Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-02-28, 18:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-02-28, 18:31 von georg.)
Zitat:Klar, ne Nos-Flasche ist jetzt nichts, was so schlimm ist (vergleichsweise)
300bar reichen aus um ~ 20m entfernten Konkurrenten mit dem Flaschenventil zu erschießen. Also das würde ich schon als ausreichend schlimm bezeichnen. Zielen ist halt nicht so einfach. :p
Nitro als Abkürzung von Nitroglycerin hab ich noch nie gehört. Als Techniker verstehe ich unter Nitro die Nitroverdünnung für Lacke..  Als Sprengstoff würde ich dann aber doch eher Hexogen verwenden - das ist übrigens auch auf unserer für Rennwochenenden empfohlenen Packliste "Große Wolke" drauf. :twisted:
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
300bar gasdruckbehälter am bike? hab ich irgendwas verpasst? wollts mit blei diablos auf tauben schießen während der fahrt? xD
echt geil wohin sich so ein thread entwickelt
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
nicht wahr? Aber hey, mir gefällt´s. Einfach mal ein Thread, der nicht mal den Strom wert ist, den der PC verbraucht um ihn anzuzeigen. :mryellow: Ich weiß, das ne NOS-Flasche nicht ungefährlich ist, aber gegen einen Kanister Nitroglycerin ist das doch gar nichts. Der Vorteil an einer Nitroglycerin-Bremse ist, dass es das Fahren sehr viel sicherer macht, schließlich hat man mehr Bremskraft als mit ner mechanischen Bremse.:box:
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Mh das ist doch Mist wenn man sich nicht entscheiden kann...
Hope ist mir jetzt wirklich leider ein Eck zu teuer und fürs Enduro schaut man dann doch irgendwann ausversehen wieder auf das Gewicht und fragt sich warum Shimano solche schweren Teile baut... Dann stolpert man über ne gebrauchte The One und kann sich dazu kein richtiges Bild machen, der eine sagt die hat zu wenig Power (mitbewohner mit fast 100 kg) die anderen sagen das die brutal bremst. Auch wieder keine Lust mich Tage lang mit dem schleiffreien einstellen zu beschäftigen und dann braucht man auch noch Bremsscheiben dafür...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja, folgendes: Du hast jetzt die Elixir und findest den Druckpunkt zu weich. Hope und Formula sind zu teuer. Bleibt Shimano: Bei SLX-XT finde ich persönlich nicht, dass der Druckpunkt härter wäre. Wenn der Druckpunkt der Elixir weicher ist, als bei den Shimanos, dann gehört deine Bremse einfach nur anständig entlüftet. Ich fahr selber Elixir an 2 Rädern und kann dein Problem nicht nachvollziehen.
Ganz Allgemein: Wenn dir die Bremse einfach nicht zusagt, dann mußt du auch das Geld für Alternativen haben. Wenn du das nicht hast, dann mußt du dich ans Material anpassen und nicht umgekehrt.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ja ich weiß ich heule rum... Deswegen hab ich jetzt auch das Geld in die Hand genommen und mir ne Formula The One gebraucht gekauft, für 200 € im Set ohne scheiben kann man sich ja nicht beschweren.
Mich stört an den Avids eher das der Hebelselbst bei maximaler Bremskraft noch relativ leicht sich bewegen lässt. Bei der Saint zB ist da einfach noch vll 1 mm und dann ist schluss geht nix mehr. Das ist das was ich suche.
Ob meine Bremse entlüftet werden muss weiß ich net, die ist jetzt ein Jahr und wenig gefahren, kann man mal probieren aber ich verspreche mir da von keine Wunder. Trotzdem danke dir.
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
Ich fahre auch eine Elixir an meinem Enduro und kann deine Aussage bezüglich weichem Druckpunkt nachvollziehen. Bei erreichen des Druckpunkts kann ich den Hebel noch gute 2-3 cm weiter ziehen. Von Entlüften über anderes Öl bis zu neuen Belägen alles ausprobiert, allerdings ohne Besserung. Fürs Enduro reichts auch so, aber an meinen 2 Downhillern kommt mir nur noch ne Saint ran (Habe noch mehr oder weniger gute Erfahrungen mit der Code und schlechte Erfahrungen mit Hope, sonst bin ich noch keine andere Bremse gefahren).
