Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Kauf komplett. Ohne entsprechende Erfahrung wird ein selbst zusammengestelltes Bike mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts.
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Gonzo und q_FTS_p haben eigentlich schon alles wichtige gesagt.
Ich würd auch dringend zu was komplettem raten. Wenn man nicht weiß was man tut, kann man beim Aufbau doch n bisl was falsch machen, auch wenns natürlich kein Hexenwerk ist. Aber ohne es jetzt bös zu meinen, ich hab das Gefühlt dafür fehlt dir noch die Erfahrung
Unterschiede zwischen STinky und Operator sehen nicht dramatisch aus, aber manchmal macht schon ein Zentimeter Unterschied in der Anlenkung oder Schwingenpositionierung sehr viel aus. Dazu kenn ich die Bikes aber nicht genug.
Kann nur sagen, dass ich den Stinky Hinterbau bockig fand. War einfach nicht mein Ding und fühlte sich an, als wäre er vor allem dazu gedacht Landungen abzufedern und weniger das Terrain zu verarbeiten.
Operator soll ja anscheinend ne ganze Ecke besser gehen.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Prinzipiell geb ich dir da vollkommen Recht.
Und wenn man ohne weiteres den Budgetrahmen sprengen kann, steht dem auch nicht viel im Weg.
Ich versteh aber, wenn zum Beispiel ein Schüler ein Bike aufbaut, dass ein zerschraubtes Bauteil nicht einfach mal eben ersetzt werden kann.
Und wenn man in absehbarer Zeit losfahren will, ist ein Komplettbike eben auch die bessere Alternative, denn grade als Anfänger vergisst man doch gerne mal, dass man noch ein bestimmtes Werkzeug braucht, oder ne bestimmte Schraube oder passende Dämpferbuchsen (kostet dann wieder Geld und Zeit) usw.
Man kann als Anfänger eben die Kosten noch nicht so gut abschätzen und wenn das Geld eh etwas knapp sitzt, kann n ungeplantes 20€ Werkzeug schonmal zu nem finanziellen Engpass führen.
Ansonsten absolut richtig. Man sollte selbst schrauben lernen.
Lustige Geschichte dazu:
N Kumpel hat sich immer über seinen kaputten Chris King Steuersatz beschwert.Das Ding wurde immer wieder locker und lief trotzdem schwergängig.
Nach einiger Zeit hab ich mir die Sache mal genauer angeschaut und...tada...er hatte den Gabelkonusring mit der alten Gabel verkauft und ihn deshalb einfach vergessen. Steuersatz hatte sich in die Gabelkrone gefräst und so immer wieder selbst gelockert indem er mehr weggefräst hat.
Sowas is dann natürlich extrem ärgerlich.
Ich selbst hab trotz Schrauberfahrung am Tretlager die Spacer vergessen, was in nem schiefen Tretlager resultierte. Gewichtsverteilung aufm Rad war komplett fürn Ar... und mich hats am ersten Table einfach auf die Seite gelegt.
Und diese beiden Beispiele sind halt Sachen, die n Shop wohl in den meisten Fällen auch nicht sofort bemerkt. Zumindest nicht beim ersten Check. Erst wenn dann die Probleme bekannt werden und dann kanns schon zu spät sein.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 2012-08-23
Bewertung:
0
welches bike wär denn dann für euch das beste? bzw welches bike würdet ihr euch nehmen wenn ihr 3000 euro zur verfügung hättet?
aja und ich nehm mal an fox dämpfer sollte man auch besser einschicken als selber zunservicieren oder? also macht ihr das selbst oder schickt ihr den dämpfer ein?
gibt es eigentlich auch dämpfer die nicht so kostenintensiv in der wartung sind wie die von fox?
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Die Dämpfer schenken sich da alle nix.
Schau dir doch mal bei chainreactioncycles.com das Nukeproof Scalp an.
Dürfte in etwa in dem Bereich sein.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hey,
Also mit 3000€ kansnt du schon viel Schaden anrichen :p
Willst du eher neu oder gebraucht kaufen?
Neu ist ein YT Tues sicher eine Option wenn du darauf warten kannst.
Das GT Fury ist auch für kleines Geld zu haben und ich bin super happy damit.
Radon hätte auch ein DH Gerät im Programm das in Natura gar nicht schlecht aussieht.
Nukeproof Scalp ist auch nice
Gebraucht ist sicher das Specialized Demo ein heißer Tip.
Trek Session wäre auch ein Option.
Eigentlich hast du mit dem Budget die volle Auswahl.
Wo soll die Reise mit dem Bike den hingehen? Eher Downhill moshen, oder eher flowiges Bikepark fahren? Sols verspielt sein oder eher am Boden bleiben?
Gruß
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: 2011-10-04
Bewertung:
0
Hey Gonzo,
gibt es die auch in einer preiwertereren Variante????
Gefällt mir, aber ist mir ein bischen zu teuer!!
LG
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Such mal nach Fury Alloy
Wenn du wirklich 3000€ Budget hast, würd ich aber kein Bike für 1800€ kaufen.
Nix gegen das Fury Alloy, aber wenn man ne gute (nicht funktionelle, das ist das Fury sicher) Ausstattung will, sollte mans lieber gleich ins Komplettbike investieren, da die Ausstattung mit steigendem Budget meist sehr viel besser wird. Heisst im Endeffekt hast du da mehr fürs Geld.
Wenn allerdings noch unsicher bist ob überhaupt son teures Bike brauchst/willst, dann spricht nichts gegen das Fury oder ein YT.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -