Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Bike welches den Anforderungen entspricht! Nur... welches?
#1
Erstmal ein großes Dankeschön für alle die diese Zeilen lesen, denn es sind meine ersten im Forum!^^

Ich fahre nun schon seit gut 1 1/2 Jahren Mtb (Cube AMS 110 und 130) und mag das Abfahren doch sehr gerne^^. Ich bin ab und zu auch mal (meist mit dem 130er) DH-reife Strecken gefahren. Um den Ansprüchen gerecht zu werden und somit das Material der All Mountains zu schonen, bin ich drauf und dran mir ein DH/FR Bike zuzulegen.

Ich bin also in die Stadt und habe mir in verschiedenen Läden Downhiller angesehen (Ich will im Laden kaufen Internet kommt für mich nicht in Frage). Nach meinen Recherchen haben sich 3 Favoriten gefunden:

-Bergamont Big Air 9.2 (2012) für 2349€ (ist eher ein FR wie ihr sicher wisst)
http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=46202
- Specialized Status II (2013) für 3199€ (etw. verhandelbar)
http://www.specialized.com/de/de/bikes/m...r/statusii
- Specialized Demo 8I (2013) für 3599€ (etw. verhandelbar)
http://www.specialized.com/de/de/bikes/m...fsr/demo8i

Jetzt stellt sich mir die Frage welches der Bikes ist für mich geeignet?
Reicht das Bergamont völlig aus, oder wird man die 200/200mm früher oder später vermissen/benötigen. Und wenn ja, macht das Status II überhaupt sonn, oder sind die 400€ plus zum Demo 8I die bessere Wahl (z.B. Aufgrund der eigenen Dämpfernasteuerung; ist diese so viel wert wie immer behauptet wird?)?

Ich hoffe ihr versteht meine Fragen und könnt mir bei der Beantwortung helfen!
Danke dafür schonmal im VorausSmile

PS:
- mit verhandelbar meine ich den Rabatt den man beim Fahrradhändler bekommt wenn man noch mal nachfragt (beim Specialized währen das z.B 100€)
- wenn ich mir ein neues Bike Kaufe möchte ich möglichst lange Spaß daran haben, d.h., dass das Bike mit mir und meinen Fähigkeiten weiter Wachsen kann (nicht Körpergröße; da ändert sich nicht mehr viel^^). Also das ich nicht vorhabe mir z.B. nächstes Jahr das Demo 8I 2014 zu kaufen.

euer JB
Zitieren
#2
Hallo Joshbrother

Herzlich Willkommen hier an Board!

Schöner Post von dir, aber einen wichtige Info hast du vergessen "Was willst du mit dem Bike machen?"

Wenn du nur in den Bikepark willst damit sind die beiden Spezi sicher die bessere Wahl. Bist du aber haupsächlich bei dir in der Gegend unterwegs und musst auch mal rauftreten damit du zum Trail kommst wäre ein Freerider (2 Kettenblätter) sinnvoll.

Das Demo ist so ca. der Mercedes Golf unter den DH Bikes. zumindest das 2011 Model. Draufsitzen wohlfühlen und zusätzlich bügelt es alles weg. Das Status hat das Big Hit abgelöst und ist demnach der neue kleine Bruder vom Demo. Wie es sich fährt findest du normal in einigen Reviews im Netz.

Die 200mm FW sind vor allem zu Beginn sehr komportabel. Da du einfach mehr Reserven für Fehler hast. Ob sie reichen oder nicht hängt von deinem Fahrstil ab.

Also wäre jetzt interessant zu wissen wo die Richtung hingeht!

Greez Tom
Zitieren
#3
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Nun zu deiner Frage:
In den Bikepark sollte es auf jeden Fall mal gehen, des weiteren will ich mit dem Bike längere Ausflüge machen, z.B. für 2 Wochen mit einem Kumpel in die Alpen und dann dort mit der Bahn von Ort zu Ort fahren mit dem Lift (wenn möglich) rauf und per Bike wieder Runter. Nicht Falschverstehen, ich möchte keine langen Touren fahren, dass wäre ja auch "Selbstmord"Smile
Manchmal fahr ich auch gerne ein paar Rampen und versuche mich an Tricks (die die man eben so auf einem DH auch machen kann).
Das mit dem Hochfahren habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ein bischen uphill sollte möglich sein, wie z.B. den kleinen Home-Berg bei mir ca.200m:confused: hochzufahren. Wichtig ist mir eben die DH Performance im Gegensatz zu meinen anderen Rädern.

Hoffe du kannst damit was anfangen!

PS:
Im laden meinte der Typ das man mit dem Status auch noch ganz gut bergauf käme. Wie das mit dem Demo ist habe ich nicht gefragt.
Ich bin das Big Air Probe gefahren (das Status II übrigens auch), aber 2 Kettenblätter hat das Meineswissens nicht.(?)
Zitieren
#4
würde dir zum bergamont oder zum status raten bin selber mal bergamont und demo gefahren und muss sagen da hat das bergamont besser gearbeitet und wenn du nicht immer mit dem lift fährst dann sind die gut 18kilo vom demo nicht grad vorteilhaft. für so einen Homeberg mit 200m kannst dir auch nen downhiller kaufen aber ich finde da nen freerider sinnvoller für dein Einsatzgebiet
Zitieren
#5
Möglichst hohe Bergabperformance: Demo
Super Radl. Kann alles, außer bergauffahren. Aber wer sein Rad liebt, der schiebt!
Zitieren
#6
Da sind wir genau an dem Punkt wo du sicher nicht hin wolltest.

Denn deine Anforderung ist eine "sowohl als auch"
Das Perfekte Radl für rauf und runter gibts net wirklich. Entweder das Eine oder das Ander.

Also für rauf ist das Demo unbrauchbar, da könnte das Status besser geeignet sein.

Wenn du dich mit "schieben" den Berg hoch anfreunden kannst ist ein reiner DH´ler sicher die bessere Wahl. Willst du allerdings auch rauf fahren (mehrere Hm) dann wäre eher ein Freerider/Superenduro die klügere Entscheidung.

Freerider wenn dann nur max. 17kg, hatte selber einen 19kg Bomber. Denn fährst du keine zweimal freiwillig den Berg hoch.

Schau dir doch mal so Trek Scratch, YT Wicked, SX Trail, Alutech Fanes usw. an.
Da kannst noch den Berg hoch damit und runter sollen die auch recht gut funktionieren.
Zitieren
#7
Ich glaube das es mir schon sehr wichtig ist das das Bike eine gute DH Performance hinlegt. Lassen wir und nun erstmal nur darauf konzentrieren (ich wollte ja ein Gegenstück zu meinen Cubes; mit dem AMS 130 komm ich gut rauf und runter, aber für das extreme ist es eben nicht geeignet).

Ich glaube das ich mich einfach nicht klar genug ausgedrückt habe, aber dank deiner Gegenüberstellung ist es ja nun klar um was es mir hauptsächlich geht. Ich denke mal, dass dafür die oben genannten Bikes auch das richtige sind, fragt sich nur genau welches ich nun braucheSmile
Zitieren
#8
Also mit so Bikes wie dem Trek Scratch (fahr ich selber) oder einem SX Trail kannst du mit 170/180 (FW h/v) bzw. 180/180 echt noch gut selbst raufkurbeln und so ziemlich überall runterkrachen. Dass du natürlich im Park mit einem Demo oder Status mehr Spaß haben wirst, ist klar! Aber selbst da kannst du mit den beiden vorher genannten echt spaßig runterfahren....
Zitieren
#9
Ok, dann wäre das jetzt soweit klar.

Hat es einen Grund warum du nur die Specialized in den Raum geworfen hast?
Das neue Glory 2013 wird ja grad überall mit Lob nur so überhäuft. Auch gibt es sonst noch genug Hersteller die auch gute Bikes anbieten.

Mit dem Demo machst sicher nix falsch.
Wo würde den dein Hauptaugenmerk liegen bei der Charakteristik vom Bike?
Zitieren
#10
Also wie schon gesagt habe ich mich dafür entschieden mein Bike auf jeden Fall im Laden zu kaufen. Ich bin halt in 2 die mir passend erschienen rein und habe mir die Bikes angesehen. Deshalb genau die 3 Bikes. Diese beschreiben auch die Preisspanne in der ich mich bewegen will (natürlich ist es gut möglichst nicht das Maximum auszugeben; ich bin noch Jugendlicher und habe deshalb auch nicht das große Geld zur VerfügungSmile.
Was du genau mit Charakteristik meinst verstehe ich nicht ganz.
- welche Parts mir am wichtigsten sind?
- ..
Wenn du das nochmal genau sagen könntest, werde ich die Frage beantworten.

Die größte Entscheidung ist bei mir momentan der Federweg. Wenn ich keine 200mm brauche wäre das Bergamont ja eig. ein klasse Bike. Das ist eben nicht einfach, vorallendingen da es für euch nicht wirklich zu beantworten ist.:confused:

Was haltet ihr vom Status I? Der Rahmen ist zwar gut aber z.B die Bremsen??

vielen dank für eure Antworten
JB
Zitieren
#11
Mit Charakteristik meint er mit Sicherheit in Bezug auf den Einsatzzweck die Eigenschaften wie Kurvenverhalten, Ansprechverhalten des Fahrwerks, Uphill Downhill Eigenschaften. Sprich was du genau machen willst mit dem Bike und dann darauf beozogen wie sich das Bike verhalten soll.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#12
Wie schon gesagt soll das Bike gut Downhill tauglich sein, da es ein Gegensatz zu meinen All Mountains darstellen soll. Was Kurvenverhalten etc. angeht kenn ich mich noch gar nicht so gut aus da es mein erstes DH ist. Ich möchte einfach nur ein Bike mit dem ich gut trainieren kann und das auch mal "extremere" Sachen aushält (für mein All Mountain zu extreme). Also z.B. größere Drops und Sprünge.

Die Sache ist die das ich mich glaube ich schon entschieden habe. Meine Wahl ist das Bergamont. Ganz einfach aus dem Grund da für meinen Einsatzzweck das Preis-Leistungs Verhältnis am besten passt, und der Federweg denke ich mal auch ausreicht. Wink

Vlt. könnt ihr mir aber noch eins beantworten. Gibt es an dem Bike (http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=46202) Teile von denen ihr mir ganz und gar abraten würdet (ich hab damit eben noch keine Erfahrung; vlt. habt ihr die ja)?

JB
Zitieren
#13
Joshbrother schrieb:Vlt. könnt ihr mir aber noch eins beantworten. Gibt es an dem Bike (http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=46202) Teile von denen ihr mir ganz und gar abraten würdet (ich hab damit eben noch keine Erfahrung; vlt. habt ihr die ja)?

JB

Ja, vom Rahmen.
Zitieren
#14
Was ist mit dem Rahmen?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#15
Don Siven schrieb:Mit Charakteristik meint er mit Sicherheit in Bezug auf den Einsatzzweck die Eigenschaften wie Kurvenverhalten, ...

Genau, damit meine ich ob es verpsielt und handlich sein soll, oder ob du einen gerade aus Panzer haben willst der alles bügelt was daherkommt.

Gruß
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,368 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,411 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,493 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 143 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,458 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Service für Radon bike Nosky 0 3,707 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,340 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,696 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,205 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,597 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste