Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Das klopfen hat auch nie was geholfen und wie ich geklopft habe...
Wenn du da ein Vakuum anlegst dann hast du gar nix mehr drinnen :p Eher ein Unterdruck anlegen und das habe ich auch immer gemacht (teilweise so stark das ich Außenluft durch die Verbindung von Spritze und dem anschraubstück gezogen habe, also glaub ich net das ich da zu sanft für war  )Wenn nach klopfen und Unterdruck immer noch Luft im System ist gehen mir persönlich die Ideen aus und auch die Lust. Ich habe nix gegen entlüften, aber wenn ich dafür schwarze Magie oder sowas in der Art benötige dann lass ich das sein und kauf ne neue 
Und Quantenphysik hilft dir da nix, da geht es nur um Elektronen die Physiker ärgern, weil die sich nach belieben verhalten :p
Aber ich will auch keine Ausbildung zum KFZ Mechaniker oder Jahrelanger Erfahrung als Servictechnicker an Motorrädern haben müssen um meine doofe Bremse Luftfrei zu bekommen. An dem Punkt verstehe ich dann die Leute auch wieder die sagen sie wollen ne mechanische Bremse ^^
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-03-12, 17:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-12, 17:32 von georg.)
Zitat:Also separat Bremssattel, Bremshebel und Leitung entlüftet
Funkt nicht. Beim Zusammenschrauben bringst du Luft ins System.
Zitat:(teilweise so stark das ich Außenluft durch die Verbindung von Spritze und dem anschraubstück gezogen habe, also glaub ich net das ich da zu sanft für war
Beim serienmäßigen Avid Entflüftungskit sind die Spritzen und Schläuche auch undicht, da bringst du Luft ins System. Entweder Kabelbinder drumrum oder reinigen und kleben.
Zitat:Einigen wir uns darauf, dass ich einen knackigen Druckpunkt brauche und du besser Entlüftest als der Durchschnittsbiker
Das sowieso.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Mh ja dass das Entlüftungsset nicht hochdicht ist weiß ich auch. Hast du da was besseres oder die einfache Variante mit Kleber dicht machen?
Wobei wir da wieder an dem Punkt sind, wenn ich anfangen muss zu basteln kann ich das selber irgnedwie auch anders lösen. Wenn ich schon Geld für ausgebe dann soll das auch so sein das ich damit die richtigen Ergebnisse hin bekomme. Weil sonst will ich das wieder haben wie bei der Magura: Deckel auf, nachfüllen, Deckel drauf, fertig. Da kostet mich nur das Öl was und nicht das doofe zeug drum rum
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
Mannie schrieb:Wobei wir da wieder an dem Punkt sind, wenn ich anfangen muss zu basteln kann ich das selber irgnedwie auch anders lösen. Wenn ich schon Geld für ausgebe dann soll das auch so sein das ich damit die richtigen Ergebnisse hin bekomme. Weil sonst will ich das wieder haben wie bei der Magura: Deckel auf, nachfüllen, Deckel drauf, fertig. Da kostet mich nur das Öl was und nicht das doofe zeug drum rum 
Genau, das ist der springende Punkt. Zur Qualität eines Produkts gehört halt auch die Wartungsfreundlichkeit, insbesondere bei Verschleissteilen wie Bremsen (resp. Bremsbeläge).
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-03-12, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-12, 19:50 von georg.)
Ich geb euch völlig recht. Qualität und Servicefreundlichkeit isnd ebenso wichtig wie der ganze andere Dreck. Wie ich schon erwähnt habe: Ich will die Elixir nicht schönreden. Das (zusätzlich zu erwerbende) Entlüftungsset ist eine einzige Frechheit. Jede Verbindung ist undicht. Die beiliegende Anleitung ist definitiv falsch. Das Entlüften der Elixir an sich ist komplizierter/aufwendiger als bei anderen (da muß konstruktiv irgendwo ein doofes Eck vergessen worden sein wo eine Luftblase hängenbleibt).
Ich wollte euch nur folgendes mitteilen: Der Druckpunkt der Elixir ist ok (nicht hart, aber ok) wenn sie entlüftet ist. Wenn der Hebel ohne einen Überschlag zu produzieren nach dem "Druckpunkt" noch 2cm zu bewegen ist, dann ist a) Luft drin und/oder b) Leitung defekt. Mehr nicht.
Zitat:Mh ja dass das Entlüftungsset nicht hochdicht ist weiß ich auch. Hast du da was besseres oder die einfache Variante mit Kleber dicht machen?
Nicht hochdicht ist eine nette Umschreibung. :p Ich habs geklebt und mit Kabelbinder fixiert bzw eigene Schläuche genommen die etwas besser passen.
Zitat:eil sonst will ich das wieder haben wie bei der Magura: Deckel auf, nachfüllen, Deckel drauf, fertig. Da kostet mich nur das Öl was und nicht das doofe zeug drum rum
Welche Magura? Gut, ich habe schon lange keine mehr gehabt, aber die waren vor Jahren mal DAS Musterbeispiel für ab Werk schlecht (besser:garnicht) entlüftete Bremsen. Den Ruf werden die bei mir nie mehr los. :p
Ad Öl: Als Maschinenbauer geht Öl als Bremsmedium garnicht.  Daher fallen Magura und Shimano bei mir völlig weg. Hab mit dem Hydraulikölschaß beruflich genug zu tun. In eine Bremse gehört Polyglykol oder vergleichbares und sonst nix.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ich hab auch nie behauptet das der Druckpunkt sich über den ganzen hebelweg erstreckt, er ist mir halt einfach zu weich grundsätzlich. So gut kannst du die glaub ich net entlüften das er mir wirklich gefallen würde, somit erübrigt sich das eh^^ Es heißt ja auch allgemein das Avid halt einen weicheren Druckpunkt hat ohne zu sagen das der unbrauchbar ist sondern halt einfach etwas breiter und softer ist (vermutlich konstruktiv bedingt).
Das ist die billige Magura Julie an meinem Stadtbike. Da kippe ich alle Jahre mal Öl nach und ruhe ist. Für den Hardcore einsatz ist das ding eh nicht mehr zu gebrauchen (irgendwas verschmiert mir da immer die Beläge vorne so das die nie einen sofortigen stopp erzeugen können). Aber das Prinzip ist einfach und effektiv und führt zum gleichen ergebniss wie bei Avid nur das ich nicht wie ein Affe um mein Rad hampel damit ich da alle Spritzen in der hand habe und noch an irgendwas klopfen kann 
Funktioniert bei der Saint auch brauchbar, auch wenn man da etwas druck ins System geben muss sonst hat man nen ewigen Leerweg, aber da kann man wenigstens mit nem, zugegebenermassen, doofen 7er Maulschlüssel das Ventil öffnen und wieder schließen, dann ist da auch der leichte anpressdruck konstant drinnen und dir läuft net alles aus wie bei Avid^^
Grundsätzlich ist mir egal was da drinnen rum schwabt, solang es immer seinen Dienst tut und mich nicht umbringt (und da bin ich tolerant, Chemielabor sei dank  ) Ob Öl, Polyglykol oder auf Basis eines Feststoffgemisches ist mir egal, solang ich das ganze Jahr überall damit fahren kann ohne Höhe, Außendruck, Temperatur und Position auf der Erde berücksichtigen muss
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Ich hab auch nie behauptet das der Druckpunkt sich über den ganzen hebelweg erstreckt
Das war auch auf laubry bezogen. -> Zitat: Bei erreichen des Druckpunkts kann ich den Hebel noch gute 2-3 cm weiter ziehen.
Zitat:Das ist die billige Magura Julie an meinem Stadtbike. Da kippe ich alle Jahre mal Öl nach und ruhe ist.
Ich find die Elixir unproblematischer, verläßlicher, leistungsfähiger als die Julie - so sind die Leut verschieden.  :p
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ich sag auch net das ich mit der Julie irgendwas außerhalb der Stadt fahren wollen würde, die war auch nie auf nem harten Einsatz und hat definitiv weniger Bremskraft als die Elixir. Aber das "Entlüften" ist halt relativ einfach zumindestens das grobe, weil man einfach den Ausgleichsbehälter aufmacht, nachfüllt und wieder zu macht 
Aber gut ich gebe zu ich hab mich manchmal etwas zu schwammig ausgedrückt. Das mit dem weiterdrücken ist vermutlich eine Mischung aus etwas Luft im System und dem nicht knall harten Druckpunkt der Elixir. Somit wirkt das halt schwammiger als zB bei der Saint. Ich vertrau der Elixir auch vollkommen (mehr als der Julie XD) aber gefühlt geht da mit ner anderen Bremse mehr. Und sind wir mal ehrlich, das Gefühl reist deutlich mehr als wirklich Performance. Wer sich unwohl fühlt wird nie was reisen, aber man kann sich auch mit "schlechtem" Zeug wohl fühlen und alles gewinnen 
Aber so verschieden sind wir halt alle
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
Eben, und ich fühl mich bei hydraulischen Dingern immer unwohl, wegen diesem Gefühl der Unsicherheit. Ich mein, klar, wenn die Bremse es nicht tut, kann man immer noch Arschbombe machen, aber is halt so ein blödes Gefühl. Und bei mechanischen Dingern fühl ich mich einfach sicher, hab halt guten Flow mit den Dingern.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
Reicht aber, mir zumindest
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Was du brauchst, ist ein Federspeicher.
Und bloß nie Auto fahren.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
faster schrieb:Eben, und ich fühl mich bei hydraulischen Dingern immer unwohl, wegen diesem Gefühl der Unsicherheit. Ich mein, klar, wenn die Bremse es nicht tut, kann man immer noch Arschbombe machen, aber is halt so ein blödes Gefühl. Und bei mechanischen Dingern fühl ich mich einfach sicher, hab halt guten Flow mit den Dingern.
Aber das ist schon ziemlich eine Kopf-Sache? Also ich hatte zuletzt mit Bremsleitungen immer Glück - noch keine gerissen. Da sind mir früher deutlich öfters Brems- und vor allem Gangseile gerissen...
Beiträge: 174
Themen: 19
Registriert seit: 2013-02-25
Bewertung:
0
Klar is dat Kopfsache. Zum Downhill gehört doch auch mentale Stärke.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Geh, jetzt lassts den Troll endlich Troll sein und machts den Thread zu. Der Ersteller hat eh schon seine Bremse gefunden.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|