Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
extrem schnell Blasenbildung an der Handinnenflächen, Griffe?? Bremshebelstellung??
#1
Moin,

fahre nun seit gut 4 Wochen mein neues Session, mit den Bontrager Rythm Griffen und und diesen POC Handschuhen https://www.maciag-offroad.de/shop/artik...76555.jpeg
und bekommen nach gut 4-5 Stunden fahren schon extrem große Blasen an den Handinnenflächen, sodass 2 Tage fahren eigentlich unmöglich sind. Letztes Jahr mit dem alten Session war das gar kein Problem.

[Bild: attachment.php?attachmentid=64793&stc=1]
Hab mal die Bereiche markiert, wo ich die Blasen entstehen.

Gabel hab ich noch n ticken weicher gemacht, wie Fox es vorgibt. Auch Rebound hab ich mal ein wenig langsamer gemacht. Von den Handschuhe kann es meiner Meinung nach nicht kommen, das sie Innen gar keine Naht haben. Die Griffe sind relativ dünn und m.Mn. auch relativ hart vom Gummi. Die Bremsgriffe habe ich relativ weit nach unten gestellt.

Habt ihr Tipps? Vlt. doch mal andere Griffe? (dickere und weichere??) Handschuhe brauch ich sowieso neue, da sie auch genau an den Stellen durch sind.
Zitieren
#2
ich vermute es kommt von dem Schraubringen am Griff
habe dort ziemliche Druckstellen auf denn Handschuhen
mit dünnen Griffen kann ich nicht fahren...da sich die haut faltet
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#3
hab ich auch schon vermutet, aber die stelle an der die schraube von den griffen ist, habe ich schon verdreht und kommen eigentlich nicht in berührung mit der hand.
Zitieren
#4
.. ich könnte mir noch vorstellen, dass Du den Lenker etwas zuweit nach vorne gedreht hast. In dem Fall würden die Lenkerenden zu weit nach oben zeigen und Du belastest nur die Handaussenseiten. L.G. Dany
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. Cool

Frei nach A. Einstein
Zitieren
#5
Ist das immer wieder oder war das nur am Anfang?

Hab normal keine Probleme mit Blasen, aber letztes Jahr beim ersten Bikepark-WE gleich intensiv Planai und am nächsten Tag Leogang. Da hatte ich dann auch gleich mehrere Blasen.

Die Hände müssen sich erst daran gewöhnen.

Aber klar: bei harten Griffen, muss die Haut viel mehr ausgleichen als bei weicheren. Einen harten Griff muss man vermutlich deutlich fester greifen, damit es zu wenige Relativbewegung kommt. Und je nach Handgröße kannst du eventuell einen größeren Griff besser greifen.

Wegen den Klemmen der Schraubgriffe kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich da keine Blasen bekommen habe, sondern massive Schmerzen in den Gelenken im Bereich vom kleinen Finger, bzw. dem Mittelhandknochen dahinter.



Bei Handschuhe würde ich keinesfalls dickere und weichere nehmen. Wenn dann die Griffe tauschen gegen welche, die funktioniert haben. Eventuell mal die Bremsen eine Spur weiter innen montieren, um zu prüfen, ob es nicht doch (auch) an den Klemmen der Schraubgriffe liegt. Wenn es nicht hilft, kannst du auch den Teil mal tapen. (mit so weißem Tape aus der Apotheke - Leukotape.) Ist aber auch keine Dauerlösung. (Wobei eine Freundin hat sich vor jedem intensiven Bikeparktag die neuralgischen Stellen der Hände getapt.)
Zitieren
#6
Interessant... habe heuer die gleiche Problematik Smile
Genau die gleiche Stelle an den Haenden.

Am Lenker (+Bremsposition) hab ich nichts veraendert.
Die Handschuhe sind neu und haben eine aehnliche Innenseite wie deine.
Auch "gelocht". Liegts daran?
Meine alten Handschuhe hatten keine Loecher und waren etwas dicker.

Es wurde mir empfohlen Vasiline auf der Stelle zu verwenden.
Anscheinend machen das viele Rennradfahrer (in der Hose) und Laeufer (in den Schuhen) um Blasen zu verhindern.
Ob das bei Hitze angenehm ist in den Handschuhe frag ich mich aber ...

Sonst werd ich wohl groessere Griffe und andere Handschuhe probieren...
Zitieren
#7
also von den handschuhe kann ich es mir nicht vorstellen, die sind super bequem und werfen keine einzige Falte beim Lenker greifen.
Ich merke schon beim fahren, dass meine komplette Belastung bei Schlägen und Stößen nur auf die äußere handfläche geht.

handschuhe mit so silikoneinlagen schließe ich definitiv aus, dann eher weichere Griffe und bisschen dickere.

Wie sieht es denn aus, wenn ich den Lenker ein bisschen weiter nach vorne drehe?
Zitieren
#8
Ich hatte zwar nicht das Problem mit der Blasenbildung, aber bin mit ähnlichen Problemen auf einen breiteren Lenker gewechselt.
Hab scheinbar unterbewusst weiter raus geriffen. Meine Handschuhe waren an der von dir gezeigten Stelle immer durch.

Breiterer Lenker und jetzt ist Ruhe.
Zitieren
#9
hmm könnte schon sein, da am neuen radl der lenker schmäler ist wie am alten. Aber, dass ich zu weit außen greife, habe ich mich bis jetzt noch nicht erwischt...
Zitieren
#10
Naja. Die Position sollte mitte Griff sein, wenn du weit aussen greifst, würd ich drüber nachdenken.
Zitieren
#11
willi schrieb:Naja. Die Position sollte mitte Griff sein, wenn du weit aussen greifst, würd ich drüber nachdenken.

Ich greife ehrlich gesagt immer so weit wie möglich außen. Hab deswegen die Schraubgriffe wieder runtergetan. Wenn ich eng um Bäume rum muss (grad beim Enduro-Fahren), dann mag ich nicht, dass der Lenker noch 2-3 cm übersteht.


Freunde von mir schmieren sich auch immer irgendeine Handcreme auf die Hände.
Zitieren
#12
ich werde mal drauf achten...

noox, wenn du keine schraubgriffe nimmst, welche dann??
Zitieren
#13
Am Enduro fahre ich (und viele Freunde) die ESI-Griffe. Die gibt's in drei Größen. Perfekt für mich, weil ich so kleine Hände hab und ich so dünne und trotzdem weiche Griffe haben kann.

Wegen der Probleme mit dem Schraubgriffen am Downhiller fahre ich jetzt sogar die ESI Griffe am Downhill-Bike. ICh bin nimmer so viel am Downhill-Bike unterwegs und die Schraubgriffe sind in der Werkzeugkiste. Daher geht's. Für den Dauereinsatz sind die ESI aber am Downhill-Bike überfordert. Z.B. Beim Bike-auf-den-Kopf-Stellen sollte der Untergrund glatt sein (ich leg immer ein Holzbrett drunter) bzw. auch bei Stürze können sie halt leicht einreißen. Ich glaub ich brauch am Enduro momentan so 1,5 Paare pro Saison. Hab also auch bei den ESI-Griffen immer ein Ersatz-Paar bereit.

Ich hatte auch Angst, dass sie bei einem Regen-Renn-WE nicht halten, aber bei den Regen-Enduro-Rennen letztes Jahr war's kein Problem. Auch bei der (Gatsch-)Downhill-ÖM in Kirchberg. Aber wenn's richtig nass ist und man öfters stürzt, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie zum Rutschen anfangen.
Zitieren
#14
noox schrieb:Ich greife ehrlich gesagt immer so weit wie möglich außen. Hab deswegen die Schraubgriffe wieder runtergetan. Wenn ich eng um Bäume rum muss (grad beim Enduro-Fahren), dann mag ich nicht, dass der Lenker noch 2-3 cm übersteht.


Freunde von mir schmieren sich auch immer irgendeine Handcreme auf die Hände.

Ja, wenn der Lenker 2-3 cm übersteht ist er zu breit, gar keine frage. Bei mir ist es so das ich mit der Hand aussenfläche beim Anfang der Schelle bin. Die Schellenbreite die was übersteht, stört mich nicht.
Zitieren
#15
OK. Ja, der eine cm von der Schelle ist natürlich voll OK. Aber oben hast "Mitte Griff" geschrieben. Und das geht dann nur, wenn du richtig große Hände hast, die den ganzen Griff brauchen Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,999 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Griffe. ....??? UFF1337 3 1,834 2015-07-01, 01:34
Letzter Beitrag: UFF1337
  Griffe runter - aber wie? Topschi 6 2,708 2012-12-28, 00:59
Letzter Beitrag: robertg202
  Gute MTB-Lock-On-Griffe gesucht (130-135 mm) dr arzgebirger 3 2,660 2012-08-15, 19:14
Letzter Beitrag: dr arzgebirger
  Answer - Fall Line XC Griffe Gold BikeDJ 0 1,232 2012-01-21, 13:47
Letzter Beitrag: BikeDJ
  reifen für extrem schlamiigen boden (nasses gras,schnee,schlamm) Lars :D 13 4,401 2011-10-10, 21:20
Letzter Beitrag: Lars :D
  Griffe - Sattel - Gabel/Rahmenschutz mickmak 6 2,926 2011-04-13, 21:34
Letzter Beitrag: mickmak
  RS Boxxer auf schnell verstellbaren Federweg umstrippen? KAI 3 1,911 2011-03-31, 19:39
Letzter Beitrag: stephan-
  Kaufberatung Laufradsatz - DT SWISS, HÜGI - SCHNELL! Gerdi 2 1,349 2010-09-02, 15:50
Letzter Beitrag: georg
  Federgabel kaputt ?(Rock shox recon 327) Brauche schnell Hilfe! 4x_racer 31 13,206 2008-06-11, 09:09
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste