Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fat Albert im Nassen
#1
Wie geht's euch mit dem Fat Albert im Nassen? Ich dachte eigentlich ich hätte eine gute Gummimischung, aber auf nassen Steinen ist der eine totale Katastrophe.

Draufstehen tut 62-559 und Performance Line. Auf der Schwalbe Seite finde ich die Performance Line gar nimmer, obwohl ich den Reifen heuer gekauft habe.

Auf der Erde ist er zwar ok, auch wenn's nass ist, auf Wurzeln hält sowieso kein Reifen, aber grad auf feuchten Steinen geht er gar nicht. Das merkt man schon, wenn man ihn angreift.


Was ist ein guter Enduro Reifen mit Downhill-Qualitäten? Geht nur um den Vorderreifen. Gibt's eine Alternative zu einem Minion?

Gibt's eigentlich einen Reifen mit einer Mittelstarken Karkasse? Weil grad beim Fat-Albert ist mir aufgefallen, dass der nur halbwegs geht, wenn man weniger Luftdruck fährt. Aber dann wird er schnell so weich und die Felgen sind mir da auch fast zu schade. Auch die Sinlge Ply Minions sind eher ziemlich dünn an den Karkassen. Eine Downhill-Karkasse ist dagegen schon fast wieder zuviel. Schade auch, dass es den 3C nicht als 2,35er Version gibt.



Fuh... ich führ zwar grad Selbstgespräche, aber ich hab jetzt was gefunden:
Minion Front EXO 3C Foldable 2,5". 855g für Freeride-Einsatz.

https://www.bike-mailorder.de/shop/produ...ype=search
3C-Version aber leider ausverkauft.

http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=52753
Bei CRC schaut's eher so aus, als wäre das nicht die 3C-Version.

http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/Minion-DHF.aspx

Exo dürfte eine etwas versärkte Karkasse sein.


wo bekomm ich den Reifen her...
Zitieren
#2
Was auch noch gut geht für vorne ist der Maxxis Ardent 2,4 60a Faltreifen in der Exo Variante!
Zitieren
#3
hab keine probleme mit fat albert im nassen?
evtl liegts sehr stark am luftdruck/mischung

fahr aber auch keine speziell weiche

lg
Zitieren
#4
Glaub ich da fast net Wink Erwin hat dieselbe Gummimischung und hat auch gemeint, dass er auf nasse Steine gar net hebt. Wobei ich mir einbilde, dass sich das schon beim Anfreifen alleine abzeichnet. Fühlt sich ganz anders an, als die üblichen Reifen.
Zitieren
#5
fand den reifen früher auch bei allen bedingungen außer trockenheit extrem mies
Zitieren
#6
performance ist die billig version von schwalbe, die sind mehr auf haltbarkeit ausgelegt. ich hab mir jetzt mal fuers enduro die conti rubber queen black chilli geordert, die guten fat albert (trailstar/pacestar) sind irgendwie immer ueberall ausverkauft, zumindest in den shops die die teile einigermassen guenstig anbieten.
Zitieren
#7
ok, danke. Da es bei Schwalbe irgendwie ständig was anderes gibt, bzw. ich nicht so wirklich durchblicke, habe ich da eher meinem Händler vertraut. Aber diese Gummimischung ist echt der letzte Dreck. Vorallem am Vorderreifen brauch ich ja keine Haltbarkeit.

Der Rubber Queen schaut gar nicht so schlecht aus. Wäre mal was zum Probieren.
Zitieren
#8
bin das lange woe in ischgl, werd dann berichten Wink
Zitieren
#9
entweder ich bin bisher im nassen nur erde gefahren oder die gummimischung macht extrem viel aus

hätt mir nie was gedacht... dass ein enduro reifen mit über 2,2 bar nicht den halt von einem dh reifen in 40a hat is klar
Zitieren
#10
Mit weniger Luftdruck geht er schon etwas besser, aber dann ist er so schwammig. Aber primär dürfte es an der Gummimischung liegen. Musst echt mal angreifen. Die fühlt sich schon so an, als würd's über nassen Steinen rutschen, als hätten's ihn extra so gemacht Wink
Zitieren
#11
Nässe ist bei Schwalbe immer so eine Sache, auch wenn man die EVO Reifen fährt (gibt's jetzt ja auch nicht mehr und kann auch daran liegen, dass ich von Schwalbe nur Rocket Ron und Nobby Nic fahre). Empfehlen könnte ich den Conti Mountain King I (Black Chili). Vom neuen Mountain King hört man nicht so viel gutes.
Herr Merkwürden
Zitieren
#12
ich komm gut mit dem performance zurecht.
und 80 % fahr ich im nassen/feuchten,,,
Zitieren
#13
Andere Gummimischung?
Zitieren
#14
eben nicht, hab auch den performance-line
Zitieren
#15
Muss auch sagen, mir ist vorgestern aufgefallen, daß der Fat Albert in nassen Bedingungen ganz schön rutscht, speziell auf Steinen und Wurzeln. Fahr den Reifen schon recht lange, normalerweise hat er wirklich guten Grip. Aber bei so "seifigen" Bedingungen wars mit teilweise ein bisschen unwohl. Fahr den älteren mit der 3C Mischung, vielleicht ist die neue weichere Mischung da besser. Aber sonst isses mir eigentlich egal, er rollt gut, ist für die Dimension recht leicht und normalerweise ist der Grip wirklich gut.
Natürlich ist er kein DH-Reifen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,311 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox
  Regenzeug für die nassen Tage TimTim 2 2,274 2014-08-07, 13:30
Letzter Beitrag: MadMag
  Fat Albert vs Mountain King II CR-M 2 2,541 2012-08-08, 15:11
Letzter Beitrag: huidiwui
  Schwalbe Fat Albert Front verkehrt montiert noox 7 5,862 2010-05-10, 16:48
Letzter Beitrag: georg
  king jim vs. fat albert j.mesle 10 3,106 2005-06-08, 12:21
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u
  XM 819/X3.1 (XM719,F519) + Fat Albert BATMAN 9 2,819 2004-12-13, 01:24
Letzter Beitrag: Knax
  Unterschied zwischen Fat Albert Front und Rear? steffenrupp 11 4,529 2004-12-07, 21:10
Letzter Beitrag: mankra
  nbx 2,3 dünner als fat albert?? Philipp 6 2,188 2004-04-24, 20:13
Letzter Beitrag: Philipp
  Highroller 2,5" oder Fat Albert? blackforest 21 6,775 2004-02-28, 14:39
Letzter Beitrag: Pinky
  richtiger luftdruck Fat Albert... sunrain 14 9,213 2003-08-08, 00:22
Letzter Beitrag: TiSpOkEs

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste