Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Santa Cruz V10 Carbon (Erfahrungen, Meinungen...)
#1
hallo liebe leute,

ich bin am überlegen ob ich mir im herbst den neuen santa cruz v10 carbon rahmen zulege.
hat irgendwer schon eingehende erfahrungen damit gemacht von wgen dauerhaltbarkeit, geometrieeinstellungen...
wie wirkt sich die federwegseinstellung auf den dämpfer aus?
braucht man eine härtere oder weichere feder für jede einstellung, oder macht der vivid air wirklich mal sinn in einem dh-bike?
wie schauts mit der reifenfreiheit aus? kommt mir immer auf den bilder sehr gering vor!
fahre immer schwalbe wicked will oder muddy mary reifen die bekanntlich ja nicht die schmälsten/ niedrigsten sind!
Zitieren
#2
Der Batman fährt eins. Ob CFK weiß ich aber nicht.
Zitieren
#3
Wird sich schon noch melden wenn er Zeit hat.
Ist aber sehr zufrieden damit.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#4
jupp, fahr nen plastik v10
Bin super zufrieden damit. Dank VPP 2 fährt sich das Radl auch nicht wie nen Sofa.
Läßt sich super pushn und springen. Hinterbau wird zum Schluß extrem progressiv. So hat man rund 22 cm nutzbaren FW und der Rest ist eher Durchschlagschutz.
Geht super durch Kurven und ein Traum in Steinfeldern.
Rahmen macht auch einen extrem robusten Eindruck.

Mit dem Rahmen bekommt man eine Fettpresse geliefert. Damit kann man die Lager und Achsen abschmieren. Nach einer Schlammfahrt einfach ne Ladung Fett rein und den Dreck rauspressen :p

Der Vivid air der mit dem Rahmen kommt ist extra fürs V10 abgestimmt. Anfangs war ich nicht zufrieden damit, aber als er mal eingefahren war, konnte man eigentlich nicht mehr erkennen, dass es ein Luftdämpfer ist. Dämpfer läßt sich auch für beide Federwege einstellen
Bei Stahlfederfämpfern braucht man unterschiedliche Federn und man muss auch die Einstellungen anpassen.

Geometrieverstellung mit Cane Creek Angle Set funktioniert ohne Probleme.
Hab die flachste Einstellung gewählt.

Reifenfreiheit mehr als genug
2.5er Michelin WildRock'r paßt problemlos. Vergleichbar mit 2.5 bei Schwalbe
Wicked Will papt auch

Sag fahr ich 37 % bei 10 " FW.
475 lbs/" Feder bei 90 kg inkl. Ausrüstung
Als Dämpfer hab ich aber mittlerweile einen BOS verbaut.

Bis zwar schon fleißig damit rumgefahren, aber konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen. Daher ist es schwierig einen ordentlichen Erfahrungsbericht zu schreiben.
Radl ist allerdings ein reinrassiges DHradl. Flach, tief und lang.
Also trotz des niedrigem Gewichts nix für FRtouren.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#5
Über 2 Ecken habe ich erfahren, dass es angeblich ziemlich knarzt und kracht. Obwohl sie es schon öfters zerlegt hätten.


(Mein 951 kracht aber auch erbärmlich)
Zitieren
#6
Alles was Geräusche macht, ist zumindest noch dran. Wenn das DH Rad auf einmal leise ist, stimmt irgendwas nicht.
Zitieren
#7
bis jetzt ist meins noch absolut ruhig

Schlimmsten Falls mal alle Lager auspressen und Lagersitze gründlich reinigen und fetten. Also nachdem man mal alle Achsen gefettet hat und Schrauben mit Schraubensicherung versehen hat.
Was mir aufgefallen ist, dass Sattelknarzen deutlich verstärkt wird und da man auch im Stehen mit den Beinen an den Sattel drückt, würde ich das mal überprüfen falls überhaupt nix hilft.

Manche klagen beim Cane Creek Angle Set auch über knarzen. Also unabhängig vom Rahmen. Mal überprüfen ob es gerade drinnen ist und evtl. Schalen fetten.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#8
Meiner Erfahrung nach kommt und geht das Knacken.
Zitieren
#9
das mit dem Angleset hatte ich auch, nur anfangs. hab ihn in meinen beiden Bikes verbaut. Wenn man einfach diese "Gimbles" oder wie der Mist heisst ordentlich schmiert und dann Steuersatz gleichmäßig einbaut und ordentlich fest zieht, gibt's keine Probleme.

@Carbon
Fahre jetzt ein Nomad Carbon, macht für mich einen äußerste stabilen Eindruck.
Das Gewicht ist irre, die Steifigkeit übertrift die meines DHlers (speziell am Hinterbau).
Bin schon auf die angeblichen Carbon-Hinterbauten am V10 gespannt.
War lange skeptisch bei Carbon, aber ich denk, das SC und andere Hersteller das Material im Griff haben. Ich denk der Werkstoff Alu ist ziemlich ausgereizt, leichter geht nicht mir (siehe Trek) und irgendwann wirds mit der Stabilität nicht mehr machbar....
Zitieren
#10
Mich würd ja interessieren wie sichs verhält wenn man sich mal ordentlich einbaut, also gegen einen Baum oder im Steinfeld. Smile

Zwecks knarzen, wenns von der Sattelstütze her kommt ev. das ganze mal mit Carbonpaste behandeln?

Beim Carbon bleibt halt im moment auch noch die Frage der entsorgung/recycling? Ist ja im Primzip Sondermüll oder bin ich da falsch informiert?
Auf jeden fall ein spannender Werkstoff...
Verkaufe:
Zitieren
#11
also das Steuerrohr hat ne Wandstärke von einem guten cm.
Mit dem Rahmen kann man jedes Trek 88 zu Alufolie kloppen und danach weiterfahren Big Grin

Das v10 carbon ist auch nicht extrem auf Leichtbau gebaut wie andere leichte DH Rahmen
Rahmen wiegt glaub samt Stahlfederdämpfer 4,35 kg.
Also so viel wie ein Trek 88 nur halt deutlich stabiler da mehr als ordentlich dimensioniert
http://www.nsmb.com/assets/images/A_even...nV10/1.jpg

http://www.nsmb.com/3782-santa-cruz-carbon-v10

Natürlich wird es sich erst in den nächsten 2 Jahren zeigen wie stabil die Teile wirklich sind.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#12
q_FTS_p schrieb:Meiner Erfahrung nach kommt und geht das Knacken.

seit wann hast du ein carbon v10?
Zitieren
#13
Sethimus schrieb:seit wann hast du ein carbon v10?

Na, i hab kein V10 Carbon, aber mit den Bikes, die ich gefahren bin knackten die Meisten in irgendeiner Weise beim Hinterbau, aber das kommt und geht, wie ich bereits gepostet hab.
Ok, das ist jetzt vl. ein bisschen OT.
Zitieren
#14
klamsi schrieb:Mich würd ja interessieren wie sichs verhält wenn man sich mal ordentlich einbaut, also gegen einen Baum oder im Steinfeld. Smile

Dann ist er genauso kaputt, wie dein Alurahmen. Wobei ich Carbon da eher noch mehr zutrauen würde, als Alu, von der Widerstandsfähigkeit her. Bei Alu sieht man allerdings die Delle und ggf. Risse, bei Carbon sieht man höchstens die erste(n) Lage(n).
Zitieren
#15
Zitat:Natürlich wird es sich erst in den nächsten 2 Jahren zeigen wie stabil die Teile wirklich sind.
is doch uninteressant wieviel es aushält wenns eh ned leicht is :twisted:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,667 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 928 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,402 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Erfahrungen mit ROSE-Konfigurator Tspaa 3 9,360 2016-04-01, 19:02
Letzter Beitrag: willi
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,379 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Carbon Teile? Pro/Contra Been 97 46,674 2016-01-04, 09:56
Letzter Beitrag: CatherinePowter
  Carbon oder Alukurbel? DToX 3 4,043 2015-10-15, 15:19
Letzter Beitrag: DToX
  Troy Lee D3 Carbon, Fox Rampage Pro Carbon und Alternativen flo 7 8,977 2015-05-08, 08:37
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Erfahrungen mit FOX 36 Talas 180mm Kashima? MTBDHAustria 0 5,743 2015-02-09, 19:54
Letzter Beitrag: MTBDHAustria
  Erfahrungen mit Exposure Lampen Leatherface 3 15 6,906 2014-11-12, 22:17
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste