Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpfer-Gleitlager und Einpress-Werkzeug
#1
Einzelne Gleitlager sind relativ teuer. Außerdem ist's mühsam, immer irgendwohin zu rennen, wo die das wechseln. Hab mir deswegen sowieso schon mal gedacht, ein Werkzeug zuzulegen und gleich eine größere Menge (mit hoffentlich günstigeren Preis) an Gleitlager zu besorgen.

Da die Gleitlager von meinem Cane Creek Double Barrel Air von Haus aus Mist sind (massives Spiel von Anfang an...), möchte ich mir das bald besorgen. (Das original eingebaute Lager ist schon mal zu groß und die Achse vom Mounting Kit zu klein!)

Prinzipiell habe ich Fox und eben den CCDB. Angeblich hat Fox Dämpferaugen mit 15 mm Durchmesser (19/32 Zoll) und Cane Creek 15,9 mm Durchmesser (5/8 Zoll).

Jetzt ist die Frage, wo ich am besten das Werkzeug und die Gleitlager herbekomme. Beim Werkzeug hängt's dann auch ab, ob das für beide Durchmesser oder nur für einen geeignet ist. Innendurchmesser ist gleich, daher würde prinzipiell ein Werkzeug genügen.

Vielleicht könnt ihr mir auch mit Links behilflich sein.

Gefunden habe ich:

http://huber-bushings.com
Gleitlager kosten dort 2,50. Sie haben auch eine Montagehilfe um 7 Euro. Müsste aber klären, welche Größen. Außerdem bieten sie jetzt ein "Profi-Tool" an.

http://www.reset-racing.de/
Die haben ein Tool für 19,90.

Von Igus gäbe es passende Gleitlager:
http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0001_000...?c=DE&l=de
Die metrischen kosten im Bereich von einem Euro. Die zölligen gibt's nur mit eweiger Lieferzeit und auf Anfrage. D.h. sicher nicht günstig bei kleineren Stückzahlen.

EnduroForkSeals hat auch ein Tool: http://www.enduroforkseals.com/id278.html

Von TFtunedshox gibt es auch Werkzeug und Bushings.
http://www.tftunedshox.com/Miscellaneous...t-Bushings
Die schreiben beim 12,7 mm Tool explizit dazu, dass es bei Cane Creek nicht passt. Da habens ein eigenes Tool für die Norglide Bushings. Auch seltsam: die schreiben, dass die Cane Creek 16 mm Innendurchmesser beim Dämpferauge haben... Normale Lager kostent bei denen 2,50 Pfund. Die Cane Creek (Norglide) 8 Pfund pro Stück!

Hat noch jemand Tipps? Ich schätze mal, dass ich am besten bei Huber Bushings anfrage.
Zitieren
#2
was kostet das profi tool bei huber bushings?
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#3
Würd mich auch interessieren.
Zitieren
#4
Gleitlager gibts auch von INA und SKF. Qualitativ hab ich da bei den Standardbuchsen noch keinen Unterschied zu IGUS festgestellt. Am Radl hab ichs aber nie ausprobiert.
Zum Werkzeug kann ich dir nix sagen weil ich würd mir da einfach gschwind was passendes runterdrehen und fertig. Die Montagehilfe von Huber find ich ok vom Preis.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#5
Hi ja, find auch bis zu 20 Euro ok, weil der Aufwand mir das von am Freund machen zu lassen übersteigt 20 Euro bei weitem. Wichtig wäre halt, das sich einen (Web)Shop für Lager finde, wo man so ca. 10 Stück bekommt.
Zitieren
#6
Ich glaub bei Superstar components gibt's auch billige werkzeuge...
Zitieren
#7
gut 10 Stk. is halt für einen Lagervertrieb eine Kleinstmenge Wink
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#8
Cane Creek verwendet irgendwie bei jedem Dämpfer und jedem Modelljahr andere Maße hab ich das Gefühl.
Nimm das Tool von Huber, das reicht völlig. Hab ich auch. Bedenke aber, das seine Gleitlager nur zu seinen Buchsen passen. Er fertigt die ja selbst an. Die Gleitlager gehen nicht für die normalen Achsen und Spacer soweit ich weiß.
Zitieren
#9
DH-Rooky schrieb:Gleitlager gibts auch von INA und SKF. Qualitativ hab ich da bei den Standardbuchsen noch keinen Unterschied zu IGUS festgestellt. Am Radl hab ichs aber nie ausprobiert.
Zum Werkzeug kann ich dir nix sagen weil ich würd mir da einfach gschwind was passendes runterdrehen und fertig. Die Montagehilfe von Huber find ich ok vom Preis.

Kurz mal was runterdrehen schaut so aus bei mir.
[ATTACH=CONFIG]50291[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]50292[/ATTACH]

P.S. Das Gleitlager im zweiten Foto ist ein Igus Iglidur J. Soll ich eigentlich mal zum testen einbauen. Aber momentan sind seit 14 Monaten die Polymer Lager von TF drin, die einfach nicht sterben wollen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#10
so viel Aufwand hätt ich mir schon gar nicht gemacht aber für dich passt das, du hast die Übung an der Drehbank sicher nötig :twisted:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#11
Meine Guehte , da is ma mal zwei Wochen nicht da und dann sowas! :-) Was treibt ihr fuer einen Aufwand um deppate Gleitlagr aus- und einzupressen?
Zum Austreiben reicht jedes Werkzeug, dass ein paar 1/10mm kleiner als Di ist (ZB alten Bohrer abschneiden). Zum Einpressen jeder Schraubstock mit Alubacken.
Was brauchts da noch um Himmelswillen????
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Radlfahren wär aber voi fad ohne 10m³ Spezialwerkzeug im Keller :p
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#13
ich hab mir Gleitlager bei stephenscycles (UK) über ebay bestellt (http://www.ebay.de/sch/stephenscycles/m....ksid=p3686). Die haben auch Werkzeuge. Benutze selber nur eine Nuss oder Ähnliches + Schraubstock zum ein/auspressen. Die Gleitlager sind ganz okay, halten in 3 Bikes seit Anfang des Jahres.
Zitieren
#14
Auspressen: Schraubstock mit zwei unterschiedlich großen Nüssen
Einpressen: Schraubstock
Hat immer funktioniert
Zitieren
#15
Buchsen und Achsen habe ich auch immer mit Schraubstock und nächst besserer Nuss aus- und eingepresst. Aber bei den Gleitlager dachte ich mir schon, dass da ein genaueres Werkzeug nicht schaden würde.

Zitat:Nimm das Tool von Huber, das reicht völlig. Hab ich auch. Bedenke aber, das seine Gleitlager nur zu seinen Buchsen passen. Er fertigt die ja selbst an. Die Gleitlager gehen nicht für die normalen Achsen und Spacer soweit ich weiß.
Das ist ja g'scheit schräg. Will mir sicher net nochmals neue Achsen/Buchsen kaufen... Wobei die CC kann ich ihnen wieder zurückschmeissen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,950 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,666 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,243 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,018 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,803 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,486 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,755 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,069 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,402 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 984 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste