Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unfall am Reiterkogel
#16
mankra schrieb:Bleibt nur zu hoffen, daß der Radlfahrer ne Privathaftplfichtversicherung hat.

Bin kein Versicherungsexperte: was deckt die Versicherung da ab? oder ganz allgemein was deckt die ab?
Zitieren
#17
AutBerga schrieb:Wow das sieht ganz schön heavy in den video aus
Wenn die landung wirklich ao unübersichtlich ist sollte man die strecken führung vorn gap anders verlegen
Das Video ist nicht vom Reiterkogel. Das dürfte irgendwo in der Schweiz sein.

Das Problem ist, dass du als Downhiller nur schwer nach hinten schauen kannst. Mit Leatt bist noch weiter eingeschränkt. Grad in Leogang beim 1. Downhill-Abschnitt unten raus musst dich auch auf die Schläge konzentrieren. Oder du bremst komplett ab, aber dann ist wieder der Stepup nach dem Tunnen für die "Würscht".

Auch die zweite angesprochene Querung ist sehr problematisch. Mir macht die weniger aus, weil ich da meist eine Pause mache. Aber wenn man da durchfahren will, dann quert man den Freeride in einem ganz blöden Winkel.
Zitieren
#18
Meiner Meinung nach sollten Downhill und Freeride Strecken generell separat ablaufen und nur am Ende zusammenführen damit sowas vermieden werden kann. Wie schon erwähnt ist das in Leogang auch keine gute Lösung da man vom Downhill als auch Freeride sehr schnell runter kommt und da leicht was passieren kann. Wanderer haben generell nichts auf einer Strecke zu suchen und ich bin mir recht sicher, dass auch überall Schilder sind wo ausdrücklich steht, dass betreten der Strecke verboten ist. Nun ist es passiert und hoffentlich werden wir draus lernen.
Ride on!
Zitieren
#19
VarikuzelePhimose schrieb:Bin kein Versicherungsexperte: was deckt die Versicherung da ab? oder ganz allgemein was deckt die ab?

privathaftpflicht....ich glaub nur den schaden den du unbeabsichtigt verursachst bei personen und materialschäden, soweit ich weiss. ich hab mir sogar ne risiko-unvallversicherung zulegen müssen, weil meine normale hier nix mehr zahlen würdeSad bei 'nem unfall
Zitieren
#20
hier sind die wanderer das problem. ich glaub das war in willingen[video=ibc;17801]http://videos.mtb-news.de/videos/view/17801#comment-116860[/video]
Zitieren
#21
Genau das hab ich gemeint!
Zitieren
#22
ja das war auch knapp mit den wanderen

ich vertsehs ja nicht wenn schilder sind das die trozdem gehen

ich finde sie müssen nciht separat verlaufen

sondern gut gekennzeichnet sein und übersichtlich
Zitieren
#23
Biker vs Wanderer ein häufig streitiges Thema!

Wenn man als Biker auf einem Waldweg (breiter als 2m sonst ist dieser laut §51 Waldgesetz nicht zum biken da) mit zu hoher Geschwindigkeit und zu geringem Seitenabstand einen Wanderer von hinten erfasst, berührt etc. haftet man für dessen materiellen als auch immateriellen Schaden alleine!

Auf einem Sonderweg (Mischung zwischen Radverkehr und Fußgängerverkehr auf einer gemeinsamen Verkehrsfläche, in vielen Parks findet man immer wieder Wanderer mitten auf den Strecken - Pohorje z.B ganz schlimm) haben Radfahrer und Fußgänger aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Besondere Sorgfaltspflichten haben Biker wenn sie sich z.B. wie obig dargelegt von hinten unbemerkt nähern.
Andererseits haben in der Wechselbeziehung auch die Wanderer ihre Rücksichtnahme Pflichten!

Somit ist sowohl die gegenseitige Rücksichtnahme als auch Sorgfaltspflicht einzuhalten auch in Bikeparks!
Auch die Bikeparkbetreiber haben Ihre Sorgfaltspflichten einzuhalten wie z.B. keine atypischen Gefahrenquellen zu schaffen.

Leider muss meistens erst immer etwas schwerwiegendes passieren bevor reagiert wird.

Bezgl. der privaten Haftpflicht ist es i.d.R. so, dass sie in diesem Fall, selbst bei grober Fahrlässigkeit für den Schaden aufkommt außer natürlich bei Vorsatz.
Hängt immer vom Einzelfall ab genauso wie obigen Erwähnungen.


Hoffentlich schreitet die Genesung beider Verletzten zügig voran!
No pain no gain
Zitieren
#24
VarikuzelePhimose schrieb:Bin kein Versicherungsexperte: was deckt die Versicherung da ab? oder ganz allgemein was deckt die ab?
Schäden, die an anderen Personen oder Besitztümer verursacht werden, ausgenommen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit(je nach Anbieter).
Ist meist bei der Haushaltsversicherung dabei, aber (ich glaub) mit 18 Jahren fallen Kinder, auch wenns zuhause wohnen, aus der Haushaltsversicherung und somit Haftpflicht raus und sollte extra abgeschlossen werden.

champery82 schrieb:Wenn man als Biker auf einem Waldweg (breiter als 2m sonst ist dieser laut §51 Waldgesetz nicht zum biken da) mit zu hoher Geschwindigkeit und zu geringem Seitenabstand einen Wanderer von hinten erfasst, berührt etc. haftet man für dessen materiellen als auch immateriellen Schaden alleine!
Das gilt nur für DE, in AT ist Biken überall im Wald verboten, wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#25
Bei beiden Videos wird einem beim zusehen schon warm.


Wanderer die Strecken kreuzen wird man nie vermeiden können. Wenn ein Wanderweg eine Bikestrecke kreutz dann aber nach Möglichkeit an einer Stelle die weniger brisant ist als oben gezeigt, sprich niemals in Landungen. Zweitens sollte auch ein Hinweisschild den Wanderer aufklären.
Ich kam auch schon in so eine Situation wo beide mit dem Schrecken davonkamen. Ich habe mich auch oft schon mit Wanderern unterhalten. Es fehlt einfach an Einsicht, meistens entgegnen die Wanderer das die schon zur Seite gehen wenn die was hören. Das es leise Bikes gibt und ganz zu schweigen von den Geschwindigkeiten mancher Downhillkollegen das wissen die wenigsten Wanderer bzw. es liegt ausserhalb der eigenen Vorstellung.

Unter uns Bikern sollten ein paar Regeln bekannt und befolgt werden. Wenn man Pause macht, die Strecke besichtigt oder was auch immer dann erstens Bike aus der Strecke raus schieben. Dann kann man die Strecke auch vom Rand aus ansehen. Geht man in die Strecke dann nur bei übersichtlichen Abschnitten oder mit einer Voraussicherung.
Streckenkreuzungen sind nicht super, manchmal aber nicht vermeidbar. Da wir den Sport fast alle nur zum Hobby betreiben und ausserhalb eines Rennens halt mehrere Leute auf der Strecke sind sollte man soweit möglich vorausschauend fahren.

Insgesamt sollten wir aber glücklich sein das doch so wenig passiert. Aus dem MX-Sport sind mir andere Sachen bekannt, z.B. in Freising der 40 Meter Step Up in der Größe eines kleinen Einfamilienhauses oder der 35m Table. Ein Anfänger bzw. Hobbyfahrer fährt beides gemütlich, der Pro hat eine Absprunggeschwindigkeit von ca. 100 Stundenkilometern um so weit zu fliegen.
Ich habe leider selbst die Erfahrung gemacht wie es ist wenn auf Ohrhöhe Hinterreifen vorbeifliegen und nach 35m in der Landung neben einem 200 KG schwere MX-Maschinen (Bike + Fahrer) einschlagen das man meint die Bodenvibration zu spüren.


Was das Verhalten von uns Bikern untereinander betrifft bin ich der Meinung sollte man
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#26
Also das letzte Video ist schon echt krass :eek:. Sowas sollte es echt nicht geben. dann muss man am besten so eine Umwnaderung wie es an Bahnschranken tlw. ist machen damit die Leute wissen das sie dort schauen müssen. Weil ein Schild alleine bringt es NICHT finde ich. So eine Umlaufung macht da viel mehr Sinn. Dazu dann ein Schild WARUM das ganze ist und gut. weil wenn man öfters dort wandern geht wird man das Schild eh nicht sehen. Ist halt wie im Straßenverkehr. Kommt ein neues Schild und man fährt da täglich lang sieht man das meistens nicht weil man die Strecke ja auswendig kennt und dann nicht mehr auf die Schilder achtet.
Zitieren
#27
In Willingen ist die Situation eh angespannt. Weil es da oben quasi eine ganzjährig geöffnete "Aprés-Ski"-Hütte gibt auf der sich an schönen Wochenenden Hunderte Jungesellenabschiedsfeiernde und sonstige Proleten die Hucke Vollsaufen. Da schlagen einem schon in der Liftschlange die Alkoholfahnen entgegen.

Die latschen dann natürlich oft planlos wie in dem Video über die Strecken die auch kaum beschildert bzw. abgesperrt sind.

Darüberhinaus will der Hüttenwirt die Biker vom Berg weghaben.
Zitieren
#28
Das Video zeigt die gleiche Situation wie Windisch.
Wanderer schauen nur 50cm vor sich auf den Boden.
Biker springt ohne Sicht über so ne Kreuzung.

Klarerweise ist keiner von uns päpstlicher wie der Papst und sind wir alle miteinander über ähnliche Sprünge schon drüber, aber für die Zukunft ist bei den div. Roadgaps zu Wanderwegen echt zu überlegen, ob man genügend sieht und drüber soll oder nicht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#29
Das in dem Video ist keine Kreuzung. Da führt kein Wanderweg/überhaupt ein Weg lang. Die sind querfeldein gelaufen.
Zitieren
#30
Ich war nie dort, für mich hat das rot linierte als Weg ausgehen.
Wie auch immer, die Kernaussage bleibt: Bei Roadgaps die div. Wege kreuzen sollten wir, im Eigeninterresse in Zukunft bißerl mitdenken.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unfall in Windischgarsten AutBerga 103 34,832 2012-08-06, 10:36
Letzter Beitrag: AutBerga
  Unfall Semmering Samstag Abend robertg202 0 1,307 2010-06-28, 09:34
Letzter Beitrag: robertg202
  Unfall von heute, Freitag Nachmittag am Semmering georg 42 12,037 2009-09-08, 09:31
Letzter Beitrag: fipu
  Tödlicher Unfall bei Rennen Tyrolens 68 14,639 2005-07-22, 21:43
Letzter Beitrag: mantra
  Charly Metz Unfall BATMAN 44 9,345 2003-10-05, 09:38
Letzter Beitrag: metz karl
  wieder mal arger unfall :-/ Dirty Rider 25 4,111 2003-07-07, 01:35
Letzter Beitrag: dichter84
  Unfall -> des mit em Schlüsselbein Ruff Ryder 45 6,945 2002-08-25, 02:53
Letzter Beitrag: Ruff Ryder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste