Beiträge: 118
Themen: 9
Registriert seit: 2010-01-17
Bewertung:
0
also ich fahr seit einem 3/4 jahr mit dem alpinestars neckbrace und bin sehr zufrieden. ausreichend bewegungsfreiheit und sehr angenehm zu tragen. jedoch würde ich dir empfehlen in ein geschäft zu gehen und sowohl leatt brace als auch den bionic zu probieren. am besten helm und protektoren mitnehmen um zu sehen was besser passt.
Beiträge: 165
Themen: 84
Registriert seit: 2010-03-14
Bewertung:
0
ja des werd ich eh machen
aber was ist bitte der unterschied zum 2010 zum 2011??
nur neues modell
oder bessere stütze???
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Am wichtigsten ist eh Leatt Brace tragen und dann im T-Shirt ohne alles fahren - man hat ja nur Wirbel im Hals und sonst nirgends welche!
Beiträge: 539
Themen: 51
Registriert seit: 2004-11-21
Bewertung:
0
Die voll einstellbaren Leatt Braces empfehle ich auch sofern es nur irgendwie finanziell möglich ist denn ca. 300 Euro ist für die meisten erst mal viel Geld.
Erst auf den zweiten Blick wird man merken das man damit spart denn das Brace ist voll einstellbar, damit für alle Zukunft passend und bietet den besten individuellen Schutz. Sollte man stürzen und geht etwas kaputt sind die Ersatzteile meist billiger als fürs Adventure und viele Designpaddings und Sticker passen ohne daran herumzubasteln auch nur für die voll einstellbaren Systeme.
Die aktuellen Modelle in diversen Farbausführung und mit sehr komfortablem Padding mit Meshgewebe nennen sich DBX Comp 2 und GPX Comp 2. Comp und Club sind Auslaufmodelle deren Produktion vor langer Zeit eingestellt wurde und der Resteverkauf läuft.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-01-20, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-01-20, 19:17 von willi.)
Genau Leatt hat 89/686/EWG.
"In den Geltungsbereich dieser EG-Richtlinie fällt "jede Vorrichtung oder jedes Mittel, das dazu bestimmt ist, von einer Person getragen oder gehalten zu werden, und das diese gegen ein oder mehrere Risiken schützen soll, die ihre Gesundheit sowie ihre Sicherheit gefährden" (Auszug aus Artikel 1 Absatz 2 89/686/EWG). Ebenfalls mit berücksichtigt werden austauschbare Bestandteile einer PSA, die für eine einwandfreie Funktion unerlässlich sind.
Persönliche Schutzausrüstungen dürfen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die Anforderungen der PSA-Richtlinie erfüllen."
Wobei ich nicht glaube, das es den eigentlich Test, über die Schutzfunktion des Genicks was aussagt.
Wenn die EU schon so viele Richtlinien hat, sollte meiner Meinung ein(freiwilliger) Standardtest für Genickschutz eingeführt werden. Wäre sicher Sinnvoller.