Gruss
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-03-12, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-12, 12:49 von georg.)
Zitat:Bei erreichen des Druckpunkts kann ich den Hebel noch gute 2-3 cm weiter ziehen.
Und was ist dann? Dann solltest du längst einen Handstand-Überschlag hingelegt haben.. wenn nicht ist die Bremse nicht ausreichend entlüftet oder eine Leitung beschädigt.
Zitat:anderes Öl
In eine Elixir gehört kein Öl sondern Bremsflüssigkeit. Wer den Unterschied nicht kapiert, soll sich das im Shop machen lassen.
Avid, Hope und Formula haben Bremsflüssigkeit: DOT 3, DOT 4 oder DOT5.1
edit: Zitat:Mich stört an den Avids eher das der Hebelselbst bei maximaler Bremskraft noch relativ leicht sich bewegen lässt. Bei der Saint zB ist da einfach noch vll 1 mm und dann ist schluss geht nix mehr. Das ist das was ich suche.
Aber Elixir und Saint sind gewichtsmäßig (glaub ich jetzt) nicht vergleichbar. Entweder leicht, dann hast du Verformung und damit mehr Hebelweg, oder steif, dann wiegts aber (meist) auch mehr. (Ausnahmen bestätigen die Regel  )
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Und was ist dann? Dann solltest du längst einen Handstand-Überschlag hingelegt haben.. wenn nicht ist die Bremse nicht ausreichend entlüftet oder eine Leitung beschädigt.
Ich meine damit nicht die Bremskraft. Die ist vor allem von den Belägen und Scheiben abhängig (gesetz dem Fall, das System funktioniert ordnungsgemäss). Ich habe ausschliesslich den Druckpunkt angesprochen, der bei der der Elixir R wohl eher ein Bereich als ein Punkt ist...
georg schrieb:In eine Elixir gehört kein Öl sondern Bremsflüssigkeit. Wer den Unterschied nicht kapiert, soll sich das im Shop machen lassen.
Ruhig Blut mein Freund... Elixir R --> DOT5.1, Saint --> Mineralöl
Sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise
georg schrieb:Aber Elixir und Saint sind gewichtsmäßig (glaub ich jetzt) nicht vergleichbar. Entweder leicht, dann hast du Verformung und damit mehr Hebelweg, oder steif, dann wiegts aber (meist) auch mehr. (Ausnahmen bestätigen die Regel )
Naja, vergleichbar ist ein weiter Begriff. Die Saint wiegt 326 gramm (gemäss Hersteller), die Elixir R gibt es nicht mehr, aber ich schätze die wog so um die 250 gramm ohne Scheibe.
Es geht mir jetzt auch nicht darum, die beiden Bremsen miteinander zu vergleichen, ich wollte nur meine Erfahrung mit der Elixir R mitteilen, da sie in etwa der von Mannie entspricht und ich deshalb sein "Problem" nachvollziehen kann.
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Naja da gibt es auch einfach unterschiedliche Typen von Fahreren. Mein Mitbewohner hasst harte Bremspunkte und liebt das, ich nenne es mal schwammige, Gefühl. Ich bin halt jemand der genau wissen will wo Schluss ist und hab auch kein problem damit wenn der Druckpunkt klein ist.
Das Feeling was ich vorallem meine ist sehr gut im Stand zu bemerken. Bei der Avid kannst du einfach fröhlich herum wabbeln, kostet mich aber gefühlt unendlich viel kraft bis ich am Punkt bin wo ich sein will. Die Saint hat nen großen leerweg (warum auch immer? entlüftet ist sie) aber der Druckpunkt ist relativ klein und definiert und danach geht nix mehr.
Beim CaiDom wollte ich einfach nur die Saint fahren weil ich eh schon Probleme mit den Unterarmen hatte von der länge der Strecke her, mich dann aber auch noch an der Bremse vergehen zu müssen wollte ich einfach nicht.
Mal schaun was die Formula dafür her gibt, klingt eigentlich genau nachdem was ich haben will, auch wenn mein Mitbewohner darüber schimpft wie ein Rohrspatz aber er muss die ja nicht fahren
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Ich habe ausschliesslich den Druckpunkt angesprochen, der bei der der Elixir R wohl eher ein Bereich als ein Punkt ist...
Schon klar.. aber es geht um die Größe deines Bereiches: 1-2cm Hebelweg nach Druckpunkt -> Unmöglich bei einer korrekt entlüfteten Bremse. Bei mir würde ich mich da längst nach einem Salto im Boden versenken.
Zitat:ich wollte nur meine Erfahrung mit der Elixir R mitteilen, da sie in etwa der von Mannie entspricht und ich deshalb sein "Problem" nachvollziehen kann.
Ich kenn die Elxir R hab sie ja selber. Ist nicht leicht zu entlüften, daher gibt es so viele Leute die meinen die hätte einen schwammigen Druckpunkt. Hat sie nicht (verglichen mit anderen relativ leichten 2 Kolbenfestsattelbremsen). Ihr habt Luft im System.
Zitat:Mein Mitbewohner hasst harte Bremspunkte
Ich liebe auch harte Druckpunkte. Bin mit meiner Elixir R zufrieden. Ich wiederhole mich zwar: Meine ist nämlich entlüftet.
Zitat:Bei der Avid kannst du einfach fröhlich herum wabbeln, kostet mich aber gefühlt unendlich viel kraft bis ich am Punkt bin wo ich sein will.
Natürlich könnte der Druckpunkt noch ein wenig härter sein, aber fröhlich herum wabbeln kannst nicht - ihr habt Luft im System, hab ich das schon erwähnt?
Möchte die Elixir nicht schönreden, die hat auch ihre Macken (schwiriges Entlüften zB) und der Druckpunkt gehört sicher nicht zu den härtesten. Aber was ihr hier schildert gibts nicht, außer .. eh schon wissen.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Das ist im übrigen ne Elixir 5. Ok die geben sich nicht viel, aber meine Elixir R war da auch nicht groß anders. Und selbst neu war der Druckpunkt nicht so hart wie ich ihn gerne gehabt hätte. Ist ja nicht so das es immer schlechter geworden ist sondern ich habe bei beiden Bremsen den Druckpunkt immer als relativ weich empfunden. Und wenn die ab Werk nicht gut entlüftet sind dann will ich das gar nicht weiter versuchen. Das war schon so immer ein Drama die zu entlüften, da kam teilweise nach dem dritten Mal immer noch Luft raus (und ja ich hab darauf geachtet nicht außenluft einzuziehen).
Aber eh egal die kommt weg :p
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
2013-03-12, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-12, 16:48 von laubry.)
georg schrieb:Aber was ihr hier schildert gibts nicht, außer .. eh schon wissen.
Warte mal, könnte es sein dass... meinst du wirklich.. wir haben Luft im System???? :eek:
Nein im Ernst, es hat definitiv nicht mit Luft im System zu tun. Ich hatte anfänglich echte Probleme mit der Elixir R, schwammiger Druckpunkt und schlechte Bremsleistung. Letzteres konnte mit anderen Belägen (kauft NIEMALS "Superstar" Beläge) behoben werden, aber am Druckpunkt hat sich auch nach Entlüften nichts geändert.
Die Bremse wurde von mir selber entlüftet und ich gebe zu, ich dachte auch erst, ich packs nicht richtig und deshalb ist der Druckpunkt so schwammig. Nach erneutem Entlüften, durchgeführt vom Velohändler meines Vertrauens, hat sich rein gar nichts geändert. Mein Fazit lautet daher:
Möglichkeit 1: Die Bremse hat effektiv einen schwammigen Druckpunkt
Möglichkeit 2: Um die Bremse korrekt zu entlüften/warten/whatever wird ein Diplom als Quantenphysiker vorausgesetzt
Beide Möglichkeiten entsprechen nicht meiner Vorstellung oder meinem Anspruch an eine Bremse, Punkt.
Wenn du Lust hast kannst du mich besuchen und mir die Bremse entlüften, als Preis für einen knackigen Druckpunkt winkt ein Fläschchen DOT5.1 oder ein Bier. :p
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-03-12, 16:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-12, 16:48 von georg.)
Zitat: Und wenn die ab Werk nicht gut entlüftet sind dann will ich das gar nicht weiter versuchen.
Ich kenn keine Bremse die ab Werk gut entlüftet ist. :p Die meisten funktionieren so lala, einige sind "out-of-the-box" unbrauchbar und einige wenige scheinen gut entlüftet zu sein (Saint?).
Zitat:Aber eh egal die kommt weg
Hugh, er haben gesprochen.  Paßt schon, aber ums Entlüften kommst bei praktisch keiner Bremse rum.
Zitat:Warte mal, könnte es sein dass... meinst du wirklich.. wir haben Luft im System????
Nein im Ernst, es hat definitiv nicht mit Luft im System zu tun.
Es hat definitiv mit Luft zu tun - oder defekte Leitung.
Zitat:ach erneutem Entlüften, durchgeführt vom Velohändler meines Vertrauens, hat sich rein gar nichts geändert.
Heißt nix.
Zitat:Möglichkeit 2: Um die Bremse korrekt zu entlüften/warten/whatever wird ein Diplom als Mechaniker vorausgesetzt
Diplom hilft nix, aber ein wenig Erfahrung mit KFZ Bremsen schon. Du mußt bei der Elixir unter Klopfen von Bremshebel über Leitung bis zum Bremssattel ein Vakuum am Bremssattel anlegen, sonst bleibt eine geringe Menge Luft im System zurück, die dir das Bremsen zwar nicht verunmöglichen aber der Druckpunkt bleibt versaut.
Zitat:Beide Möglichkeiten entsprechen nicht meiner Vorstellung oder meinem Anspruch an eine Bremse, Punkt.
Das ist ein Punkt. Dann mußt du wechseln. :p
Zitat:Wenn du Lust hast kannst du mich besuchen und mir die Bremse entlüften, als Preis für einen knackigen Druckpunkt winkt ein Fläschchen DOT5.1 oder ein Bier.
Ein Besuch der Schweizer Berge würd mich schon reizen, Basel, Bier und DOT5.1 weniger.
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Du mußt bei der Elixir unter Klopfen von Bremshebel über Leitung bis zum Bremssattel ein Vakuum am Bremssattel anlegen, sonst bleibt eine geringe Menge Luft im System zurück, die dir das Bremsen zwar nicht verunmöglichen aber der Druckpunkt bleibt versaut.
Na also bitte, ich weiss wie man Entlüftet bei meiner Elixir Hinterbremse habe ich mal das gesamte Paket durchgeführt.
Also separat Bremssattel, Bremshebel und Leitung entlüftet (Gesamtes System neu befüllt), dabei alle wichtigen Details berücksichtigt (Klopfen auf die Leitungen um Blasen zu lösen, obwohl das bei Neubefüllung sinnlos ist). Der "Trick" mit dem Bremshebel klopfen war wohl meine erste Lektion in Sachen Bremsen entlüften, welche nun auch schon 5 Jahre her sein dürfte.
Ich hatte an meinem ersten Bike eine Code, danach eine Hope, dann wieder ne Code und jetzt ne Saint und ne Elixir R. Ich habe immer alle Bremsen selber entlüftet und hatte nie Probleme oder schwammige Druckpunkte.
Aber naja was solls. Einigen wir uns darauf, dass ich einen knackigen Druckpunkt brauche und du besser Entlüftest als der Durchschnittsbiker:p
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
|