Beiträge: 120
Themen: 14
Registriert seit: 2008-07-04
Bewertung:
0
Ja das mit den Normen ist so eine Sache.
Hausverstand sagt solche Sachen immer kritisch betrachten und, ganz wichtig, Hirn einschalten und selbst drüber nachdenken.
Ein gebrochenes Schlüsselbein ist sicher ungut aber verkraftbar - kann mal passieren aber sollte nicht
Ein gebrochener Wirbel is schon mehr als ungut und kann darf soll nicht passieren
Finde das Video auch eher fragwürdig, bei meinem Kauf vom Leatt wars viel eher die Überlegung über der Jacke tragen und ein eventuelles Verrutschen riskieren oder direkt am Rücken und im Ernstfall mehr Druck auf einer kleinen Stelle zu haben.
Da wär das Ortema eigentlich besser konstruiert aber k.A. wie das wieder mit Jacken kombinierbar is.
Aber das wurde eh auch schon ausgiebig diskutiert - (ich trags drüber)
Für mich überwiegen klar die Vorteile und wenn irgendeine Studie mir beweisen würde dass ab und zu ein erhöhtes Schlüsselbeinbruchrisiko besteht trotzdem tragen.
Bei meinen Selbstversuchen ist bis jetzt keines gebrochen und ich teste gut
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also bezüglich Schlüsselbein kann ich genau das Gegenteil berichten. Ich bin in einer sehr staubigen Kurve ausgerutscht und konnte gerade noch einen Sturz verhindern, in dem ich den Fuß rausstellte. Allerdings hatte ich so komplett übersteuert und bin innen bei der Kurve rausgefahren und gegen den nächsten Baum, der da stand. Mit dem Helm noch am (eher dünnen) Baum vorbei. Aber direkt neben dem Kopf mit der Schulter gegen den Baum. Am Anfang wusste ich echt nicht, ob da was Gröberes ist. Ich hatte dann nur einen massiven Bluterguss, wo das Leatt auf der Brust aufgelegen ist. Kann mir eigentlihc nicht vorstellen, dass ich mir bei diesem Crash ohne Leatt Brace nicht das Schlüsselbein gebrochen hätte.
Ausschließen kann man's nie, aber eigentlich bilde ich mir ein, dass mein Leatt beim Schlüsselbein nicht aufliegt.
Die Sorge, dass man sich mit Leatt wenger gut abrollen oder im Sturz bewegen kann hatte ich auch. Bei den Stürzen selber ist mir allerdings nie was negativ aufgefallen. Ich hab mal kurz hochgerechnet. Ich hab seit Mitte 2008 das Leatt Brace. Ich dürfte damit mindestens 120 Stürze gehabt haben (seit 2010 habe ich eine Excel-Liste  ).
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Zitat:Ich dürfte damit mindestens 120 Stürze gehabt haben (seit 2010 habe ich eine Excel-Liste ).
Da tut sich der Arzt gleich leichter
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Ausschließen kann man's nie, aber eigentlich bilde ich mir ein, dass mein Leatt beim Schlüsselbein nicht aufliegt.
Ist keine Einbildung, sondern Fakt. Wenn´s richitg getragen wird ist das Schlüsselbein großzügig ausgespart. Genau aus dem Grund, dass man es sich weniger leicht brechen kann.
Die Diskussion ums Schlüsselbein ist für mich auch etwas fragwürdig. Da es ohnehin ein Knochen ist der sehr leicht bricht. Mann muss sich nur mal im Sport umsehen, was es da an gebrochenen Schlüsselbeinen gitb, aber quer durch.
Und wie man bei dir sieht gibt es zu jedem Negativbeispiel auch ein positives
noox schrieb:seit 2010 habe ich eine Excel-Liste 
Wie geil ist das denn :jester:
Die führst du aber nicht wegen der Stürze alleine oder?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-01-26, 15:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-01-26, 15:32 von noox.)
Gonzo0815 schrieb:Wie geil ist das denn :jester:
Die führst du aber nicht wegen der Stürze alleine oder? Nein, angefangen habe ich, um aufzuschreiben, ob sich die Gravity-Card auszahlt. Mittlerweile schreibe ich aber alles auf - Bikeparks, Rennen, Tret-Km/Höhenmeter/Tiefenmeter, ... und eben auch die Stürze
Zwecks Aufliegen auf's Schlüsselbein: Hab da eigentlich was vergessen: Normal liegts natürlich nicht auf. Die Frage ist aber, ob es sich bei einem Sturz oder irgendwelche Verdrehungen dann doch so ergibt, dass es am Schlüsselbein aufliegt.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Naja wenns blöd läuft wirds sicher mal passieren. Vor allem wenn man es ohne die Gurte fährt. Mit Gurt und richtig eingestellt, glaub ich nicht das eine größere Gefahr besteht.
Wäre bei mir nocht nicht passiert und hatte auch schon ein paar gute Bretzn  sogar mit Rucksack!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wobei das mit den Gurten ein Manko der Leatt ist. Ich fahre sie zwar immer mit Gurt, aber eine 100% zufriedenstellende Lösung sind die nicht.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Wieso? Mir sagt das mehr zu als wenn irgendwo eingeklemmt wird.
Einziges Manko an den Gurten ist das die Klettfläche für die Verankerung teilweise zu gering sind. So zieht es die ab und raus und man muss sie wieder neu festkletten. Ansonsten find ich die Gurte schon ganz gut.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich fahr gerne die Dainese Weste. So 100% harmoniert da der Rückenprotektor nicht mit der Finne hinten. Hab mir eh schon einen anderen Winkel besorgt - mit dem geht's besser. Trotzdem habe ich das Problem, dass die Leatt immer ein bisschen nach vor wandert. Es gibt da vermutlich keine wirklich gscheite Lösung. Hat nicht die Alpinestar so Gummi-Bänder, die man unter die Achseln so quer über die Schultern legt und da dann die Brace einhakt? Eigentlich gar nicht blöd, aber ob mich diese Gummibänder unter den Achseln nicht stören würden.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Das Thema hatte ich auch mit der Oneal Jacke. Wobei es dort eher so war das die 30mm Spacer fast zu kurz waren und das Brace nach oben abgehoben ist. Aber mit den Gurten hab ich das gut in den Griff bekommen.
Hab das Brave mit dem Kinn auf die Brust geparsst und die Gurte schön festgezogen. Hat dann super gepasst und ist auch nicht mehr verrutscht.
Hast du schon alle 3 Winkel probiert oder nur die zwei dir original dabei sind?
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-01-26, 17:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-01-26, 17:46 von willi.)
Das Problem mit dem Sitz hab ich auch. Hab zwar die gleiche Kombi wie der Gonzo(nur halt GPX Race), aber so sauber sitzt es bei mir nicht wie auf den Fotos.
Ich hab das Problem das der Brace irgendwie nach hinten rutscht. Dadurch kommt mir der Brace Vorne irgendwie zu nahe an den Kehlkopf.
Wenn ich in nach vorne ziehe passen die Platte vorne nicht so richtig.
Hängt aber warscheinlich mit meiner Körperform zusammen.
Hab mich auch schon gefragt ob der Sitz mit den Cross-Straps von Leatt besser ist und es ein bisschen mehr in Position zieht.
Weil mit den Durchsichtigen Gurten bleibt er es bei mir nicht, bei Bewegung.
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: 2013-05-16
Bewertung:
0
Erstens thx für die info mit dem Zitieren
und zweitens hätt ich da auch gleich eine frage bzgl. passform.
Ich will mir für die nächste Saison auch einen neck brace besorgen. In der näheren Auswahl stehen bei mir der Leatt DBX 5.5 und der Moveobrace Extreme.
Hat jemand von euch Erfahrung mit kombination von einem dieser beiden (oder gerne auch andere Vorschläge) und der POC VPD Spine jacket oder anderen (ähnlichen) Protektorvesten? Ich möchte den Neck Brace natürlich über die jacke anziehen und frage mich ob sich das hinten mit Auflage ordentlich ausgeht?! Der Protektor ist ja doch recht dick. :confused:
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Mit dem POC kannst du das Leatt fahren, wobei ich das fürs 5.5 nicht genau sagen kann. Die älteren Modelle passen aber. Zum Moveo kann ich da nix sagen.
Wenn du aufs Geld schauen musst würd ich dir ohnehin zu einem Vorjahresmodel von Leatt raten. Die gibts nämlich zu guten Preisen
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Der 5.5 soll nur bei dünnen und flachen Rückenprotektoren passen oder eben unter dem Rückenprotektor.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Hast du schon alle 3 Winkel probiert oder nur die zwei dir original dabei sind? Ich hab noch die der ersten Generation - also als es noch keine eigene für's Bike gab. Aber die teurere. Jedenfalls war da nur ein Winkel dabei.
Problem ist, dass die Gurte halt nicht so 100% halten. Will mich ja auch nicht komplett zuschnüren. Ich fahr jetzt aber wie gesagt seit 5,5 Jahren mit dieser Leatt - also ich komme damit gut zurecht. Nur könnts halt a bissl besser sein.
Am Winkel liegt's glaub ich nicht. Der Rücken mit dem Protektor macht da oben einfach einen "Buckel"/Rundung. Die Finne liegt nur punktuell auf. Mit dem alten Winkel war das Problem, dass sie hauptsächlich mit dem Ende aufgesessen ist. Der Rückenprotektor hat so Rippen. Die Leatt "hantelte" sich dann entlang der Rippen etwas nach oben. Jetzt liegt sie nimmer mit dem Ende auf und rutscht damit auch leichter wieder zurück.
|