Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Also den Caddy hatte ich mir auch schon angeschaut und bei dem kannst du nur die sitze vorklappen, also sie sind dann im hinterem Fußraum, somit fehlen wieder 20-30 cm. Finde diese Lösung sehr ungeschickt, und weiß nicht was sich VW davon verspricht die sitze so zu baun das sie nicht rauszunehmen sind.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Rick schrieb:Naja, also den aktuellen Caddy Life würde ich aber nicht als spartanisch bezeichnen! Gegenüber einen Touran/aktuellen Galaxy, Sharan schon. Es läßt sich damit leben und fährt sich auch OK; aber bei der Innenraum Haptik merkt man schon, daß er aus der Nutzfahrzeug-Ecke kommt.
Pickup: Haben natürlich den Style Faktor, findes selber Geil, aber sind halt doch ziemlich das Unpraktischste.
Auch wenn dieser hier schon geil wäre: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansic...ug=1517095
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hola!
Ich schieße mal quer und werfe das Wort "Dachträger" in den Raum.
Steh grad selber vor der Entscheidung anderes Auto, Anhängerkupplung oder Dachträger.
Aber nach Betrachtung der Kosten ist der Dachträger doch die beste Lösung!
Ich weis in diesem Fall etwas OT, wollte nur mal fragen ob von euch vielleicht welche verwenden und wenn ja welche?
Greez Tom
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Ist ne Variante, vor allem der Schmutz bleibt draußen, aber dafür hast den hohen Schwerpunkt, ein 20kg Radl dauernd hochheben, aufpassen, daß mit dem Pedal das Auto nicht zerkratzt wird, etc.
WEnns ne AHK hast, würd ich immer in einen AHK-Träger investieren.
Und es bleibt bei allen Außenlösungen die Verschmutzung: Im Frühjahr, salznaße AB, bei der Verwirbelung, da kriecht das Salzwasser überall rein, schlimmer als jedes Regen/Schlammrennen und die Gefahr, mal vergessen zu haben, richtig anzuhängen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Beim Transport im Auto kannst auch schonmal die Räder über Nacht drin lassen.
Habe einen Opel Combo C. Abgesehen davon, dass das Teil undicht ist, also Regenwasser reinläuft und die Elektrik teilweise kein nasskaltes Wetter mag eine prima Sache, wenn man sich mit der bescheidenen Geräuschdämmung anfreunden kann.
Vier Bikes plus drei Personen inkl. Ausrüstung passen rein. Drei Downhill Bikes und zwei Personen, ohne irgendwas zerlegen oder abbauen zu müssen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 374
Themen: 36
Registriert seit: 2004-06-26
Bewertung:
0
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren an meinen Octavia eine abnehmbare AHK nachgerüstet (ca. 230 €), weil ich kein Bock mehr hatte das VR auszubauen und das Bike in den Kofferraum zu laden. Nutze seit dem einen Heckträger und ich habe es nicht eine Sekunde bereut! Es ist echt eine super Lösung!
Über den einen Dachträger hatte ich auch nachgedacht, aber ich hatte schon kein Bock nach einem Bike-Tag das Bike in den Kofferraum zu laden, wie wird es dann erst das 19 kg Bike auf´s Dach zu montieren. Außerdem wird sich der Verbrauch ordentlich erhöhen. Das zwar auch bei einem Heckträger, aber sicherlich nicht so schlimm wie bei einem Dachträger. Der Heckträger ist schon eine feine Sache, ist zwar etwas teurer als ein Dachträger, aber meiner Meinung nach ist es das absolut Wert!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bei Außentransport ist aber im Falle von Regen die Belastung ähnlich wie die von einem Hochdruckreiniger.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Autoanhänger...
Herr Merkwürden
Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
Rick schrieb:Gab es den Altea nicht auch als XL-Version?!
Ja, aber der hat auch nicht wirklich Platz. Problematisch ist die kleine Heckklappe.
robertg202 schrieb:Wie schon früher einmal geschrieben kann ich den alten Sharan/Alhambra ampfehlen:
Fahre damit 45.000 km/Jahr (beruflich und Privat) und macht sich ganz gut, bis auf das, daß er mit 115ps etwas untermotorisiert ist.
