Beiträge: 101
Themen: 18
Registriert seit: 2011-05-14
Bewertung:
0
Eigentlich komisch, ich hab den Thule 922 und bin sehr zufrieden. Das größte was ich transportiert habe war zwar nur ein Tues in L aber da könnt ich trotzdem die Schlaufen noch um einiges nach aussen schieben?? Schade ist nur dass sich nicht 3 DH bikes ausgehen.
Beiträge: 688
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
nope, aber 2 downhiller und ein freerider gehn sich drauf aus...
hab auch mitm devinci nie ein problem gehabt, dass da drauf zu kriegen...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Beiträge: 101
Themen: 18
Registriert seit: 2011-05-14
Bewertung:
0
An der Unterseite der Schlaufen findest du eine Schraube, wenn die die löst kannst du die Schlaufen bis ans Ende der Schiene schieben. Ausser bei der äussersten Schiene(Es geht aber trotzdem weiter als nötig). Es kann sein dass sie sich nur schwer verschieben lassen aber es ist möglich!
Beiträge: 101
Themen: 18
Registriert seit: 2011-05-14
Bewertung:
0
[ATTACH=CONFIG]53765[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]53766[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]53767[/ATTACH]
Beiträge: 445
Themen: 22
Registriert seit: 2011-08-07
Bewertung:
0
2012-12-18, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-12-18, 19:42 von nailen.)
Achso verdammt ich hab mir das auf der Unterseite angeschaut und dachte das wäre ein Teil grrr verdammt.
Macht nix Amazon bestätigte die Rückzahlung somit kann ich noch bissl spekulieren.
Würde sowiso eher eines für 2 Bikes nehmen weil ich eine Stützlast von 52 kg habe.
weiß echt nicht welche ich nehmen soll... Menabo, Atera, Übler, Thule wobei der Menabo leicht in führung liegt weil er für große bikes (z.B V.10 xl oder Summum in L ) mit großen Radständen ( 1250mm ca.) auch raufgehen.
gruß
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
@Dustball
Bild 2: Muss die untere Zunge nicht an der Querstrebe anstehen wegen der Stabilität?
Darum war ich der Meinung das diese Ratschen nicht zum verschieben gedacht sind.
Beiträge: 101
Themen: 18
Registriert seit: 2011-05-14
Bewertung:
0
Kann mir nicht vorstellen, dass das eine Rolle spielt. Da reißt vorher oben die Schraube oder das Plastik. Außerdem wäre das Verschieben der Reifenaufnahmen ja komplett unnötig wenn man die Schlaufen nicht verstellen könnte.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Da hast du sicher recht. Ich hab in mir nur mal kurz bei einem Autoteilehändler angeschaut.
Beiträge: 195
Themen: 34
Registriert seit: 2011-12-20
Bewertung:
0
so muss das thema nochmal hervorholen...
stehe jetzt auch vor dem kauf eines fahrradträgers. seid ihr mit dem thule zufrieden? ihr habt ja weiter vorne geschrieben, dass ein radstand von bis zu 130cm möglich ist, dann müsste es mit meinem session XL mit 123cm ja locker gehn.
aus welchem grund gehn keine 3 downhiller drauf? also wo wird es zu eng?
würdet ihr ihn empfehlen oder doch lieber nen anderen nehmen?
Beiträge: 195
Themen: 34
Registriert seit: 2011-12-20
Bewertung:
0
und bei dem komm ich auch mit 123cm radstand hin? und lenker könnte man ja schnell demontieren, damit es passt. (müsste ja dann bei einem radl reichen)
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Radstand geht locker, dürfte bis 1,30m funktionieren.
Wie schon gesagt mit Big Hit07 und Fury kein Problem. Bei der Klemmung musst halt spielen, is aber eh über al so. Wenn du nur 2 Bikes raufstellst hast über haupt kein Problem dann einfach der mittlere Platz frei bleibt.
Beiträge: 445
Themen: 22
Registriert seit: 2011-08-07
Bewertung:
0
Ich werde noch die Atera probieren were bescheiud geben ob es passte weil die haben echt gute oberrohr befesstigungen laut atera geht 123
Beiträge: 53
Themen: 3
Registriert seit: 2010-10-10
Bewertung:
0
Hallo,
ich stehe vor dem gleichen Problem, welchen Fahrradheckträger ich mir für kommende Saison zulegen soll.
Möchte mit drei Rädern unterwegs sein bzw. die Option auf ein viertes (muss kein DH sein) wär auf Sicht für zb. Nachwuchs sicher eine gute Invest.
Die drei Räder wären dann zb. ein DH zwei MTB oder zwei DH u. ein Dirt, usw...
Soweit ich das jetzt mal im Netzt gelesen habe wäre eine Mischung aus Thule und Atera das optimum!
Thule hat eine gute Befestigung und bei Atera bietet die Aufnahmen für die Reifen Vorteile. -> Den Hersteller der beide Vorteile auf einem Träger vereint kenn ich bis jetzt noch nicht!
Kennt wer von euch vll. den Hersteller der die Eierlegendewollmilchsau herstellt?
Was gibts noch für Träger mit der Option auf vier Räder und mind. Platz für mind. zwei DH´ler (Tr450 u. Glory)??