Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was benötige ich zum Einstieg beim Freeriden?
#1
Hallo alle zusammen! Es tut mir sehr leid falls ich den Thread in die flasche Kategorie schreibe, hab auch leider mit der SuFu nicht's passendes gefunden. Allso ich bin ganz neu hier und das ist erst mein erster Beitrag tut mir leid falls ich was falsch mache!

Folgende Sache, ich hab jetzt schon seit einiger Zeit den Gedanken im Kopf das ich Freeriden anfangen möchte, aber wie stellt man das am besten an! Ich hab bis jetzt nur ein Normales "Mountainbike" vom Sportgeschäft das uralt ist und auf keinen fall dafür geeignet ist, bin bis jetzt auch nur normal Rad gefahren. Was würdet ihr mir für den Einstieg an benötigten Material empfehlen? (was kommt finanzell auf mich zu?) Welche Vorrausetzungen muss ich mitnehmen?
Wie hab't ihr angefangen?


Wie gesagt ich bin ein Absolute null auf dem Gebiet und freu mich schon total auf eure Hilfe!

lg
Tom
Zitieren
#2
Hallo Tom!

Erstmal herzlich willkommen an Board!

Was, wie und wieviel auf dich zukommt hängt eignetlich nur von dir ab.

Es gibt hier mal einen FAQ Thread in dem du schon mal so die eine oder andere Info finden kannst -> https://www.downhill-board.com/23378-tec...ragen.html

Freeriden ist ein sehr dehnbarer Begriff. Was bedeutet er für dich? Um dir wirklich helfen zu können musst du uns schon etwas mehr dazu erzählen.

Nachdem du aber bei 0 anfängst ist der Kostenfaktor doch sehr hoch.
Neues Bike wird sich so zwischen 2-3k€ bewegen, gebraucht geht natürlich etwas billiger, aber dazu ist ein wenig Know-How notwendig Wink
Schutzausrüstung je nachdem wo und wie du Freeriden willst wird auch zwischen 300-1000€
Ein weing Werkzeug zum Schrauben wäre auch nicht schlecht, wenn du da nur das Spezialwerkzeug brauchst, kommst mit ca. 150€ durch.

Ich würd dir empfehlen, lies dich mal im FAQ Fred ein, benutz dann die Suche (Es gibt schon gefühlte 1Mio. Anfängerfreds) und wenn du dann konkrete Fragen hast stell sie einfach hier oder mach nen neuen Fred auf.

Eins darfst du heir aber nicht vergessen, wir können die nur einen Rat geben die Entscheidungen musst du selber treffen. Bei vielen hier die eine Kaufberatung suchen kommt es einem so vor als ob sie Entscheidung abgenommen haben wollen. Du wirst aber bei 4 Leuten sicher min. 3 Meinungen bekommen Wink

Gruß Tom
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#3
Rießen danke für die super schnelle Antwort! Smile Muss mich dafür entschuldigen das ich nicht genauer beschrieben hab was ich genau machen will, ich glaubt das liegt daran das ich erst mit der Zeit herausfinden werde wie weit ich bei dem ganzen gehen kann (also von mir selbst aus). Aber zu Anfang möchte ich rießen Bock auf so was -> [video=youtube;SLDCr0XSYuA]http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=SLDCr0XSYuA[/video] Ich hoff das ist ok das ich hier einen Video einfüge, aber ich finde das ist einfacher als wenn ich euch das erklären müsste! Smile Ich hab das große Problem das ich einfach nicht weiß wie ich am besten beginne, bin aus der gegen Wels falls das wer kennt von euch und ich kann ja nicht sagen ich fahr jetzt einfach ohne Vorbereitung nach Saalbach und fahr mal runter oder haben das alle von euch so gemacht? ^^
Zitieren
#4
TomTom94 schrieb:*Smile*Ich hab das große Problem das ich einfach nicht weiß wie ich am besten beginne, bin aus der gegen Wels falls das wer kennt von euch und ich kann ja nicht sagen ich fahr jetzt einfach ohne Vorbereitung nach Saalbach und fahr mal runter oder haben das alle von euch so gemacht? ^^
Naja Grundsätzlich muss man irgendwo anfangen. Würde dir mal empfehlen das du nach Schladming Planai fährst und dir dort mal Bike und Schutzausrüstung mietest. Dort gibt es ne Flow-Line (Freeride) und nen Downhill (Norm/Pro). Da kannst dann mal in alle*Fassetten reinschnuppern.

Grundsätzlich kann man sagen das man ab 2t € in den Sport einsteigen kann. Optimal wären natürlich 3-5t €.

Ich würde Grundsätzlich zu nem DH Bike (200mm Federweg V/H) raten und nicht Freeride (180mm Federweg V/H) erstens weil man beim DHler mehr reserven hat und es je steiler das gelände wird um so leichter ist es mit nem DH bike zu fahren weil der Körperschwerpunkt einfach weiter hinten liegt. Freerider ist zu empfehlen wenn du vor allem Springen willst und du viele Anleger (Steilkurven) Northshores (Obstacles aus Holz Brücken Wallrides usw.) fahren willst. Also vor allem planierte Pisten mit wenig Wurzeln und Schlägen. Wenn es aber etwas ruppiger steiler usw. sein sollte und das ist bei uns in Österreich eher vertreten dann würde ich zu DH Bike greifen.

Freeride-Bike: 180mm Federweg Vorne/Hinten Rahmengeometrie ist eher mittig

DH-Bike: 200mm Federweg Vorne/Hinten Rahmengeometrie ist ehr hinten

Zitieren
#5
Das mit Schladming ist eine echt tolle Sache! Dort kann ich wenigstens sehen ob das was für mich ist, bevor ich mir selbst alles kaufe! Wie sieht es aus mit Gewand, habt ihr was spezielles? Ihr müsst wissen ich besitze leider auch keine Skater Schuhe oder so, deswegen hab ich mir gedacht ich kauf mir zumindest das Gewand schonmal! Was die Schuhe anbelangt hab ich an die Gedacht: http://www.bikeunit.de/bekleidung/fahrra...10306.html wären die geeignet?
Schutzausrüstung würd ich mir jetzt auch noch ausleihen beim ersten mal!
Zitieren
#6
5-10 ist schon mal die richtige Richtung. Die meisten fahren aber den 5-10 Impact zumindest im DH bereich. aber ich bin auch eine Saison mit Salomon Laufschuhe gefahren. Also Schuhe sind für das erste mal Fahren jetzt auch nicht so wichtig. Würde irgendwelche Turnschuhe oder so nehmen. Da gibt es durchaus wichtigere dinge. Wenn du schon Geld reinstecken willst dann eher in Schutzausrüstung denn die ist am wichtigsten das sie passt, nicht verrutscht und auch angenehm zu tragen ist. Wichtig ist auch immer ob Neck Brace mit Rückenpanzer zusammenpasst. War bei mir ein schwieriges Thema.

Also am besten mal Planai mit irgendwelchen Turnschuhen und dann überlegen will ich weitermachen oder eben nicht

Zitieren
#7
Als Schuhe würde ich die Five Ten Impact (High evt.) empfehlen.

Und Schladming würde ich keinem Einsteiger zumuten, zumindest nicht die DH ab der Mittelstation. Wenn du allerdings schon gut Fahrpraxis hast, machts ordentlich Spaß. Aber für Einsteiger schlichtweg zu steil. Auch der obere Teil is grenzwertig.

Da sind Parks wie Semmering/Leogang/Saalbach geeigneter.
Zitieren
#8
Oben im Video bin ich am Bergstadl-Trail in Saalbach mit dem Downhill-Bike unterwegs. So ein Trail ist aber genauso mit einem Enduro sehr gut fahrbar.

Zum Anfangen würde ich wirklich mal Semmering, Leogang, Saalbach (Blue-/Pro-Line, Milka-Line, Z-Line, Hacklberg), Wagrain oder Bikepark Tirol probieren. Deutschland kenne ich mich nicht so aus. Bischofsmais gibt's auch einiges. Am Samerberg ist die Hauptstrecke auch eine Anfänger-Strecke.

Ich würde mal sagen, dass es grob 3 Optionen gibt:

Downhill-Bike
Du willst richtig im Bikepark Gas geben. Hast also immer einen Lift zur Verfügung oder schiebst mal am Hometrail. Hauptsächlich aber im Bikepark. 1500 für Gebrauchtes. 2000 unterste Grenze für neues Bike. Ab 2500 vernünftiges Versender-Bike. Ab 3000 beim Händler. Helm 100 - 500. Knieprotektore, Handschuhe, Hose, Trikot, Brille, Protektorjacke/weste. ev. extra Ellenbogenprotektoren. Eventuell Crash Pant. Eventuell Leatt Brace. Bissl Werkzeug. Liftkarten. Benzingeld. Ersatzteile: Reifen, mal ein Schaltwerk etc.

Enduro Bike
Du willst ein Bike mit dem du geile Touren fahren kannst. Rauf genauso wie runter. Nicht unbedingt für Dauer-Bikepark-Einsatz obwohl es sich auf einfache Bikepark-Strecken sehr wohl fühlt. Ist auf Gewicht optimiert, daher nicht unbedingt die Stabilität eines Downhill-Bikes. Wir haben z.B. letztes WE auch halb Saalbach mit dem Enduro-Bike unsicher gemacht. Wobei die X-Line würde ich den leichten Laufräder nicht unbedingt antun. Bike ähnlich wie DH - eher teurer. Dafür kommst zum Start mit Halbschalenhelm, Knieschützer, (Protektor-)Rucksack und ev. Ellenbogenprotektoren aus. Brille ist teuerer als die für DH.

One-For-All-Bike: Super-Enduro/Freeride-Bike
Bike mit dem du beides machen kannst. Ist halt ein Kompromiss. Nicht so leicht wie ein Enduro und liegt nicht so wie ein echtes Downhill-Bike. Wenn günstig, dann vereint es unter Umständen die Nachteile von beiden, sonst wird's auch nicht ganz billig.

Es gibt noch die typischen Bike-Park-Freeride-Bikes. Sind meist etwas schwerere, günstige 180 mm Bikes für den Bikepark-Einsatz. Zum Einstieg, wenn das Budget knapp ist und man nur Bikepark fahren will, sicher auch eine Möglichkeit.


Wenn du nicht Enduro fahren willst und bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Click-Pedale gemacht hast, dann würde ich dir auch Flat-Pedale empfehlen. Dann sind Five Ten sicher die besten Schuhe!
Zitieren
#9
OK hab mir das mit Schladming nochmal überlegt. Ist vielleicht für nen Anfänger doch nicht die perfekteste Wahl. Wäre bis auf eine stelle fahrbar wenn man Talent hat aber glaube eher dass das keinen Spass machen würde.

Wagrain ist auch ne gute Option. Kann man auch Bike und Schutzausrüstung borgen.*

und Saalbach ist natürlich von den*Möglichkeiten*her am besten sehr viele verschiedene Strecken und Leogang ist auch gleich nebenan. Ist halt ein bisschen weiter zu fahren.

Zitieren
#10
Schladming kannst ruhig anfangen, hab ich auch gemacht...ist kein Problem, die einfachen Strecken sind wirklich einfach und sicher! Musst ja nicht die DH fahren...Wagrain das selbe, wobei ich dort nie wirklich soviel Spass hatte/habe. Leogang ist naja...wär nicht meine erste Wahl fürs ausprobieren etwas überlaufen auf allen Strecken, machts ned besser.

Aber eigentlich kannst überall hin Smile
Zitieren
#11
Also!

Das Video zeigt schon mal das es eher Richtung wirklich Richtung Freeriden gehn soll.
Nur musst du jetzt entscheiden ob du rein im Park fahren willst also mit Lift oder eben auch mal selber raufteten muss/willst.

Wenn zweiteres eher der Fall ist würd ich ganz klar zum Enduro/Super Enduro raten. Damit kommst noch vernünftig den Berg hoch und mit Spass wieder runter.
Wenn es aber hauptsächlich in den Park gehen soll, dann ganz klar gleich ein Downhillbike. Bietet mehr Reserven als ein Freerider und geht richtig gut den Berg runter.
Mit einem Enduro kannst du zwar auch in den Park aber auf Dauer wäre es mit zu schade um die Komponenten die verbaut sind. Da ist dann der Verschleiß an Teilen doch recht hoch und teuer.

Wenn du erst mal probieren willst ob es dir überhaupt zusagt. Dann würd ich den Semmering empfehlen. Da gibt´s ein Package zum Einsteigen --> http://www.bikeparksemmering.at/en/bikep...s/tickets/ ziemlich unten unter "SPECIALS"
Da bekommst ne 1/2 Tageskarte das Bike die Ausrüstung und für eine Stunde ist ein Guide (Shaper) dabei der dir die Strecke zeigt und erklärt. Tolle Sache für´s erste mal.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#12
Guten Morgen! Danke euch allen für eure spitzen Hilfe, ich hab mir das in Semmering angesehen und dass werden wir auch machen! Muss ich mir halt mal einen Donnerstag frei nehmen, aber ich finde für 75€ ist das echt eine tolle Sache und danach weiß ich sicher viel besser in welche Richtung es gehen soll! Big Grin

Großes Danke nochmal! Smile
Zitieren
#13
Erstmal herzlich Willkommen in diesem schönen Sport Smile Du brauchst:
Fullface Helm
Brille (gegen Insekten, Staub und sonstiges)
evtll Handschuhe (gegen Äste und für besseren Grip)
Knie/Schienbeinschoner (falls du dir nicht alle Haut aufreißen willst wenn du fällst)
Ellenbogen/Armschoner (")
Und natürlich ein Bike und nicht zuletzt Strecken zum Fahren, was eigentlich kein Problem sein dürfte Smile
Umdenken! Normal gibt's schon
Zitieren
#14
Guten Morgen Leute, ich möchte mich nochmal riesig bei euch bedanken, ich war am Samstag mit einem Freund in Semmering und es hat einfach extremen Spaß gemacht und vor allem lust auf mehr! Jetzt sehen wir uns nach gebrauchten Bikes um und am Sonntag wollen wir gleich wieder hin fahren! Big Grin
Zitieren
#15
Hi Tom

bin auch Welser und such ständig nach motivierten Leuten für ein paar Runden im Bikepark. Wenn noch Interesse besteht am biken wärs cool wenn wir hier mal was machen könnten :mryellow:


fG Sebastian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,221 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,430 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Fox Float 32 CTD macht beim ausfedern Geräusche TimTim 4 4,499 2017-03-06, 21:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,459 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  203mm bremsscheibe für die hinterbremse beim dirtbike Tim2000 3 3,819 2016-04-03, 23:31
Letzter Beitrag: georg
  Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013 noox 56 42,737 2015-12-16, 10:30
Letzter Beitrag: demox
  Ghost DH 9000 Bremse schleift beim Anziehen der hinteren Steckachse Radonluigi 10 4,842 2015-07-14, 14:19
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Vakuum beim Service auf der Dämpferseite entstanden?! Radonluigi 3 1,355 2014-07-31, 19:48
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Darf man das Gabelöl beim Bewegen der Gabel (ausgebaut) fließen hören?? Radonluigi 2 1,019 2014-07-30, 08:54
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Welche Bremse fürs Freeriden? wombat213 5 1,760 2014-06-22, 22:48
Letzter Beitrag: wombat213

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste