Beiträge: 69
Themen: 35
Registriert seit: 2011-09-18
Bewertung:
0
Hy Leute
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage.
Fahre zur Zeit eine 2011er Avid Code... die seltene Cr Mag Version
Leider habe ich zur Zeit viele Probleme mit der Code.
Daher überlege ich ob ich auf eine Shimano Saint umsteigen oder Geld in ein Service investieren soll.
Hat Jemand Erfahrung mit Code und Saint?
Ihr würdet mir sehr weiter helfen!
thx!!!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Such mal, ob es schon Infos gibt' wann die neue Saint rauskommt. Die neue Saint soll etwas kleinere Hebeln haben - ähnlich den XTR-Hebeln. Viele fahren ja jetzt schon XTR + Saint.
Selbst bin ich mit Saint (seit 2010) und mit Saint/XTR (seit ein paar Wochen) sehr zufrieden.
Zur aktuellen Code kann ich nicht's sagen. Die älteren hatte eher immer Druckpunktprobleme. Bei einer 2011er Code sollte eigentlich kein größere Service notwendig sein. Eventuell prüfen, ob die Bremsbeläge verschmutzt sind und entlüften.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
@noox
wo liegt eigentlich der Vorteil der XTR Hebel gegen den Saint? Gibts einen Unterschied im Bremsverhalten?
Du hast die 988 Hebel, oder?
mfg,willi
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2012-06-01, 16:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-06-01, 16:22 von noox.)
Hab die XTR-Trail Hebeln.
Vorteil: Schöner, leichter. Viele sagen auch: Bessere Hebelergonomie, Mehr Bremskraft?
Nachteil: Man muss selber basteln, entlüften etc. Kosten. Manche haben Probleme mit dem Druckpunkt, dass der zu nah ist - aber meinen kann ich 1. weit wegstellen und 2. mag ich's eh nah.
Hebel ist kürzer, wäre mir aber von der Bremskraft her nicht negativ aufgefallen. Einbilden würd ich mir, dass das Servo Wave hier stärker ausgeprägt ist, als bei den Saint-Hebeln. Mit dem Druckpunkt habe ich allerdings Probleme. Ist nicht so knackig wie mit original-neuen Saint. Weiß nicht, ob's noch an Luft (im Bremssattel?) liegt, oder ob die Hebel einfach am Ende mehr Kraft haben. Druckpunkt-Wandern habe ich auch. Vor der 1. Fahrt ist er nah, ab dann geht er etwas weg (bzw. ich muss nachstellen) und dann ist er konstant.
Ich hab:
Die Gummi-Hülle ist nämlich beim Bremshebel nicht dabei. Die Saint Leitungen sind angeblich druckstabiler.
Außerdem braucht man Mineralöl, ein Entlüftungsset (mit diesem Shimano Entlüftungstrichter).
Beiträge: 150
Themen: 0
Registriert seit: 2011-07-17
Bewertung:
0
Saint mit 203er Scheiben vo. + hi. sowie organischen Belägen (BBB) und du hast eine völlige sorglos Bremse welche auch bei Nässe nicht quietscht und noch etwas mehr Power hat.
No pain no gain
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
@champery:
kann dir großteils zustimmen, nur finde ich dass die originalen sinter beläge von shimano bei hitze mehr power haben als die organischen (bbb)
mir kommt vor:
bbb organisch: sehr bissig im kalten und "warmen" zustand, bei großer hitze jedoch powerverlust (verglasen?), verschleiss eher hoch
sinter shimano: kaum power wenn kalt (parkplatz), gute power wenn warm und bei hitze nach langer abfahrt, halten ewig
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich fahr die gesinterten von BBB auf der Saint. Ist eine gute Mischung aus Bremspower und haltbarkeit. Und vorallem Quitschen sie nicht wie die ges. Shimano.
Beiträge: 150
Themen: 0
Registriert seit: 2011-07-17
Bewertung:
0
pAz schrieb:bbb organisch: sehr bissig im kalten und "warmen" zustand, bei großer hitze jedoch powerverlust (verglasen?), verschleiss eher hoch
sinter shimano: kaum power wenn kalt (parkplatz), gute power wenn warm und bei hitze nach langer abfahrt, halten ewig
Gesinterte Beläge halten i.d.R länger und sind fadingresistenter (Belag zu Scheibe) leiten aber ihre Hitze stärker von Trägerplatte in den Bremssattel ---> ins Bremssystem dadurch mögliche Druckpunktwanderung. Höherer Bremsscheibenverschleiß durch die härtere Mischung und meist auch ein höheres Geräuschniveau.
Organische haben i.d.R eine höhere Bremskraft (wenn kalt bis gut warm) da weicher, leiten ihre Hitze nicht so stark ins Bremssystem wobei sie bei hoher Hitze mehr Handkraft benötigen, sind meistens schonender zu Bremsscheiben (wobei auch hier die Stahlqualität eine Rolle spielt) und sind i.d.R auch leiser als gesinterte, haben aber einen höheren Verschleiß.
Ich bevorzuge organische Beläge, wobei angeblich für die Saint die bissigste Mischung die Swissstop sein sollen.
Wollte mal eine "Dual Compound" Mischung ausprobieren, hat sich aber erledigt da ich sehr zufrieden mit den von BBB bin. Ich weiß auch nicht mehr von welchem Hersteller die waren.
No pain no gain
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2012-06-03, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-06-03, 22:05 von Red.)
Swissstop hatte ich schon in ein paar Bremsen, sind eigentlich eher zahm.
Die aggressivsten sind imho die Superstar Kevlar.
Aber ich glaub ich hab noch einen Satz von den Schweizern im Koffer, kommen dann nächstes Wochenende mal drauf.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert seit: 2005-06-21
Bewertung:
0
Red schrieb:Die aggressivsten sind imho die Superstar Kevlar. Die waren auch zu meinen Bremsscheiben sehr "aggressiv" -- binnen zwei Tagen so viel Scheibenverschleiß wie sonst in einem ganzen Jahr!
Hab die weiteren SSC Kevlar-Beläge weggeworfen...
Bin daher bei der Code wieder bei den originalen Sinterbelägen gelandet. Habe den Eindruck, dass diese erst später faden als die organischen.
Zur Eingangsfrage: würde ich heute nochmal eine Bremse kaufen, wär's fix eine Shimano.
Bremskraft ist einfach gewaltig (bereits bei XTR u. XT, bei Saint sowieso), wg. Servowave weniger Schleiferei u. sehr problemarm scheinen's weiters zu sein.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Naja, eine weiche A2Z Scheibe hatte ich in zwei Wochen runter, die Shimano Scheiben zeigen sich widerstandsfähiger, keine Probleme.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wahnsinn, was habt ihr für Scheiben und Beläge. Ich hab noch überhaupt nie Bremsscheiben gewechselt. Fahr hauptsächlich eine Avid G2 Clean Sweep (seit 2006). Am 2. LRS so billige BBB. Bremsbeläge waren original Avid bzw. Shimano, oder die von BBB.
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
FloImSchnee schrieb:Die waren auch zu meinen Bremsscheiben sehr "aggressiv" -- binnen zwei Tagen so viel Scheibenverschleiß wie sonst in einem ganzen Jahr! Hab die weiteren SSC Kevlar-Beläge weggeworfen...
Bei mir das gleiche. Bremsleistung nicht besser, aber die teure Hope Scheibe Ratz-Fatz fertig (innerhalb von ca. 20 tsd Höhenmetern). Zur gleichen Zeit am Vorderrad A2Z Beläge gefahren und da kaum Bremsscheibenverschleiss. Finger weg von den SS Kevlarbelägen!
noox schrieb:Wahnsinn, was habt ihr für Scheiben und Beläge. Ich hab noch überhaupt nie Bremsscheiben gewechselt. Fahr hauptsächlich eine Avid G2 Clean Sweep (seit 2006). Am 2. LRS so billige BBB. Bremsbeläge waren original Avid bzw. Shimano, oder die von BBB.
Dann fahrst du zu wenig oder nur auf flachen Strecken, wo man wenig Bremsen muss. Brauch pro Jahr mindestens einen Satz Scheiben, fahre aber auch viel und steil  Bin mittlerweile auf die billigsten Tektroscheiben umgestiegen (15€), schont die Geldtasche und funktioniert genauso.
Ich finde übrigens die organischen A2Z Beläge super: billiger wie die originalen und um nichts schlechter (Code, Elixir).
@Threadersteller: Fahre seit Jahren nur Avid (2x Code, 1x Elixir). Würde nicht mehr Avid kaufen, hatte und habe selber wie viele andere Leute auch andauernd Probleme: wandernder Druckpunkt, Luft trotz häufigem Entlüften, siffende Hebel etc.
Würde mittlerweile wohl Shimano (XT oder XTR) wählen, sollen deutlich unproblematischer sein.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat:Dann fahrst du zu wenig oder nur auf flachen Strecken, wo man wenig Bremsen muss
jo Hannes geh moi öfter fahren und brems auch amal bissal dabei :lol:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Ich fahre auch die SSC Kevlar beläge, sowohl in Juicy als auch Elixir. Die in der Juicy sind interessanterweise deutlich bissiger. Der Scheibenverschleiss ist unauffällig (jeweils Avid-Scheiben), was fahrt ihr denn für Billigscheiben?  :twisted:
und @ noox: Jo mei, du bist halt a richtiger Flachlandfahrer
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
|