Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Ich fahr ne mechanische Grimeca Scheibenbremse, Modell keine Ahnung, gibt von der Marke wahrscheinlich eh nur eins. Die bremse ist zwar nicht umbedingt so leicht, aber ein paar Gramm sind (mir zumindest) beim Dh völlig schnurz. Die Bremse ist auf jeden Fall zuverlässig, hält lange und vereist nicht. Mit meiner vorherigen Scheibenbremse hatte ich das Problem. Bergab. Nit gut.
Ich habe generell was gegen hydraulische und Druckluftbrakes.
Naja.. wennst mit der eigentlich mangelhaften Leistung einer mechanischen Scheibenbremse zurechtkommst, paßt es ja. Für dich. Für die meisten anderen ist das Verhältnis Handkraft zu Bremskraft unpassend.
Druckluftbremsen am Radl kenn i ned. Warad auch ein ziemlicher Bledsinn.
Zitat:Ein Leck und du hast ein echtes Problem.
Da fallen mir bei den mechanischen aber mindestens genausoviele Gründe ein.. und deswegen haben auch Autos, Motorräder, Flugzeuge, etc. alle keine hydraulischen Systeme weil die so anfällig sind.
Aber das soll jetzt nicht in eine Diskussion mechanisch-hydraulisch ausarten. Wir fahren hier mehrheitlich hydraulische Bremsen und dabei wirds auch bleiben.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
wobei der theoretische Vorteil bei einer druckluft betriebenen Scheibenbremse sicher einen gewissen Vorteil hat: sie bremst nach gewisser Zeit von selbst.:mryellow:
Seilzugscheibenbremsen sollten heute eigentlich kein Thema mehr sein, nachdem man heute zu wirklich vernünftigen Preisen eine hydraukische erwerben kann...
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
Seilzugbremse macht eventuell an einem Dirtbike noch sinn, wo die Bremse zu vernachlässigen ist, aber hat heutzutage an einem DH Bike nichts mehr zu suchen!!!
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
Hab wohl einen Nerv getroffen.  Also, ich weiß nur, dass bei mir die mechanische gut klappt, gegen Dreck ist der Zug mittels Schlauch auch gut gewappnet und bremsen tut dat Teil auch gut, wenn ich durchdrücke, das knallt.
Was da gepostet wurde, von wegen Größenunterschied bei Temparaturschwankungen, das hab ich zumindest noch nie bemerkt, war aber weder am Nordpol noch in der Sahara, und wenn´s so ist, müsste das bei hydraulischer Bremse genauso gehen, oder?
Durckluftbremse hab ich auch erst einmal gesehen, auf ner Auktion bei ebay, ist wohl kein so verbreitetes System, schätz ich ma
Hydraulikbremse hatte ich ma, bin irgendwann hingeflogen, hatte davon dann en Leck im Schlauch --> Ölgesabber und keine Bremswirkung
Ich gebe zu, dass bei hydraulischer Bremse die Bremswirkung besser sein kann als bei mechanischer, aber mir ist es lieber, wenn ich immer weiß, das ich eine gewisse Bremskraft habe und diese genau kenne, als das ich mir plötzlich denke: "Huch, wo is denn die Bremse" und mir´s Rad schrotte.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
faster schrieb:Hab wohl einen Nerv getroffen. Also, ich weiß nur, dass bei mir die mechanische gut klappt, gegen Dreck ist der Zug mittels Schlauch auch gut gewappnet und bremsen tut dat Teil auch gut, wenn ich durchdrücke, das knallt.
Was da gepostet wurde, von wegen Größenunterschied bei Temparaturschwankungen, das hab ich zumindest noch nie bemerkt, war aber weder am Nordpol noch in der Sahara, und wenn´s so ist, müsste das bei hydraulischer Bremse genauso gehen, oder?
Durckluftbremse hab ich auch erst einmal gesehen, auf ner Auktion bei ebay, ist wohl kein so verbreitetes System, schätz ich ma
Hydraulikbremse hatte ich ma, bin irgendwann hingeflogen, hatte davon dann en Leck im Schlauch --> Ölgesabber und keine Bremswirkung
Ich gebe zu, dass bei hydraulischer Bremse die Bremswirkung besser sein kann als bei mechanischer, aber mir ist es lieber, wenn ich immer weiß, das ich eine gewisse Bremskraft habe und diese genau kenne, als das ich mir plötzlich denke: "Huch, wo is denn die Bremse" und mir´s Rad schrotte.
1995 called, they want their tech back
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
Der war billig! :yeahthat:
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
aber gut!
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-02-26, 23:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-02-26, 23:33 von georg.)
Zitat: Hab wohl einen Nerv getroffen
Gar nicht. Ist nur so als würdest du auf nen Cayenne 150/70 R14 montieren wollen. Würde in nen Porsche Forum nicht gut kommen.  :twisted:
Zitat:Also, ich weiß nur, dass bei mir die mechanische gut klappt, gegen Dreck ist der Zug mittels Schlauch auch gut gewappnet
Kenn keinen Bowdenzug, nichtmal am KFZ, der gegen Dreck immun ist. Am Radl schon gor ned.
Zitat:und bremsen tut dat Teil auch gut, wenn ich durchdrücke, das knallt.
Alles nur eine Frage des Anspruches.  :p
Zitat:Durckluftbremse hab ich auch erst einmal gesehen, auf ner Auktion bei eBay
Hats nie gegeben. Entweder was das ein Fake, eine private Bastelei oder du verwechselst das mit der Shimano Druckluftschaltung.
Zitat:Ich gebe zu, dass bei hydraulischer Bremse die Bremswirkung besser sein kann als bei mechanischer, aber mir ist es lieber, wenn ich immer weiß, das ich eine gewisse Bremskraft habe und diese genau kenne, als das ich mir plötzlich denke: "Huch, wo is denn die Bremse" und mir´s Rad schrotte.
Seh keinen Unterschied. Wennst dir den Bowdenzug schrottest hats auch genau keine Bremswirkung mehr. Nur das du vorher mit deutlich weniger Bremswirkung auskommen mußt.
Wenns für dich paßt dann ist das ok. Aber mir und den Rest hier past die Bremsleistung einer mechanischen Scheibenbremse (zumindest die mir bekannten) nicht. Da fahr ich lieber mit V-Brake. :twisted: :devil:
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
faster schrieb:Hab wohl einen Nerv getroffen. Also, ich weiß nur, dass bei mir die mechanische gut klappt, gegen Dreck ist der Zug mittels Schlauch auch gut gewappnet und bremsen tut dat Teil auch gut, wenn ich durchdrücke, das knallt.
Was da gepostet wurde, von wegen Größenunterschied bei Temparaturschwankungen, das hab ich zumindest noch nie bemerkt, war aber weder am Nordpol noch in der Sahara, und wenn´s so ist, müsste das bei hydraulischer Bremse genauso gehen, oder?
Durckluftbremse hab ich auch erst einmal gesehen, auf ner Auktion bei ebay, ist wohl kein so verbreitetes System, schätz ich ma
Hydraulikbremse hatte ich ma, bin irgendwann hingeflogen, hatte davon dann en Leck im Schlauch --> Ölgesabber und keine Bremswirkung
Ich gebe zu, dass bei hydraulischer Bremse die Bremswirkung besser sein kann als bei mechanischer, aber mir ist es lieber, wenn ich immer weiß, das ich eine gewisse Bremskraft habe und diese genau kenne, als das ich mir plötzlich denke: "Huch, wo is denn die Bremse" und mir´s Rad schrotte.
is eher eine eigene Sicht der Dinge. Die Zweifel, die du hast, waren vielleicht vor 10 Jahren berechtigt. Nachdem es heute fast keine schlechten hydraulischen Scheibenbremsen gibt, ist Seilzug maximal für Hofer-MTB war.
zum Thema Luft: eigentlich was fürn Georg. Öl bzw. Bremseflüssigkeit (oder generell Flüssigkeiten) sind schwer komprimierbar, habe einen hohen Siedepunkt (nachdem sich ja die Flüssigkeit erwärmt, je nach Bremsdauer). Der Druckpunkt sollte ja gleichbleibend sind.
Das alle geht mit "Luft" nicht, als Gasgemisch. Bei einer Luftbremse würdest nach kurzer Zeit einen gscheitn "Stern" reißen.---
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Theoretisch gehts scho mit Luft auch, Erwin, aber wir müssten einen Druckhalter mitführen, Windkessel o.ä., und den Druck immer schön hoch halten. Perfekt am Bike mitzuführen und mit Energie zu versorgen ;-)
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:zum Thema Luft: eigentlich was fürn Georg. Öl bzw. Bremseflüssigkeit (oder generell Flüssigkeiten) sind schwer komprimierbar, habe einen hohen Siedepunkt (nachdem sich ja die Flüssigkeit erwärmt, je nach Bremsdauer). Der Druckpunkt sollte ja gleichbleibend sind.
Das alle geht mit "Luft" nicht, als Gasgemisch. Bei einer Luftbremse würdest nach kurzer Zeit einen gscheitn "Stern" reißen.---
Stimmt so nicht., Am KFZ oder der Bahn wird viel mit Luftdruck gebremst. (LKW, Bremskraftverstärker beim Auto, usw). Gehen tuts schon, nur ist "verbrauchte" Luft verloren, dh. es muß ständig Druckluft in einem Druckbehälter gespeichert werden zB mittels Kompressor -> Am Radl sinnlos, hat nur Nachteile.
edit: Flo war schneller.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ja, bin mal von den Bedingungen am Bike ausgegangen. Natülich kann man überlegen, ob man sich per Dynamo und Beiwagerl eine Kompressor ans Bike schraubt, wenn man die einfachere Lösung mittels Hydraulik ned mag....
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also wenn Luft, dann nur zum Entlüften eines vorgespannten Bremskolbens. Das ist dann aber schon mehr eine Dauerbremse.
Luftsysteme sind halt auch kaum dicht zu bekommen.
Herr Merkwürden
|