Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich fahre seit diesem Jahr eine Shimano Saint Bremse. Mit der Bremsleistung, Dosierbarkeit und Zuverlässigkeit bin ich äusserst zufrieden, aber seit einigen Wochen nervt die Hinterbremse immer wieder mit ohrenbetäubendem Lärm. Ich habe schon alles versucht, was mir in den Sinn gekommen ist, andere Laufräder, andere Scheiben, Bremsaufnahme planfräsen, Lack am Ausfallende entfernen, Beläge tauschen, Beläge anschleifen etc. Viele Massnahmen haben kurzfristig Erfolg gezeigt, nach ein paar Abfahrten war der Lärm wieder zurück.
Dabei handelt es sich nicht um normales Bremsquitschen, die Vibrationen sind so extrem, dass sich bei zwei Laufrädern sämtliche Speichen gelöst haben und an einem anderen mittlerweilen 5 Speichen gebrochen sind, auch 2 (Avid-) Bremsscheiben sind gerissen.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kennt eine Lösung?
Das einzige, was mir noch zum ausprobieren bleibt, sind organische Beläge, bis jetzt hatte ich Sintermetal.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Welche Scheiben hast schon ausprobiert?
Versuch die organischen Beläge, oder welche von Fremdherstellern.
Meine quietscht nur im Nassen.
Vibrationen beim Bremsen habe ich nur wegen der großen Löcher in den RT76 Shimano Scheiben.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 177
Themen: 17
Registriert seit: 2008-10-23
Bewertung:
0
hast du mal neue Beläge probiert? Vllt sind die ja schon komplett runter. War be meiner magura Louise so, da hat der ganze Rahmen vibriert!
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert seit: 2011-03-17
Bewertung:
0
Auf jeden fall organische beläge probieren.
Hast du für beide laufräder den selben schnellspanner/achse verwendet?
Ist achse/schnellspanner leicht verbogen oder schief, dann vibriert die bremse.
Und wenn wirklich alles nichts hilft, dann würd ich das probieren.
Hat vielen schon bei starkem vibrieren geholfen.
http://www.google.de/search?q=swissstop+...Spray&rlz=
Die dicken kleinen Kinder auf der Suche nach Kuchen...
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:Hat vielen schon bei starkem vibrieren geholfen.
Die meisten schreiben aber auch, dass die Bremse danach nie mehr richtig gebremst hat und neue Beläge fällig waren.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Scheiben habe ich die neuen XT (mit Alu-Spider) und Avid versucht. Die XT sollte ja eigentlich kompatibel sein. Neue Beläge habe ich schon versucht, ohne Erfolg. Steckachse war immer die selbe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die gerade ist. Naja, morgen werde ich mal organische Beläge versuchen, wenn das nix hilft gibts wohl ne neue XT.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Das Vibrieren kann aber auch von schlecht eingespeichten Laufrädern kommen. Weil du geschrieben hast, das sich Speichen dadurch gelöst oder sogar gebrochen sind.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Es gab ja früher zu V-Brake Zeiten schon unglückliche Kombinationen aus Bremsen und Gabeln/Rahmen, die einfach immer zu schwingen angefangen haben.
Wenn ich die Bremsflanken vom XC-Hardtail entfette, kann ich in Sachen Bremskreischen auch mit jedem Güterzug mithalten.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 111
Themen: 25
Registriert seit: 2011-01-04
Bewertung:
0
@ Red : es gibt auch heute noch rahmen brems laufradcombos die einfach nicht harmonieren und quietschen/vibrieren!!
probier mal die kanten anzuschleifen !!
oder wie gesagt organische beläge einzubauen !!
manchmal hilft auch von swissstop der disc brake silencer !!
lg wild
]
Beiträge: 53
Themen: 3
Registriert seit: 2010-10-10
Bewertung:
0
Hatte genau das gleiche Problem!
Lautes Quitschen wenn die Bremse warm wurde und mehrere Speichenbrüche!
Seit das Laufrad zentriert und alle Speichen nachgezogen wurde ist nichts mehr zu hören und bis jetzt noch keine Speiche gebrochen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wild schrieb:@ Red : es gibt auch heute noch rahmen brems laufradcombos die einfach nicht harmonieren und quietschen/vibrieren!!
Deshalb habe ich es erwähnt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert seit: 2011-03-17
Bewertung:
0
Was jetzt auch noch sein könnte ist dass die laufräder leicht schief eingespeicht sind.
Also schau mal, ob der reifen wirklich genau mittig im rahmen sitzt.
Ich hatte das problem mal, der lrs wurde aber von einem bikeshop eingespeicht.
Als beim bremsen alles vibriert hat, hab ich mir das genau angeschaut und gemerkt,
dass die felge ein paar millimeter zu weit nach links gezogen war.
Also schnell mittig zentriert und seitdem passt alles.
Die dicken kleinen Kinder auf der Suche nach Kuchen...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
An den Laufrädern wird es kaum liegen, es tritt mit 3 verschiedenen Laufrädern auf, die vorher problemlos funktioniert haben. Ich habe sogar nach den ersten Problemen extra die Speichen noch fester angezogen, das hat nix gebracht.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
wir hatten heuer im team auch manchmal quietschende saints.
bin mir fast sicher dass die sinter-beläge von shimano nicht mehr die selben sind wie letztes jahr.
-weniger power (schon von vielen gehört)
-queitschen (egal welche scheibe)
versuch die organischen BBB, haben mehr biss, keinerlei quietschen auch nicht bei nässe
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
2011-06-27, 23:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-06-27, 23:36 von Cru Jones.)
Und wie siehts mit der Haltbarkeit bei den BBBs aus? Ich habe dummerweise nicht gerade viel Zeit zum Testen, in gut einer Woche fliege ich für 3 Wochen nach Kanada und da möchte ich eine Bremse die meine Nerven und Laufräder nicht strapaziert...
Habe gerade noch gelesen, dass einige offenbar auf der einen Seite mit einem gesinterten, auf der anderen mit einem organische Bremsbelag fahren und damit das Quietschen besiegt haben, hat das hier jemand schon ausprobiert?
|