Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
Liebe Gemeinde,
ich fahre an meinem Norco eine 2011 Boxxer RC - gut gewartet, regelmäßiger Service.
Jetzt habe ich sie einmal am Semmering durchgeschlagen, da fing sie plätzlich an zu scheppern und verlor auch ihr gutes Anprechverhalten und wurde bockig.
Gut, Federseitig alles raus, gesäubert kontrolliert (nix offensichtlich hin), die Schrumpfgummis ("Isolatoren") waren aber total verschoben. Ich hab die Feder gereinigt, die Gummis wieder an ihre Position geschoben ... alles gemacht lt. Manual - ging wieder.
Heute in Schladming selbiges wieder, eine Stufe unsauber erwischt, durchgeschlagen, es fing wieder zu scheppern an ... die Gummis waren wieder verschoben. :2mhm:
Ansonsten gibt es keine Probleme, kein Spiel, nix.
:confused: Kennt wer dieses Phänomen?
:confused: Kann das wirklich nur an den verschobenen Gummis liegen?
[SIZE="1"]PS: Das soll bitte kein "die RC ist schei$$e-" oder "Kauf Dir die oder die"-Thread werden.[/SIZE]
Beiträge: 1,014
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
das hört sich eher so an als sei es auf der dämpfungseite
hast da mal nachgesehen?
Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
Wg. Zeitmangels noch nicht, werd' ich aber auf jeden Fall machen.
Nur: das Scheppern/schlechte Ansprechverhalten ging ja zwischenzeitlich wieder weg ... es trat erst nach dem 2. Durchschlag wieder auf
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
hatte die gabel auch mal, das "scheppern" is wirklich störend...
sind aber meiner meinung nach nur die verrutschten isolatoren in kombi mit den oben draufgelegten kunststoffscheiben (wie heissen die noch schnell???k.a.)
ich kann nur eines raten, tu dir einen gefallen und die r2c2 rein...
der unterschied zwischen rc und r2c2 is gradnios, hab eine gute drin, hab sogar nun schon fast ein jahr kein service gemacht weils einfach so genial funkt.
du merkst jeden click den du verstellst und scheppernd tut da auch nix mehr.
Beiträge: 1,014
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
das scheppern kann auch davon kommen das die feder mit der zeit kürzer wird und dann spiel hat..da hilft nur mehr spacer
da bist einer der wenigen die eine gute R2C2 haben
hatte vor kurzem eine die war fürn Hugo...verstellbereich gabs keinen..ausser Lowspeed zugstufe...alles andere nicht spürbar und viel zu bockig..für mich unfahrbar
meine getunte RC geht da um welten besser
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
meine r2c2 läuft genial... würde sie gegen keine andere gabel tauschen... ich werd sie übern winter zu elka schicken und schauen was die gabel dann hergibt
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 308
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
2012-09-26, 07:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-09-26, 08:03 von Sorbas.)
Morgen,
hatte meine 2011er RC gestern auch offen, nachdem sie bei den letzten 2 Bikeparkbesuchen echt shice angesprochen hat. Das Losbrechmoment war unter aller Sau, auf den Wurzelteppichen hat's mir die Zähne fast rausgehaut.
Bei mir waren es auch die Federisolatoren (und wahrscheinlich zu wenig Öl im Casting). Hast du die Isolatoren nach dem Zurechtrücken wieder mit einer Heißluftpistole zusammengeschrumpft ? Wenn nicht könnte ich mir schon vorstellen dass die nach ein paar Mal durchschlagen wieder verrutschen...(meine waren ziemlich locker auf der Feder)
Mir ist auch aufgefallen, dass das Restöl im Casting schon eine ziemlich zähe Pampe war - hab statt dem 15WT mal ein 10WT reingekippt - vielleicht spricht sie dann auch noch eine Spur besser an. muss ich noch testen
Das Scheppern kommt meiner Meinung nach auch von zu viel Spiel der Feder - gib noch einen weiteren Spacer rein, bzw. mess mal den Abstand zwischen der Rohrkante und dem obersten Spacer ab - sollte ja max 16mm betragen. Ich hatte es umgekehrt => musste nach dem Zusammenbau einen Spacer weglassen sonst wäre ich unter 14mm gekommen...
lg
Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
Danke mal für die Tipps/Diskussion.
Leider bin noch nicht wieder dazugekommen die Gabel nochmals auseinanderzunehmen.
huidiwui schrieb:ich kann nur eines raten, tu dir einen gefallen und die r2c2 rein...
Naja, die Idee habe ich auch … vielleicht für 2013  , heuer soll die RC noch werken.
Aber ich mag eigentlich den Grund für den Defekt herausfinden und beheben  mashpc:.
prolink88 schrieb:das scheppern kann auch davon kommen das die feder mit der zeit kürzer wird und dann spiel hat..da hilft nur mehr spacer
2x Durchschlagen kann die Feder derart quetschen? Gut, werd' ich mal probieren …
Sorbas schrieb:Bei mir waren es auch die Federisolatoren (und wahrscheinlich zu wenig Öl im Casting). Hast du die Isolatoren nach dem Zurechtrücken wieder mit einer Heißluftpistole zusammengeschrumpft ?
Ja, hab ich. Habe die Feder gereinigt, dann die Isolatoren wieder zurechtgeschrumpft, die Feder eingefettet und wieder rein …
Sorbas schrieb:Wenn nicht könnte ich mir schon vorstellen dass die nach ein paar Mal durchschlagen wieder verrutschen...(meine waren ziemlich locker auf der Feder)
Sind sie ja auch wieder
Sorbas schrieb:Das Scheppern kommt meiner Meinung nach auch von zu viel Spiel der Feder - gib noch einen weiteren Spacer rein, bzw. mess mal den Abstand zwischen der Rohrkante und dem obersten Spacer ab - sollte ja max 16mm betragen. Ich hatte es umgekehrt => musste nach dem Zusammenbau einen Spacer weglassen sonst wäre ich unter 14mm gekommen...lg
Muß ich mal schaun, ansich paßte es. Aber ich wird' dann mal einem mehr reingeben.
Aber es ist ja nicht nur das Scheppern, sondern auch das Losbrechmoment (war eigentlich nicht vorhanden) und das nicht mehr vorhandene Ansprechverhalten, dass nicht mehr vorhanden ist. :confused:
Beiträge: 308
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
2012-09-26, 09:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-09-26, 09:24 von Sorbas.)
Wie gesagt, ich hatte genau das gleiche wie du (bis auf das Scheppern) - auf dem oberen Abschnitt der Freeride am Semmering wo die Wurzelteppiche sind (also bei schnellen Stößen) dachte ich dass ich eine Starrgabel fahre. Da bekommst echt a Gehirnerschütterung...auf den großen Drops (S'nS, Roadgap, etc.) hast eigentlich (..fast..) nix gemerkt und sie hat auch bis zum Anschlag eingefedert.
Gestern, nach dem Zurechtrücken der Isolatoren und dem Ölwechsel, hat sie wieder super angesprochen - allerdings kann ich es erst nächste Woche auf der Strecke testen. Bin eh schon gespannt, da sie mir auf den großen Drops eigentlich immer komplett durchrauscht...ich hoff die Drecksisolatoren verschieben sich nicht wieder...ganz versteh ich eh nicht wieso die auf einmal so locker werden...bin jetzt 1 Jahr ohne Probleme mit der Gabel gefahren...ich versteh auch den Sinn der Isolatoren nicht ganz...bilden die quasi 2 Luftkammern im Tauchrohr ? Wenn ja könnte man ja über das Verschieben der Schläuche quasi eine Progression einstellen oder ?
Bei mir war es so, dass die beiden äußeren Isolatoren fast am Federende waren und der mittlere im oberen Drittel der Feder...
komisch, komisch...naja, für die paar Mal die es heuer noch zum Fahren geht müsste man halt in Kauf nehmen nach jeder Fahrt die Feder kurz rauszunehmen...wenn die Isolatoren nicht halten könnte man es eh nur mit einer neuen Feder probieren...die 30€ sind ja nicht die Welt...
Beiträge: 150
Themen: 16
Registriert seit: 2007-07-05
Bewertung:
0
Ich habe folgendes jetzt vor: Ich nehme die Gummis runter, werde die Feder komplett entfetten und dann neue bzw. hab ich ähnliche aber engere, die kommen dann drauf.
Aber ich fürchte, es hat was mit der Wärmeentwicklung zu tun, dass die immer nachgeben, oder der schei* Gummi ist einfach nach einiger Zeit nicht mehr brauchbar.
Beiträge: 308
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
Bei mir ist er zumindest mit der Heißluftpistole noch ein ordentliches Stückl zamgeschrumpelt - also hoff ich dass er gscheit hält...wenn nicht investier ich lieber die 30.- bevor ich da mit den Gummis herumscheiss. bzw. kommt nächste Saison eh ein komplett neues Radl ins Haus :p
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2012-09-27, 09:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-09-27, 09:43 von georg.)
Helft mir mal kurz: Was wird neuerdings unter Isolatoren verstanden? Sind das die Schrumpfschläuche die außen an der Stahlfeder angebracht sind?
Wenn ja und wenn euch die Dinger verrutschen, dann -> WEG MIT DEM DRECK! Die "schützen" nur das Standrohr innen vor der Feder. Das ist nur ein akustisches "Problem". Feder gscheid einfetten, eventuell kontrollieren ob sie gut entgratet ist und wenn nicht -> abschleifen. Dann den Gummi wegschneiden, entsorgen und einen "goßen Aufen" darauf schei$$en.
Wenn die Gummidinger verrutschen und sich zwischen Feder und Standrohren zerlegen, dann funktioniert die Gabel nimmer und schlimmstenfalls habt ihr den Gummimüll in der ganzen Gabel verteilt.
Zitat:Mir ist auch aufgefallen, dass das Restöl im Casting schon eine ziemlich zähe Pampe war
So lange kein Dreck drinenn ist ist zäh ganz gut -> bessere Schmierwirkung. Also ich tät bei mind SAE10 oder ATF bleiben.
Beiträge: 308
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
2012-09-27, 10:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-09-27, 10:36 von Sorbas.)
Servus,
ja genau die sind gemeint...ich weiß nicht ob sie neuerdings so heißen...RS nennt sie im Tech.Manual so
LOL - ok, wenn die keine andere Funktion haben dann schneid ich sie einfach raus :p
Andere Frage weil wir grad beim rausschneiden sind...hab gelesen dass einige Leute die Dichtungen im Casting (die unter den Staubabstreifern) auch komplett rauslassen weil sie dann besser anspricht...ich bin die ganze Zeit am Überlegen es zu probieren, hab aber ein bisl Schiss dass die Gabel dann sifft und ich nach jedem 2ten Mal fahren Öl nachkippen muss...
PS: Bei mir wars net zäh (ein 10WT is eh zäh) sondern schon fast eine kaugummiähnliche Masse ;-)
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Auf das bissl Ansprechen kannst pfeifen. Außerdem glaub ich nicht, dass die Gabel ohne Öldichtung das Schmieröl lange hält => weniger Schmierung => schlechteres Ansprechen.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
 und ich sag nur.. kaufts ne r2c2... einbaun und glücklich sein.
|