Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Santa Cruz V10 Carbon und Dämpfer (RC4)
#76
War jetzt immer ziemlich beschäftigt und bin kaum dazugekommen hier was reinzuschreiben.

Den Test in Leogang habe ich mal gemacht. Allerdings hat sich da eher meine persönliche Verfassung mehr geändert, als wenn ich an irgendwelchen Rädchen herumgedreht hätte. Grundproblem besteht: Ich trau mich net springen, weil ich immer Angst habe, eine von hinten mitzubekommen. Brems immer eine Spur zu viel und bin dann um den Meter oder halben Meter zu kurz - außer bei Sprüngen, die einen schönen Absprung haben.

Hab dann auch den älteren Vivid vom Tobias getestet. Der war anfangs sehr weich/schnell eingestellt. Hatte das Gefühl, dass er über die Wurzelteppiche am Anfang des Hangmans deutlich smoother ist. D.h. das hat der Hinterbau komplett weggebügelt. Hat sich besser angefühlt. Allerdings war er mir dann bei so normalen Wellen doch zu weich. Mit dem Setup hat er sich dann aber wie der RC4 angefühlt. Leider habe ich dann plötzlich Öl verloren, weshalb ich den nicht weiter testen konnte.

War dann in Saalbach Hinterglemm und hab den alten RC4 vom Intense eingebaut. Musste aber Rebound auch komplett zu machen. Auf der X-Line gibt's nicht wirklich was, wo das Kicken negativ aufgefallen wäre. Auf der Blue-Line sind ein paar so blöde Dinger drinnen, die ich nicht im Griff habe.

Jedenfalls ist jetzt der Double Barrel Air gekommen. Ansprechverhalten im Stand ist nicht schlecht. Was mich aber wundert: Hab mir die originalen Bushings dazu bestellt. Aber die haben von Haus aus minimales Spiel. Ist das normal? War schon verwunderlich, dass die Achsen ganz easy per Hand reingingen. Aber Buchsenspiel am Anfang ist schon seltsam!
Zitieren
#77
ich war auch kurz davor mir nen double barrel zu kaufen aber den normalen also net den air.
es wär für mein demo weil ich habe eigl das selbe problem. ich hab rebound schnell und low speed druckstufe sehr schnell Big Grin besser für wurzeln aber bei absprüngen kippe ich wegen dem kick nach vorne.
Zitieren
#78
Bei meinem Stahl-DB hatten die Bushings kein Spiel nein. Sie gingen sogar eher sehr schwer rein und raus.
Zitieren
#79
Danke - ganz komisch. Wenn man nur das Rohr durchdrückt, kann man es easy leicht verdrehen. Die Achsen von RC4 gehen schwerer durch.

Hab nachgemessen:
Achsen RC4/V10 haben 12,75 (12,7 = 1/2")
Achsen Cane Creek: 12,7

Die Buchsen habe ich nur ganz vorsichtig gemessen, also kaum Druck ausgeübt:
RC4: Knapp unter 12,7 mm
DB Air: 12,7 mm

an wen soll ich mich am besten wenden? Direkt Cane Creek oder Cosmik Sports?
Zitieren
#80
Über wen hast du den Dämpfer gekauft?
Wenn es wohl eher schnell gehen muss, dann Cosmic Sports.
Aber bei so technischen Sachen wende ich mich lieber an den Hersteller selber.
Zitieren
#81
Hab's beim Bike-Mailorder gekauft. Hab jetzt die RC4-Achsen verwendet. Damit haut's hin. Schnell muss es nicht gehen. Mich würd's mal interessieren, was die sagen.

Via Facebook habe ich grad von jemanden gehört, dessen Kollege dasselbe Problem hatte.
Zitieren
#82
In Saalbach beim Freeride-Festival habe ich beim Cosmic Sports nachgefragt. Hatten sie noch nicht gehört. Sie hatten Probleme, dass manche zu fest waren, d.h. dass sich nicht die Buchse (Achse) im Lager gedreht hat, sondern die Buchse im Rahmen bzw. um die Schraube. Beim Nachmessen hat sich dann herausgestellt, das beide Teile grad noch in der Toleranz waren - aber in Kombination einfach zu eng.

Scheinbar haben die ein Toleranz-Problem. Bin aber sowieso beim Überlegen, ob ich mir nicht ein Auspresswerkzeug für Dämpferbuchsen besorgen und die dann in der Großpackung kaufe. Wobei ich irgendwie im Hinterkopf habe, dass der CCDB andere Buchsen verwendet als die Fox etc. Wobei der bei Cosmic Sports meinte, das seien die gleichen...


Erster Endruck vom Cane Creek Double Barrel Air ist mal sehr gut. Ansprechverhalten Top. Hab beim Fahren nicht bemerkt, dass ich einen Luftdämpfer fahre. Ich hab mir einfach den Luftdruck auf 25 mm Sag (ohne Gear) eingestellt und das Standard-Setup, das CC für den DB Coil für das V10 angibt, verwendet. Im Stand fühlt er sich bezüglich Rebound deutlich besser an als der RC4. Bisschen einfedern - schneller Rebound. Tief einfedern: Ausfedern wird deutlich mehr gebremst als beim RC4. X-Line ist zwar kein Maßstab bezüglich Kicken. Ein paar wenige Sprünge auf der X-Line und der Milka Line kicken zwar - aber das war auch mit den alten Bikes so (bzw. kicken die auch für andere). Mal schauen, wie es sich auf anderen Strecken verhält. Vom Dämpferhub hätte ich momentan noch 8-10 mm Reserve. Bei linearem Hinterbau wären das 30 mm Federweg. Mit Progression weniger. Mit etwas mehr Sag oder weniger HSC müsste ich dann den Federweg gut ausnutzen können.
Zitieren
#83
Zitat:Beim Nachmessen hat sich dann herausgestellt, das beide Teile grad noch in der Toleranz waren - aber in Kombination einfach zu eng
Das haben die dir wirklich so gesagt?
Ich mein das heißt halt nix anderes, als daß es falsch toleriert is, also ein Auslegungsfehler.
Hast wenigstens glei neue Teile bekommen?
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#84
Ja - offensichtlich falsch toleriert Wink

Nein, die hatten zwar so Teile da wo du über einen Hebel zwei CCDB (ich glaub ein Air) drücken konntest, aber sonst nix für CC Dämpfer dabei...
Zitieren
#85
hab ja gesagt, daß der Dämpfer gut funktioniert. Hab mir selber ein Einpresswerkzeug gekauft, damit ich mal das Norglide Lager tauschen kann, wenns notwenidig sein sollte.
Anscheinend gibt's da für heuer andere Dimension.
Zitieren
#86
Hy,

das Thema ist zwar schon etwas veraltet, aber ich bin mit dem RC4 in meinem V10 auch nicht ganz zu frieden!
Ich würde mir gerne einen Vivid Air R2c zulegen. Für diesen gibt es aber verschieden Tunes. Welches würde für diesen Rahmen am besten passen?
Zitieren
#87
Am besten einfach mal bei Shock Therapy anrufen.
Allerdings kommt mittlerweile beinahe jeder Rahmen einer größeren Firma mit speziell getuntem Dämpfer.
Bei Santa Cruz ist es definitiv so. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wie weit es von einem normalem Dämpfer abweicht.

Meine Erfahrungen mit einem Vivid air waren eher Bescheiden. Allerdings ist das nun auch wieder gut 3 Jahre her und seit dem gibt es auch viele zufriedene Fahrer.
Mittlerweile fahre ich einen BOS Void und bin sehr zufrieden damit.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#88
Ich hab mir in letzter Zeit hin und wieder darüber Gedanken gemacht, warum ich mit dem RC4 nicht so wirklich zurecht komme. Erstmals wäre es interessant, wie gut der Dämpfer 2012 wirklich auf das V10 abgestimmt war. Das zweite ist, dass ich vermutlich vom Schwerpunkt zu weit vorne bin. Meine Front ist eine Spur tiefer, der Rahmen ist eher größer im Vergleich zu meiner Körpergröße und ich hab nicht grad die längsten Arme. Damit bekomme ich eher wenig Gewicht auf's Hinterrad. Dadurch bin ich vermutlich empfindlicher bei kickenden Sprünge und Wellen. Deswegen ist für mich der Rebound so wichtig bei den Dämpfern. (Wobei ich bei Sprüngen, und Wellen, wo ich gegen das Kicken arbeiten muss, auch immer wieder andere bei Nose-Dive-Action beobachte).


Bezüglich der Performance bin ich mit meinem CCDB voll zufrieden. Allerdings habe ich jetzt mit Cosmic Sports was Reparatur-Veresuche betrifft innerhalb von 5 Monaten das durchgemacht, was normalerweise für 20 Jahre reicht. 2 Dämpfer zusammen 6 x eingeschickt. Einmal kam der eine funktionierend zurück...
Zitieren
#89
Ich habe genau so das Problem, dass mich der Hinterreifen überholen will. Ich hätte mir da aber von Cane Creek etwas mehr erwartet. Da werd ich mal lieber den Vivid probieren.
Zitieren
#90
Mhm, also ich kann mit dem HSR vom Cane Creek so weit zudrehen, dass mich bei dem ärgsten kickenden Sprung auch wenn ich blöd tue nix mehr überholt. Allerdings ist das dann zuviel des Guten. Ich mit dem Cane Creek basieren auf das Base Tune vom V10 mit eine Spur mehr HSR ziemlich schnell ein passendes Setup.

Einen Vivid hatte ich mal kurz probiert. Allerdings ohne Wissen, welches Base Tune ich benötige. Doppelt blöd: hat sich nicht gut angefühlt und es war ein geliehener Dämpfer, der dann noch dazu undicht wurde, als ich an der HSR rundrehte ...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,926 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,649 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,226 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,999 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,791 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,467 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,749 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,059 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 900 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,390 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste