Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Du übersiehst in deiner Denke dass nicht jeder einen DH'ler will oder einen gefahren ist.
Wenn man heute auf Bikesuche ist und damit ernsthaft ins Gelände will, bleibt eben das Enduro oder Super Enduro übrig. Mit de kann man dann halt auch in den Park und das machen die meisten dann auch. Einfach mal um das Potential auch nutzen zu können.
Es gibt noch einen Tend der auch in der Motorradszene immer weiter umsich greift. Viele steigen von dicken Bikes dort auf Moped oder Vespa um, weils einfach gemütlicher ist und net so aufwändig. Gleiches lässt sich auch hier anwenden. Könnte mir gut vorstellen mit nem Enduro am Semmering die SNS zu fahren.
Auch ist es falsch dem Endurotrend die Entschärfung der Parkstrecken zuzuschreiben. Denn mit erhöhtem Publikum im Bikepark kommen auch mehr Unfälle, Anfänger und weniger talentierte. Darauf wird halt dann reagiert und es kommt zur Entschärfungen. Das mag sich nur grad mit dem Endurotrend überschneiden. Man muss sich ja nur mal im Park umschauen, da fallen große Kluften auf. Auf der einen Seite viele schnelle und gute Fahrer auf der anderen Seite die Anfänger und wenig talentierten, dazwischen ist dann nicht viel los. So zumindest meine subjektive Beobachtung. Btw ich zähle mich jetzt sicher nicht zu den schnellen Fahrern
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
noox schrieb:Bin mal gespannt was sonst so auf uns zukommt. Planai versuchen ja weitere Strecken zu bauen. Hoffentlich gelingt das mal mit einer wirklich gelungenen (neben der DH-Strecke).
Am Ende dieser Saison is die Planai zu meinem Lieblingspark Nr.2 (nach Maribor) geworden. Leider wars ziemlich gatschig, als ich zuletzt dort war, aber die neue Flowline im oberen Teil (oder wie sie heißt) macht einen ziemlich geilen Eindruck. Durch den tiefen Gatsch, konnt ich halt ned beurteilen, ob sich die Tables und Wellen zum Durchsurfen/Doublen ohne Antreten ausgehen; aber wenn schon, dann is die sehr geil.
Die untere Flowline habens auch bissl aufgemotzt, mitn paar überarbeiteten Anliegern und Table(s). Der Jack Lumber Trail is sowieso ärgstens geil, nur leider recht kurz.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich denke, dass der Trend in Richtung Einsteiger-Strecken auch wieder abnehmen wird bzw. muss. In Saalbach ist es halt so, dass die mal das ganze Tal erschließen wollen. Eben z.B. das fehlende Stück von der Hacklberg-Alm zum Buchegg-Trail. Außerdem vom Reiterkogel Richtung Saalbach. Diese Strecken sollen natürlich für viele Leute fahrbar sein. Also auch Anfänger-tauglich. Aber wenn man so vergleicht, finde ich, dass auf der X-Line schon durchaus viel los ist, wenn man es z.B. mit dem Reiterkogel vergleicht.
Die Planai, die eine waschechte Downhill-Strecke haben (die aber auch von durchschnittlichen Fahrern gut befahren werden kann) ist ja wirklich gut besucht. Dagegen ist in Wagrain, die eigentlich nur Anfänger-Strecken haben, wenig los ist.
Auch bin ich immer wieder überrascht, wie viele wirklich sehr gute Fahrer in Leogang unterwegs sind. Für viele Deutsche liegt es halt wirklich gut, und wenn man eine Downhill-Herausforderung sucht, dann ist man hier richtig.
Was man nämlich nicht vergessen darf: Die Leute, die wirklich viel fahren (viele Bike-Tage, Bikepark-Tage, Bike-Urlaube, ...) werden einfach besser und wollen dann auch entsprechende Strecken.
Der Skifahrer will ja auch nicht ewig blaue Pisten fahren. Und wenn er dann halbwegs gut fährt, will er auch die schwarzen Pisten.
Beiträge: 310
Themen: 37
Registriert seit: 2012-06-03
Bewertung:
0
noox schrieb:Der Skifahrer will ja auch nicht ewig blaue Pisten fahren. Und wenn er dann halbwegs gut fährt, will er auch die schwarzen Pisten. wenn das so siehst: manche suchen die herausforderung u fahrn auch gern im freiengelände (tiefschne, cliff-jumps...). das geht mim bike auch (nur die landung is a bissl härter) :biggrin:
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2013-11-17, 11:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-11-17, 11:10 von willi.)
Gonzo0815 schrieb:Wenn man heute auf Bikesuche ist und damit ernsthaft ins Gelände will, bleibt eben das Enduro oder Super Enduro übrig. Mit de kann man dann halt auch in den Park und das machen die meisten dann auch.
Auch ist es falsch dem Endurotrend die Entschärfung der Parkstrecken zuzuschreiben. Denn mit erhöhtem Publikum im Bikepark kommen auch mehr Unfälle, Anfänger und weniger talentierte. Darauf wird halt dann reagiert und es kommt zur Entschärfungen.
Vorrallem weil man im immer mehr Leute sieht, die mit einem Enduro normalerweisie nur auf Forststrassen unterwegs sind und eben plötzlich der Meinung sind, z.B die Freeride(Semmering) mit Schutzausrüstung, bestehend aus XC Helm und Sportbrille, fahren zu müssen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Muss sagen, dass ich diese Beobachtung heuer gar nicht gemacht habe. Hab den Eindruck, dass schon viele wissen, was sie hauptsächlich fahren und was sie ungefähr drauf haben und sich das Bike entsprechend kaufen. Klar gibt's Ausnahmen.
Ich denke da z.B. an Saalbach, wo sich vermutlich schnell rumgesprochen hat, dass die X-Line nix für Anfänger bzw. kleine Bikes ist. Früher sah ich da bei jeder 2. Abfahrt irgendjemanden mit einem kleineren Bike mit Patschen am Streckenrand. Oder Leute, die nach der ersten Fahrt zusammenpacken und Richtung Reiterkogel weiterfahren. Heuer kann ich mich gar nicht erinnern. Hab da das Gefühl, dass die Leute schon wissen, was sie sich zutrauen können und dann auf Milka Line oder Blue/Pro-Line ausweichen. Wobei die X-Line mittlerweile einerseits einfacher ist, weil unten die häufig sehr nassen und tiefen Wald/Wurzel-Abschnitte mit Holz überbaut sind. Andererseits ist sie aber viel brutaler für das Bike und vermutlich auch für den Kopf, weil grad dann nach dem Festival WE die Steine und Wurzeln schon extrem rausstehen.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich verbinde Enduro immer mit sowas:
Und Trails wie in Saalbach sind mit dem Enduro sicher ein Traum
Aber was bedeuted es für die Zukunft? Die Parks/Regionen investieren warscheinlich, in das eine oder eben in das andere.
Darum hoffe ich eben, das eine Ausgeglichenheit der Strecken erhalten bleibt.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Das Foto ist eher XC als Enduro
Genau das ist es eben, viele erkennen das ein Enduro mehr Potential hat als die Waldwege die sie bamit fahren. Genau aus diesem Grund findet man die dann im Bikepark, zum einen um mal zu sehen wie das ist und zum anderen um das Potential zu nutzen. Das da manchmal das Können bzw. die Ausrüstung nicht angepasst ist, ist halt ein Problem.
Ob das in anderen Parks auch so ausgeprägt ist kann ich nicht sagen, aber am Semmering in dieser Saison schon. Der Trend wird sich wahrscheinlich in 1-2 Jahren eh wieder verlieren schätze ich
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Ich denke schon, dass es weiterhin ordentliche DHs geben wird. Ich glaub nämlich, dass die Phase der Streckenkastration schön langsam wieder ein bissl abklingt. Zumindest erfreuen sich die WC DH Rennen auf fiesen und richtig technischen Strecken an einer größeren Beliebtheit der Zuschauer.
Im IBC habens eh berichtet, dass der DH WC in Val di Sole eine der höchsten Einschaltquoten auf Redbull.tv hatte; natürlich auf den MTB-Sektor bezogen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Das Foto ist eher XC als Enduro 
10 m weiter oben hast mit dem Enduro schon wieder mehr Spaß. Wennst da die Downhills von den Weltcup-XC-Kursen anschaust, sind die teilweise eh zacher, als die bei manchen Enduro-Rennen.
Oft geht's ja gar nicht um die Strecken, sondern eher darum, ob du am schnellsten oben sein willst oder am meisten Spaß bergab haben willst. (bei einer reinen Schotterstraße ist's was anderes, aber das wollen WIR ja auch nicht mit dem XC-Bike).
Zwecksen Enduro in Bikeparks: Wahrscheinlich ist auf mind. 50% der Bikepakr-Strecken das Enduro besser oder genau so gut wie das Downhill-Bike. Ich würde sogar gerne mehr mit diesem Bike fahren, aber mir ist es einfach zu schade. Da wäre echt ein Dritt-Bike-geil: Park-Optimiertes Enduro  Wobei das dann eh schon Richtung Mini-DH geht.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Würd ich mich ned ein bissl auf DH Rennen fahren konzentrieren, hätt ich sicher keinen reinen DHer, sondern ein Parkbike (Antidote Lifeline Nano DH, Kona Entourage, TR250) und nebenher dann weiterhin ein Enduro.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
noox schrieb:Zwecksen Enduro in Bikeparks: Wahrscheinlich ist auf mind. 50% der Bikepakr-Strecken das Enduro besser oder genau so gut wie das Downhill-Bike. Ich würde sogar gerne mehr mit diesem Bike fahren, aber mir ist es einfach zu schade. Geht mir zwischenzeitlich genauso!
noox schrieb:Da wäre echt ein Dritt-Bike-geil: Park-Optimiertes Enduro Wobei das dann eh schon Richtung Mini-DH geht.
Sowas baue ich mir gerade auf Basis eines Banshee Rune V2 mit DB Air auf. Ich bin gespannt auf das Ergebniss!
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2013-11-17, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-11-17, 20:05 von willi.)
noox schrieb:Zwecksen Enduro in Bikeparks: Wahrscheinlich ist auf mind. 50% der Bikepakr-Strecken das Enduro besser oder genau so gut wie das Downhill-Bike. Ich würde sogar gerne mehr mit diesem Bike fahren, aber mir ist es einfach zu schade. Da wäre echt ein Dritt-Bike-geil: Park-Optimiertes Enduro Wobei das dann eh schon Richtung Mini-DH geht.
Wo ma wieder bei entschärfung sind
wenn ich mir z.B Semmering Freeride oberer Teil anschaue. Ist zwar lustig, aber Wurzeln sind bis auf ein kurzes Teil fast verschwunden. Definitiv besser für Endurobikes zu fahren. Aber die Ecken und Kanten vorher waren lustiger und Anspruchsvoller.
Ich meine, ich brauch zwar keinen Park, mit Strecken, wo nur eine Handvoll gute Fahrer runterkommen, aber ein bisschen mehr darfs schon sein.
Ich finde, das haben sie in Maribor und Spicak, auf den Freeridestrecken gut gemacht.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Bin noch am Abwarten, was der Markt so bringt, aber lange wird es nicht mehr dauern, bis sich ein 160 mm Bike mit 63° Lenkwinkel und viel Radstand ohne großen Aufwand auf 13 kg aufbauen lässt. Und dann schlage ich zu.
Herr Merkwürden
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
66° ist der Ideale Winkel für Enduros ... alles drüber schadet der Wendigkeit und dann kann ich auch mein DH Bike nehmen, welches 63° Lenkwinkel hat, was natürlich Sicherheit bei tiefen Drops und schnellen Passagen gibt. Beim Enduro halte ich es für zu flach ... aber wahrscheinlich wie so vieles Geschmacksache
|