Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschied Performance ZEE / Saint Schaltwerk
#16
zee schaltwerk mit shifter, slx kassette und kette kostet dich 40eur mehr als en einzelnes saint auslaufmodell. machst dir noch en spacer auf die kassette anstatt den groessten 3 gaengen und limitierst dein schaltwerk -> 7fach
Zitieren
#17
Kettenblatt nicht vergessen. Also sagen wir mal 70 EUR an Mehrkosten.

Warum sollte ich 70 EUR bezahlen um von Saint auf Zee zu wechseln? Wegen dieser Dämpfungsgeschichte??? Weiterhin hab ich ne relativ hochwertige Kassette verbaut. Dann sind wir mal eben schnell bei 100 EUR an Mehrkosten.

Ja das könnte ich machen, bloß ich nutze die kleinsten Gänge am häufigsten.

Werd mir definitiv wieder das Saint Schaltwerk zulegen und solange gegen 10fach rebellieren, bis es keine 9fach Saint mehr gibt :mryellow:
:yay2:
Zitieren
#18
Kettenblatt brauchst du aber keine anderes, wenn du auf 10Fach wechselst. Oder hab ich da was nicht mitbekommen?
Zitieren
#19
Habe gerade mal geguckt... 9fach KB sind wohl 0,5mm dicker aber funktionieren soll es trotzdem.

Trotzdem sehe ich keinen Sinn auf Zee zu wechseln.
:yay2:
Zitieren
#20
Ich auch nicht. Vorrallem wegen dem 10Fach nicht.

Aber ist echt blöd das die Preise so angezogen sind, bei den alten Modellen. Anderseits, kauft man das Schaltwerk ja nicht so oft. Wenn sie nicht noch teurer werden, ist es zu verkraften.
Zitieren
#21
Gerhört vllt. zum Marketing.

Erst die neue 10fach-Gravity-Palette vorstellen, die Leute aufregen lassen warten bis das ganze überteuerte 9fach Zeugs aufgekauft ist, um dann langsam 10fach durchzusetzen.

Das Ganze dann alle 2 Jahre und die Bude brennt Smile !
:yay2:
Zitieren
#22
Zahlt sich der Kauf eines Saint-Schaltwerks für 90€ wirklich aus? Ich bin mal eine Saison lang eins gefahren und das war danach genauso ausgeschlagen wie alle anderen Schaltwerke die ich bisher verwendet habe.

Am besten/längsten - so ist zumindest mein subjektiver Eindruck - haben noch die alten 105er und Ultegra RR 9Fach schaltwerke funktioniert. :3tongue:

Ich würde mir halt einfach ein 9fach SLX Schaltwerk für unter 50€ holen. Sollte die gestellte Aufgabe auch erfüllen oder?

Ansonsten hoffe ich das Shimano demnächst mal a 7fach DH-Gruppe rausbringt. :twisted:
Verkaufe:
Zitieren
#23
Ich bin das SLX Schaltwerk am Dhler gefahren. Aber die Feder ist mir zu weich im gegensatz zur Saint. Ausserdem gibts da ja nur einen langen Käfig. Und selbst wenn ein umbau irgendwie möglich wäre, würde das wieder den Preis sprengen.
Zitieren
#24
willi schrieb:Ich bin das SLX Schaltwerk am Dhler gefahren. Aber die Feder ist mir zu weich im gegensatz zur Saint. Ausserdem gibts da ja nur einen langen Käfig. Und selbst wenn ein umbau irgendwie möglich wäre, würde das wieder den Preis sprengen.

einen langen (SGS) und einen mittellangen (GS) Käfig gibts. Der kurze (SS) käfig vom Saint ist sicher nett aber unbedingt notwendig ist er nicht.

Was bewirkt die straffere Feder? Mir wäre damals durch die Feder des Saint keine bessere Schaltperformance als bei anderen Schaltwerken aufgefallen.

Ob die feinheiten des Saint den um 100% höheren Preis wirklich rechtfertigen muss eh jeder selbst entscheiden.
Verkaufe:
Zitieren
#25
Durch die straffe Feder hüpft der Käfig nicht so hin und her.

Notwendig ist der kurze Käfig nicht, aber meine erste SLX mit langem, habe ich an einem Stein während der Fahrt vergessen.Wink Mir ist lieber um so kürzer der Käfig ist.
Zitieren
#26
Hehe, ich bin extra auf Shimano umgestiegen, weils da teilweise richtig billige Schaltwerke gibt.
Schaltperformance brauch ich am Enduro, nicht am DHer. Ein Ferund fährt seit langem nur so 20€ Shimano Schaltwerke.
Zitieren
#27
Naja, die harte Feder und der kurze Käfig vom Saint machen schon Sinn. Zwar nicht von der Schaltperformance, aber von der Haltbarkeit.
Langer Käfig weiche Feder = große Hebelkräfte und kurze lebensdauer.

Wenn ich von meinem X5 ausgehe, hat das 10 Bikeparktage gehalten. Ähnlich wird es sich mit einem Deore oder so verhalten.
Vom Saint dagegen hört man das es relativ lange hält.

Leider ist es mit den Markpreisen immer so das die gegen Ende hin (Ende der Produktion) immer anziehen. Bleibt nur zu hoffen das es die 810er Reihe noch etwas gibt.
Wenn die Kasette usw. mal fertig ist überleg ich mir ob ich auf 10fach umsteige. Aber warum sollte ich jetzt wo alles noch ok ist das alles in den Müll schmeißen? Denn verkauft bekommst du die Teile eh nicht mehr.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltwerk „B-Schraube“/„Umschlingung“ Abfahrtpirat 0 45,857 2019-06-22, 21:23
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,604 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,743 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,482 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  saint derailleur auf demo 8? tecxx 0 5,649 2016-07-15, 19:14
Letzter Beitrag: tecxx
  Möchte jemand seine Zee/Saint gegen meine Code R Tauschen? Gonzo0815 0 1,614 2016-07-04, 23:02
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Shimano Saint HR Nabe 150mm auf 157mm Adapter? Fabs 5 9,376 2016-02-26, 14:17
Letzter Beitrag: Fabs
  Probleme Sram X01 DH 7-fach Schaltwerk Joker 3 2,892 2016-02-16, 17:56
Letzter Beitrag: degoe
  Unterschied Gabel 650b bzw 27.5" 26" mister_baldi 8 7,712 2016-01-08, 08:52
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Saint Kurbel - Unterlegscheibe zwischen Pedal und Kurbel? Philipp 3 2,039 2015-12-01, 17:47
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste