Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Hilfe!
#91
also der rahmen ist einn Kona stinky rahmen (Rahmengröße M)

anbei ein paar fotos

https://www.dh-rangers.com/marktplatz/70...ahmen.html

[Bild: anhang.php?id=51069&ad=no]

[Bild: anhang.php?id=51062&ad=no]

[Bild: anhang.php?id=51060&ad=no]

wie steht es denn bei diesem rahmen um die geometrie für einen 1,80 m großen 95 kg schweren fahrer?

aja und bin in leogang mit einem leihbike gefahren. war ein kona operator.
jedoch sah der gleich aus wie der stinky... was ist den vom rahmen her da jetzt der unterschied?

lg
Zitieren
#92
Kauf komplett. Ohne entsprechende Erfahrung wird ein selbst zusammengestelltes Bike mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts.
Zitieren
#93
Gonzo und q_FTS_p haben eigentlich schon alles wichtige gesagt.
Ich würd auch dringend zu was komplettem raten. Wenn man nicht weiß was man tut, kann man beim Aufbau doch n bisl was falsch machen, auch wenns natürlich kein Hexenwerk ist. Aber ohne es jetzt bös zu meinen, ich hab das Gefühlt dafür fehlt dir noch die Erfahrung Wink

Unterschiede zwischen STinky und Operator sehen nicht dramatisch aus, aber manchmal macht schon ein Zentimeter Unterschied in der Anlenkung oder Schwingenpositionierung sehr viel aus. Dazu kenn ich die Bikes aber nicht genug.
Kann nur sagen, dass ich den Stinky Hinterbau bockig fand. War einfach nicht mein Ding und fühlte sich an, als wäre er vor allem dazu gedacht Landungen abzufedern und weniger das Terrain zu verarbeiten.
Operator soll ja anscheinend ne ganze Ecke besser gehen.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#94
ist richtig kenn mich nicht grad gut aus. dachte aber ich probiers mal - learning by doing.

aber ich bin der meinung ihr habt auch ahnung und deshalb werd ich dann doch komplett kaufen Smile

danke für die hilfreichen comments

mfg
Zitieren
#95
Hey,

aber irgendwann muss er ja auch ein Bike komplett auseinander bauen können bzw. servicen. Und wenns Probleme gibt -> Google! Und wie Loki schon meinte, es ist wirklich kein Hexenwerk. Mit zwei Träger und Mukke klappt einfach alles! Könntest das Bike für geringes Entgeld auch noch einmal vom Shop prüfen lassen, wenn du dir unsicher sein solltest.

Finde einfach das man in der Lage sein sollte sein Bike selber zu montieren. Und mit nem selbst aufgebauten Bike macht das runterschreddern auch einfach n Tick mehr Spaß Wink !

Gruß
Zitieren
#96
Also ich würd sagen die Antwort liegt irgendwo dazwischen!

Wenn jeder der ein Bike hat es auch selber warten könnte, wären alle Händler und Werkstätten arbeitslos :eek:
Weiters muss man erst mal das gnaze Werkzeug daheim haben. Fängst du von Null an sind gleich mal locker 300€ weg und da hast du dann grad mal is nötigste.

Wer einen Handwerksberuf erlernt hat und sich mit der Materie länger beschäftigt und dafür interessiert schaft es durchaus ein Bike selber aufzubauen.
Bei den Komponenten kann man ja schauen was der Standard beim Serienbike ist und von dem Ableiten was man besser haben möchte oder was das Budget halt hergibt.
Bedenklich wirds nur dann wenn man vom Standard bei Gabel und Dämpfer abweicht (ander EBL und Hub) sonst kannst eigentlich nicht viel falsch machen.

Nur ob es sich von den Kosten her wirklich auszahlt wage ich zu bezweifeln. Denn allein eine gute Gabel und Dämpfer, selbst gebraucht kommen schon mal auf gut 800 - 1000€ dann noch Rahmen und der Rest und du hast gleich mal 2000€ rausgehauen. Dafür gibts schon richtig gute gebrauchte oder sogar neue Wink

Greez Tom
Zitieren
#97
Prinzipiell geb ich dir da vollkommen Recht.
Und wenn man ohne weiteres den Budgetrahmen sprengen kann, steht dem auch nicht viel im Weg.
Ich versteh aber, wenn zum Beispiel ein Schüler ein Bike aufbaut, dass ein zerschraubtes Bauteil nicht einfach mal eben ersetzt werden kann.
Und wenn man in absehbarer Zeit losfahren will, ist ein Komplettbike eben auch die bessere Alternative, denn grade als Anfänger vergisst man doch gerne mal, dass man noch ein bestimmtes Werkzeug braucht, oder ne bestimmte Schraube oder passende Dämpferbuchsen (kostet dann wieder Geld und Zeit) usw.
Man kann als Anfänger eben die Kosten noch nicht so gut abschätzen und wenn das Geld eh etwas knapp sitzt, kann n ungeplantes 20€ Werkzeug schonmal zu nem finanziellen Engpass führen.

Ansonsten absolut richtig. Man sollte selbst schrauben lernen.

Lustige Geschichte dazu:
N Kumpel hat sich immer über seinen kaputten Chris King Steuersatz beschwert.Das Ding wurde immer wieder locker und lief trotzdem schwergängig.
Nach einiger Zeit hab ich mir die Sache mal genauer angeschaut und...tada...er hatte den Gabelkonusring mit der alten Gabel verkauft und ihn deshalb einfach vergessen. Steuersatz hatte sich in die Gabelkrone gefräst und so immer wieder selbst gelockert indem er mehr weggefräst hat.
Sowas is dann natürlich extrem ärgerlich.

Ich selbst hab trotz Schrauberfahrung am Tretlager die Spacer vergessen, was in nem schiefen Tretlager resultierte. Gewichtsverteilung aufm Rad war komplett fürn Ar... und mich hats am ersten Table einfach auf die Seite gelegt.

Und diese beiden Beispiele sind halt Sachen, die n Shop wohl in den meisten Fällen auch nicht sofort bemerkt. Zumindest nicht beim ersten Check. Erst wenn dann die Probleme bekannt werden und dann kanns schon zu spät sein.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#98
Smile Bin auch schon draufgekommen (beim Losfahren) das der Steuersatz nicht angezogen ist und mich über die schwammige Front gewundert Rolleyes.

Sollche Dinge passieren halt einfach, aber wenn man selber schraubt fallen sie einem leichter auf Wink. Natürlich ist es blöd wenn einem sowas wie deinem Kumpel passiert, das geht dann narürlich auch ganz schön ins Geld.

Das es natürlich Zeit und Geld braucht ein Bike aufzubauen is klar.

Gruß Tom
Zitieren
#99
welches bike wär denn dann für euch das beste? bzw welches bike würdet ihr euch nehmen wenn ihr 3000 euro zur verfügung hättet?

aja und ich nehm mal an fox dämpfer sollte man auch besser einschicken als selber zunservicieren oder? also macht ihr das selbst oder schickt ihr den dämpfer ein?

gibt es eigentlich auch dämpfer die nicht so kostenintensiv in der wartung sind wie die von fox?
Zitieren
Die Dämpfer schenken sich da alle nix.

Schau dir doch mal bei chainreactioncycles.com das Nukeproof Scalp an.
Dürfte in etwa in dem Bereich sein.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
Hey,

Also mit 3000€ kansnt du schon viel Schaden anrichen :p

Willst du eher neu oder gebraucht kaufen?

Neu ist ein YT Tues sicher eine Option wenn du darauf warten kannst.
Das GT Fury ist auch für kleines Geld zu haben und ich bin super happy damit.
Radon hätte auch ein DH Gerät im Programm das in Natura gar nicht schlecht aussieht.
Nukeproof Scalp ist auch nice

Gebraucht ist sicher das Specialized Demo ein heißer Tip.
Trek Session wäre auch ein Option.

Eigentlich hast du mit dem Budget die volle Auswahl.
Wo soll die Reise mit dem Bike den hingehen? Eher Downhill moshen, oder eher flowiges Bikepark fahren? Sols verspielt sein oder eher am Boden bleiben?

Gruß
Zitieren
naja ich denk gebraucht ist immer riskant. hab mir erst einen lector aus 2009 gekauft und hatte dann ziemlich hohe folgekosten die mir verschwiegen wurden.

neu is halt immer mit hohem wertverlust verbunden

aber grundsätzlich werd ich bei einem neuen zuschlagen außer ein absolut gutes angebot kommt.

das bike sollte optimal für meine größe 180 und gewicht 95 sein
werde eher auf freeride und downhill unterwegs sein

wendig und verspielt - es soll abheben jedoch kontrollierbar sein wenn man es will

@ loki - gefällt mir Smile
Zitieren
neveris4ever schrieb:wendig und verspielt - es soll abheben jedoch kontrollierbar sein wenn man es will

Dann wäre vielleicht auch das GT Fury was für dich. Da ist der Wertverlust auch nicht so hoch. Die 2012 Modelle gibts Online in div. Shops für 1800€
Ich bin auch 183cm groß und 85Kg schwer ohne Panier. Ich fahr größe M und bin happy damit.

Gruß
Zitieren
Hey Gonzo,

gibt es die auch in einer preiwertereren Variante????

Gefällt mir, aber ist mir ein bischen zu teuer!!

LG
Zitieren
Such mal nach Fury Alloy Wink

Wenn du wirklich 3000€ Budget hast, würd ich aber kein Bike für 1800€ kaufen.
Nix gegen das Fury Alloy, aber wenn man ne gute (nicht funktionelle, das ist das Fury sicher) Ausstattung will, sollte mans lieber gleich ins Komplettbike investieren, da die Ausstattung mit steigendem Budget meist sehr viel besser wird. Heisst im Endeffekt hast du da mehr fürs Geld.
Wenn allerdings noch unsicher bist ob überhaupt son teures Bike brauchst/willst, dann spricht nichts gegen das Fury oder ein YT.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich suche hilfe bei meinem kage RC NoahPawel 3 2,432 2017-03-22, 12:07
Letzter Beitrag: Killuha
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,404 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Hilfe zu Hinterradzusammenstellung OlDirty 10 12,117 2016-09-16, 12:00
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,933 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Kona stab supreme Hilfe, :/ Kindermann 9 8,426 2016-06-22, 21:21
Letzter Beitrag: Kindermann
  Hilfe! Dämpferabstimmung haut nicht hin CR-M 8 4,430 2015-12-31, 02:02
Letzter Beitrag: georg
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,616 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 791 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  Hilfe!! Schaltung schlägt gegen die Schwinge hinten! Dingo87 24 12,799 2015-03-31, 17:57
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Brauche professionelle Hilfe bei der Kaufberatung... :-) Lackos_1985 11 5,211 2014-10-31, 21:41
Letzter Beitrag: Lackos_1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste