal günstiger ist sie auch, zumindest bei dem shop, bei dem ich sie nehmen müsste
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
Also ich hab mir heuer die Canon EOS-550D geleistet und bin hoch begeistert!
Mit schneller SDHC-Card (30Mbit/s) sind 3,4 Bilder in der Sekunde möglich.
Auflösung ist riesig mit 18Mio Pixel.
Qualität der Fotos auch hervorragend.
Hab mir zusätzlich zum Standardobjektiv 18-55 ein 55-250 gekauft, reicht vollkommen.
Kann die Canon EOS-550D nur empfehlen!
edit: Videos werden in FullHD aufegenommen.
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 81
Themen: 18
Registriert seit: 2009-03-28
Bewertung:
0
Auf der suche nach einer dslr für einen Einsteiger bin ich über die Sony DSLR-A290L gestolpert! Taugt die was? Also von der Handhabung ist sie schon sehr angenehm und auch preislich liegt sie im Rahmen! Kann mir wer von euch weiterhelfen? Danke schon mal im voraus.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nachdem dir bis jetzt keiner geantwortet hat, scheint hier keiner eine Sony DSLR zu haben. Da können wir dir dann leider nicht weiterhelfen. Grundsätzlich kann ich dir nur sagen, wenn du eine DSLR kaufst, entscheidest du dich nicht nur für ein Gehäuse sondern für ein System. Wenn du jetzt sagst: Ok, ich kauf mir das Gehäuse mit dem Kitobjektiv, möglicherweise noch ein zweites Objektiv und einen Blitz und das wars, dann hast du sehr viel Auswahl. Aber wenn du sagst: Ok, ich will jetzt einmal das Gehäuse und dann brauch ich noch ein lichtstarkes Tele, ein lichtstarkes Portrait, ein Makro, Weitwinkel, mehrere fernsteuerbare Blitze, .. blablablabla.. dann solltest du dir ansehen ob Sony da eine ausreichende Auswahl anbietet.
Des weiteren: An der Anzahl der Antworten hier siehst du schon eine Manko: Nur wenige können dir weiterhelfen weil es wenige haben. Schau dich mal im Netz um ob es da eine gute Community gibt.
Beiträge: 102
Themen: 20
Registriert seit: 2008-05-21
Bewertung:
0
ich bin jetzt auch schon länger am vergleichen diverser dslr's die nikon d3100 und d5000 sind empfehlenswert die canon 500d is auch net so übel aber die absolut beste cam (preis leistung)
bietet dir eine sony alpha 33 die macht 7 bilder in der sekunde, hat fullHD mit liveview und ist mit mit 650€ für das was sie kann wirklich nicht teuer
wie gesagt ich hab selber auch keine dslr
möchte aber bilder im mtb und snowboardbereich machen und ev. ein paar videos
überleg dir gut bevor du bei etwas geld sparen willst wo man eigentlich nicht spart
ich werd mir auf jedenfall die alpha 33 ordern
Beiträge: 2,835
Themen: 163
Registriert seit: 2004-03-12
Bewertung:
0
Hatte eine Aplha 100 , die war 2 mal kaputt ( die steuereinheit für den speigel oder so ka .. jedenfalls löste sie nicht aus ... )
gut ...
Nun canon eos 7d .. hammer teil , zwar in gewisser hinsicht sehr gewöhnungsbedürftig aber eine sehr geile kamera ...
I denk trotzdem dass für die meisten ambitionierten fotografen auch eine 350d und aufwärts ausreicht , weil man damit scho sehr gute bilder machen kann .. Für mich war ausschlaggebend die 8 bilder /sec und das gehäuse ( Leider trotzdem kein Vollformat )
wurscht ...
mir reichts komplett ... wichtig is auch die linse .. Man bekommt zwar sehr gute Sigma , tamrons und wie sie alles heißen , aber gegen ein Canon efs objektiv is das wie Sommer und Winter ..
Schneller autofokus usw....
Es kommt halt wirklich drauf an was du machst .. ich fotografiere derzeit viel , da zahlt sich das dann schon aus .
Fürs gelegentliche fotos machen reicht a Kompaktcam ala powershot glaub ich auch schon aus ....
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Fürs gelegentliche fotos machen reicht a Kompaktcam ala powershot glaub ich auch schon aus ...
Absolut. Je kleiner eine Kamera desto besser. Am liebsten wär mir eine Kamera mit KB Sensor die nicht viel größer ist als der Sensor selber. :p Ich halte die riesigen Gehäuse wie sie seit wenigen Jahren in Mode kommen (seit den 90ern werden die Spitzenmodelle immer größer) für nichts anderes als Ersatzhandlungen für gut verdienende Männer Mitte 40. Die kaufen sich Harleys, Sportwägen und/oder dicke Kameras um andere Defizite zu kompensieren.
Leider springen die Hersteller auf diesen Zug auf - klar, die Kundschaft hat die meiste Kohle - und produzieren nichts anderes (kleineres) weil das nur wenige kaufen würden.
Size matters.
|