Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
2014-01-19, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-01-20, 02:14 von DH 24/7.)
Libatur, hör auf den Gonzo0815...
Außerdem: zwischen einem gewöhnlichen Hardtail MTB und einem echten Freerider gibt es jede Menge Zwischenstufen!
Ich gehe mal davon aus, dass du mit Hardtail so eine Art Mix aus gewöhnlichem MTB und Dirtbike meinst (mit deutlich schräger Mittelstange).
Dann gibt es aber bis zum echten Freerider noch die Stufen Dirtbike - Slopestyle HT - Slopestyle Fully - CrossCountry Fully - Enduro - Superenduro
Und selbst wenn du Dirt und Slope wegglässt hast du immer noch die Abstufungen CC - Superenduro - Enduro - Freeride
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Diese Begriffe sind immer einem gewissen Wandel der Zeit unterworfen.
Früher gab's Cross Country (XC, CC). Dann kam Downhill dazu. Die Lücke wurde immer größer. Dadurch wurde Platz für das Freeride-Bike. Bei uns war mit einem Freeride-Bike ein tourenfähiges Bike zwischen XC und Downhill gemeint. In Kanada kamen die Extreme-Freeride-Bikes. Eigentlich eher Downhill-Bikes, aber mehr für große Sprünge und wilde Stunts. Die Downhill-Bikes sind für schnelles Fahren auf Downhill-Strecken (Rennen) optimiert.
Zwischen XC und Freeride gab's dann auch das Marathon-Bike. Etwas mehr Federweg an der Gabel und gemütlicher für längere Strecken als das XC-Bike. Die Freeride-Bikes konnten dagegen immer mehr nach oben hin. D.h. Bikepark-Tauglichkeit aber tretbar. Mit der Zeit wurden manche Freeride-Bikes zu reinen Park-Bikes. D.h. mit normaler Kettenführung wie Downhill-Bikes - nicht mehr für Touren geeignet. Meist als Einsteiger-Bikes oder für nicht so heftige Strecken.
In der Lücke unter dem Freeride-Bike kamen dann die All-Mountain, Enduro- oder Trail-Bikes. Die Unterschiede sind hier oft gering und teilweise sind die Bezeichnungen je nach Land unterschiedlich. Bei uns ist das All-Mountain-Bike das leichteste und das mit dem wenigsten Federweg von den drei. Enduros haben meist so um die 160 mm Federweg (bei größeren Laufrädern weniger) und sind halbwegs leicht. Enduros mit mehr Federweg, möglichst guter Toureneigenschaften und wenig Gewicht wurden Super- oder Long-Travel-Enduros genannt. Die haben ähnliche Federwege wie die Freeride-Bikes, aber leichter und mehr für Touren als für den Park ausgelegt.
Der Begriff Trail-Bike wird hauptsächlich in Amerika verwendet. Bei denen hat auch das All-Mountain-Bike (AM) eine breitere Bedeutung. Enduro ist bei denen angeblich ein "kleineres" Bike als ein AM.
Da die Federelemente und andere Bike-Technik schon so ausgereift ist, dass man oft gar nimmer soviel Federweg braucht, taucht in letzter Zeit auch immer wieder der Begriff Mini-DH auf. Vom Federweg wie Enduro oder Freeride, aber für den Park. Insbesondere also nicht für Touren. Ich würd jetzt mal behaupten, dass Mini-DH-Räder oft sehr hochwertige, oft auch individuell zusammengestellte Bikes sind. Freeride-Bikes sind doch oft eher die Einsteiger-Bikes. Daneben gibt's auch noch den Begriff Park-Pike.
Die Übergänge sind fließend und überschneiden sich häufig.
Beiträge: 82
Themen: 6
Registriert seit: 2013-08-08
Bewertung:
0
Von einem Hardtail direkt auf einen Downhiller umsteigen? Hm also ich kenne eigtl. niemanden der gleich mit einer Doppelbrücke ins Freireiten und Runterhügeln eingestiegen ist. Aber der Canyon-Downhiller ist für den Preis schon supi! Die Entscheidung zwischen beiden würde mir wohl auch schwer fallen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Da kenne ich sogar einige, die überhaupt kaum Biken waren und dann gleich mit Downhill gestartet sind.
Wir selbst sind noch mit den Hardtails Downhill gefahren, weil es Full Suspension noch nicht gab, bzw. nicht leistbar war.
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
Nochwas: Mit einer Doppelbrücke kann man keinen X-Up machen! :mrorange:
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Jup, einfach eins nehmen und passt.
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
Das dritte (weiße) fährt mein Kumpel und ist sehr zufrieden damit.
Ich würde wohl das oberste nehmen, wegen der Geometrie.
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: 2014-01-16
Bewertung:
0
Die Geometrie ist doch bestimmt die selbe oder