Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
Was ist denn an meinem Argument invalid. Ich habe im Motorradbereich so einige Bremsen hinter mir und keine konnte eine Brembo Monoblock Bremse das Wasser reichen. Teuer war Brembo schon immer. Hast du die Bremse schon mal getestet?
Danke für den Link, kommt auf meine Habenwollen-Einkaufsliste. Mit floating Bremsscheiben. Lecker. In der Konstellation gibt es das nur noch von Hope und die ist ähnlich teuer.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
du sagst sie wuerden koennen wenn sie nur wollten. nur wollten sie schonmal und konnten nicht. ansonsten waeren sie a) noch am markt und b) die bremsen an raedern die noch genutzt werden.
was also laesst dich zu dem schluss kommen sie wuerden es beim 2. mal besser machen? ist ja ned so als ob die konkurrenz seit dem gepennt hat und nur schrott auf den markt geworden hat. nur weil einer firma in einem segment gut ist heisst das noch lang nicht dass sie in einem anderen segment genauso erfolg haben koennte. bei dir scheint das rationale denken nach dem das wort brembo faellt auszusetzen, anders kann ich deine reaktion und verlangen nicht interpretieren...
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
Ich denke dass der Umsatz im Bikemarkt dermaßen gering ausfiel (im Vergleich zu ihrem restlichen Angebot), daß eine Weiterentwicklung keinen Sinn macht. Du fokusierst dich halt lediglich auf den Bikemarkt, ich sehe die Firma Brembo im ganzen, die einen Jahresumsatz von ca 1,3 Mrd Euro aufweisen kann.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
man muss es aber nicht immer so drastisch formulieren, Sethimus.
Ohne mich jetzt auf das Bremsenthema festzunageln hat es das schon immer gegeben und wird es das immer geben: Hardcore-Fans von irgendwas kaufen das Zeugs von ihrer Lieblingsmarke, auch wenn es (für andere) der größte Dreck ist.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
Speedtrip schrieb:Ich denke dass der Umsatz im Bikemarkt dermaßen gering ausfiel (im Vergleich zu ihrem restlichen Angebot), daß eine Weiterentwicklung keinen Sinn macht. Du fokusierst dich halt lediglich auf den Bikemarkt, ich sehe die Firma Brembo im ganzen, die einen Jahresumsatz von ca 1,3 Mrd Euro aufweisen kann.
wieder falsch, die bremsen wurden nur limitiert angeboten, zu nem preis jenseits von gut und boese. selbst wenn die dinger leistung von nem anderen stern gehabt haetten, waere das den mehrwert zu systemen wie der gustav m, die aehnlich schwer waren, nicht wert gewesen. es reicht einfach nicht nur brembo auf schwere bremsen zu schreiben und hoffen das ding hebt ab. im bikebereich kommt es auf leistung UND gewicht an...
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
also zumindest mein Beitrag hat einen Hauch von Ironie  Ich hätte auch noch ergänzen können den 1000ccm Motor in den DHler einzubauen
*und wieder den Kopf einzieh*
Beiträge: 310
Themen: 37
Registriert seit: 2012-06-03
Bewertung:
0
@sethimus
wenn mir die saint gut gfällt und ihm die brembo und dir die X0 oda sonsch was dann is es halt so
und will jetz nit groß aufruhr beschwörn oba de grammscheißerei bei DHler find i oft so lächerlich.....
außerdem: v = m * g
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Glenmor schrieb:oba de grammscheißerei bei DHler find i oft so lächerlich.....
außerdem: v = m * g 
:yeahthat:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also ich finde das Gewicht schon wichtig. Ein leichtes Downhill-Bike fährt sich anders. Es läßt sich leichter beschleinigen, umlegen, auch in der Luft lässt sich mehr damit machen. Es fährt sich spielerischer. Ich hab schon ein eher leichtes Downhill-Bike aber das > 3 kg leichtere Enduro fährt sich nochmals viel spielerischer. Auf einfachen Strecken fahr ich da lieber mit dem Enduro. Grad das Umlegen in den Kurven ist einfach geil.
Es hängt aber auch vom eigenem Körpergewicht ab. Wenn man es linear betrachtet, verhält sich ein 18 kg Bike zu einem 90 kg Mann, wie ein 11 kg Bike zu einer 55 kg Frau. In der Praxis ist es sicher nicht so krass (linear), aber bemerkbar ist das schon. Wenn man also leichter ist, spielt das Gewicht des Bikes dann doch irgendwann eine Rolle.
Hin und wieder merke ich schon, dass sich Leute irgendetwas auf's Bike schrauben, wo sie glauben es ist cool und funktioniert gut, aber wenn sie dann merken, wie schwer es ist, hätten sie doch lieber was Leichteres.
Die Hersteller sind also schon gefordert, die Teile leicht zu bauen. Allerdings gibt es natürlich Grenzen und bei manchen Teilen zahlt sich Leichtbau auch nicht mehr aus. Ich hab mir deswegen auch damals die Saint ans Bike geschraubt, obwohl es sicher leichtere Bremsen gäbe.
D.h. dort oder da macht's Sinn ein schwereres Teil zu montieren, wenn es wirklich besser ist. Aber wenn man bei 20 Teilen jeweils das 50 g schwerere nimmt, bist am Ende bei einem kg schwerer.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
wir reden hier von ner 1500g bremsanlage fuer 1200$, da gibts ueberhaupt nichts was sich entfernt schoen reden laesst
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
wollts jetz 5 Seiten über die dämlichen Brembo-Bremsen diskutieren, die schon lang nimmer neu sind? :2rolleyes:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 310
Themen: 37
Registriert seit: 2012-06-03
Bewertung:
0
und wenn ma schon dabei sin... i will a husqvarna dh-bike
p.s. warum gibt's kane superbikes (straßnreifn auf DHer  )
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Also ich finde das Gewicht schon wichtig. Ein leichtes Downhill-Bike fährt sich anders. Es läßt sich leichter beschleinigen, umlegen, auch in der Luft lässt sich mehr damit machen. Es fährt sich spielerischer.
Würd ich so zu 100% nicht unterschreiben.
Ich hab die erfahrung gemacht das auch die Geo eine große Rolle spielt und dann erst das Gewicht kommt. Hab schon 17kg Bikes Probe gefahren die ich nicht vom Boden weg bekommen habe bzw. sehr schwerfällig waren in der Luft.
Sicher merkt man das Gewicht etwas beim Handling und vor allem beim Beschleunigen, aber vor allem für mich sind leichte Bikes sehr gewöhnungsbedürftig. Da ich komplett ja auch um die 95kg hab fühl ich mich auf so 16-17kg Rädern net so wirklich wohl.
Sichr ist auch viel Gewohnheit dabei, aber vom reinen Handling in den Anliegern find ich mein 19kg Fury doch sehr konkurentzfähig zu den leichteren Bikes. Beim Beschleunigen hat man halt das nachsehen, aber ich will auch Spass haben im Park und kein Rennen gewinnen
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ok, mit 95 kg spielst du auch in einer ganz anderen Liga. Ich bin so um die 70 - hatte früher sogar nur 65. Da hast du als um 35% bzw. 45% mehr Gewicht. Beim Bike wären das 18 zu 13 kg.
Natürlich gibt es zig andere Dinge, die eine größere Rolle spielen als das Gewicht. Aber wenn ein gleichwertiger Rahmen 500 g - oder bei einem Enduro sogar weniger Gramm mehr wiegt als ein anderer dann scheidet er aus der Auswahl aus. Ähnliches gilt für Komponenten.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr man 2 kg mehr schon merkt, wenn man ein liegendes Bike nur mit dem Lenker aufstellt. Das fährt sich dann auch anders.
Wenn man von der Haltbarkeit absieht, gibt es einen Grund für ein schwereres Bike - zumindest wenn es die gefederte Masse betrifft: Prinzipiell liegt ein schweres Bike besser. Allerdings ist im Gesamtsystem das Bike relativ leicht. Das mit dem "Besser-Liegen" trifft vor allem dann zu, wenn man ein sehr weiches Setup fährt. Je härter das Setup, und je mehr Kraft man hat, desto weniger Auswirkung hat das.
Wenn ich 95 kg hätte, dann wäre mir das Gewicht auch relativ egal. Und wenn es eine Bremse gäbe, die um 10% besser wäre und 200 g mehr wiegen würde, wär's mir auch egal.
Aber bei 70 kg komme ich mit der Saint, am Enduro auch mit der XTR, mehr als super zurecht. Ich gewinne zwar auch bei weitem keine Rennen, aber einen Ehrgeiz habe ich schon.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
http://www.vitalmtb.com/photos/features/...E.facebook
airborne "prototyp".
für mich siehts nicht viel anders aus als n tr-450. vl haben sie aber auch lagerpunkte anders gesetzt und bisschen andere geo/kennlinie
|