2015-01-23, 16:32
Hat nix direkt, mit 'legal biken' zu tun.
Aber indirekt, da doch schon öfters auch das Biker/Rowdies Klischee diskutiert wurde.
![[Bild: 671_732_logo.jpg]](http://www.upmove.eu/uploads/blog_bild/671_732_logo.jpg)
No risk, no fun?
Dieser Tage ist das Jahrbuch „Sicherheit im Bergland“ erschienen, das vom Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit“ herausgegeben wird. 12 von 100 Seiten zum Thema „berg.mensch.risiko“ behandeln das Risikoverhalten von Mountainbikern. Resümee: „Es wurde auch deutlich, dass die Einschätzung der subjektiven Gefährlichkeit und objektiven Gefährdung bei Mountainbikern allgemein sehr gut ausgeprägt ist“
neuer Beitrag von "FrieRadler" im upmove Magazin
Aber indirekt, da doch schon öfters auch das Biker/Rowdies Klischee diskutiert wurde.
![[Bild: 671_732_logo.jpg]](http://www.upmove.eu/uploads/blog_bild/671_732_logo.jpg)
No risk, no fun?
Dieser Tage ist das Jahrbuch „Sicherheit im Bergland“ erschienen, das vom Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit“ herausgegeben wird. 12 von 100 Seiten zum Thema „berg.mensch.risiko“ behandeln das Risikoverhalten von Mountainbikern. Resümee: „Es wurde auch deutlich, dass die Einschätzung der subjektiven Gefährlichkeit und objektiven Gefährdung bei Mountainbikern allgemein sehr gut ausgeprägt ist“
neuer Beitrag von "FrieRadler" im upmove Magazin
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken