Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: 2010-10-09
Bewertung:
0
servus jungs ne frage. ..habe mir letzte woche ein demo 8 zugelegt und hab es natürlich gleich getestet..mit der boxxer gabel bin ich mehr als zufrieden nur ist mir bei ner 7er treppe der dämpfer schon durchgeschlagen...verbaut ist ein fox van rc 450x3.25
zu mir ich bin 178 gross und wiege knapp 85kg
kann das sein das die feder zu weich ist oder soll ich mal die vorspannung straffen?
morgen will ich meinen ersten hohen drop angreifen also bin ich dankbar für möglichst schnelle antworten!danke im vorraus mfg razzo
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
Morgen,
wenn du mit deinem Dämpfer immer durchschlägst dann kann es eigentlich nur diese beiden Möglichkeiten geben - außer du flatest alles, dann wird eine härtere Feder nicht viel helfen...
Hast schon mal versucht den SAG bei offener Druckstufe zu messen ? Wie weit hast du sie beim fahren überhaupt zugedreht ? Die Druck stufe kann immer nur eine Feinjustierung sein, die grundlegende Dämpferhärte musst du mittels Feder finden.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Sorbas schrieb:Die Druck stufe kann immer nur eine Feinjustierung sein, die grundlegende Dämpferhärte musst du mittels Feder finden. So stimmts definitiv nicht.
Mit der Druckstufe kann man keine zu weiche Feder kompensieren (auch nicht fein justieren) und die Feder hat keinen Einfluß auf die Dämpfung. Der Dämpfer dämpft (geschwindigkeitsabhängige Kraft) und die Feder federt (wegabhängige Kraft), das sind zwei völlig unterschiedliche Funktionen. Deswegen ist es zum SAG messen auch völlig egal wie die Druckstufe eingestellt ist, solange sie nicht komplett zu ist.
In der Regel gibts für jeden Rahmen eine Tabelle, in der man die richtige Federhärte für sein Gewicht findet, und ich bin ganz sicher fürs Demo gibts das auch. Die Feinabstimmung vom SAG macht man dann über die Vorspannung (nicht an der Dämpfung).
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
2012-10-04, 08:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-04, 08:14 von Sorbas.)
meine Güte, muss man immer einen wissenschaftlichen Artikel schreiben damit man nicht mißverstanden / ausgebessert wird ? Du besserst lauter Dinge aus die ich garnicht so geschrieben habe...wahr wohl schon spät gestern !?
a) Wo hab ich geschrieben das man mit der Druck stufe eine zu weiche Feder kompensieren kann ??? Mit Dämpfer (und damit Dämpferhärte) mein ich nicht das dämpfende Element im Dämpfer sondern das ganze Bauteil ansich ! Sorry, ich hab halt Dämpferhärte anstatt "Federhärte am Dämpfer" geschrieben....ich könnte mir aber trotzdem vorstellen das verstanden worden ist was gemeint war oder ???
b) Ich hab nie geschrieben dass man mit der Druckstufe eine zu weiche Feder kompensieren kann, sondern nur dass man Feinjustieren kann, und das stimmt sehrwohl in Bezug aufs Durchschlagen da die Druckstufe ja das Einfedern der Feder/des Kolbens dämpft. Ich weiß nicht wie du fährst aber ich verstell meine Druckstufe (zunindest die der Gabel) mehrmals während der Fahrt, speziell bei großen Drops, wo ich weiß dass ich durchschlagen werde, drehe ich sie vorher etwas zu, mit dem Effekt dass die Gabel nicht durchschlägt - und genau das will Razzo ja anscheinend erreichen..!? Zumindest hat er geschrieben dass er irgendeinen großen Drop angehen will. Wenn ihm also der Dämpfer trotz richtigem SAG mehrmals durchschlägt sollte er seine (Highspeed-)Druckstufe erhöhen oder ? Bringt ja nix wenn er sich eine härter Feder reingibt damit er irgendeinen 4m Drop springen kann und den Rest der Fahrt sitzt er dann auf einem "Ziegenbock"...
c) Zitat: Die Feinabstimmung vom SAG macht man dann über die Vorspannung (nicht an der Dämpfung).
hab ich auch nicht geschrieben, sondern nur dass er sinen SAG prinzipiell mal messen sollte (und da ich nicht weiß wie seine Einstellungen aussehen, schreib ich immer sicherheitshalber dazu dass man die Druckstufe ganz aufdrehen soll - vor allem da er sein Radl anscheinend grad erst aus dem Karton geholt hat)
Nix für ungut - ich bin sicher selber kein Profi und nehm gerne Ratschläge an, aber ich kann's net ausstehen wenn jemand einem die Worte verdreht und damit in seinem Schädel irgendwelche falschen Aussagen konstruiert, nur damit er mit seinen eigenen Weißheiten drüberfahren kann...
Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: 2010-10-09
Bewertung:
0
also bei hohen drops stellst du deine gabel und deinen dämpfer an dem blauen rad härter versteh ich das richtig?
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
Hi,
Nein, nur die Gabel. Der Dämpfer schlägt allerdings bei mir auch nie durch.
Mach ich aber auch nicht bei jedem Drop sondern nur bei denen wo ich weiß dass die Gabel vermutlich anschlagen wird, wobei das angeblich auch nichts ausmacht solange es nicht zu oft vorkommt.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
vor hohen drops wie zb road gap undso stelle ich die kompression der gabel um paar clicks härter. 
bei durchschlag auf ner normalen downhill strecke bei normalen fahren sollte man nur eine passende feder einbauen.
ansonsten fein sachen bei ner passenden feder mit der vorspannung um sie noch passender zu machen. bringt aber nicht sehr viel.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Ihr stellts ernsthaft vor jedem größeren Hupfer die Druckstufe um? Noch dazu die LSC? Tut mir leid, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders, sozusagen.
Man sollte ein Grundsetup für sich selbst finden, welches erst bei extremen Streckenunterschieden (Schladming-Semmering z.B.) verändert werden sollte bzw. kann.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
nicht bei jedem.
aber wenn ich zb in winterberg die funnride nehme und am ende weiß ich springe den road gap drehe ich sie am anfang der strecke etwas härter um halt ein zu starkes durchschlagen vllt bisl zu bremsen.
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
2012-10-07, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-08, 07:48 von Sorbas.)
Zitat:Ihr stellts ernsthaft vor jedem größeren Hupfer die Druckstufe um
Zitat:Mach ich aber auch nicht bei jedem Drop sondern nur bei denen wo ich weiß dass die Gabel vermutlich anschlagen wird,
Ist sinnerfassend lesen wirklich so schwer...?
Aber für dich auch nochmal ein Beispiel: mein Fahrwerk ist auf die Strecken am Semmering abgestimmt, speziell auf die kurzen schnellen Schläge der Freeride (= Grundsetup)...wenn ich dann z.B. auf die Sweet and Sexy abbieg dann weiß ich dass mir die Gabel bei den beiden großen Drops unten trotz korrekter Landung etwas derber durchschlägt, was auf Dauer für die Gabel auch nicht so leiwand is. Dreh ich die Druckstufe vorher um 2-3 Klicks zu, passiert das nicht - ist eine Sache von 2 Sekunden und funktioniert, wo ist also dein Problem ? - drauf geschi$$en was sich der Erfinder gedacht hat...außerdem hab ich ja weiter oben geschrieben dass man prinzipiell die Highspeed-Druckstufe einstellen soll wenn die Gabel trotz korrektem SAG öfters durchschlägt..aber das is während der Fahrt halt net so einfach... Hoffentlich jetzt alles klar ?? Leidln - lests die Vorpostings einfach genauer durch !
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Sorbas schrieb:drauf geschi$$en was sich der Erfinder gedacht hat...außerdem hab ich ja weiter oben geschrieben dass man prinzipiell die Highspeed-Druckstufe einstellen soll wenn die Gabel trotz korrektem SAG öfters durchschlägt..aber das is während der Fahrt halt net so einfach... Hoffentlich jetzt alles klar ?? Leidln - lests die Vorpostings einfach genauer durch !
?
Hast du nicht eine Boxxer RC? Wo willst du da was mit der HSC extern machen?
Ob es sinnvoll ist die HSC dazu zu nutzen Durchschläge zu vermeiden lass ich mal unkommentiert.
Btw: Ich hab geschrieben: "vor jedem größeren Hupfer". Das ist ein kleiner sinnmäßiger Unterschied.
Dass du das nicht bei 50cm Kanten machen wirst is mir klar.
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
Zitat:Hast du nicht eine Boxxer RC?
Ja richtig - deswegen habe ich ja auch die Worte "MAN" und "PRINZIPIELL" verwendet. Ich hab mit keinem Wort erwähnt dass ich das so mache. Aber andere Leute haben andere Räder, u know - wer hat der kann, wer nicht hat Pech gehabt. Außerdem ging es beim Threatersteller sowieso um den Dämpfer...
Zitat:Btw: Ich hab geschrieben: "vor jedem größeren Hupfer". Das ist ein kleiner sinnmäßiger Unterschied. Dass du das nicht bei 50cm Kanten machen wirst is mir klar.
Lars hat geschrieben "bei hohen Drops" und ich hab geschrieben "bei den Drops wo sie mir durschlägt"...kein Wort von "jedem größeren Hupfer" => DAS ist der kleine sinngemäße Unterschied zu deinem Posting...
Bezüglich HSC - was willst denn sonst nutzen? Nochmal (ein letztes Mal) für dich: ich schreibe hier NICHT wozu die HSC und LSC gedacht ist, sondern das man sie für oben genannten Fall ( = 1-2 Drops auf einer Strecke wo Fahrwerk sonst gut/richtig abgestimmt ist) zu Hilfe nehmen kann um eben diese 1-2 Durchschläge zu vermeiden !!! Aber wenn du einen besseren Weg kennst, dann erleuchte uns mal...aber schreib bitte net wieder "Grundsetup"...
Net bös sein (ich hab nix gegen dich), aber das ist mir echt zu mühsam. Ich hab keine Lust mich jeden Beitrag aufs Neue zu zitieren nur weil jemand faul ist den Text ganz zu lesen und/oder zu verstehen. Wenn'st einen Tipp für den Razzo hast lass es raus - bis jetzt hab ich noch nix Sinnvolles von dir gelesen, das helfen könnte . Ich klink mich jedenfalls aus...
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
2012-10-08, 19:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-08, 19:49 von q_FTS_p.)
Ich lese Postings meist gewissenhaft durch, also unterstell mir bitte nichts dergleichen.
Du hast recht; man kann die HSC dazu verwenden Durchschläge zu vermeiden. Ich halte das nicht unbedingt für sinnvoll, WEIL du mit zu starker HSC ein schlechter bügelndes Fahrwerk bekommst, was ja eher unerwünscht ist. Die HSC (und auch LSC) sollen die Einfederbewegung bremsen, damit das Rad nicht im Federweg versinkt. LSC bei Gewichtsverlagerungen, HSC bei starken Schlägen (Wurzeln, Fels). Alles was dazwischen angesiedelt ist (starke Bremswellen z.B.) sollte meiner Ansicht nach mit einer Kombination aus HSC und LSC geregelt werden. Wenn du jetzt die richtige Grundeinstellung (hau mich jetzt nicht dafür) der Druckstufe (HSC u. LSC) gefunden hast macht es wenig Sinn bei einem Durchschlag (Drop mit schlechter Landung) die HSC reindrehst. Gründe sind oben angeführt.
Hier ist ein externer Bottom Out Einsteller was nettes; oder das Bike ist von seiner Kinematik her sowieso sehr progressiv (Intense 951 als Extrembeispiel).
Gibts keinen BO-Einsteller: HSC reindrehen mit oben genannten Nebeneffekten, Durchschlag hinnehmen, oder versuchen mehr mit den Beinen abzufedern.
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
ich fahr ein set-up, das ich mit viel probieren und fahren, eingestellt habe. ich kann trails fahren, die flow haben, sprünge und bügelpisten. ich dreh an keinem knopf, da die gabel bei abfahrten 1-2 mal leicht durchschlägt, aber bei drops nicht... so einfach ist´s wenn man mal eingestellt hat.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn's net grad ein Rampage-Drop ist, sollten die ja so gebaut sein, dass man nicht dem Mega-Einschlag hat und ein extra hartes Setup nicht nötig ist. Bei einem schönen Drop solltes auch net mehr einfedern, als bei einer g'scheiten Kompression oder High-Speed-Anlieger mit ein paar zusätzlichen Schlägen.
Zuerst mal den Sag kontrollieren. Wenn man ein hartes Setup will, dann kann man ja hier schon mal Richtung Minimum gehen (also eventuell härtere Feder)
Low Speed Compression bringt wenig, weil die ja bei einem Drop sowieso gleich aufmacht und die High Speed Compression zu Zug kommt. D.h. mit High Speed Compression kann man was machen. Aber z.B. beim RC4 wird empfohlen, die HSC ziemlich offen zu fahren. Das Bottom Out kannst dort mit Lufdruck und dem Bottom-Out-Knopf einstellen.
Den Van RC kenne ich leider nicht so wirklich. Aber soweit ich das gesehen habe, kannst bei dem nix machen, außer eine härtere Feder zu fahren. Das ist aber wiederum schlecht, wenn du dann außerhalb des idealem Sag kommst.
Wenn du mehr Flexibilität willst, musst du zu einem anderen Dämpfer greifen, wo du mehr Optionen hast. Eventuell könnte man den Dämpfer bei Fox umbauen lassen, dass er mehr HSC oder Bottom Out hat, aber ob das sinnvoll ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Also checken, ob der Sag passt und ob der Sag eventuell bei einer härteren Feder auch noch passen würde.
|