Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
q_FTS_p schrieb:Da gibt's sogar ziemlich gravierende Unterschiede.
Bei der Rubber Queen/Trail King fühlt sich der Gummi mehr wie Maxxis 60a an. Der Baron 2.5 dagegen hat so ziemlich den weichsten Gummi überhaupt; spürbar weicher als ST. Der Baron 2.3 liegt wiederum so zwischen RQ/TK und Baron 2.5.
MMn echt dämlich von Conti, das machen Schwalbe, Maxxis, Kenda und eigentlich eh alle anderen besser mit der klaren Unterteilung zwischen den Gummimischungen.
Seh da jetzt kein Problem, haben halt die Mischung an den Einsatzzweck angepasst. Ist ja nicht so das die Reifen alle für das selbe Einsatzgebiet gemacht sind. Von daher seh ich da kein Problem. Für mich weiß ich wenn BCC draufsteht ist Grip drinnen. Mir eigentlich relativ egal was wo wie hart ist, interessiert mich nicht, so lange es funktioniert.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-09-12, 19:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-13, 00:22 von noox.)
Grad im Enduro-Bereich wär's teils schon interessant, wenn sie mehr Auswahl bei den Gummimischungen auch bei den leichteren Reifen hätten. Z.B. wär's ja gut, wenn man vorne einen weicheren und hinten einen härteren fahren kann. Aber man will ja nicht gleich den Downhill-Reifen vorne montieren. Allerdings ist da Maxxis auch nicht besser. Ich bin zwar mit der MaxxTerra zufrieden - Rü meinte aber, dass er vorne lieber die DH-Mischung hätte. In 29er Zoll gibt's die aber nicht.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Sehe das genauso wie noox. Würde schon gerne wissen wie der Gummi der jeweiligen Reifen beschaffen ist. Mit etwas Erfahrung kann man dann immerhin schon von der Weite ableiten wie sich der Reifen verhalten wird.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Grad im Enduro-Bereich wär's teils schon interessant wenn sie mehr Auswahl bei den Gummimischungen auch bei den leichteren Reifen hätten.
Kannst doch, vorne BCC und hinten die normale Version.
q_FTS_p schrieb:Sehe das genauso wie noox. Würde schon gerne wissen wie der Gummi der jeweiligen Reifen beschaffen ist. Mit etwas Erfahrung kann man dann immerhin schon von der Weite ableiten wie sich der Reifen verhalten wird.
Also jetzt bist aber in der Esoterikecke. Vom Profil her die Selbstreinigung, Brems und Lenkverhalten, ja. Aber sonst schon nix. Kannst maximal von der Herstellerspezifikation was über den Grip der Mischung ableiten. Sicher ist je pickiger der Reifen desto höher auch der Grip und das wahrscheinlich auch im nassen.
Dass das aber nicht immer stimmen muss merkst du ganz schnell wenn's um Motorradreifen geht  Sicher spielt dort die Temperatur auch noch mit rein.
Aber am Radl bin ich anscheinend net so wirklich empfindlich was die Reifen da angeht.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Kannst doch, vorne BCC und hinten die normale Version. Das schon - aber für Rennen - grad wenn viel Lift-Anteil, wäre halt vorne eine Downhill-Mischung und hinten die normale Enduro-Mischung interessant.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Also jetzt bist aber in der Esoterikecke. Vom Profil her die Selbstreinigung, Brems und Lenkverhalten, ja. Aber sonst schon nix. Kannst maximal von der Herstellerspezifikation was über den Grip der Mischung ableiten. Sicher ist je pickiger der Reifen desto höher auch der Grip und das wahrscheinlich auch im nassen.
Dass das aber nicht immer stimmen muss merkst du ganz schnell wenn's um Motorradreifen geht Sicher spielt dort die Temperatur auch noch mit rein.
Aber am Radl bin ich anscheinend net so wirklich empfindlich was die Reifen da angeht.
Verstehe ich jetzt nicht:
Wenn bei Maxxis drauf steht: 3C MaxxTerra (bei den EXO/Enduro-Reifen) oder 3C MaxxGrip (Downhill) oder 42a etc. dann hat man schon ganz gut eine Vorstellung wie der Gummi beschaffen ist.
Bei Continental steht einfach BCC, obwohl BCC nicht gleich BCC ist.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-09-13, 00:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-13, 00:31 von noox.)
Rollt das BCC echt so schlecht, wie irgendwer hier geschrieben? Anfühlen tut es sich ja relativ hart - jedenfalls auf meiner Rubber Queen.
Ein Freund (ziemlich guter Enduro-Fahrer) meint, dass er die Rubber Queen BCC nur hinten fahren würde...
Hatte heute auch eine Telefon-Reifen-Diskussion...
Ich glaub wir sollten alle mal blind Reifen testen - falls das möglich wäre
Würd mich echt interessieren, was ich mir da jeweils (nass, trocken, Strecke) raustesten würde. Eventuell sollte man mal mit der Uhr rausmessen
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert seit: 2014-01-22
Bewertung:
0
ich würde sagen das die uhr nur zählen sollte wenn man rennen fährt... ansonsten geht man lieber nach Gefühl... ich weis ehrlich gesagt gar nicht was meine baron für ne mischung haben aber ich hab die von nem kumpel der master dm und wc damit fährt. wird also schon was gscheits sein. morgen schau ich mal nach ob was draufsteht
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert seit: 2014-01-22
Bewertung:
0
auf jeden fall rollen meine reifen auf Asphalt extrem(!) schlecht. vorher hatte ich highroller 2 drauf und ich konnte schon auch mal nen kleines bergle rauffahren aber mit den baron grht bergauf garnix mehr!
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-09-13, 07:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-13, 07:41 von willi.)
noox schrieb:Rollt das BCC echt so schlecht, wie irgendwer hier geschrieben?
Nein, nur der Baron. Die Kaiser Project haben auch BCC und die Rollen super( so wie die HiRo von Maxxis, usw...)
noox schrieb:Verstehe ich jetzt nicht:
Wenn bei Maxxis drauf steht: 3C MaxxTerra (bei den EXO/Enduro-Reifen) oder 3C MaxxGrip (Downhill) oder 42a etc. dann hat man schon ganz gut eine Vorstellung wie der Gummi beschaffen ist.
Bei Continental steht einfach BCC, obwohl BCC nicht gleich BCC ist.
Das schon. Aber die Mischung des Reifens funktioniert halt einfach für den jeweiligen Einsatzzweck.
Das finde ich als Funfahrer besser, als mir aus zig Mischungen eine passende aussuchen zu müssen.
Aber der Baron ist sowieso nicht für Enduro gedacht(auch nicht der 2.3) sondern der Trailking. Wie der aber ist kann ich leider nicht sagen. Der Vorgänger war glaube ich der Rubber Queen, aber da wird Conti bei den neuen wohl auch an der Mischung gearbeitet haben, denke ich mal.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Allerdings gibt's einen Baron auch in 2.3 Falt mit 780 g - von diesen Daten ausgehend wäre das ja ein feiner Reifen für vorne für's Enduro. Allerdings hat der nicht ProTection - also nix für Tubeless. Wäre aber interessant, ob diese Version dieselbe BCC Mischung hat, wie der 2,5er Draht mit 1200 g.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Was ma grad auffällt: Beim Kaiser Project steht dabei: "reduzierte Laufleistung – reines Wettkampfprodukt!"
Das steht beim Baron nicht. Insofern müsste der Kaiser Project der mit der weichsten Gummimischung sein.
2009 hatte ich einen Kaiser (nicht Project), der war sehr weich. Super über Wurzeln, allerdings rollte er unglaublich schlecht und war sehr schnell weg. Der Kaiser Project soll da ja ganz anders sein. Und vermutlich war der normale Kaiser 2009 noch nicht BCC?
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Verstehe ich jetzt nicht:
Wenn bei Maxxis drauf steht: 3C MaxxTerra (bei den EXO/Enduro-Reifen) oder 3C MaxxGrip (Downhill) oder 42a etc. dann hat man schon ganz gut eine Vorstellung wie der Gummi beschaffen ist.
Bei Continental steht einfach BCC, obwohl BCC nicht gleich BCC ist.
Ja, das hab ich eh geschrieben. Von der Produktbeschreibung kann ich auf die Beschaffenheit vom Reifen schließen, aber nicht umgekehrt so wie q_FTS_p schreibt.
Ob BCC gleich BCC ist ist mir primär eigentlich wurscht, weils einfach funktioniert!
noox schrieb:Rollt das BCC echt so schlecht, wie irgendwer hier geschrieben? Anfühlen tut es sich ja relativ hart - jedenfalls auf meiner Rubber Queen.
........
Ich glaub wir sollten alle mal blind Reifen testen - falls das möglich wäre 
Schlecht Rollen tut nur der Baron, das hat mit der BCC Mischung überhaupt nix zu tun
Zum Blindtest wäre lässig sowas, aber in den Genuß werden wir wohl nicht kommen. Ich bin aber eh ganz klar bei Maxxis und Conti daheim, wobei ich in letzter Zeit mehr zu Conti tendiere.
noox schrieb:Allerdings gibt's einen Baron auch in 2.3 Falt mit 780 g - von diesen Daten ausgehend wäre das ja ein feiner Reifen für vorne für's Enduro. Allerdings hat der nicht ProTection - also nix für Tubeless. Wäre aber interessant, ob diese Version dieselbe BCC Mischung hat, wie der 2,5er Draht mit 1200 g.
Vergiss das Gerümpel von 2,3 Version. Ist ohne BCC und unbrauchbar weil er sowas von schlecht rollt das ganz aus is und keinen Grip hat.
Wenn bei den Conti Reifen nicht BCC dabei steht dann taugt er max. für hinten. Das sind dann die Billigreifen die irgendwo in Asien produziert werden.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
oh ok- man muss ja auch immer schauen, dass es ein BCC ist  Mit den Contis bin ich noch nicht so vertraut.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-09-13, 14:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-09-13, 14:47 von willi.)
Gonzo0815 schrieb:Vergiss das Gerümpel von 2,3 Version. Ist ohne BCC und unbrauchbar weil er sowas von schlecht rollt das ganz aus is und keinen Grip hat.
Nicht ganz! Die 2.3er Faltversion( die noox gemeint hat) hat BCC.
Ob der vom Rollwiederstand gleich ist wie der 2.5er BCC, weiß ich leider nicht.
edit: interessant für Enduro wird vielleicht der neue Baron projekt 2.4 werden.
|