Aber ansonsten echt kein schlechtes Auto mit viel Platz - und weil es so viele gibt auch halbwegs vernünftig gebraucht zu haben.
Vorderradl muß halt runter - zumindest wenn man das Radl vertikal reinstellen will...
Muß man nicht! Bei ausgebauten mittlerem Sitz gehen sich sogar, schön geschlichtet, 3 DH-Bikes aus (es müssen/sollten nur die Pedale runter).
robertg202 schrieb:Sitze lassen sich komplett herausnehmen - und dann hat man wirklich Platz.
... und v.a. eine brettlebene Ladefläche!
Leider ist der Sharan technisch ein bißl eine Diva ...
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Mit der 2 Zonen Klima gehts ohne VR Ausbau, wobei man die Gabel etwas drücken muß, um durch die Hecklappe zu kommen), mit 3 Zonen Klima müßte man innen auch weiterwürgen, wenn man den Himmen nicht ruinieren möcht.
Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
mankra schrieb:Mit der 2 Zonen Klima gehts ohne VR Ausbau, wobei man die Gabel etwas drücken muß, um durch die Hecklappe zu kommen), mit 3 Zonen Klima müßte man innen auch weiterwürgen, wenn man den Himmen nicht ruinieren möcht.
Das ist richtig, kommt aber auch aufs Bike an, wie hoch es vorne baut ...
Beiträge: 113
Themen: 14
Registriert seit: 2008-05-06
Bewertung:
0
Hab mir selbst vor ca. 9 Monaten einen Galaxy gekauft! Kann ich nur empfehlen..
-Platz für 3 Räder, 3 Personen, Gepäck
-Fahrleistungen/Spritverbrauch annähernd wie bei einem StandartPKW
-Die älteren Modelle bekommt man recht günstig da VW/Seat/Ford schon neuere Modelle auf dem Markt haben
-Alltagstauglichkeit (2 bis 7 Sitzeplätze)
-Durch die Heckklappe gehn ein DH Rad fast ohne Mühe rein
Tip: Ford Galaxy Ghia (Der Name Ford is immer noch billiger als VW oder Seat  )
mfg
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
mankra schrieb:WEnns ne AHK hast, würd ich immer in einen AHK-Träger investieren.
Und es bleibt bei allen Außenlösungen die Verschmutzung: Im Frühjahr, salznaße AB, bei der Verwirbelung, da kriecht das Salzwasser überall rein, schlimmer als jedes Regen/Schlammrennen und die Gefahr, mal vergessen zu haben, richtig anzuhängen.
Leider hab ich keine AHK und wenn ich die auch noch dazurechnen, dann kann ich auch gleich ein anderes Auto auch kaufen oO
Naja die Belastung durch Salz und Regen schließe ich bei mir mal aus. Denn wenn die Saison los geht sind die Straßen meist Salzfrei und am Dach transportiert ist das Bike nicht so exponiert wie am Heck. Bei Regen hab ich ja eh nicht vor einen Ausflug in den BB zu machen (schon klar, es kann einen immer erwischen).
Für das Aufladen auf´s Dach gibt es doch eine gute Lösung bei Thule oder verwechsel ich da grad was?
Greez Tom
Beiträge: 374
Themen: 36
Registriert seit: 2004-06-26
Bewertung:
0
Was hast du für ein Auto? Eine starre AHK kriegst inkl. E-Satz oft schon für 150 Euro. Ich habe für meine abnehmbare gute 200 bezahlt und habe sie selber angebaut. Dazu noch ein Thule-Heckträger. So habe ich insgesamt rund 500 Euro bezahlt, eine Investition die sich für mich auf jeden Fall gelohnt hat!
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Alfa 159,
und wennst da eine haben willst die nicht total schei**e aussieht bist du mit allem drum und drann gleich mal um die 1000€
Weil für die Abnehmbare (fixe will ich nicht) nehmen sie gleich noch ne schöne Ecke mehr.
Deshalb ist es eher keine Alternative, noch dazu ist der Heckträger fast doppelt so teuer wie der für´s Dach!
Greez
|