Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endurobremse
#1
Nachdem mich die Suchefunktion nicht weitergeholfen hat (eine Saint ist vll doch etwas ein Overkill für mich am AM/Endurobike^^) frage ich doch hier mal rum was so gefahren wird und was zu empfehlen ist.

Grund: Die Elixir 5 gefällt mir nicht. Der Druckpunkt ist zu weich, die Bremskraft ausreichend, aber gefühlt ohne Reserven falls ich doch mal CaiDom mit dem Bike fahren will und net auf dem DH bike.

Jetzt suche ich was, was sie ersetzt. Saint ist wie gesagt glaub ich etwas Overkill für mich fliegengewicht an dem Bike, aber wie schaut es mit XT/SLX aus oder was ganz anderem?
Danke schon mal
Gruß
Zitieren
#2
Saint kann ich dir persönlich empfehlen. Ob es Overkill ist, kann man drüber streiten. Kannst ja auch 180iger Scheiben nehmen.

SLX/XT ist mit Sicherheit auch eine sehr gute Wahl. Davon hört man auch nur Gutes.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#3
Ich habe die XT: geniale Bremse! Bisher kein Problem, auch bei Minusgraden nicht!
Bremskraft ist mit 200er Scheiben mehr als ausreichend. Ich habe bisher noch keinen einzigen negativen Punkt bemerkt.
Zitieren
#4
Ich fahr die Hope Tech X2 Evo mit einer 203er Scheibe vorne und einer 180er hinten.
Bin mehr als zufrieden damit.
Tut was sie soll und schaut noch dazu echt genial aus.
Auch bei längeren Abfahrten zeigt sie keine Schwächen.
Wer Hope kennt weiß das das Qualität ist.
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#5
slx/xt/xtr je nach preisrahmen...
Zitieren
#6
ich hab die slx und wuensch mir bei laengeren abfahrten etwas staerkeres. waer ich an deiner stelle wuerde ich mir die zee mal genauer anschauen.
Zitieren
#7
ich hab die zee jetzt am slash ghabt, spuer bremse.
werd trotzdem mal die xtr probieren am neuen enduro und wenns mir zu schwach ist einen zee bremssattel vorne montieren...
Zitieren
#8
Die alte Saint 810 fahre ich am Downhiller mit 200 Scheiben und meinen nackten 62 kg Kampfgewicht steht man da relativ gut am Berg Smile

Nur die Frage ist halt ob ich wirklich brauche, dazu kommt das die ja jetzt keine Rekorde bricht in Sachen gewicht und auch wenn Gewicht weit hinten auf der Prioritätenskala liegt müssen 200-300 g extra ja nicht unbedingt sein wenn man es eigentlich nie ausnutzen wird.

Frage ist halt ob die SLX und XT sich in sachen Bremsleistung was geben oder ob das einfach nur paar Gramm sind. Ansonsten wäre Zee natürlich auch was, aber halt auch teuerer.

Hope lächelt auch immer wieder, aber ist halt in Sachen Preis nicht unbedingt ein Kanditat für den Preis Leitstungs Sieg.

Was mich im Moment bei Shimano stört ist das man hört das die Icetech scheiben extrem schnell verschleißen, was mich eigentlich sehr stark stört, bei so nem teuren Spaß.
Zitieren
#9
Bezüglich Verschleiß: Die Frage ist, wieviel du mit einem Enduro unterwegs bist.

Könnte mir vorstellen, dass 20 Bikepark-Tage ungefähr 80 längeren Touren entsprechen.


Aber du hast recht: Die Ice Tech dürften wirklich schnell verschleißen. Scheint als wären sie anfangs knapp unter 2 mm dick gewesen. Nach dieser Saison - wobei ich sie nur ca. 15 - 20 Tage gefahren bin (Rest mit anderem LRS) sind sie auf 1,70 bzw. 1,75 zusammengebremmst.


Zum Vergleich die Avid G2, die ich seit 2006 fahre, sind auf 1,6 (von vermutlich 2 mm).

Es spricht aber nix dagegen, Shimano Bremsen mit Avid Bremsscheiben oder anderen 180er/203er Bremsscheiben zu fahren.

Achtung: Shimano hat 203er. Avid hatte 203er, jetzt 200er. Bei 180 würden nur die neuen Avid passen, die alten hatten 185.

Vorteil bei Shimano ist, dass die die Bremsen normalerweise ohne Bremsscheiben verkaufen - also kannst immer andere dazunehmen.

Ich hatte hier mal eine Gegenüberstellung gepostet:


Bremsscheibendurchmesser:
Shimano: 140, 160, 180, 203
Avid alt: 140, 160, 185, 203
Avid neu: 140, 160, 180 200
Hope: 183, 203, (205?)
Formula: 160, 180, 203
Zitieren
#10
Hope Mono M4 Race - die leichteste 4-Kolben Anlage auf dem Markt.
Herr Merkwürden
Zitieren
#11
Also bei der Standfestigkeit konnte ich bei der XT weder mit Avid Scheiben (die im Übrigen hervorragend gehen) noch bei den Ice-Tech irgendwas negatives bemerken. Nordkettentrail mit 115kg Lebendgewicht haben die locker weggesteckt...
Lebensdauer Ice-Tech kann ich noch nix sagen, da ich meistens den Laufradsatz mit Avid verwende.
Zitieren
#12
Wenn der Preis egal ist dann Formula RO mit 203/180 oder sogar bei deinem Gewicht 180/160 er Scheiben ansonsten Shimano XT.
No pain no gain
Zitieren
#13
Ich fahre am Enduro seit 3 Jahren die Formula The One, zuerst mit 160mm vorne und hinten und es hat gereicht. Für diverse 1500Hm-Abenteuer hab ich dann vorne eine 180er Scheibe montiert, weil ich sie geschenkt bekommen habe. Ich wiege nackt 71 kg und habe die Bremse noch nie an die Grenze bekommen. Der Druckpunkt ist aber auch als eher weich anzusehen, allerdings finde ich sie besser kontrollierbar, als z.B. die Elixir.

Am DH-Bike hab ich die 810er Saint, jeweils mit 200mm Scheiben, die reine Bremsleistung ist sicher höher, das Gewicht aber eben auch beträchtlich (sowohl vom Bike, als auch von der Bremse).
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#14
Geld ist definitiv net egal mir sogar wichtiger als Gewicht somit ist der ausflug zur Formula auch leider unrealistisch wie der zu Hope.

Also soviel wie ich gehört habe geben sich SLX und XT in Sachen Bremsleistung gar nichts was den Preisunterschied von 50€ meiner ansicht auch nicht rechtfertigen würde. Hat da wer was anderes zu Berichten (Shimano Statments zählen net ^^)
Zitieren
#15
Bremsleistung sollte gleich sein - der einzige Unterschied ist die Druckpunktverstellung, deren Sinn ich bei meiner XT noch nicht gefunden habe.
Ich habe da mal herumgeschraubt und keinen großartigen Unterschied gemerkt - also leicht zu verschmerzen wenn man die nicht hat.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste