Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gebrauchtkauf -> Worauf ist zu achten?
#1
Hallo!

Da jetzt ja richtig Leben in den Martkplatz hier kommt und ich auf der Suche bin nach einem Freerider für den Bikepark, stellen sich mir einige Fragen.

1. Gabel
Wie kann ich eine Federgabel am einfachsten auf Spiel in den Buchsen prüfen?

2. Rahmen
Wie viel Bikepark ist gut für ein Bike und was zu viel?
(Schon klar das man das nicht ganz pauschal sagen kann, aber halt so über den Daumen :2rolleyesSmile

3. Dellen
Wie kritisch sind Dellen im Rahmen (Unterrohr)?

4. Was ist noch gerne anfällig?

Hab mich zwar durch die Suche gekämpft jedoch ist das eine Endlossuche.
Gibt es hier irgendwie eine Art Sammlung oder Datenbank über div. Bauteile und deren Serienschwächen?

Würd mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Das Bewegliche Teile auf Spiel zu kontrollieren sind ist mir soweit schon mal klar Big Grin

Gruß Tom
Zitieren
#2
du kannst ewig im park fahren wenn du dein bike auch richtig behandelst! dämpfer- und gabelservice usw...
Zitieren
#3
dämpfer und gabelservice ist wichitg und dass die lager eher neu oder neu sind, wenn du keine ahnung vom austausch der lager hast.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#4
Hallo

Dank euch mal für die Reaktionen.

Das es bei richtiger Pflege ewig hält halte ich nur bedingt für richtig.
Irgendwann geht auch das robusteste Teil kaputt, auch wenn es noch so viel gewartet wurde.

Das Dämpfer und Lager wichtig sind is auch so weit klar. Deshalb war eigentlich meine Frage wie ich diesbezüglich eine schnelle Prüfung z.B wie beim Lenkkopflager machen kann.

Suche hier eigentlich nach Parxistipps und den typischen DH oder FR Krankheiten.
Damit ich beim Gebrauchtkauf nicht auf die Nase falle.

Greez Tom
Zitieren
#5
Grüß Euch

Kann mir den keiner ein paar Tipps geben??
:flower:

Greez Tom
Zitieren
#6
Lager sind generell mal Verschleißteile. Also kaputte Lager heißt jetzt nicht gleich, dass das Bike hinüber ist. Idealerweise tauscht der Verkäufer die Lager noch vorher. Er wird dann das aber auch auf den Preis aufschlagen.

"Wieviel Bikepark" kann man generell nicht sagen. Es hängt vom Fahrkönnen, vom Stil (Mosher oder feinfühliger Fahrer) und vom Gewicht ab.

Steuersatz kannst einfach prüfen: Einfach Vorderbremse ziehen und Lenker nach vorne und hinten bewegen. Dann mit Finger beim Lager prüfen, ob sich was bewegt. Aber das sagt nicht unbedingt etwas aus, ob das Lager hinüber ist, oder nicht. Es sagt eigentlich nur aus, ob der Steuersatz richtig festgezogen ist. Die Gabel sollte natürlich gut beweglich sein (wenn du das Vorderrad anhebst und prüfst).

Spiel hinten kannst du einfach prüfen, indem du den Sattel leicht anhebst. Der Hinterbau sollte dann ein bisschen aus dem Sag gehen und dann sollte sich gleich mal das Hinterrad vom Boden abheben. Wenn du da Leerweg hast, dann sind entweder die Hinterbau-Lager oder die Dämpferbuchsen hinüber. Kannst dann wiederrum feststellen, indem du bei den Lagern mit den Finger draufhältst.

Du kannst außerdem noch prüfen, wieviel sich das Hinterrad bewegt, wenn du Sattel und Hinterrad (oben) quer zueinander bewegst. Manche Rahmen haben hier aber von Haus aus wenig Verwindungssteifigkeit.

Bei der Kurbel kannst auch ähnliches testen.

Eine runde Delle tut dem Rahmen normal nix. Risse darf es halt nicht geben. Aber auf dem Gebiet sind andere Experten.

Ideal ist es natürlich immer, jemanden zu erwischen, der wenig mit einem Rad fährt, oder noch nicht so gut ist und daher das Bike nicht so hernimmt. Einjährige Bikes sind auch häufig noch sehr gut beieinander - auch wenn ein guter Fahrer viel damit fährt, aber halbwegs drauf schaut. Grad ein Anfänger kann damit noch lange zufrieden sein.
Zitieren
#7
Hallo

Danke Noox :thankyou:

Genau sollche Antwoten habe ich gesucht.
Das mit dem Steuersatz hätte ein Beispiel sein sollen Wink das wusst ich schon.
Aber trotzdem danke!

Bei der Gabel würd mich echt interessieren wie ich die Buchsen auf Verschleiss prüfen kann. ich lese zwar ständig davon, nur wie ich das Feststellen kann weiss ich nicht.

Also sind runde Dellen kein Problem für den Rahmen? Am Unterrohr kann ich mir das ja noch vorstellen, aber was ist im Bereich Oberrohr und Steuersatz?
Sind die auch unbedenklich, weil sie vom Lenkereinschlag kommen?

Greez Tom
Zitieren
#8
Auch Vorderbremse ziehen und Lenker vor/zurück. Bei den Dichtungen zwischen Stand- und Tauchrohr fühlen. Achtung: Wenn die Gabel gut anspricht, ist es oft nicht so leicht zu unterscheiden, ob das leichtes Einfedern ist, oder Buchsenspiel. Eventuell auch Bike am Kopf stellen und Casting bewegen.
Zitieren
#9
:clap:

Ok damit sind ja schon fast alles Fragen geklärt.
Wäre Cool wenn noch wer was zu dem Thmea Dellen sagen könnte.
Das die generell nicht das Beste sind is klar, aber ab welcher Größe oder Form wirds bedenklich?

Thanks
Tom
Zitieren
#10
Die vom Gabelanschlag sind meistens kein Problem außer sie sind sehr tief, spitz oder haben Risse. Sollte aber eh klar sein.

Lager der Naben nicht vergessen zu checken Wink
Zitieren
#11
Servus Innsbruuucker

Das mit dem Gabelanschlag hab ich mir schon gedacht. Wird sich bei einem Sturz nicht vermeiden lassen. Aber haben die Bikes keinen Gabelanschlag?

Wie siehts mit Dellen im Bereich Unterrohr, Tretlager aus?
Wird ja von dem einen oder anderen Stein kommen, sind die auch unbedenklich sollangen rund und kleiner?

Greez Tom
Zitieren
#12
Doch, hat jede Gabel, jetzt kommt es schon immer wieder vor (Lapierre,Trek), dass die Gummipuffer im Rahmen integriert sind.
Es kommt auch immer aufs Bike an. Mein Propain Rage hat z.B. ein großes Unterrohr vom Durchmesser her deshalb bekommt es auch leichter Dellen. Bei meinem alten Demo war eine Delle nicht so schnell möglich. Jedes Ironhorse Sunday hat fast Dellen vom Gabelanschlag. Kommt wie gesagt aufs Bike drauf an und ob die Puffer richtig positioniert sind.

Wie oben schon jemand gesagt hat, solang sie rund und klein sind, sind sie eher unproblematisch, groß, spitz, or whatever ist schlecht. Dellen sind aber nie schön.


Würde schon schauen ein Bike zu finden das keine Dellen hat oder maximal am Gabelanschlag.

Gruß
Zitieren
#13
Dank Euch

Somit wäre das Gröbste mal klar für den Gebrauchtkauf. :peace:

Gibt´s eignetlich noch eine Marke/Bike das nicht empfehlenswert wäre. Bezüglich Qualität und Geometrie?

Gruß Tom
Zitieren
#14
Eine Rechnung kann auch sehr hilfreich sein! Manchmal sind Hersteller auch sehr Kulant!
Zitieren
#15
Echt? Das gibt´s noch?

Naja das lässt dann ja noch einen Hoffnungsschimmer zu, wenn wirklich was sein sollte.
Ist halt nur die Frage ob die Rechnung noch vorhanden ist.

Gruß Tom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Worauf soll ich beim gebrauchtkauf achten ? Herbert Price 2 2,860 2013-02-11, 22:10
Letzter Beitrag: fipu
  Worauf soll ich beim gebraucht Kauf achten ? Herbert Price 0 71 2013-02-11, 20:38
Letzter Beitrag: Herbert Price
  Worauf bei gebrauchter Gabel besonders achten ? incredibledave 4 4,044 2004-05-23, 19:25
Letzter Beitrag: incredibledave
  federgabel worauf achten Old Anonym 1 3,410 2004-01-10, 19:54
Letzter Beitrag: Cru Jones

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste