Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Details zum Schwalbe Doppelkammersystem(PDF): http://www.schwalbe.com/de/pressereader/...814_DE.pdf
Das wichtigste: doch keine zwei Ventile sondern ein Dualventil. Satz kostet 180€. Felge muss Tubelessfähig sein.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Gesalzen! Für Rennfahrer eine Überlegung wert, für den Hausgebrauch, ich weiß nicht... Wenn ich denk, wie selten ich mit DH-Karkassen Patschen ghabt hab.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Interessanter Einblick in das Procore-System von Schwalbe bei Pinkbike.
Es war nicht die Pannensicherheit alleine, was Schwalbe mit dem System im Sinn hatte, sondern auch eine Verbesserung beim Ansprechverhalten der Federung.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
FLo33 schrieb:Jo, seh ich ähnlich. Am meisten macht die Körperhaltung des Menschen aus, der drauf sitzt Oder beim DH steht
Wo der Dämpfer positioniert ist, ist absolut egal, bzw. 1mm mehr Sag macht da mehr aus.
Aber die Hersteller brauchen Marketing Argumente. Keine Ahnung, ob ich nach 10 Jahren Eurobike zusehr abgestumpft bin, oder die Räder einfach einen sehr hohen Level erreicht haben und es schwierig wird, neue Kaufreize zu schaffen.
Viel leichter geht nimmer, mit 2 neuen Laufradgrößen ist dies inzwischen auch ausgereizt (bleibt nur noch das Liteville System, je nach Körpergröße von 24/26 bis 27,5/29" angepaßte Räder, was für mich eine der wenigen, sinnvollen Neuheiten darstellt).
Die Fatbikes, welche bei jeder Marke präsentiert wurden, werden als 2 oder 3. Rad bißerl Umsatz bringen, aber wohl eher nicht langfristig und wohl auch keine nennenswerten Umsätze (> 1% Marktsegment) erreichen.
Ich hatte jetzt nicht zuviel Zeit für die Radhersteller, im großen und Ganzen nicht viel Besonderes.
Bei den Fatbikes war auf einem Taiwanstand (irgendwelche Carbonrahmen und Federgabeln, hab mir den Namen nicht gemerkt) fand ich ein ca. 10kg leichtes Hardtail mit USD Gabel. Das könnte ein lustiges Radl sein.
Und das oben angesprochene Liteville System gefällt mir. Ein Enduro mit 27,5 hinten und vorne 29er stelle ich mir sinnvoll vor: Gutes Überrollverhalten vorne und hinten Platz für Federweg bei akzeptabler Kettenstrebenlänge.
Das Schwalbe System haben wir schon vor längerem hier angesprochen und wie damals schon geschrieben, im (Moped) Enduro Bereich seit Jahren bekanntes System:
http://nuetech.com/
Fahr ich selbst in 2 Radsätzen
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Gute Zusammenfassung! :3cool:
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Is sicher interessant, vor allem wenn dreckig wird.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
bin ja gespannt ob sie viele Käufer finden, die viel Geld für eine schwere Feder ausgeben wollen, um dann die Kennlinie zu pimpen :p
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Finds auch interessant. Klar - leichter solls schon werden als Coil.
Aber Kennlinie pimpen wär so relativ easy - falls das wirklich so funktioniert.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Is sicher interessant, vor allem wenn dreckig wird.
Musst halt Oma fragen ob sie einen Federbeinschutz strickt
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Oma kann aber kein Neopren stricken :p
Aber wie soll das System im argen Dreck zuverlässig funktionieren? Der feine Sand setzt sich ja immer überall rein. Ob die Idee ganz zu Ende gedacht wurde möcht ich bezweifeln, der Ansatz ist sicher interessant.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Vor allem, hab ich mir gedacht, kann man dann ja quasi die Druckstufenarbeit vom Dämpfer damit ersetzen, oder zumindest unterstützen.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
noox schrieb:Finds auch interessant. Klar - leichter solls schon werden als Coil.
Aber Kennlinie pimpen wär so relativ easy - falls das wirklich so funktioniert. funktionieren tut das auf jeden Fall, das Prinzip Tellerfedern zu schichten ist schon uralt
http://www.schnorr.de/de/germany/produkt...lerfedern/
fragt sich halt wer das braucht, grade am Dämpfer
viele bekommen ja noch nicht mal ihre Druckstufe sinnvoll abgestimmt
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Einer der ersten Kommentare unter dem vitalmtb-Beitrag geht ja eh auch schon in die Richtung.
Abet über eine der größten Federfirmen der Welt zu lästern, die wissen nicht was sie tun, ohne selber wirklich Ahnung davon zu haben, ist, äh, Tasteningenieurig.
Das ist ein Nischenprodukt und als solches wird es auch funktionieren. Ich finde es gut, wenn Ideen von außen in die Branche kommen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-09-26, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-26, 17:53 von noox.)
Transition jetzt auch Viergelenker mit Horst Link:
[video=vimeo;106423928]https://vimeo.com/106423928[/video]
https://vimeo.com/106423928
|