Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
moin,
bin auf dieses angebot gestoßen und möchte wissen ob der dämpfer in mein demo passt.
http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=93376
von der einbalänge passt er ja aber wie is das mit den schrauben?
kann ich die aus meinem alten dämpfer rausmachen und in den rein?
bei dem preis muss man zuschlagen
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Das Gleitlager wirst halt auspressen müssen damit der Dämpfer in die Aufnahme beim Hinterrad reinpasst. Ansonsten sollte alles passen.
Nur ob sich das Upgrade von einem Van RC? auf einen RC4 auszahlt - gibt wahrscheinlich bessere Dämpfer, bzw. bringt vl. sogar ein Tuning des Van RC mehr als der Umstieg auf den RC4...?
Verkaufe:
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Dazu bekomsmt du den Van RC auch praktisch net los es ist traurig das ich meinen DHX 3.0 letztes Jahr für 100 € los geworden bin aber für den gleichen preis will niemand einen Van RC...
Passen wird er und wie gesagt musst du das gleitlager hinten entfernen.
Aber auch ich glaube nicht das er die Performance merklich verbesser, ich fahre zB an der Boxxer fast immer ne offene Highspeedcompression, und spiele eher selten mit der am Dämpfer somit weiß ich nicht ob das wirklich einen bonus bringt.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
ich denke mir da halt mehr einstellmöglichkeiten da sind wird es sich schon etwas verbessern ich meine der van rc is ja auch der VW Golf unter den dämpfern.
es heißt nicht das er schlecht ist aber 3 einstellmögöichkeiten is schon nicht das beste.
wobei ich auch sagen muss das ich vom perfektem setup nicht soooo viel ahnung habe.
aber für 280€ diesen dämpfer da muss man zuschlagen  ich mein normal preis is ja bei 700€
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Wird schon seinen Grund haben warum der so günstig weggeht...
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 199
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Der Preisnachlass wahrscheinlich weil es das Vorjahresmodell ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, was sich zu dem 2013er geändert hat. Ich weiß nur, dass die Kashima Beschichtung optimiert wurde. Aber ich habe noch nie einen Test oder eine Meinung gehört, der einen Unterschied zwischen Kashima oder nicht Kashima erzählt/geschwärmt hat.
Wenn also keine großen mir unbekannten Veränderungen erfolgt sind, dann sollte der Dämpfer okay sein.
Die Frage ist aber auch, ob du das gute Teil einstellen willst/kannst. Aber ich bin auch der Meinung, dass ich an meinem Dämpfer "rumspielen" will (d.h.: Dämpfereinstellungen auf meine Fahrweise/Strecke anpassen; auch wenns Zeit und Nerven kostet ;-) )
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Kensai schrieb:Die Frage ist aber auch, ob du das gute Teil einstellen willst/kannst. Aber ich bin auch der Meinung, dass ich an meinem Dämpfer "rumspielen" will (d.h.: Dämpfereinstellungen auf meine Fahrweise/Strecke anpassen; auch wenns Zeit und Nerven kostet ;-) )
Du hast nur leider folgendes Problem: Dämpfer wie der auf CRC angebotene, sind Dämpfer die für "jedes" Fahrrad und "jeden" Fahrer zumindest in einem gewissen Bereich passen sollen. Daher wenn du 55kg wiegst soll er genauso funktionieren wie wenn du 100kg wiegst. Und er soll in einem VPP Bike genauso gute Eigenschaften entwickeln wie in einem schlichten Eingelenker.
Daher: du hast mit diesem Dämpfer trotz vieler einstellmöglichkeiten erst wieder einen sehr geringen Bereich zur verfügung in dem du in tatsächlich Einstellen kannst (ohne dass sich aus der "Kompromisslösung" eine "schlechte" Einstellung ergibt).
Kleiner Artikel dazu:
http://www.pinkbike.com/news/To-The-Poin...-2013.html
Will man also wirklich einen deutlichen performance-gewinn, zahlt sich vl. ein Tuning des günstigeren Dämpfers eher aus. Will man nur spielen dann ist wahrscheinlich der RC4 im abverkauf die bessere Wahl.
:3tongue:
Verkaufe:
Beiträge: 199
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Ich bin da ganz deiner Meinung: die vielen Einstellmöglichkeiten können nur in einem etwas geringeren Maße ausgenutzt werden, da prinzipiell erst mal eine Anpassung ans Bike/Rahmen erfolgen muss. Aber dennoch kann man den Dämpfer auch auf seine Vorlieben ein wenig anpassen.
Beim Tuning eines Dämpfers ist es wahrscheinlich ein bissel schwieriger (hab da bisher noch keine Erfahrung), aber gehe ich richtig in der Annahme, dass das Tuning nur max. 1x im Jahr gemacht wird und man muss dann damit halt leben. In Sachen Performance des Dämpfers ist das sicherlich toll, aber eine Anpassung auf die Fahrweise ist damit doch eher schwierig, oder?!
Für den Anfang finde ich es rel. toll, dass ich meinen Dämpfer ein wenig feinjustieren kann und somit Erfahrungen bekomme nach dem Motto: "welche Einstellung bringt mir was".
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Kensai schrieb:Für den Anfang finde ich es rel. toll, dass ich meinen Dämpfer ein wenig feinjustieren kann und somit Erfahrungen bekomme nach dem Motto: "welche Einstellung bringt mir was".
Gerade eine feinjustierung ist mit dem Seriendämpfer aber so wie ich es verstanden habe nicht möglich. Das wird erst durch ein Tuning ermöglicht in dem der Dämpfer eben auf zb. dein Demo und dein Gewicht eingestellt wird. Daher, extrem gesprochen: Er funktioniert dann nur noch für das Demo und einem Fahrergewicht von 70-80kg optimal. Dafür kannst du die volle Bandbreite der einstellmöglichkeiten nutzen und nicht so wie im Artikel angesprochen lediglich 3 von 25 klicks.
Aber ich kann mich täuschen...bin leider auch kein Fahrwerksguru.
Verkaufe:
Beiträge: 199
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Mh,
da ich nicht viel Ahnung von Tuning habe frage ich mich gerade, was man alles einstellen kann bei einem Coil-Dämpfer? Bei nem Luft würde ich die Aussagen von dir und dem Bericht klar bestätigen, da dort der Aufbau wahrscheinlich wesentlich komplexer ist. Ich persönliche würde als nur wenn nötig einen Luftdämpfer wechseln (einfach aufgrund meiner mangelnder Kenntnis).
Tunet Specialized den Cane Creek für das Demo extra (abgesehen von der Kolbenstange). Evtl wäre es besser, wenn man einen gebrauchten DHX aus nem frühen 2012er Demo zu kaufen?
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 2008-02-20
Bewertung:
0
Hallo!
Falls du nicht zufrieden mit der Performance bist würde ich den Dämpfer zu http://www.tftunedshox.com/service/Push_Foxrear.aspx und dort pushen lassen. Kostet ca. 190 € und du bekommst einen Dämpfer der genau auf dein Gewicht und dein Einsatzgebiet abgestimmt wird. Ich habe meinen RP23 dort machen lassen und das Ergebnis ist super.
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Kensai schrieb:Mh,
da ich nicht viel Ahnung von Tuning habe frage ich mich gerade, was man alles einstellen kann bei einem Coil-Dämpfer? Bei nem Luft würde ich die Aussagen von dir und dem Bericht klar bestätigen, da dort der Aufbau wahrscheinlich wesentlich komplexer ist. Ich persönliche würde als nur wenn nötig einen Luftdämpfer wechseln (einfach aufgrund meiner mangelnder Kenntnis).
Tunet Specialized den Cane Creek für das Demo extra (abgesehen von der Kolbenstange). Evtl wäre es besser, wenn man einen gebrauchten DHX aus nem frühen 2012er Demo zu kaufen?
Ein Luftdämpfer funktioniert von der Dämpfung her nicht anders als ein Coil-Dämpfer. Einzig das Federmedium ist ein anderes.
Beim Tuning wird ja nicht einfach an den Einstelschräubchen gedreht. Im idealfall wird die Dämpfung (Kolben, Shims) im Dämpfer überarbeitet und auf dich und dein Rad angepasst damit du dann auch wirlich die volle Bandbreite an einstellmöglichkeien (von außen) nutzen kannst.
Was soll an dem DHX besser sein als an dem CCDB?
eldorado69 schrieb:Hallo!
Falls du nicht zufrieden mit der Performance bist würde ich den Dämpfer zu http://www.tftunedshox.com/service/Push_Foxrear.aspx und dort pushen lassen. Kostet ca. 190 € und du bekommst einen Dämpfer der genau auf dein Gewicht und dein Einsatzgebiet abgestimmt wird. Ich habe meinen RP23 dort machen lassen und das Ergebnis ist super.
Was ist so super daran?
Verkaufe:
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 2008-02-20
Bewertung:
0
Ich hab ein Giant Reign X und da hab ich immer Probleme mit durchschlagen und zu wenig compression gehabt. Seit dem Tuning kann ich weniger Druck fahren, der Dämpfer spricht besser an, bleibt höher im Federweg und schlägt nur mehr bei wirklich heftigen Einschlägen durch.
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass man ein beshimmten Dämpfer, wenn man nicht der Norm entspricht, immer auf sich feintunen lassen sollte. Meisten kann man das ja bei einem Service mitmachen lassen. Meinen Vivid hab ich bei JL servicieren lassen, und er hat den Tune auf mich und das Scalp abgestimmt
Bei meinem RP23 habe ich das Push Tuning gewählt, da ja von Fox keine beshimmung vorhanden ist.
Beiträge: 199
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
klamsi schrieb:Was soll an dem DHX besser sein als an dem CCDB? Das habe ich nicht behauptet; ich habe mich nur gefragt, ob Speci den CCDB für das Demo extra präpariert im Gegensatz zur "Ladenversion" des CCDB. Der zweite Satz war evtl etwas ungünstig formuliert.
Ich wollte nur sagen, dass es evtl besser wäre einen gebrauchten DHX Dämpfer von nem Demo zu benutzen als einen neuen (Ladenversion) zu kaufen. Dies gilt natürlich insofern Speci wirklich den Dämpfer speziell aufs Demo angepasst hat (wovon ich mal ausgehe?!)
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Der RC4 funktioniert nur gut, wenn er auf den Hinterbau abgestimmt (via Shims) wurde. Sonst eher durchschnittlich. Außerdem lässt sich der durch die äußeren Versteller nur sehr bescheiden einstellen, weil sich alles beeinflusst. Drehst du die LSC komplett rein und die HSC is ganz draußen tut sich kaum was. 6 LSC + 3 HSC machen das Teil dann recht straff. Dann kommts noch drauf an wie viel Durck du im AGB hast und wie weit der Bottom-Out Adjuster drinnen is. Da musst dich ewig spielen bis du ein ordentliches Setup hast. Ein CCDB lässt sich viel einfacher einstellen, weil die Einstellungen sich kaum beeinflussen.
Außerdem kickt der RC4 unangenehm. Deshalb muss man dann übertrieben viel Zugstufe fahren, damit du bei heftigen Kompressionen nicht von den Pedalen gehoben wirst; im Gegenzug fühlt sich das langsame Setup dann noch träge an.
Aber mit passender Beshimmung fühlt er sich echt gut an.
|