Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sherman Firefly 132 mm o. Z1 150 mm
#1
Aber kommts ma nicht wieder mit der ausgelutschten Diskussion Manitou is so teuer und de Dichtungen san a Schaas !

Sherman is ziemlich geil und würd i der Z1 sowieso vorziehen.



Zitieren
#2
Die Z1 ist noch genau niemand gefahren, und die Sherman nicht wirklich viel mehr.

Also was willst jetzt von uns hören??? [Bild: mad.gif]


_________________________________________

Aktion: Kein Kommentar zu Volldeppen-Threads!
Keine Chance den Steinzeit-Threads!
Zitieren
#3
Die "Wirklich nicht viel" die die Firefly gefahren haben würden eh reichen.

Was meldest Dich überhaupt wennst eh nix zu berichten hast außer Blödsinn....

Zitieren
#4
OK, anders ausgedrückt: hier im Forum gibt's genau einen der jemals eine Sherman gefahren ist!
Und der kann sicher noch nicht viel dazu sagen, weil's die Gabel erst neu gibt.


_________________________________________

Aktion: Kein Kommentar zu Volldeppen-Threads!
Keine Chance den Steinzeit-Threads!
Zitieren
#5
Bin schon mal Sherman (mit 150mm) gefahren, war nicht auffälig, also weder besonders gut noch besonders schlecht. Sie ist steif und schwer. Allerdings bin auch nur kurz darauf gefahren, also kann ich überhaupt nicht sagen, wie die in Sachen Haltbarkeit und Wartung ist. Das wird dir wohl auch niemand sagen können, da die Sherman einfach noch zu neu ist. Und zur Z1 150 wird dir sowieso niemand Auskunft geben können. Ich denke also, die Frage kommt einfach zu früh für einen solchen Vergleich.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren
#6
Ich fahr sie immer noch!!! :-)) Oda manst mi goaned, weil i glaub es gibt a an Hitec No Animal-Sherman-Foahra.Oiso, De sherman funktioniert auf Marzocchiniveau, vom ansprechverhalten her. Aber a nur, weils se Manitou a Idee von Fox ausborgt hod, und in de Fuehrungsbuchsen Schlitze einigmocht hod, das des Oel a ober de Buchsn hinkummt. Firefly und Breakout san uebrigens baugleich bis aufs Steuerrohr und Federweg. De Zugstuffn lasst se oba ned soweit einstellen wie bei der Z1 zum Bsp.Zu Marzocchi gibts so noch kane News, ausser des offizielle Presse Gschwafel. oiso warums des mochn, wias des probiat hobn usw...Wahrscheinlich kriagn ma Anfong oda Mitte nexten Jahres a Testgabel, erst donn konn i mehr sogn.Uebrigens: duats de Steiffigkeit von de oitn Marzocchis und de 03er ned auf a Stuffn stelln. Des neiche Casting is um einiges steifer!

Zitieren
#7
die sherman 1.5 hat der stylo77

-----------------------------------------------------

Join #bike on QuakeNet via IRC

Suche Poster oder ähnliches von Ryan Leech!!!
Zitieren
#8
Hob i a ! De Brakout! Bin i neamd?

Zitieren
#9
zitat: "OK, anders ausgedrückt: hier im Forum gibt's genau einen der jemals eine Sherman gefahren ist!
Und der kann sicher noch nicht viel dazu sagen, weil's die Gabel erst neu gibt."



tja mindestens 2 also.

-----------------------------------------------------

Join #bike on QuakeNet via IRC

Suche Poster oder ähnliches von Ryan Leech!!!
Zitieren
#10
Hab's nur vom Goldlocke gewußt.
Stylo kann sie noch nicht lang haben.


_________________________________________

Aktion: Kein Kommentar zu Volldeppen-Threads!
Keine Chance den Steinzeit-Threads!
Zitieren
#11
ana vo unsre trauna buam hot a a sherman. glaub doss de firefly is, in am hitec dual 02.
ansprechverhalten ähnlich marzocchi, bissl schwer is. aber steif, die reverse bridge bringt scho was.

aktion: kein kommentar (evtl. ein blödes kommentar) zu volldeppen-threads!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz [Bild: crazy.gif]

tuttln hier, tuttln da, tuttln de san wundabar!
Zitieren
#12
Hab die Firefly auf dem Hitec SLK drauf, aber a erst seit 3 Wochen und bin derweil erst 4x so richtig zum fahren kommen.
Die heimischen Teststrecken hat sie super weggesteckt, spricht weich an, kommt sehr schnell wieder heraus, was besonders bei längeren, kniffligen Stufenpassagen lässig ist.
Ist meinem Gefühl nach relativ Steif obwohl sie keine Steckachse hat, auf den steilen und blocken Trails die ich bis jetzt gefahren bin hat sie immer sofort mitgelenkt.
Verstellung auf weniger Federweg geht auch gut, verwende ich auch oft, da ich unter der Woche ziemlich viele Km auf der Straße fahre.
Finde die Druck und Zugstufeneinstellung ausreichend, bin eher leicht <70kg und fahre daher bisher immer alles ganz offen, könnt aber sein, dass für Drops Zugstufe ein bisserl härter stellen musst.
Wenn ich du wäre, würd ich bis in den Frühling warten mit dem Kauf, dann gibts die ersten Test von den Mags und auch schon eine Menge Leute die sie ausprobiert haben.
Optisch ist sie sehr schön, alles wirkt stabil, keine Canti aufnahme, dafür Clip für Scheibenbremsenleitung.

www.gams.50g.com " target="_blank"> www.gams.50g.com </a>
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  sherman traveln rohloffman 6 1,343 2007-03-28, 22:49
Letzter Beitrag: rohloffman
  Scheibenbremse für manitou sherman breakout?? Headie 4 2,650 2007-03-18, 18:53
Letzter Beitrag: Red
  Sherman-Firefly + umbaun auf 80-90 mm scherom 11 1,298 2006-07-14, 11:14
Letzter Beitrag: scherom
  sherman jumper? Fox 100 2 914 2006-07-09, 19:43
Letzter Beitrag: Fox 100
  Bergamont big air 2005 Umbau von Manitou Sherman auf Marzocchi 888 RC !? pyromatic 11 10,614 2006-05-28, 16:01
Letzter Beitrag: pyromatic
  Tuning Manitou SPV Sherman Breakout+ georg 88 31,561 2006-03-06, 14:58
Letzter Beitrag: joseppe
  manitou Sherman rohloffman 4 1,105 2006-01-16, 22:00
Letzter Beitrag: rohloffman
  Manitou Sherman Breakout Plus Lanman 13 6,195 2005-11-11, 11:32
Letzter Beitrag: MTB_Daniel
  Ölmenge/Viskosität Sherman Breakout+ Roberto 2 1,256 2005-11-03, 11:08
Letzter Beitrag: Roberto
  manitou sherman 1 1/8? Old Anonym 0 1,280 2005-10-12, 12:59
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste