Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Anti Fog Spray für Goggles hält am längsten?
#1
Hallo!
Da ich zu diesem Thema noch nichts finden konnte, stelle ich nun selbst die Frage zu dem Anti Fog Spray.
Ich habe mir letztens die Oakley O Frame gekauft und leider die Anti Fog Beschichtung abgewischt Big Grin Big Grin
Nun beschlägt die Brille sehr schnell und sehr stark! Deshalb frage ich jetzt euch, mit welches Spray aus eurer Sicht am besten ist. Zudem würde ich gerne wissen, wie ihr eure Goggles reinigt, wenn Schmutz an die Innenseite gelangt.
Kann man die Außenseite einfach mit Glasreiniger putzen, oder tut das dem Kunststoff nicht gut?


Radonluigi Wink
Zitieren
#2
Interessant - hab auch die O-Frame. Hab da die klaren Gläser. Haben die eine Anti-Fog-Beschichtung? So wie ich mit den Gläsern umgehe sicher nicht lange. Probleme mit Anlaufen habe ich nicht. Vor 2 oder 3 Jahren mal, als die Brille nach mehreren X-Line Runs im Regen halt komplett nass war.

Ich hatte mir mal eine MX-O-Frame für Sand gekauft (wollt unbedingt die Farbe) - die hat eine sehr dichte Schaumtstoff-Schicht. Die ist angelaufen - da habe ich dann aber (hauptsächlich oben) den Schaumstoff rausgerissen. Seither passt's bei der auch.

Normales Spühlmittel soll auch gegen Anlaufen helfen.
Zitieren
#3
hmmm- das finde ich jetzt auch interessant. Ich habe dieser hier ( http://www.oakstore.de/oakley-goggles/mo...tAodUzQASQ ) also auch mit klaren Gläsern.
Meiner Meinung nach hatte ich das erste mal, als ich damit gefahren bin, kein Probleme mit beschlagenen Gläsern. Allerdings kam irgendwie Schmutz an die Innenseite. Dann habe ich mit einem Taschentuch später den Schmutz weg gemacht (war nur an den Rändern). Das nächste mal hatten sich dann an dieser Stelle wirklich dicke "Tropfen" angesammelt.
Bin nun leider echt enttäuscht, da ich nach ein paar Minuten Fahren kaum etwas klar sehen kann. Schwitze ich vielleicht zu viel, oder sind meine Haare zu lang, sodass diese auf der Brille oben aufliegen? Kann ich mir aber eher nicht vorstellen.
Wenn ich demnächst wieder fahre, werde ich direkt ein Foto von meinem Problem.

p.s.: Auf de Innenseite sammeln sich eher Tröpfchen an, als dass die Brille beschlägt. Nach längerer Fahrzeit beginnt das natürlich auch
Zitieren
#4
Ich fahr seit einigen Jahren ProGrip Brillen. Obwohl recht günstig, scheinens weniger als die Meisten anderen Modelle zu beschlagen. Während Andere bereits ohne Brille fahren, kann ich ohne Probs damit weiterfahren.
Vor 2 Wochen bei einem EnduroRaid (Moped) 200km bei leichtem Regen und net allzuwarm, ohne Probs.

Aber am Besten funktioniert, auch im Winter Scott Brillen mit den Turboflow Scheiben (Doppelscheibe mit Belüftung). Länger im Regen ist da nur das Prob, das Wasser zwischen die Scheiben kommt.
Diese Brillen bin ich vor allem im Winter am Schöckl gefahren. Waren zumindest damals die Einzigen, die halbwegs klar blieben.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#5
Ich such mir nur Brillen aus die Doppelglas haben oder nachkaufbar sind.

Damit funktionieren sogar günstige Brillen ohne Anlaufen.

Hab die Oneal B2.

Brillen mit Antifog und Singlescheibe haben nicht so richtig funktioniert oder eben nur kurz.(FOX, Scott, UVEX)
Zitieren
#6
Schräg. Eine Frage: Ist die O-Frame XS nicht eine extra kleine Brille (XS?)

Tropfen sind echt komisch. Interessant ist, dass bei mir und Freunden hauptsächlich in Leogang immer mal wieder Dreck in die Brille reingeflogen ist. Bei jedem Sprung bewegt sich dieser dann auf und ab - und fällt dann teils genau ins Auge Wink

Aber Tropfen? Im Trockenem?

Ich fahre seit Jahren die O-Frage. Früher bin ich Doppelscheibe gefahren und hab drauf geschworen, weil's nie angelaufen ist. Allerdings ist mir dann mit der Zeit aufgefallen, dass bei trockenem Wetter auch die Einfachscheibe nicht anläuft. Und beim Dreckswetter, wenn man dann irgendwann anfängt, die Scheibe regelmäßig zu putzen, dass dann eine teure Doppelscheibe einfach zu schade ist. Grad die O-Frame ist mit 35 Euro nicht teuer - da kann man sich auch eine zweite leisten und, wenn die erste Nass ist, einfach wechseln.

Wichtig ist allerdings, dass man - wenn es extrem heiß ist und man schwitzt - die Brille beim Stehenbleiben runternimmt. Bei mir genügts normalerweise, dass ich sie nach oben unterhalb des Helmschild klappe. Aber wenn man wirklich stark schwitzt, ist es besser, sie ganz runter zu nehmen.

Prinzipiell fällt ma schon auf, dass Leute, die eher mehr schwitzen auch eher Probleme mit den Brillen haben. Ich schwitze zwar auch eher mehr - allerdings nicht so stark bei (Fahrt)Wind.


Ich fahre seit Jahren die O-Frame. Möchte aber heuer umsteigen. Mir drückt die O-Frame viel zu sehr auf die Nase. Ich hab beim Stehenbleiben die Brille immer sofort runtergerissen, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, dass sie mich beim Atmen behindert. Sogar auf den Helmkamera-Videos höhrt man, dass meine Stimme irgendwie klingt, als wäre meine Nase zu. Für's Skifahren habe ich mir jetzt eine Adidas ID2 geleistet - eine komplett andere Erfahrung (allerdings auch preislich...)
Zitieren
#7
Habs heuer in Maribor stark gemerkt. Sauwetter: Oneal mit Single war gleich mal zu. Doppelglas keine Probleme.


Allerdings fahre ich fast immer mit Tear Off drauf(auch wenns Trocken ist). Dann habe ich die aber auch lange drauf und wenn die Tear Off vom putzen zwischendurch mal kaputt werden machts nicht so viel aus.
Zitieren
#8
noox schrieb:Und beim Dreckswetter, wenn man dann irgendwann anfängt, die Scheibe regelmäßig zu putzen, dass dann eine teure Doppelscheibe einfach zu schade ist.

Ich fahr seit Jahren, außer bei Regen (da nur beim Start oder RollOff System), immer mit min. einer Abreisfolie.
Dann wischt nur über die Folie drüber, Äste zerkratzen nur die Folie, usw.
Damit hält sogar beim Mopedeinsatz eine Scheibe ne ganze Saison.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#9
Blöde Frage, wie montiert man so ein Tear-Off? Ich hab einmal eines probiert - auf der Oakley-Brille. Aber dieses freie Ende hat im Wind so laute Geräusche gemacht, dass ich's nach einer Fahrt wieder gelassen hab.
Zitieren
#10
Die Oneal B2 haben eine 3. fixierung am Brillenband. Da hängt nichts weg und macht Geräusche.

Weiß leider nicht wie das bei den Oakley Brillen ist.
Zitieren
#11
Wegstehen lassen, sicher flattert bißerl, egal, wird man gewohnt und hört man mit der Zeit nimmer.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#12
Radonluigi schrieb:hmmm- das finde ich jetzt auch interessant. Ich habe dieser hier ( http://www.oakstore.de/oakley-goggles/mo...tAodUzQASQ ) also auch mit klaren Gläsern.
Meiner Meinung nach hatte ich das erste mal, als ich damit gefahren bin, kein Probleme mit beschlagenen Gläsern. Allerdings kam irgendwie Schmutz an die Innenseite. Dann habe ich mit einem Taschentuch später den Schmutz weg gemacht (war nur an den Rändern). Das nächste mal hatten sich dann an dieser Stelle wirklich dicke "Tropfen" angesammelt.
Bin nun leider echt enttäuscht, da ich nach ein paar Minuten Fahren kaum etwas klar sehen kann. Schwitze ich vielleicht zu viel, oder sind meine Haare zu lang, sodass diese auf der Brille oben aufliegen? Kann ich mir aber eher nicht vorstellen.
Wenn ich demnächst wieder fahre, werde ich direkt ein Foto von meinem Problem.

p.s.: Auf de Innenseite sammeln sich eher Tröpfchen an, als dass die Brille beschlägt. Nach längerer Fahrzeit beginnt das natürlich auch

Ich fahre seit Jahren O-Frame. Im Sommer normalerweise mit Einfachglas. Im Winter beim Boarden mit Doppelglas, getönt.
Die Innenseite reinige ich immer mit Wasser, und wische dann in einem Zug trocken. Die Antifog Schicht wäscht man nicht so schnell weg, wie man denkt. Aber wenn in dem klebrigen Zeug Dreck hängt, wirkt sie nicht mehr richtig.

Ich kaufe aber eh meist gleich ein Fünfer-Pack Gläser für die Saison, Mit Tear Offs bin ich nie warm geworden. Bei strömendem Regen lief mir da auch gerne Wasser dazwischen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#13
Beim Regen ist das wirklich ein Prob.
Für einen kurzen DH Lauf reicht es, beim Mopedfahren fürn Start, aber dann sind´s recht schnell zum runterziehen.
Wobei 1 TearOff meist noch geht, das verzehrt die Optik nicht so, aber wenns 3 oder 4 drauf hast und sich mit der Zeit noch jeweils ein Wasserfilm dazwischen bildet wird's unfahrbar, verbiegt die Optik zusehr.
Es gibt aber auch verschweißte TearOffs, da kommt kein Wasser zwischenhinein.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#14
bei mir ist das selbst im trockenen so.
Aber wie gesagt werde ich ein Foto als Beweis machen.
Könnt ihr mir genauer erklären, wie man eine Brille einmal mit einem Glas und dann mit 2 Gläsern fährt?
Bin neu in diesem Gebiet und kenne mich nicht wirklich aus.
Zitieren
#15
@Noox:
Habe eigentlich diese hier bestellt http://www.bikeunit.de/oakley-mx-o-frame...65617.html , aber hab sie nicht gleich wieder gefunden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,372 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,466 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,675 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Möchte von DH auf Enduro umsteigen, bloß welches Rad? TimTim 11 3,655 2015-10-03, 13:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Was hält ihr von diesem Setup? adamli84 14 4,252 2015-06-13, 14:53
Letzter Beitrag: mantra
  Downhill Bike kaufen...nur welches? xtim_x 2 7,347 2015-01-30, 09:49
Letzter Beitrag: tomtom1986
  Welches BJ/Ölmenge hat die Reba bzw. leichtes Spiel in der U-Turn Einheit MEGA 8 3,272 2014-09-07, 07:47
Letzter Beitrag: MEGA
  Welches Hinterrad Loc Dog 8 2,053 2014-04-03, 22:15
Letzter Beitrag: willi
  Welches Service Kit für Boxxer Wc 2010? Radonluigi 5 3,407 2014-03-26, 09:43
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,100 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste