Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allmountain- Enduro Diät!
#1
Möchte mein Merida One Five 0 auf Diät setzenBig Grin
Und daher möchte ich gerne wissen wo man am besten Gewicht sparen kann, sollte
sich aber preislich auch im Rahmen halten!

Momentan sind verbaut:

Fox Talas R 2009
Fox RP 23 2009
LRS DT Swiss
Komplette XT 3 x 10
Magura Louis Bremsen 203/180

Derzeitiges Gewicht rund 15,6 kg
Möchte wenn möglich auf knapp über oder unter 14 kg kommen!

Anbei noch ein Bild:

Bin für alle Tips schon jetzt Dankbar!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren
#2
zu erst: Laufradsatz und Reifen. Da ist schon einiges drin und das ist die Stelle wo man es direkt (am Fahrgefühl) merkt! Gabel + Dämpfer sind ja schon recht leicht.
Zitieren
#3
Katzenaugen und Pedalrückstrahler Wink

Laufrad und Reifen sind gute Tipps. Bei Reifen ist's halt immer so eine Sache: Unter 800 g gibt's kaum Reifen für den intensiven Enduro-Einsatz. Ich fahr momentan Reifen mit knapp unter 900 g.

Ich befürchte nur, dass bei dem Rad einfach alles schwer ist. Wenn du da ohne verstellbare Sattelstütze schon bei 15, 6 kg bist. Da ist einfach jedes einzelne Teil schwer. Vermutlich beim Rahmen angefangen.

Ich hab mal bei einem All-Mountain-Bike sowas Ähnliches gemacht. Am Ende war fast alles ausgetauscht. Ich glaub es waren damals fast 2 kg für 1000 Euro. Allerdings war da ein wahnsinnig schwerer Laufradsatz mit sehr schweren Reifen drauf und ich hab einen gebrauchten LRS gefunden und hab auf deutlich leichtere (aber weniger bergabtauglichen) Reifen gewechselt.

Also entweder Bike verkaufen und was Gebrauchtes dafür kaufen. Oder nach leichten Schnäppchen (eher gebraucht) suchen und dann schrittweise austauschen.

Bei einer ganz groben Schätzung brauchst für eine Abspeckung von 1,6 kg sicher 700 - 1400 Euro - je nachdem, wie leicht die Teile am Bike schon sind und ob du alte oder gebrauchte Teile verwenden willst. Außerdem ob du die bestehenden Teile verkaufen kannst.
Zitieren
#4
So, erst mal danke für die Antworten!
So und jetzt kommen meine Fragen:

Was ist zum Beispiel ein leichter LRS und Reifen,
Was wäre als Alternative ein guter Rahmen, wo ich die meisten Teile wiederverwenden könnte?
Wäre denn mein LRS mit DT Swiss Naben 340 und 370 DH tauglich oder nicht?

Und @noox laut deiner Gewichtstabelle bei deinem XX1 Test würde ich ja fast ein Kilo nur mit dem wechseln der
Antriebsgruppe heraushohlen, gäbe es dazu noch Alternativen mit annähernd gleichem Ergebniss?
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren
#5
Du könntest mal hier eine Liste aller Teile auf deinem Bike posten. Idealerweise suchst dir noch für die Teile die Gewichte raus (Generelle Internetsuche, Gewichtsdatenbank auf mtb-news.de, Gewichte bei r2-bike.de). Dann kann man mehr dazu sagen.

Vermutlich könntest mit kaum was andere so viel Gewicht mit so wenig Geld sparen wie mit XX1. Je nach Zustand müsstest für die XT auch noch a bissl was bekommen - wobei 2009 halt schon sehr alt ist.

Leichter günstiger LRS: Wenn es günstig sein soll: Novatec Naben. Felgen fahre ich die NoTubes Arch EX. Für schwere Leute sicher nix am Enduro. Dann lieber Flow EX. Allerdings sind die teuer. Ich les aber immer wieder von ähnlich leichten und sogar breiteren und günstigeren Alternativen von anderen Herstellern. Schau mal auf bike-mailorder.de unter Novatec oder Pancho Wheels. http://www.bike-mailorder.de/index.php?s...am=novatec

Du müsstest halt echt eine Aufstellung deiner Teile + Gewicht machen. Idealerweise eine Excel-Liste. Und dann Alternativen raussuchen. Wobei wir dich dabei unterstützen können, weil wir (die User) schon einen gewissen Überblick haben was leichter und halbwegs leistbar ist.

Alternativen zu XX1: X01 nur bedingt. Die teuren Teile sind nur marginal günstiger. Anfangs war's sogar so, dass die neue X01 teuerer als die Straßenpreise der XX1 war. Weiß nicht, wie's aktuell ist.

Sonst: Mit kräftigen "Wadeln" 1x10. Eventuell auch mit dem Kassetten-Umbau von Leonardi: General Lee. Da hast dann 11-40 (statt 10-42 bei XX1).
Zitieren
#6
Hab mal die Gewichte gesucht:

Fox Talas 36 R 2360g
Fox RP 23 216g
Louis Magura 203/180 551g/489g
LR HA Dt Swiss E 540 1190g
LR VA DT Swiss E 540 972g
Reifen Big Betty 819g
XT 3 Fach (lt. Noox) 2398g
Lenker 312g
Vorbau 152g
Pedale ca.400g

Hoffe das ich nichts vergessen habe ausser den Rahmen!
Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt weiterhelfen!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren
#7
Satte, Sattelstütze und Schläuche Wink

Bei Schläuche fahr ich normal die 180 g Schwalbe Nr 13. Rue (a schneller Österreicher) ist sogar die ca. 120g Schläuche von Conti gefahren. Mittlerweilen fahr ich komplett Tubeless (Wenn man Ventil und Dichtmilch wegrechnet spart man sich trotzdem noch über 200 g im Vergleich zu den 180 g Schläuchen). Rue ist deutlich schwerer. Er hatte mit Tubeless nicht so gute Erfahrunge gemacht, da es ihm immer wieder kurzzeitig den Reifen von der Felge weggezogen hat -> Laufend kurz Luftverlust : Er testet grad Ghetto-Tubeless

Ghetto-Tubless:
z.B. 24 Zoll Schlauch auf Felge aufziehen. Aufpumpen. Ausrichten. Oben mittig der Längs nach aufschneiden. Seitlich über die Felge drüberziehen. Reifen aufziehen. Entweder gleich Dichtmittel oder zuerst mal probehalber aufpumpt und dann erst Dichtmittel. Danach den überschüssigen Schlauch seitlich wegschneiden.

Vorteil: Reifen sitzt deutlich fester. Sollte mit jeder Felge gehen.
Nachteil: Jedesmal Reifen-Wechsel ist ein neuer Schlauch notwendig.
Zitieren
#8
Bremse! Weg mit dem Schrott und vielleicht eine gebrauchte Elixir CR mit Carbon Bremshebeln oder gleich eine X0 (spart um die 160g zusammen) und bei den Pedalen kannst du wenn du etwas Geld in die Hand nimmst 100 Gramm sparen, zb mit Wellgo MG1 Titan Magnesium,
Ach ja und wozu 3 Fach, 2 Fach reicht auch, lieber noch einen leichten Bashring und das schwere XT Schaltwerk gegen ein X0 mit Carbonkäfig (spart ca 50g) und ein X0 Umwerfer. Kann man alles im guten Zustand günstig gebraucht erstehen.
Ach ja und wie noox schon gesagt hat ... SATTEL ... ein leichter Selle slr wiegt nur ca. 180 g
Alles in allem kann man schon ohne Laufräder um die 1kg sparen.
Zitieren
#9
So noch ein paar Gewichte:

Die im Post oben sind aus dem Internet,
diese jetzt gewogen!!

VR gesamt 2300g
HR gesamt 2700g

Schlauch 160g
Big Betty beide 2000g

LR VA mit Bremsscheibe 203 1140g
LR HA mit Bremscheibe 180 und Kassette 1540g

Sattel Komfort 414g
Sattel Fitzi Gobi 275g
Sattelstütze 256g

Das mit den Bremsen wäre so geplant, wenn ich für meinen Downhiller die Saint bremsen bekomme, daß ich die
Elexir CR auf das Bike montiere!
Und ich möchte ja sowieso auf 2 fach oder wenn möglich auf 1 fach umbauen!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren
#10
Einfach hatte ich seit Anfang des Jahres an meinem Enduro ... habe jetzt doch wieder auf 2-Fach umgebaut. An steilen Anstiegen fehlte mir das kleine Kettenblatt vorne
Zitieren
#11
Ich fahr am Enduro mit den Maxxis Flyweight Schläuchen (95g) und bin zufrieden, haben auch schon den ein oder anderen Tag im Bikepark überlebt.
Allerdings sollte man die nur mit so viel Luft fahren, dass Durchschläge auf die Felge mehr oder weniger ausgeschlossen sind...hab einem sogar mal beim Aufziehen 2 Löcher reingedrückt :p
Zitieren
#12
Was würdet Ihr den Empfehlen für den Umbau auf 2 Fach Schaltung?
Und was haltet Ihr vom Maxxis Minion DH als Enduroreifen (Hab nämlich noch 2 neue ges. Gewicht 1360g)
Und wie sind eure Erfahrungen mit Pancho Weehls?
Und was haltet Ihr von Carbon Lenkern?

Ich weiß es sind viele Fragen, aber Mr. Google weiß auch nicht alles!!Big GrinBig GrinBig Grin
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren
#13
Beide Minions zusammen 1360g? Das müssen dann aber 2.35er mit Einfachkarkasse sein, oder? Für leichtes Enduro sind die schon okay.

Ich hab am Enduro auch 3-fach ghabt. Der Umbau auf 2-fach hat so ausgschaut, dass ich einfach das größte Kettenblatt abmontiert hab und fertig.
Die Pancho Laufräder sind in Ordnung.
Carbon Lenker halten mittlerweile, solange man keinen 150g Lenker für DH nimmt.
Zitieren
#14
Die 2,35 Maxxis Minion kenne ich nicht wirklich. Momentan fahr ich vorne den Minion Front EXO 3C. Hinten einen Ardent. Hinten würd ich nicht unbedingt den Minion fahren. Rollt glaub ich nicht so prickelnd.

Ich fahre seit 2006 nur Carbon-Lenker. Lieber ein 220 g Carbon-Lenker als ein 270 g Alu-Lenker...
Zitieren
#15
So hab jetzt mal eine Einkaufsliste zusammengestellt:

Lenker:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/Iodine-11-AM-Riser-Lenker-Carbon-2012-2013.html

Reifen:
http://www.bike-components.de/products/i...ifen-.html

Vario Sattelstütze:
http://www.zawione-group.de/fahrradzubeh...a-5001576/

Pedale:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/...edale.html

Mit diesen Parts ergibt sich eine Gewichtsersparniss von ca. 600g rechnerisch!

Was sagt Ihr zu den Parts?
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,153 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,668 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,686 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,300 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,173 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,209 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,308 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,769 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  Leichte Knieschoner für Enduro-Touren Joker 20 29,568 2016-06-28, 12:04
Letzter Beitrag: tecxx
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,710 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste