Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Fotos: Eure Enduro-Bikes
|
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2011-03-04, 17:02
Eigener Thread für Enduros ist sicher nicht verkehrt. Meins ist allerdings nicht neu, aber zum Thread-Start nochmals:
![]() Dreck steht ihm aber eh besser: ![]() Setup: Cube Fritzz 2009 mit Fox Float RP23 Fox Talas 36 RC2 2010 OnePointFive Mavic Crossmax SX mit X12 Adapter Avid Elixir CR 203/185 XT Kurbeln SRAM X0 Blackbox Schaltwerk SRAM X7 Trigger Schalthebel Shimano XT Umwerfer Syncros AM 7075 OnePointFive Steuersatz Thomson Elite X4 1.5 45 mm Vorbau Syntace Vector Lowrider Carbon 9° Lenker Syntace P6 Carbon Sattelstütze Schwalbe Fat Albert Front/Maxxis Ranchero 14kg
Ich war mal so frei und hab meins reingeschummelt.
Leichter könnte mein Nicoblei sein, 15,5 Kilo, das hat manches Downhillbike. Wobei das Bass DH ja auch ausgelegt ist Downhill Action zu überstehen. Vielleicht probier ich doch mal leichte Schläuche. :mrred: Partlist: Rahmen: Nicolai Bass DH 2002 145mm Gabel: Manitou Nixon Platinum MARS 145mm Dämpfer: Roco TST mit RCS Titanfeder Laufräder: Hope Pro 2 mit Mach1 2.3D Felgen Reifen: Maxxis Highroller 2.35 single ply SuperTacky vorne Highroller single ply falt 60a hinten Bremsen: Avid Juicy Seven 203/185mm Kurbeln: Deore LX mit 36er und 22er Blatt, Truvativ Stylo AM Bashguard Kettenführung: MRP LRP Umwerfer: Deore LX Schaltwerk: X.9 mit Gripshiftern Sattelstütze: Thomson Elite Vorbau: Syntace Superforce 60mm Lenker: Azonic Worldforce 1.5" Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de ![]() Ich definier mal Enduro ungefähr so: 150-170 mm Federweg; 13 - 15 kg; Voll tourentauglich. D.h. ausgewogen zwischen Uphill- und Downhill-Performance.
2011-03-05, 19:18
2002 war es ein waschechter Freerider und die 145mm verdammt viel.
Jetzt fahr ich damit auch schon mal vierstündige Touren, und nehme unterwegs Drops und Sprünge mit, die ich mit dem Tourenbike links liegen lassen würde. Das hohe Gewicht gibt halt einen extra Trainingseffekt. Ich habe auch Bilder von den verschiedenen Evolutionsstufen. 2002, frisch aufgebaut, 16,4kg: ![]() 2005, 18,5kg: 2008: 2011 ~15,5kg: ![]() Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2011-03-05, 19:22
Das nenn ich Wandlung!
![]()
2011-03-16, 14:30
so, der thread muss gefüllt werden.
hier mein enduro, zufälligerweise auch ein fritzz ![]() habs nur auf 14,90kg gebracht, relativ schwer, tritt sich jedoch vernünftig.
DEATH COMES RIPPIN'
2011-03-16, 14:37
Na wenn das so ist kann ich mein Specialized Stumpjumper Evo auch hier rein stellen.
150mm Federweg und ca. 13kg, fährt sich extrem gut!
Ride Hard Feel Free
2011-03-16, 21:50
![]() mein neues, wird aber noch umgebaut.
2011-03-17, 19:11
black beauty auf malle...
2011-03-17, 21:29
Wyatt_Erb schrieb:https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3711.html da ist en isx 6 verbaut oder? vermisst du da manchmal ne lockout funktion?
2011-03-18, 09:11
nein. der Dämpfer lässt sich sehr gut einstellen und wippt quasi gar nicht. ausserdem find ich einen lockout sinnlos, weil die Traktion vom Fully für bergauf ja auch sehr wichtig ist.
und nachdem man ja einen Gewissen Sag haben sollte, wärs vielleicht nicht optimal, weil ich dann nicht genug sag oder keinen hätte...
2011-03-18, 11:54
Ich hatte vor ein einigen Jahren ein Scott G-Zero Freeride mit einem DNM Dämpfer (oder ähnlich). Nix Hochwertiges. Aber der hatte eine Zugstufen-Kompression, die man fast komplett zudrehen konnte. Das hat besser funktioniert als jedes Lockout oder Plattform. Wenn man die Zugstufe zugedreht hat, hat sich schnell ein Gleichgewicht zwischen Dämpfung und Eigengewicht eingestellt und man hatte das Gefühl man fährt Hardtail. Wenn aber eine Unebenheit gekommen ist, hat der Hinterbau ganz normal angesprochen, weil ja die Druckstufe unverändert ist. Durch die zugedrehte Zugstufe kommt das Bike langsam wieder raus und das Gleichgewicht stellt sich wieder ein.
Das gleiche Prinzip verwende ich auch nach wie vor bei meiner Fox Talas beim Fahren auf der Ebene (Straße) oder bergauf. Meiner Meinung funktioniert das besser als Lockout oder irgendwelche Plattform- oder ProPedal-Einstellungen. |
|