Beiträge: 256
Themen: 16
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
[ATTACH=CONFIG]47391[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]47392[/ATTACH]
Hier ein kleines Update:
SixPack Kamikaze Felgen mit SixPack Mayhem Naben.
L.G.
Dany
Beiträge: 79
Themen: 24
Registriert seit: 2011-04-15
Bewertung:
0
Hier mein Rad für die Saison 2012,
Lapierre DH920 Stealth mit 2012er FOX Factory 40 und 2012er FOX Factory RC4, Mavic Deemax Ultimate ebenfalls aus dem Jahre 2012, Easton Havoc DH-Lenker, cSIXX 110gl Carbon KeFü, usw usw ... Meinungen rund ums Rad sind herzlich Wilkommen ;]
Momentanes GEwicht sind 16,3 kg (es kommt noch eine Titanfeder, Carbon-Sattelstütze und leichtere Pedale dran um unter 16 kg zu kommen)
Beiträge: 135
Themen: 13
Registriert seit: 2008-05-20
Bewertung:
0
scharfes teil!!!!!!! :eek:
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
Mhm, Carbonsattelstütze, da muss ich schmunzeln und an ein Video denken ;-)
DHstyle schrieb:Hier mein Rad für die Saison 2012,
Lapierre DH920 Stealth mit 2012er FOX Factory 40 und 2012er FOX Factory RC4, Mavic Deemax Ultimate ebenfalls aus dem Jahre 2012, Easton Havoc DH-Lenker, cSIXX 110gl Carbon KeFü, usw usw ... Meinungen rund ums Rad sind herzlich Wilkommen ;]
Momentanes GEwicht sind 16,3 kg (es kommt noch eine Titanfeder, Carbon-Sattelstütze und leichtere Pedale dran um unter 16 kg zu kommen)
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
grisch schrieb:Mhm, Carbonsattelstütze, da muss ich schmunzeln und an ein Video denken ;-)
das video kenne ich auch
aber tolles bike. preis würde mich interessieren...
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich würd wieder eine Carbonsattelstütze nehmen - wenn es sich vom Gewicht her auszahlt. War bei meiner gebrochenen eher ein Montagefehler. Und ich hab auch schon gebrochene Alustütze gesehen.
Allerdings ist es tatsächlich so, dass die Carbon-Sattelstützen kaum leichter sind, als die in Alu. Und Alu ist dann doch etwas einfach zu handhaben. Die Klemmung ist ja bei Carbon und Alu gleich - und die macht den größten Anteil des Gewichts. Im Downhill fährt man außerdem sehr kurze Stützen, sodass man hier auch kaum einen Vorteil vom leichteren Rohr hat. Wenn's blöd hergeht, zahlst dann 50 Euro mehr, dafür, dass du weniger als 20 g gespart hast...
Beiträge: 79
Themen: 24
Registriert seit: 2011-04-15
Bewertung:
0
papa schlumpf schrieb:das video kenne ich auch
aber tolles bike. preis würde mich interessieren...
über sowas will ich garnicht nachdenken, da in diesem Punkt das Rad eigentlich zum fahren viel zu schade wäre ^^
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
DHstyle schrieb:über sowas will ich garnicht nachdenken, da in diesem Punkt das Rad eigentlich zum fahren viel zu schade wäre ^^
glaube ich ...
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
am DH'ler ist es mir mittlerweile auch wurst, hab heuer eine 08-15 Stütze rein gegeben, die ich rumliegen hatte. ist massiv und bricht sicher nicht. ob dh'ler nun 16,2 oder 16,4kg hat ist mir auch bowidl.
Am Enduro/Freerider ist es schon entscheidender, find ich. da hab ich eine 400er Länge, da kannst schon mal 200gr. rausholen mit einer leichten stütze. ich hab da seit jahren schon die KCNC (sind mMn so ziemlich die leichtesten die es in fast allen durchmessern gibt).
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 79
Themen: 24
Registriert seit: 2011-04-15
Bewertung:
0
werde jetzt trotzdem mal eine ENVE-Carbonstütze ausprobieren ... die sollen ja noch ein gutes stück leichter sein als andere Carbon-Sattelstützen
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Hast recht, die Enve ist angeblich gut 50g leichter als z.B. die Thomson Elite. Ich glaub allerdings, dass sich der Unterschied verringert, wenn man sie verkürzt.
Der Klemmmechanismus der Enve schaut ganz gut aus. Allerdings ist da das Sattelgestänge relativ kurz gelagert - zumindest vom Foto scheint so.
Beiträge: 79
Themen: 24
Registriert seit: 2011-04-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Hast recht, die Enve ist angeblich gut 50g leichter als z.B. die Thomson Elite. Ich glaub allerdings, dass sich der Unterschied verringert, wenn man sie verkürzt.
Der Klemmmechanismus der Enve schaut ganz gut aus. Allerdings ist da das Sattelgestänge relativ kurz gelagert - zumindest vom Foto scheint so.
Ja das ist mir bei der Enve auch schon aufgefallen ... allerdings halte ich den rahmenintegrierten Klemmmechanismus beim Lapierre gegenüber anderer Rahmen besser für Carbon geeignet, da bei anderen Rahmen durch eine Klemme die Scharfkantigen enden des Sattelrohres zusammengepresst werden um so die Sattelstütze zu fixieren ... und Scharfe Kanten mit hohem Druck gegen carbon zu pressen ist ja auch nicht optimal^^ ... im Lapierre werden lediglich 2 konische stücke mithilfe einer Schraube zusammengezogen, was die Sattelstütze ohne großem Druckaufwand schon im Sattelrohr fest fixiert
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, die Sattelklemmen sind echt ziemlich unsinnig. Damit da nix rutscht muss ma extrem zusammendrehen. Bei meinem alten Downhiller musste ich das so fest zusammendrehen, dass ich mal die Schraube abgerissen habe (weil sie ziemlich auch Biegung belastet wurde). Beim aktuellen Downhiller ist die Karbonsattelstütze genau deswegen gerissen. Sie wurde am Rahmenschlitz gequetscht und ist da aufgegangen.
Umgekehrt bringt man oft die Stütze kaum aus dem Rahmen.
Beiträge: 2,834
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
Mein neues altes Orange 222
if you make something idiotproof, someone will build a better idiot
Beiträge: 149
Themen: 21
Registriert seit: 2011-04-28
Bewertung:
0
Biker753 schrieb:Mein neues altes Orange 222  klassiker
|