Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: 2013-03-24
Bewertung:
0
2013-03-24, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-24, 17:33 von Vladimir1122.)
Hey Com,
ich bin ziemlich neu in dem Gebiet (Downhill, Freeride, Trail usw.) und will mir jetzt von einem normalen MTB ein normales Freeridebike holen.
Mein Budget liegt bei max. 2000€.
Bin da zufällig auf diese Seite gestoßen: http://www.canyon.com/mountainbikes/seri...e-frx.html
(Ist die Seite Seriös? Sry wenn das irgendwie dumm klingt)
Welches davon währe für einen Anfänger gut und sind die bikes Playzone bzw. (Fox) oder Whipezione bzw. (Fox) auch empfählenswert?
€: Sind das neue Modelle, also von 2013?
Wenn eines davon gut ist, könnten ihr mir sagen welches ihr nehmen würdet und welche Pedalle ihr dazu nehmen würdet?
Wenn keins davon gut ist, könntet ihr mir ein anderes Bike empfehlen?
Ich bin 1,85 groß, wiege 75Kg und wollte fragen welche Rahmengröße ich da nehmen müsste (ich vermute L).
Sind die 26" gut oder währe für mich doch lieber ein 28" notwendig (Gibt es da überhaupt diese Zoll größen oder ist das Größensystem anders)?
Ein par Tipps auf was man hier so alles achten muss währen auch nicht schlecht  .
Beiträge: 105
Themen: 35
Registriert seit: 2011-08-08
Bewertung:
0
2013-03-24, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-04-03, 09:05 von georg.)
hi
also rahmengröße L ist schon mal nicht schlecht und die bikes von canyon auch nicht aber hast du es schon mal hier probiert?
Spamlink von georg entfernt die bikes sind super. für den preis bekommst du nix besseres finde ich jedenfalls.
du kannst natürlich auch mal hier schauen könnte evtl auch interessant sein.
Spamlink von georg entfernt wenn du noch fragen hast kannst du ja schreiben.
mfg Lukas
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: 2013-03-24
Bewertung:
0
2013-03-25, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-25, 20:57 von Vladimir1122.)
Hab gemerkt, dass das die falsche Threadsektion ist, kann das einer verschieben?
Ich wüsste nicht welches ich von YTindustries nehmen sollte.(Hab nur 2000€)
Ich tendiere mehr zum Canyon Torque FRX Playzone (weiß nicht ob das Whipezone besser ist), mir wurde aber gesagt das man mir diesem nicht so gut Bergauf kommt und ich deswegen lieber ein gutes All Mountain hollen soll. Das hier wurde mir vorgeschlagen:
http://www.bikeunit.de/fahrraeder/mtb-fu...30580.html
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Servus!
Also wenn du "normal" fahren willst damit dann das Playzone, mit einer DC Gabel heisst es nix den Berg hoch.
Gegen die Bikes von Canyon spricht nix, gute Bikes mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis. Ist halt ein Versender, somit gibt es keinen Händler den du bei Problemen an der Hand hast. Musst dann bei größeren Sachen das Bike wieder zurückschicken.
Was die Größe angeht, ist das immer schwer zu sagen. Kommt drauf an wie du es magst und was du hauptsächlich fahren willst. Aber auf der Seite von Canyon gibt einen Größen Guid, der soll nicht so schlecht sein
Beiträge: 144
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Was spricht gegen ein gebrauchtes?
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: 2013-03-24
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Servus!
mit einer DC Gabel heisst es nix den Berg hoch. Also doch lieber ein All Mountain oder einfach das Playzone dann hoch schieben? 16 KG geht ja noch oder?
Was ist ne DC- Gabel?
aemkei77 schrieb:Was spricht gegen ein gebrauchtes?
Ne, wennschon dennschon
€: Gibts hier sowas wie ein Danke Button?
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
DC = double crown, Doppelbrücken Gabel
SC = single crown, einfache Gabel
Das mit dem schieben kommt auf dich an. Wenn es dir nicht zu blöd ist, warum nicht.
Aber erfahrungsgemäs ist es keine Dauerlösung.
Von daher solltest du dir im klaren sein was du fahren willst. Wirklich Freeride, also hoch und runter inkl. kleinerer Touren. Oder eher nur Downhill, dann wirst du auf Dauer eher in den Park müssen.
Danke Button ist der Stern links unten
Beiträge: 144
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Vladimir1122 schrieb:Ne, wennschon dennschon 
Lieber ein gebrauchter Porsche als ein neuer Fiat Barchetta
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Ich glaube gerade als Anfänger ist es schwer ein gebrauchtes zu kaufen, da man nicht wirklich viel Ahnung von der Materie hat und man nicht weiß, ob einer einem übers Ohr hauen will... Man weiß auch nicht, auf was man besonders achten muss.
Manchmal ist also der neue Fiat Barchetta wesentlich besser als ein abgefuckter Porsche ;-)
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
aemkei77 schrieb:Lieber ein gebrauchter Porsche als ein neuer Fiat Barchetta 
Ich wäre in dem Fall sogar für einen "gebrauchten" Barchetta, alle zu mir 
Vor allem die aus der letzten Baureihe, die halten nämlich auch
Denn was bringt dir ein Bolide, der nur hohe Folgekosten generiert?
Sicher kann er um das Geld am Gebrauchtmarkt eine höherwertiges Bike schießen. Aber dann heißt es wieder ausfpassen und genau schauen. Sonst kauft man sich die nächsten Folgekosten gleich mit. Wenn man weiss worum´s geht, ist es sicher eine gute Option um ein gebrauchtes zu schauen.
Hier kannst du dich mal etwas Einlesen -> https://www.downhill-board.com/23378-tec...ragen.html
Ob du einen Freerider brauchst oder nicht kommt halt auch stark auf die Trails an die du fahren willst. Sind die nicht zu grob (hohe und weite Sprünge) oder zu schnell. Dann kann durchaus ein AM Fully oder ein Enduro reichen.
Die sind zwar nicht wirklich billiger (eher das Gegenteil) aber dafür mit einem breiteren Einsatzgebiet
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: 2013-03-24
Bewertung:
0
Kann man mit dem Playzone auch kleinere Strecken hochfahren? oder ist es unmöglich mit diesem?
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Grundsätzlich kannst du auch mit einem Demo oder Glory den Berg hoch treten.
Aber ob es sinnvoll ist, ist die Frage!
Mit dem Playzone kannst du sicher den einen oder anderen hm machen. Aber du musst dir darüber im klaren sein das du mehr Kraft aufwenden musst als z.B. mit einem AM Fully.
Durch den großen FW und das für die Abfahrt ausgelegte Setup frisst einfach die Federung sehr viel von der Energie und es kommt nur mehr ein Bruchteil an Vortrieb zustande.
Wo da bei dir die Schmerzgrenze liegt werden wir dir nicht sagen können 
Vielleicht wäre es eine Idee wenn du mal versuchst eine Testfahrt mit eine derartigen Bike zu organisieren.
Lies dich mal in den Link oben ein, den ich gepostet habe. Da stehen viele Infos drinn.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Mein Budget liegt bei max. 2000€.
Nur Bike oder alles zusammen? Du brauchst noch zumindest Helm und Handschuhe. Je nachdem wie sehr du es krachen lassen willst auch Schutzbekleidung. Im Bikepark sind Schützer meistens Pflicht.
Das Budget mit dem Bike auszureizen ist nicht optimal. Neben dem Gwand brauchst du dann noch Ersatzteile und Karten für den Bikepark.
Zitat:Kann man mit dem Playzone auch kleinere Strecken hochfahren?
Kleinere, nicht zu steile Strecken schon. Hängt auch von deiner Kondi ab. Aber die Schweizer Berge damit Hochtreten kann nix.
Wenn du eine eierlegende Wollmilchsau haben willst, dann wäre das ein AM Fully mit vorne 2 Kettenblättern, ca 170mm Federweg, max. ~16kg und vorne absenkbarer Gabel. (ABSENKBAR nicht blockierbar!) So etwas kann im Bikepark auch Spaß machen. Je abfahrtslastiger du wirst, desto mehr wirst du hinauf schieben müssen.
Beiträge: 105
Themen: 35
Registriert seit: 2011-08-08
Bewertung:
0
2013-03-28, 12:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-04-03, 09:05 von georg.)
wie wäre es mit einem specialized status I? für anfänger nicht schlecht und man könnte es nach und nach etwas pimpen^^ und der preis kann sich auch sehen lassen. von den parts her währe das yt industries noton 2.0 comp. nicht schlecht und kostet auch nur 2099€.
Spamlink von georg entfernt
Spamlink von georg entfernt
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: 2012-03-19
Bewertung:
0
georg schrieb:Wenn du eine eierlegende Wollmilchsau haben willst, dann wäre das ein AM Fully mit vorne 2 Kettenblättern, ca 170mm Federweg, max. ~16kg und vorne absenkbarer Gabel. (ABSENKBAR nicht blockierbar!) So etwas kann im Bikepark auch Spaß machen. Je abfahrtslastiger du wirst, desto mehr wirst du hinauf schieben müssen.
Also sowas hätt ich grad gebraucht im Angebot, das absolut im Preisrahmen liegt  ! 2010er Trek Scratch Air, erst Oktober 2011 gekauft und ein Jahr gefahren. Hinten 170, vorne 160 (Talas R) absenkbar. Wiegt aktuell 15,05kg und damit kann man zu Anfang echt alles machen. Spaß genug beim Rauffahren und bei Endurotouren sowie durchaus noch für ein breites Lächeln im Bikepark da! War auch mein erstes Fully, und mit so einem lernst sicher genug um später dann mal das für dich perfekte Bike zu besorgen. Wennst natürlich ohnehin nicht vorhast des öfteren zu treten, dann sollten es schon mind. 180mm Federweg sein. Aber zum Anfangen würd ich persönlich auch eher ein Enduro nehmen....
|