Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fingerschmerzen
#61
Ja, das hilft bei mir auch. Finger weg von der Bremse so oft es geht. Diese Haltung - 3 Finger am Lenker, einer am Bremshebel - ist (bei mir) net so ideal. Leider geht's aber bei üblichen Strecken bei uns meist nur selten. Und das Wechseln geht auch nur in weniger schwierigen Situation gut. Aber mit Finger weg vom Hebel merkt man erst, wie oft man unbewusst bremst, weil man ohne Finger an der Bremse oft gleich so sau schnell wird...
Zitieren
#62
Ich wüsste da schon ein gutes "Training" für robuste Finger bzw. Unterarme. :twisted:
Zitieren
#63
nach dem letztn mal bikepark habn mir jetzt erstmals die Finger wehtan. Ich hab aber keine Ahnung warum...
Mangels Training konns eigentlich ned komman, fahr in der Woche ca. 3-4x un d davor drei tage windischgarsten, alles ohne probleme.
Das Einzige was ich geändert hab waren die bremsbeläge. Vorher hab ich Avid organische gehabt, habs geändert vorne auf goodridge ceramic und hinten auf avid sinter, ganz einfach weil keine anderen lieferbar sind.
Unterarmtraining moch i scho seit 1,5 Jahren regelmäßig, hab vorher auch nie Probleme gehabt.
Da ich aber in 2 Wochen 1 Woche nach schladming/Wagrain/Feuerkogel fahr, möcht ich da keine Probleme mit den Fingern haben. Deshalb meine Frage: Kann des mit den Bremsbelägen zu tun haben? Wenn dann eher mit der Fadingstabilität (die aber eher von der Bremse abhängig ist) da die bremskraft eigentlich mind. so gut wie vorher ist.
Wär super wenn ma wer helfen könnt.
lg
Zitieren
#64
Gegen die Schmerzen in den Unterarmen hat bei mir enorm geholfen:

- Druckpunkt beinahe am Lenker. Ist zwar nicht so super zum Dosieren, aber spart mächtig Kraft und meiner Beboachtung nach fahren viele gute Downhiller so (deswegen bin ich erst draufgekommen).
- Körperschwerpunkt nach vorne. Ich habe irgendwann bemerkt, dass ich mit meiner Fahrposition ständig Zug auf den Armen habe, was enorm Kraft kostet. Seither achte ich darauf, das Gewicht sauber über den Pedalen zu haben. Das hat mir sehr viel gebracht, sowohl kraftmässig als auch fahrtechnisch.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#65
Zitat:- Druckpunkt beinahe am Lenker. Ist zwar nicht so super zum Dosieren, aber spart mächtig Kraft und meiner Beboachtung nach fahren viele gute Downhiller so (deswegen bin ich erst draufgekommen).
so gut bin ich aber gar net Big Grin

Im Ernst ... hab noch keinen gesehen, der den Druckpunkt näher hatte als ich. Aber mit dem Dosieren hab ich kein Problem. Umgekehrt hätte ich's. Ich nehme aber an, dass das auch viel mit der Größe der Hand bzw. Länge der Finger zusammenhängt.

Das mit der Fahrposition könnte bei mir vielleicht eine Ursache (gewesen) sein. Ich glaub, dass ich eher immer ziemlich weit hinten fahr. Das würde auch etwas mit meiner Erfahrung zusammenpassen, dass ich weniger Probleme in den Händen hatte, wenn ich viel XC mit häufigen Wiegetritt-Phasen am Berg fuhr. Da wird ja dann genau das trainiert.
Zitieren
#66
Zitat:- Druckpunkt beinahe am Lenker. Ist zwar nicht so super zum Dosieren, aber spart mächtig Kraft und meiner Beboachtung nach fahren viele gute Downhiller so (deswegen bin ich erst draufgekommen).

mein wort.
nicht jedermanns sache aber is für die finger viel viel angenehmer als ein druckpunkt der weit vom lenker entfernt ist.
geht natürlich nur bei einer bremse wo der druckpunkt wirklich dort bleibt wo man ihn einstellt Wink

lg pAz
Zitieren
#67
Cru Jones schrieb:Gegen die Schmerzen in den Unterarmen hat bei mir enorm geholfen:

- Druckpunkt beinahe am Lenker. Ist zwar nicht so super zum Dosieren, aber spart mächtig Kraft und meiner Beboachtung nach fahren viele gute Downhiller so (deswegen bin ich erst draufgekommen).
- Körperschwerpunkt nach vorne. Ich habe irgendwann bemerkt, dass ich mit meiner Fahrposition ständig Zug auf den Armen habe, was enorm Kraft kostet. Seither achte ich darauf, das Gewicht sauber über den Pedalen zu haben. Das hat mir sehr viel gebracht, sowohl kraftmässig als auch fahrtechnisch.

Sind gute Tipps. Werde morgen in Todtnau das mal versuchen umzusetzen.
Zitieren
#68
Frage: Zieht das bei euch auch zwischen Zeigefinger und Mittelfinger, wenn ihr einfach den Zeigefinger grad nach vorne streckt, so als würde er am Bremshebel liegen, und mit den restlichen Fingern eine Faust macht. Das ganze dann anspannen und a bissl mit Bewegungen experimentieren ... Bei mir schmerzt das sogar bei gewissen Bewegungen.

Vielleicht würden da spezielle Dehnungsübungen helfen.
Zitieren
#69
herbert schrieb:Ich wüsste da schon ein gutes "Training" für robuste Finger bzw. Unterarme. :twisted:

was denn? dich vermöbeln:confused: Big Grin Rolleyes
Zitieren
#70
wenn ich den druckpunkt zu nah am lenker hab, komm ich mim Zeigefinger meistens schon am daumen an, ohne wirklich zu bremsen. daugt mir überhaupt ned.
Zitieren
#71
noox schrieb:Frage: Zieht das bei euch auch zwischen Zeigefinger und Mittelfinger, wenn ihr einfach den Zeigefinger grad nach vorne streckt, so als würde er am Bremshebel liegen, und mit den restlichen Fingern eine Faust macht. Das ganze dann anspannen und a bissl mit Bewegungen experimentieren ... Bei mir schmerzt das sogar bei gewissen Bewegungen.

Vielleicht würden da spezielle Dehnungsübungen helfen.
jap...

ich leg da einfach meine flache hand(die fünf finger) gegen den lenker und drücke....(hoff du kannst dirs vorstellen^^)
Zitieren
#72
Ja, das kenn ich - mach ich auch - aber zuwenig Sad Dehnen ist ja leider gar nicht meins...
Zitieren
#73
Hallo zusammen

Leider habe ich das Problem auch und das schon nach 2x Bikeparkabfahrten und dann tut es echt weh. Komisch ist auch, das es nur an beiden Ringfingern ist, am linken am meisten und am rechten nur ab und zu und zwar dort wo der Uebergang zur Hand auf der Rückseite ist. Kennt jemand das ? Abhilfe, habe einfach eine Schmerztablette und am Abend Salbe rauf aber auf die Dauer kann das auch nicht sein
Zitieren
#74
Möglichst viel Unterarmtraining? Vielleicht helfen auch solche Fingerhanteln.

Unter Umständen passen auch die Griffe einfach nicht. Ich hab z.B. immer recht starke Schmerzen an der Innenseite der Daumen bekommen, bis ich drauf gekommen bin, dass meine Griffe zu dick waren. Also von 34mm DM auf 31,8mm gewechselt und jetzt bin ich wieder fast beschwerdefrei.
Zitieren
#75
Wenn du ausschließen kannst, dass es witklich eine Überbelastung ist/war - zB. 24h Downhillrennen oder Vormittag Downhill und Nachmitag Klettertraining Wink - dann wird es vermutlich irgendwo in der Ergonomie liegen.
Griffe (Ddurchmesser)
Bremshebelwinkel: also wie weit rauf/runter der gestellt ist
Biegung vom Lenker
Position am Radl
...
Kannst nur durchprobieren.

Wie q_FTS_p schon geschrieben hat: Andere Griffe probieren, ist am einfachsten. Auch die Bremshebel anders einstellen ist schnell erledigt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste