Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hammerschmidt gut oder schlecht?
#1
Grüß Euch!

Ich Blick derzeit nicht ganz durch.
Bin auf der Suche nach einem leichteren Freerider. Bei div. Herstellern stolpert man immer wieder über die Hammerschmidt, aber bei den billigeren Varianten. Die hochpreisigen Modelle kommen alle wieder mit Umwerfer und 2. Kettenblatt daher.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob irgend ein Pferdefuß an der Hammerschmidt versteckt ist.
Das kleine bisschen Mehrgewicht ist mir klar, Wirkungsgrad .... keinen Ahnung.

Der hohe Preis macht es mir noch unverständlicher, dass die Hammerschmidt eher bei den billigeren Bikes im Einsatz ist.

Ich hab schon gesucht aber keine großartigen Negativberichte über die Hammerschmidt gelesen.
Kann einer von euch Licht in mein Dunkel bringen?

Greez Tom
Zitieren
#2
moin....ich glaub die einzigen, wirklichen vorteile sind nur die höhere bodenfreiheit und die integr. kettenführung. ein bekannter hat das teil an seinem canyon, is aber nicht wirklich überzeugt davon....eine schönheit iss'es nun wirklich nicht und wenn mal was defekt ist, könnte es kniffelig bzw. teurer werden und aufwändiger zu reparieren, denk ich. ich bleib vorerst bei der normalen kettenblattversion , da kannst alles selber reparieren bzw. kettenblätter/übersetzungen ändern.
Gruss A
Zitieren
#3
Ich würd nie mehr ohne HS fahren (außer mit echtem getriebe).

Vorteile:
- Bodenfreiheit
- Kette kann nicht mehr abspringen (zumindest bei mir nie mehr passiert)
- Der für mich entscheidende Vorteil ist aber, dass man jederzeit, auch im Stehen blitzschnell schalten kann. Wenn man in technischem Gelände fahrt, dann bringt das extreme Vorteile. Wenn man zB beim Umsetzen einen zu schweren Gang hat, schaltet man einfach bei der Hammerschmidt runter und kann weitertreten. Mit normaler Schaltung müsste man Absteigen.
- Weiterer Vorteil ist auch, dass man damit so ziemlich jedes Bike zumindest begrenzt uphill tauglich bekommt, auch wenn man keinen Umwerfer montieren kann.

Nachteil:
- Gewicht
- Wirkungsgrad. Im Overdrive Modus geht etwas Kraft verloren. Spielt aber nur eine Rolle, wenn man weit in der Ebene fährt. Beim Aufwärtstreten fahrt man eh nicht im Overdrive und abwärts spielts keine Rolle.

Bezüglich Wartung/Reperatur: Die HS ist eigentlich nicht wirklich wartungsbedürftig und wenn, kann man sie mit einem Tool (50€) öffnen.


Für mich ist die HS eine extrem gute Sache, aber es braucht sie sicher nicht jeder. Wenn man eher nur auf schnellen DHs unterwegs ist und wenig technisch fährt, reicht eine normale Kettenschaltung genauso bzw. spart viel Gewicht.
Zitieren
#4
gut:
- fahr sie am Enduro, hab keine Probleme mit Kette runterfallen chainsuck etc, hab die gleiche Übersetzung wie 22-36er
- kurze Kette -> kurzer Umwerfer
- Wartungsarm (hatte sie schon öfters zerlegt und nur minimalen Schmutz drinnen trotz "kärcherns")
- Bodenfreiheit

schlecht:
- dreck zwischen Kettenblatt und Führung
- Mehrgewicht hält sich aber im Vergleich zu Standard 2fach (SLX-Kurbel mit Xt-Werfer plus Kettenblätter) in Grenzen
- gefühlt weniger Wirkungsgrad im Overdrive

Fazit: bei mir wars am Komplettrad oben. Fällt definitiv unter Luxus. Variostützen sind der wahre Fortschritt...
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#5
Dank Euch!

Finds nur komisch das sich die HS dann nicht mehr durchgesetzt hat.
Nachdem was ihr so schreibt gibt es ja nix wirklich schlechtes am System auszusetzen.
Bis auf den hohen Preis scheint es für mich ja auch eine gute Idee zu sein.

Hab mich halt nur gefragt warum sie nur bei Bikes im unteren Preissegment zu finden ist (bei dem Neupreis) und warum man sie nur sehr selten sieht.
Ausser bei den üblichen Verdächtigen Noton, Torque.

Gruß Tom
Zitieren
#6
Würd nicht behaupten, dass sie an den Bikes im unteren Preissegment eingesetzt wird.
Die billigen Torque Modelle haben keine HS und das Noton ist halt ein YT, die sind halt generell "billig".

Im Freeridebereich gibts schon nicht wenige Bikes, die mit HS ausgestattet sind. Für Allmountain ist sie zu schwer und reine DHer brauchen sie nicht unbedingt, insofern ist die Nische der HS halt auch nicht so groß.
Zitieren
#7
Servus!

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2574 ist das günstigste von den Torque Rädern Wink

Naja ich hab jetzt gefühlt 1000 Onlineshops und 1500 Bikes durch im FR Bereich. Jedoch die wenigsten werden mit HS angeboten. Leider sind die meisten Hersteller der Ansicht das auch ein Freerider auch vorne nur ein Kettenblatt benötigt :weep:

Von der HS bin ich irgendwie angetan, aber da man sie nicht so häufig sieht und weder große Lobgesänge noch großes Jammern hört/liest. Wusste ich halt nicht was ich davon wirklich halten soll.
Mit der Nische im FR Segement wirst du wohl recht haben.

Naja mal schauen ob ich meine Eierlegende Wollmilchsau noch irgendwo finde :insane:

Greez
Zitieren
#8
Na ja das mit dem "günstigen" Torque stimmt so nicht ganz.
Die billigen Varianten ohne Hammerschmidt gibts 2013 nur mehr beim neuen Torque FRX. Beim "normalen" Torque sind die billigen Varianten ohne HS eben durch die billigen FRX Varianten ersetzt worden.
Beim Vertride und Alpinist wurde halt Wert auf maximale Gewichstersparnis gelegt, da passt die HS natürlich nicht so gut rein.

Im Endeffekt ist die HS aber auch nicht soo viel teurer wie eine halbwegs hochwertige Kombination Kurbel, Bashguard, Kettenführung, Umwerfer, Trigger.
Zitieren
#9
cliomare schrieb:Die billigen Varianten ohne Hammerschmidt gibts 2013 nur mehr beim neuen Torque FRX. Beim "normalen" Torque sind die billigen Varianten ohne HS eben durch die billigen FRX Varianten ersetzt worden.

Woher hast du die Info? Auf der Canyon HP les ich noch nix von der 2013 Serie. Oder bin ich einfach nur Blind :eek:

Gruß
Zitieren
#10
ich fahr die HS nun die 2. saison.
wie bereits gesagt ist der einsatzbereich fuer ein bike wo die HS wirklich sinn macht sehr schmal.
am enduro zu schwer, am dh radl unnoetig und noch dazu nicht billig.

sucht man jedoch ein bike fuer alles finde ich es eine gute loesung trotz des mehrgewichts zur 2 fach kurbel.

ich hab den luxus die HS auf meinem 3. bike zu fahren, zw. allmountain und dh bike.
mein einsatzgebiet: freeride rennen, bikeparks mit flachen strecken oder gegenanstiegen (saalbach 5 gondeltour etc) und die eine oder ander tour mit groeberen strecken bergab.
Zitieren
#11
Gonzo0815 schrieb:Woher hast du die Info? Auf der Canyon HP les ich noch nix von der 2013 Serie. Oder bin ich einfach nur Blind :eek:

Gruß


Sorry,
bin ein Jahr im Vorraus. Hab mir letztes Jahr das Trailflow gekauft, da war es presilich in der Mitte angesiedelt.
Heuer haben sie dann ja die Torquepalette umgestellt, die "billigen" Versionen gibts nur mehr als FRX.

Müsste 2012 heißen, dann sollts passen!
Zitieren
#12
Das YT Wicked 170 hat auch die HS montiert.
Zitieren
#13
ASO, jetzt bin ich bei dir.

Nur reden wir nicht vom gleichen *gg*

Die Normale Torque Serie ist ja von der Geo her eher so der Freerider/Enduro, die FRX Serie schon eher Richtung DH.
Wenn man sich so die Daten ansieht.
Deshalb bin ich eher bei der normalen Torque Serie am schauen und dort wäre das 7.0 das günstigste Wink

@ pAz bis auf die Rennen wäre das auch mein Plan für die Verwendung, jedoch würd ich bei mir vor der Haustür auch die eine oder ander Tour damit machen.
Denn seit ich meinen Panzer gewohnt bin den Berg runter macht das XC Radl net mehr so viel Spass.

Gruß
Zitieren
#14
willi schrieb:Das YT Wicked 170 hat auch die HS montiert.

Das stimmt nur da ich no keines Life gesehen hab frag ich mich ob des so für den Parkeinsatz des richtige is.
Als Superenduro sicher nicht schlecht, aber wenns hauptsächlich um Bikeparkbesuche geht???

Gruß
Zitieren
#15
Naja du hast am Wicked einen flacheren Lenkwinkel und minimal längeren Radstand. Ist im Park sicher Vorteilhafter.

Das Trailflow ist doch auch ein Enduro

Das Votec FR1.2 wäre ein Freerider mit HS, aber halt um einiges teurer.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,673 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,896 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,107 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,937 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,615 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,828 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,824 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,197 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,480 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,072 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste