Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel
#1
Hallo Leute,

die Bikeparksaison ist zu Ende und nun geht es über die kalte Jahreszeit an die Bikepflege und auch ein paar "Umbaumaßnahmen" am Big Bike sind notwendig.

Auf meiner "ToDo-Liste" ganz oben:
Vorne ist eine Avid Code R von 2011 verbaut, welche an der Druckpunktverstellung sifft. Das Problem hatte ich auch schon an der hinteren Bremse, dort ist die Code R gegen eine Elixir CR, welche ich noch in meiner Materialkiste hatte, getauscht worden.
Da aber nun vorne das gleiche Problem auftritt, könnte ich hier auch auf die Elixir CR wechseln, ABER ich möchte vorne nicht auf den 4 Kolben-Bremssattel verzichten. Schon gar nicht bei meinem Gewicht :p

Meine Überlegung:
Ist ein Umbau mit Elixir CR "Bremspumpen" oben und Code R Bremssättel unten möglich? Passt dies von den Bremsleitungen und den Anschlüssen her?
Was ist zu beachten, bevor ich die Bremsen auseinandernehme und dann vor dem "Bremsensalat" stehe? :eek:

Vielen Dank für eure Infos im Voraus,

Gruß Markus
Zitieren
#2
Hallo,

der Umbau sollte ohne Probleme möglich sein.
Einfach nur die Bremsleitung am Hebel aufschrauben, Code Hebel runter und den Elexier CR Hebel drauf, entlüften und fertig.
Es könnte einzig sein, dass du etwas mehr Handkraft benötigst, falls der Code Hebel anders übersetzt gewesen ist.

habe das ganze mal selbst bei einer Code und einer Juicy Ultimate gemacht, weil mir der Hebel nicht gefallen hat.

Aja, hätte also auch noch neue Code Hebel daheim, falls du Interesse hast.
Zitieren
#3
Servus!

Im Prinzip hat mein Vorredner schon alles gesagt, aber irgendwie ist bei dir da ein Wurm drinnen!

DH-Samurai schrieb:Vorne ist eine Avid Code R von 2011 verbaut, welche an der Druckpunktverstellung sifft.

Die Code R hat keine Druckpunktverstellung, bei der kannst du nur die Hebelweite verstelle sonst nix Wink

Im Prinzip kannst du so ziemlich alles miteinander Kombinieren was Spass macht. Sogar Shimano mit Tektro hab ich schon gesehen und selbst gefahren Wink Nur wie gut es funktioniert ist die Frage. Hängt wie schon gepostet vom Übersetzungsverhältnis der Hebel und der Größe des Geberkolbens ab. Funktion ist aber immer gegeben. Es kann eben nur sein das du mehr Kraft/Weg benötigst als vorher.

Die Anschlüße am Hebel sind bei allen Avids gleich nur die Fittinge an der Sätteln unterscheiden sich je nach Modell.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#4
Gonzo0815 schrieb:Die Code R hat keine Druckpunktverstellung, bei der kannst du nur die Hebelweite verstelle sonst nix Wink

Wieder was gelernt :p Für mich war die Einstellung der Griffweite die Druckpunktverstellung. Danke für die Aufklärung meines Missverständnisses Wink

Wie pippo schon meinte, du auch schon erwähnt hast und ich beim Wegräumen des "Materials" sehen konnte, müsste man eben oben tauschen, da sich unten die Anschlüsse der Bremsleitungen an den Bremssätteln von Code R und Elixir CR unterscheiden.

Danke für eure Tipps! Smile
Zitieren
#5
Vorsicht! Ich bin seinerzeit mal vor einem ähnlichen Projekt gestanden:

Code 5 (also die alte Modell 2010) an einem Trek Session ging nicht, weil die Bremse einfach nur abartig gejault hat hinten. War kein Weg die Bremse ruhig zu stellen, also Code hinten gegen Elixir CR Carbon (auch Modell 2010) getauscht. Elixir war ruhig, aber ich hatte 2 verschiedene Bremshebel... Wollte dann den hinteren Code Hebel gegen einen CR Carbon Hebel tauschen, ABER der alte Elixir CR Hebel hat aangeblich ein kleiners Ölvolumen im Ausgleichsbehälter und kann somit nicht bis zum Ende den Belagsverschleiß ausgleichen!! Ich hab das Projekt dann verworfen und habs gelassen... Zu teuer wär ein CR Carbon Hebel gekommen mit dem Risiko dass es wirklich nicht funktioniert.

Ich mutmaße jetzt mal, dass die FL Code von 2011 das gleiche Sattelvolumen bzw. gleiches Kolbenvolumen hat wie die 2010er. Somit wär ich sehr vorsichtig einen alten Elixir CR Hebel da zu verwenden.

Der Juicy Hebel war Baugleich mit dem alten Code Hebel - drum ging das.
Wie die neue Code R gekommen ist, ist meines Wissens nach auch der Taperbore Elixir Hebel noch mal upgedated worden und hat ein minimal größeres Ölvolumen bekommen. Sprich von dem Zeitplunkt an, war der Code R und der Elixir 5 Hebel wieder baugleich. Drum zicken die "neuen" Elixir Hebel auch weniger mit Druckpunktverlust rum wie die ersten Elixir Hebel...

AAAAlso wenn dann einen neueren Elixir Hebel mit einer Nummer nehmen und nicht einen mit einem R, C, CR, ... von vor 2012. Dann sollte es keine Probleme geben.
Zitieren
#6
Wenn du grundverschiedenen Baujahre mischen willst, dann vielleicht.

Nachdem er aber Coder R und Elixir CR Schreibt, ist davon auszugehen, dass es idente Hebel sind. Da beide erst ab 2010 unter dem Namen zu bekommen waren.
Code 5 ist wieder eine andere Baustelle, da müsste der Tauschpartner dann Juicy heißen um etwaige Probleme zu vermeiden.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#7
Jein. Die FL Code R ist 2011 gekommen. Davor war es die Code 5. Code 5 = Juicy
ABER meines Wissens nach ist die FL Elixir (sprich die mit den Zahlen) erst 2012 gekommen. Die CR gabs von 2009-2011. Erst 2012 ist sie durch die Elixir 9/X0 abgelöst worden.

Ergo FL Code R und auch VFL Code 5 Sattel mit CR Hebel von vor 2012 wird problematisch. Wenn dann mit Elixir 5, 9 oder sonst was Hebel ab 2012 kombinieren.

Wie gesagt, ich habs leider nie getestet. Im IBC Forum haben die Möglichkeiten aber schon einige durchprobiert und die sind an der Kombi Code Sattel mit Elixir Hebel vor 2012 verzweifelt und haben wieder zurückgebaut. Übersetzungsverhältnis und dergleichen passt, aber am Ölvolumen vom Hebel scheiterts - angeblich...
Zitieren
#8
Ok, die Elixir CR ist von einem YT Tues DH 2010, die Avid Code R ist noch auf meinem YT Tues DH 2011 drauf.

Mein Vorhaben ist, die Elixir CR 2010 Bremsen (Ölbehälter + Innenleben + Griff im Ganzen) mit den Bremssätteln der Avid Code R 2011 zu kombinieren, vorne wie hinten.
Zitieren
#9
Das wär dann quasi genau die "schlechte" Kombination. Du kannst es mal versuchen, im schlimmsten fall wandert der Druckpunkt einfach zusehens zum lenker wenn die Beläge dem Ende zu gehen.
Zitieren
#10
Kannst du mal Fotos von den beiden Hebeln machen.
Irgendwie blick ich´s grad nämlich net. Das müssten doch zwei idente Hebel sein. Hab jetzt gesehen das es da anscheinend einen Zwischentyp gab, die sollten aber von 2010-12 gebaut worden sein.

Mist ist nur das Avid die Unterlagen vor 2012 nicht mehr online hat, hätte mir das echt gerne im detail angschaut.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#11
Mal den Thread entstauben Big Grin
Letzten Samstag war 's soweit und ich habe den Umbau durchgezogen. Ich muss sagen, es war alles keine Hexerei.
Einfach die Bremsleitung oben aus der Avid Code R Bremspumpe entfernen und in die Elixir CR Bremspumpe wieder montieren, das ganze System anschließend entlüften. Vom Übersetzungsverhältnis, vom Griff und auch der Bremsflüssigkeitsmenge her scheinen beiden Bremspumpen nahezu ident zu sein. Die "Testfahrt" auf dem Parkplatz vor dem Haus verlief schon mal vielversprechend, aber ist halt nicht wirklich aussagekräftig :p Bin gespannt, wie es sich dann im "Normalbetrieb" verhält ...
Zitieren
#12
Ist zwar schon älter aber ich schließe mich mal an, hab auf meinem "neuen" Demo 8 (2009) eine Avid Elixir R montiert und zuhause noch ne Code 5 rumliegen. Da die Code 5 Hebel schon ziemlich Spiel haben würde ich gerne die Pumpe/Hebel der R beibehalten, Leitung hinten muss ich so oder so öffnen da weder Sattel noch Hebel durch die Gabel passen :-( Funzt die Kombi? In die Code geht mehr DOT rein da 4 Kolben und recht klobig und auch deren Ausgleichsbehälter ist größer`, also bau ich mir eher Probleme ein? Mag nicht bei abgefahrenen Belägen immer wieder neu füllen müssen.

Mein Strive hat zb die Elixir 7 Trail drauf, sind auch 4 Kolben Sättel und Pumpe ähnlich dimensioniert wie die R....wobei die Kolbengrösse also Volumen kann ich so nicht vergleichen.


Samurai....wie hat´s denn bei Dir funktioniert?

Danke, Gruß Jürgen
Zitieren
#13
Hey,

wollte jetzt kein extra Thread aufmachen. Denke meine Frage passt hier ganz gut rein.

Ich fahre seit kurzer Zeit neue Avid Codes (ohne R). Je weiter die Beläge verschleißen, desto mehr kommen die Hebel an den Lenker. Bei ca. 30% Restbelag kann ich den Hebel schon fast komplett an den Lenker ziehen. die Griffweite habe ich, aufgrund meiner großen Hände, jedoch ziemlich weit eingestellt. Daran sollte es nicht liegen. Auch die Druckpunkt habe ich auf komplett hart gestellt (also frühstmöglichstes einsetzen des Druckpunktes). Ist das normal bzw. muss ich meine Beläge jetzt tatsächlich immer tauschen, wenn ich bei 20% Restbelag angekommen bin?

Weiterhin hätte ich gern einen noch früher einsetzenden Druckpunkt (ich mag diese digital auf/zu). Habe beim entlüften den Avid Bleedblock verwendet. Dieser ist ziemlich dick. Sollte ich beim nächsten entlüften vllt. etwas schmaleres verwenden, sodass die Beläge von Hause aus dichter an der Scheibe sind? Funktioniert das?

Vielen Dank im Voraus!
:yay2:
Zitieren
#14
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass moderne Bremsen zu kleine Ausgleichsbehälter haben, als dass sie während der Lebensdauer der Bremsbeläge den Verschleiß ausgleichen können.

Ich hatte das Problem bei meinen Elixir CR von 2010 und aktuell bei den XTR ist es noch schlimmer. Ich denke ich werde jetzt mal die ganzen halb abgefahrenen Bremsbeläge, die ich frühzeitig getauscht hatte mal verwenden, indem ich eben auch genau nich tmit dem Bleedblock entlüfte sondern mit was Schmaleren.



zu oben: ich glaube innerhalb von Avid oder Shimano kann man Hebel und Bremssättel zusammentauschen. (Avid mit Shimano oder umgekehrt geht natürlich nicht - ist ja einmal für DOT und einmal für Mineralöl gebaut).

Ich hatte vor Jahren mal Juicy mit Code Sättel verheiratet. Später dann XTR Bremshebel mit Saint Sättel.

Theoretisch dürfte sich durch den Bremsbelagsverschleiß nicht mehr oder weniger Öl-Ausgleich ergeben. Sonst hätte man ja ein anderes Übersetzungsverhältnis. Praktisch glaube ich aber, dass die Elixir-Hebeln auch eher am unteren Ende Ausgleichsbehälter-Größe liegen und es daher durchaus vorkommen kann, dass du die Beläge entweder nicht zu Ende fahren kannst, oder Öl nachfüllen musst. Was natürlich extrem lästig ist.
Zitieren
#15
netsetter schrieb:Samurai....wie hat´s denn bei Dir funktioniert?
Danke, Gruß Jürgen

Servus Jürgen,

kurz zusammengefasst: Einfach die Bremssättel bzw. Bremspumpen tauschen, gegebenenfalls die Leitungen kürzen und danach die Bremse auffüllen bzw. entlüften.
Ich bin nun schon die ganze Saison so unterwegs und hatte nie Probleme. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber mir kommt vor, dass die Bremse so auch ein klein wenig bissiger geworden ist, eventuell hat die Elixir CR-Bremspumpe ein anderes Übersetzungsverhältnis, was mit den Code R-Bremssätteln noch besser funktioniert.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,461 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,789 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Umbau Kasette DH 11-25 auf ???? Nosky 3 83,308 2018-06-14, 00:41
Letzter Beitrag: noox
  Umbau Gangschaltung GT FURY gt-fury 2 10,026 2018-03-22, 20:10
Letzter Beitrag: noox
  Umbau DH Schaltung 7-Gang auf 2x11 Nosky 5 4,380 2017-07-20, 11:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Bremsbeläge wechseln für Avis Elixir 4?! Max8578 6 12,996 2017-04-15, 15:29
Letzter Beitrag: Max8578
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,312 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Cube Fritzz Umbau Michel_172 19 19,465 2016-09-27, 21:50
Letzter Beitrag: Michel_172
  Möchte jemand seine Zee/Saint gegen meine Code R Tauschen? Gonzo0815 0 1,613 2016-07-04, 23:02
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,340 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste