Beiträge: 133
Themen: 15
Registriert seit: 2013-07-12
Bewertung:
0
Danke an alle für eure Antworten, ich werde Noox' Rat befolgen und fahren was geht, das Steilstück ist ja umfahrbar. Das mit der GoPro werden wir auch ausprobieren wenn wir wieder mal fahren, ansonsten muss ich einfach einsehen, das manche Sachen nix für mich sind
Vin
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
ist nur reine Kopfsache 
Ansonsten bau dir deine eigenen Steinabfahren und hau immer mehr Dirt drauf.. So hab ich's droppen auch gelernt
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
Naja, um Selbstbewusstsein aufzubauen, muss man eben "Skillz" bzw. Fahrkönnen erwerben.
Wie das geht klingt eigentlich ziemlich einfach: Üben, üben, üben!
Und ja, das ist ziemlich anstrengend, macht physisch fertig und man muss sich immer wieder dazu überwinden. Das alles klappt mittel- und langfristig wirklich nur, wenn man auch Spaß an der Sache hat. Ich denke das ist bei vielen der entscheidende Knackpunkt...
Wie dem auch sei, die Faustregel ist überall gültig: ohne Übung kein Können, ohne Können kein Selbstvertrauen.
Beiträge: 80
Themen: 11
Registriert seit: 2009-06-25
Bewertung:
0
2014-09-02, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-02, 16:02 von OlDirty.)
Spannend hier zu lesen wie auch andere Leute mit sich am kämpfen sind  . Ich kann's z.B. gar nicht haben wenn's nass ist. Da habe ich immer das Gefühl bei jeder nassen Wurzel oder Stein auszurutschen. Da kommt dann nur der Spruch der Freundin: "Musst halt nicht so viel bremsen und schneller fahren:p". Hat ja eigentlich recht, aber leichter gesagt als getan wenn's im Kopf nicht stimmt. Sie fährt sehr gerne wenn's nass ist da dies doch Spass mache und man dabei viel lernt. Schon klar, aber ebenfür mich passt das nicht. Früher bin ich noch vorgefahren und inzwischen habe ich keinen Hauch einer Chance mehr ihr nach zu kommen. So viele male wie sie früher auf die Fresse gefallen ist hät ich das Hobby schon längst an den Nagel gehängt, aber inzwischen springt sie auch 4m Drops. Fin ich schon heftig, aber so ist eben jeder anderst und ich finde man sollte nix erzwingen wollen. Ich spinge keine hohen Drops, da es mir das einfach nicht "wert" ist und ich auch nicht den Mut dazu hätte. Risiko - Fun Verhältnis passt da für mich nicht und man wird ja auch nicht jünger  . Fällt mir desshalb ein Zacken aus der Krone? Nööö, überhaupt nicht...
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Bin auch nicht der Spezialist fürs Nasse, aber die Reifen machen da verdammt viel aus.
Mir kommt nix aderes als der Baron mehr ans Bike wenns feucht ist. Mit dem Minion hats mir bei den ersten Regentropfen schon die Haare aufgestellt. Mit dem Baron kannst bedenkenlos über nasse Wurzeln und Steine bügeln und auch bremsen und es rutscht nix. Seit ich das Vertrauen ins Material gefunden habe stört mich das nasse nicht mehr wirklich, bis auf die schei** Putzerei hinterher
Beiträge: 80
Themen: 11
Registriert seit: 2009-06-25
Bewertung:
0
Ja wenn's nur die Putzerei wäre, aber nachdem ich schon einige unschöne Erfahrungen gemacht habe im Nassen ist das jedes mal ein verdammter innerlicher Kampf  . Ich fahre einen Highroller 2 42a vorne und 60a hinten was ja glaube ich kein so schlechter Reifen wäre für's Nasse oder? Auch mit den original Specialized Reifen meines SX Trail 2 (2009) war ich im Nassen wahrlich kein Champion :p.
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert seit: 2014-01-22
Bewertung:
0
Also ich bin anfang des jahres auch auf highroller 2 unterwegs gewesen und dann zum Baron gewechselt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Highroller kommen bei mir nicht mehr aufs Bike! Der Baron hat jetzt ca. 10 Bikeparktage hinter sich und ist kaum abgenutzt, der Grip ist genial... Mir hats auf jeden Fall vertrauen zum Bike gegeben...
Beiträge: 80
Themen: 11
Registriert seit: 2009-06-25
Bewertung:
0
Habe mir die Barons bestellt, bin aber leider noch nicht zum Testen gekommen. Mal schauen wie sich die machen. Schön zu hören, dass alle nur positiv von dem Reifen sprechen!
Wie sind eigentlich die Spezicaliced Butcher im Vergleich zum Baron? Die sind nämlich noch auf meinem neu erstandenen Demo 8 drauf. Hatte die zwar auch früher auf dem SX Trail, aber das ist schon Jahre her.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Bin auch nicht der Spezialist fürs Nasse, aber die Reifen machen da verdammt viel aus.
Mir kommt nix aderes als der Baron mehr ans Bike wenns feucht ist. Mit dem Minion hats mir bei den ersten Regentropfen schon die Haare aufgestellt. Mit dem Baron kannst bedenkenlos über nasse Wurzeln und Steine bügeln und auch bremsen und es rutscht nix. Seit ich das Vertrauen ins Material gefunden habe stört mich das nasse nicht mehr wirklich, bis auf die schei** Putzerei hinterher 
solange du nicht AUF den nassen wurzeln bremst bestimmt 
obwohls diese saison ziemlich feucht war/ist bin ich die ganze zeit den baron ohne probleme durchgefahren, der 2. laufradsatz mit wetscream drauf ist im kofferraum geblieben.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Bin auch nicht der Spezialist fürs Nasse, aber die Reifen machen da verdammt viel aus.
Mir kommt nix aderes als der Baron mehr ans Bike wenns feucht ist. Mit dem Minion hats mir bei den ersten Regentropfen schon die Haare aufgestellt. Mit dem Baron kannst bedenkenlos über nasse Wurzeln und Steine bügeln und auch bremsen und es rutscht nix. Seit ich das Vertrauen ins Material gefunden habe stört mich das nasse nicht mehr wirklich, bis auf die schei** Putzerei hinterher 
DustyRaindrop schrieb:Also ich bin anfang des jahres auch auf highroller 2 unterwegs gewesen und dann zum Baron gewechselt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Highroller kommen bei mir nicht mehr aufs Bike! Der Baron hat jetzt ca. 10 Bikeparktage hinter sich und ist kaum abgenutzt, der Grip ist genial... Mir hats auf jeden Fall vertrauen zum Bike gegeben...
Hab gehört, dass Continental wirklich gute Gummimischungen hat. Ich hätte zwar eine Rubber Queen für's Enduro daheim, aber ich trau ihn mir net fahren, weil ein paar Bekannte Probleme mit Durchschlägen hatten.
Ich fahre immer Minion. Am Downhill-Bike vorne immer den 3C MaxxGrip - also die Downhill-Mischung. Hinten habe ich mir auch mal 2 60er gekauft - die daugen mir aber auf nassen Steinen nicht.
Am Enduro fahre ich die 3C MaxxTerra - das sind die leichteren EXO-Reifen. Ich komme mit diesen Reifen sehr gut zurecht.
Beim letzten Enduro-Rennen hätte ich auf einen Maxxis Magic Marry Trailstar gewechselt. Weil alle so geschwärmt haben, dass der halt auf nasse Wurzeln bzw. generell im weichen Boden viel besser ist als der Minion. Ich muss sagen, ich hab mich so gefürchtet im Vergleich zu den Maxxis. Die Gummimischung hat mir auf den Wurzeln kein Vertrauen gegeben und irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass der nicht so dämpft oder nicht so linear wegschmiert.
Wenn ihr von Reifen sprecht, müsst ihr immer auch von der Gummimischung bzw. der Ausführung sprechen. Z.B. hat ein Maxxis 60er Reifen am Vorderrad nix zu suchen. Als ich vor Jahren mein erstes Enduro bekam, habe ich von einigen gehört, dass ma vorne einen Fat Albert braucht. Abgesehen davon, dass der generell eher Mist ist/war, hat mir da mein Händler irgendeine Billigversion besorgt (ich kannte mich bei Schwalbe Reifenversionen und Gummimischungen nicht aus und dachte, der weiß das schon) Der Reifen war eine totale Katastrophe. Ich meine, der Reifen hat an nassen Stein gesehen und ist an halben Meter auf die Seite gerutscht...
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
mein standard lrs läuft auf conto baron 2.5" bcc und der schlamm lrs auf maxxis wetscream 2.5" 42a
einen bonetrager g4 und einen g5 jeweils in 2.5" hab ich noch aufm all4one bike
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Hab gehört, dass Continental wirklich gute Gummimischungen hat. Ich hätte zwar eine Rubber Queen für's Enduro daheim, aber ich trau ihn mir net fahren, weil ein paar Bekannte Probleme mit Durchschlägen hatten.
Also grad mit dem Baron ist das kein Thema und wenn du die Protect Version hast bist auch relativ safe. Hatte am Enduro noch kein Problem.
Wenn schon Conti dann muss es die BCC Mischung sein, der Rest ist Mist. Aber die BCC Mischung is echt a Hammer.
[quote=klana_radikala]solange du nicht AUF den nassen wurzeln bremst bestimmt  /QUOTE]
Nö, solange man es nicht übertreibt, kannst sogar auf nassen wurzeln und steinen LEICHT bremsen. Die BCC Mischung kann schon richtig was im feucht/nassen. Wenn nur nicht der Rollwiderstand nicht so zum kotzen wäre, ich würd nix anderes mehr fahren.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Angeblich gibt's die BCC aber auch in verschiedenen Härten - also welche für Enduro, welche für DH.
Ein Bekannter dürfte ein Felge haben, die überhaupt nicht zu seinem Trail King passt (Ist nicht Rubber Queen = Trail King?). Jedenfalls hatte der permanent Durchschläge. 4-5 beim Bikes & Beats Festival.
Ich bild mir ein, dass da Flo33 auch die Continental mit BCC so gelobt hat - grad bei nassen Wurzeln. Irgendwann hat er ihn aber runtergegeben - wegen irgendwas - weiß ich jetzt leider nimmer.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Ja, die Mischungen sind geringfügig angepasst. Funktionieren aber top.
Die Rubber Queen heißt jetzt ja Trail King oder wars Mountain King. Schön langsam wirds unübersichtlich :insane:
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
noox schrieb:Angeblich gibt's die BCC aber auch in verschiedenen Härten - also welche für Enduro, welche für DH.
Da gibt's sogar ziemlich gravierende Unterschiede.
Bei der Rubber Queen/Trail King fühlt sich der Gummi mehr wie Maxxis 60a an. Der Baron 2.5 dagegen hat so ziemlich den weichsten Gummi überhaupt; spürbar weicher als ST. Der Baron 2.3 liegt wiederum so zwischen RQ/TK und Baron 2.5.
MMn echt dämlich von Conti, das machen Schwalbe, Maxxis, Kenda und eigentlich eh alle anderen besser mit der klaren Unterteilung zwischen den Gummimischungen.
|