Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
160mm vs 180mm
#1
Hi ...

ich würde mir gerne ein neues bike für die Saison zusammenstellen.
Bin noch gefangen bei der Auswahl der Gabeln.
Am Anfang dacht ich, dass 160mm zu wenig wären, jedoch hat mich mitlerweile das Gewicht der 160er überzeugt.
Zur Auswahl stehen bei mir derzeit:
RS Totem 180mm
RS Lyrik 160mm
Fox Float/Talas 180 & 160mm
Marzocchi 55 cr 170mm

Kann mir da jemand eine von diesen genauer empfehlen?
Ich kenne das Gewicht und die Preise der Gabeln und will daher nur wissen wie sie sich unterm Fahren verhalten, wie sie so vom Service sind bzw. was sich für mich am meisten lohnt.
Fahre des oft aufm Hometrail, Bikepark und auf DH strecken.
Weder für Touren noch viel auf der Straße.
Sie müssen nur Bergab richtig gut sein.

Würde mich auf eine Empfehlung einer Gabel (sehr gern auch eine andere) sehr freuen.
Mfg Chris
Zitieren
#2
Wenn eh nur bergab, dann was Langhubiges, wie Totem/36/66. Die Fox, die was können, sind halt sauteuer. Genauso die Ti Version der 66 RC3 Evo, wobei die im Gegensatz zu non-Ti nur durch die Ti-Feder leichter ist, die Dämpfung is ident. Gibt's im Bikemarkt teilweise echt günstig.
Die Fox Talas soll bergab ja durch das Absenksystem mit den vielen Dichtungen zu unsensibel sein. Also wenn Fox, dann Van, oder Float; für Performance brauchts dann noch die RC2 Einheit. Die normale "R" kann man bezüglich Performance vergessen.

In welchen Rahmen soll die Gabel?
Zitieren
#3
Rahmen wirds dann auch nen neuen geben, bin aber auch beim Rahmen noch am überlegen tr 250/450, demo, v10, session, flatline hab da noch nichts genaueres.
Find nur, da ich die nächsten Jahre eher mehr Bikepark bzw. Hometrail fahren werde anstatt wirklich aktiv Downhill lohnt sich ein umstieg auf ne Single Crown.
Kann bisher allerdings zum Rahmen nur sagen dass es 200 oder mehr mm werden.
Zitieren
#4
Dann auf jeden Fall einer 180er SC. Die 160er würde nicht zum Bikecharakter passen, sind ja eher Endurogabeln.
Zitieren
#5
Und wenn ich z.B. ne 160mm Float in nen Transition Tr 250 Rahmen rein pack?
Meinst des passt dann wieder zusammen oder sieht des auch eher komisch aus?
Zitieren
#6
Na würd ich nicht, außer du willst es nur in der 160er Einstellung fahren, aber selbst dann wird's nicht so wirklich passen, weil der Transenhinterbau ziemlich soft sein soll und sich 160er Gabeln einfach straffer anfühlen.
Zitieren
#7
Wichtig wäre erst mal den Rahmen zu suchen den du haben willst und dann die richtige Gabellänge dazu kaufen.
Du klingst für mich aber eher nach demjenigen der mit nem 180er Bike sehr glücklich wärst, somit würde ich dir nicht zu einem langhubigen Rad raten, wie das V10 oder das Demo (falls das überhaupt mit ner SC zu fahren ist).
Ein Tr 250, ein Nomad oder sowas in der Richtung wäre wohl was für dich und dann halt ne 180er Gabel wie ne Totem oder ne 66.
Persönlich mag ich Fox nicht, weil der Preis nicht zur Leistung passt. Leistung ist zwar net schlecht aber für den Preis kannst du die anderen Gabeln nochmal feintunen lassen auf dich persönlich, wobei natürlich ne Zocchi mit Titanfeder nicht unbedingt günstig ist, aber wenn man da etwas umschaut findet man da auch gebraucht was günstiges, die Dinger gehen ja net so schnell und leicht kaputt Big Grin
Zitieren
#8
Du musst wirklich zuerst mal überlegen, was du willst. Wenn es ein 450er, Demo oder V10 dann kann es nur einen Double Crown Downhill-Gabel werden. Alles andere halte ich nicht für sinnvoll.

Und wenn ich mir so deine Posts durchlese, dannn ist eine 160er sicher nicht sinnvoll. 160er Gabeln sind für Enduro-Bikes - also für Bikes, die sich auch noch gut bergauf treten lassen.

"Hometrail" ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig. Für mich ist Hometrail zum selber Treten und somit Enduro. Wenn du natürlich raufschieben willst, kanns auch ein Downhill-Bike werden.

Für mich ist Downhill- und Bikepark ziemlich dasselbe, weil ich im Bikepark doch am liebsten Downhill-Strecken fahre. Wenn du aber eher nur Jump-Trails und ähnliches fahrst und da eher was Versrpieltes suchst, dann such dir ein Freeride-Bike. Das sollte dann aber auch hinten eher straffer sein. Eine 180er Gabel in ein Demo oder ein V10 ist mMn völlig daneben. Die Hinterbauten dieser Bike liegen einfach extrem satt und da gehört dann auch einen entsprechende Gabel rein.

Also zuerst mal überlegen welches Bike und dann die passende Gabel dazu.
Zitieren
#9
Ich bin mittlerweile zum Schluss gekommen, dass weder ein echter DHer, noch ein echter Freerider so 100% zu Bikeparktrails passen.
Klar, der DHer macht am meisten auf DH Strecken Spaß und der Freerider auf Freeridetrails, also kurze, schnelle Anlieger und viele Sprünge.
Aber weder ein DHer ist auf Freeridetrails, noch ein Freerider auf DHs so wirklich spaßig zu fahren.

Die Lösung wär für mich, wenn ich keine Rennen fahren würde, also definitiv ein Mini-DHer, wie etwa das TR250. Schluckfreudiger Hinterbau mit nicht zu viel Federweg und spritziger Geo, geht's für den Bikepark als Allrounder überhaupt besser?
Zitieren
#10
Ich fahr ein Specialized Status. Sollte genau deinen Vorstellungen entsprechen!!
Kannst dir ja auch nur das Frame-Set kaufen(so fern es erhältlich ist?!). Der Rahmen hat mich zu 100% überzeugt! Man fühlt sich sehr sicher und das Bike ist extrem wendig. Außerdem fühlt es sic in der Luft sehr gut an und man kann es auch leicht kontrollieren Smile

probiers mal aus! Tongue
Zitieren
#11
Abgesehen davon, dass ich eine 66 RC3 Ti zu verkaufen habe, würde ich an deiner Stelle, wenn der Spass an erster Stelle steht zu einer Marzocchi greifen.

Weniger Service bei der Performance geht glaub ich nicht.

Zum 250er kann ich nichts sagen, aber wenn der Hinterbau nur annähernd dem des großen Bruders gerecht wird, nimm eine 180er Gabel!


mfg
Stefan
Zitieren
#12
Ja bin eigentlich schon am ehesten am 250er dran, jedoch irritiert mich das Gewicht.
Will nur eigentlich noch genau wissen, ob im Hinterbau der Unterschied zwischen 180 und 203mm wirklich merkbar ist?
Außerdem hab ich bemerkt, dass ich eine 180er Gabel als 1 1/8 kaufen kann,wodurch ich dann meine DC auch hernehmen könnte.
Würde sich dann ein langhubiger Rahmen nicht mehr lohnen als ein FR Rahmen lohnen?
Hab auch gerade gelesen, dass sich der TR250 Rahmen mit 160 und 180mm im Heck fahren lässt.
Stimmt das oder steht das so falsch im internet?
Zitieren
#13
Nur das, dass 250er nur für DC bis 180mm freigegeben ist.
Wobei, wenn ich den 250er als gesetzt ansehe, würd ich eine SC nehmen.

Hinterbau vom 250er lässt sich mittels zweier Dämpferbefestigungen "umhängen" von 180/160.


mfg
Stefan
Zitieren
#14
Aber die 20mm bei der Gabel wird man doch wohl nicht so extrem spüren können oder?
Zitieren
#15
Du selbst vielleicht nicht, aber der Lenkkopfbereich wird durch eine DC-Gabel stärker belastet.

Deshalb vermutlich die Einschränkung seitens Transition für die DC mit 180mm!


mfg
Stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,146 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Erfahrungen mit FOX 36 Talas 180mm Kashima? MTBDHAustria 0 5,721 2015-02-09, 19:54
Letzter Beitrag: MTBDHAustria
  FOX Luftfedergabel (36 Float FIT RC2 Kashima 180mm) Druckstufen einstellen Hannes2014 4 13,245 2014-06-10, 19:54
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  170-180mm SC Gabel Fragen Nose 2 2,451 2014-05-14, 22:57
Letzter Beitrag: cliomare
  specialized demo 8 1 2010 rahmen mit 180mm gabel fahren ? Duschi 7 2,770 2012-08-11, 20:04
Letzter Beitrag: Loki87
  Problem mit Federgabel Fox 36 Van 180mm J3RZY 5 6,872 2012-07-17, 09:13
Letzter Beitrag: MEGA
  Tauchrohre einer 36 Fox 180mm nachträglich beschichten? J3RZY 2 2,709 2012-04-16, 20:56
Letzter Beitrag: J3RZY
  Erfahrungen mit Fox 36 Float 180mm RC2 FIT hawaiiron77 6 3,997 2010-09-03, 10:00
Letzter Beitrag: sputnixx
  Rahmen 160 - 180mm gesucht der koch 20 6,951 2010-09-01, 20:25
Letzter Beitrag: Savage
  Singlecrown Gabeln 180mm DH/FR tauglich LePierre 8 5,232 2010-01-01, 22:42
Letzter Beitrag: masira

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste