Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker
Das wichtigste ist, das das Thema in den Medien überhaupt aufgeschnappt wird. Nicht locker lassen - weiter unangenehm bleiben. Das wird nicht von heute auf morgen gelingen. Bitte auch den Medien und Naturfreunden immer wieder vor Augen führen das wir auch die Waldwegerl wollen und gleichzeitig den Grundbesitzer von seiner Haftung entbinden. Das kommt in dem - freilich sehr kurzem - Interview nicht so gut rüber.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
es gab am Fr. auf Radio Salzburg eine Stunde lang das Thema:
http://194.232.200.191/radio_salzburg_on.../Fr_13.mp3

Es vergeht kaum ein Tag, an dem das Thema nicht in den Medien ist.
Aus Zeitmangel halten wir momentan nur unsere Facebook Seite aktuell.
https://www.facebook.com/upmovemtb
Hier kann alles nachgelesen werden, auch ohne auf FB angemeldet zu sein.

Wir bleiben auf alle Fälle am Thema drann, bis es erledigt ist!
Wichtigster nächster Schritt:
[TABLE="width: 715"]
[TR]
[TD]Trutzpartie "Stau am See" in Klaus an der Pyhrnbahn (OÖ)[/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][B]20. Juni 2015 / 10:00 Uhr / Klaus an der Pyhrnbahn, Oberösterreich, Österreich[/B]
http://www.upmove.eu/trutzpartie-stau-am...357i1.html

Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen![/TD]
[/TR]
[/TABLE]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Aus der Gerüchteküche:


Mountainbike-Gruppe OeAV Villach hat soeben auf Facebook gepostet:


Es tut sich was im Alpenverein! In der gestrigen Sitzung des Bundesausschusses war Mountainbiking eines der heißen Themen. Die Details kommen sicher in Bälde über die Medien, das wichtigste in aller Kürze:
Wir Mountainbiker fristen jetzt nicht mehr das Schattendasein der "geduldeten" Alpin-Freaks, sondern sind jetzt auch vollwertige Bergsportler. Und es wird sich in Bälde ein weiterer Verein der Front für die generelle Öffnung aller Forstwege für Mountainbiker anschließen „grin“-Emoticon
Ein komplett freies Befahren der Wälder wird nicht unterstützt, das ist aber klar, da das gegen ein paar andere Vereinsinteressen sprechen würde. FR/DH-Strecken werden dort befürwortet, wo es die entsprechende Infrastruktur gibt, auch Singletrails sind eine feine Sache, so lange sie in geeigneten Regionen entstehen und alle Interessensgruppen in die Diskussion eingebunden werden. [A]


Quelle: https://www.facebook.com/bergfahrrad/pos...9830596292
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Gestern auf LT1 gesendet
[video=youtube_share;CErBI2FcMHs]http://youtu.be/CErBI2FcMHs[/video]
http://www.legalbiken.at
http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
[Bild: 11403380_925344697504760_408153031881525...e=55F5BCA6]
http://www.tourismuspresse.at/presseauss...ststrassen
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Das ist wirklich lesensenswert!
Lieber Österreichischer Alpenverein (OEAV), herzlich willkommen im Klub der "Radikalen" :-)


[Bild: 11407299_925762410796322_729993216169944...e=562A3C63]


http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2...uf-abwegen


https://www.facebook.com/alpenverein/vid...213129357/
http://www.alpenverein.at/portal/news/ak...rassen.php
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2...biker-bild
http://derstandard.at/2000017716347/Alpe...fuerRaeder
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
[...]??? :forehead:
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
Wenn du glaubst, dass tiefer geht's nicht:
hier der Gegenbeweis :-)

Herrn Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Bäuerlicher Waldbesitzervaerband
„Auch der in der Diskussion so hochgepriesene Gesundheitsaspekt des Mountainbikens muss hinterfragt werden. Österreichweit kam es 2014 zu 6.600 Mountainbikeunfällen, die wenn nicht stationär so doch ambulant im Spital endeten. Allein in Tirol verunglücken jährlich rund 200 Mountainbiker so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen“

http://www.forstverein.at/de/menu232/news527/
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
steiggeist schrieb:Wenn du glaubst, dass tiefer geht's nicht:
hier der Gegenbeweis :-)

Herrn Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Bäuerlicher Waldbesitzervaerband
„Auch der in der Diskussion so hochgepriesene Gesundheitsaspekt des Mountainbikens muss hinterfragt werden. Österreichweit kam es 2014 zu 6.600 Mountainbikeunfällen, die wenn nicht stationär so doch ambulant im Spital endeten. Allein in Tirol verunglücken jährlich rund 200 Mountainbiker so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen“

http://www.forstverein.at/de/menu232/news527/

Na meine güte, das muss doch kommen oder? Klassische Klientel politik halt. Besonders tief find ich das jetzt nicht, nur ein wenig traurig. Im übrigen hab ich das gefühl das von beiden seiten nicht immer besonders diplomatisch vorgegangen wird auch wenn das im ersten atemzug immer betont wird wie wichtig das nicht sei. Das beweisen die diversen Presseausendungen, die Diskussion auf Ö1 und auch so manches Posting von euch auf FB. Aber das gehört bei einer öffentlich geführten Diskussion wohl dazu... :2rolleyes:
Verkaufe:
Zitieren
Euer feedback its uns wichtig!
Bitte auf Postings die deiner/eurer Meinung nach nicht passen, zielgerichtet hinweisen.

Ich bitte aber zu bedenken, dass wir als "underdogs" mit quasi 0 Budget unterwegs sind, und Reichweite generieren müssen.
Forstverein und Geschwister können auf email-Listen von Landwirschaftskammer, Jagdverbänden u.ä. zurück greifen.
Darum natürlich auch unsere Bitte an Euch: macht die Botschaft "viral".

Habe im Bikeboard.at von "Sonny" folgenden Vorschlag für ein "Serien-email" gefunden.
Ein bisserl ein Rotieren an den Zählern könnte nicht schaden...

Betreff: Eine ungewöhnliche Bitte

…habe ich an Sie/Euch alle.

Wie Ihr wisst, bin ich leidenschaftlicher Mountainbiker (nämlich so, wie 99% der Biker sind: naturliebend, naturschonend, rücksichtsvoll gegenüber Wanderern und anderen Lebewesen im Wald). In den letzten Monaten und Wochen haben sich mehr und mehr Initiativen gegründet, die das Radeln in der Natur, das nach wie vor illegal ist (außer an den wenigen dafür freigegebenen Strecken), endlich ins Forstgesetz aufzunehmen und somit zu legalisieren.

Im benachbarten Ausland ist das längst erfolgt. Viele Radler fahren daher nach Italien, in die Schweiz etc. um Ihren MTB-Urlaub unter willkommenen Rahmenbedingungen (und nicht verfolgt, angezeigt und auf drei Routen eingepfercht …in Österreich) zu verbringen.

Von den Gegnern werden irrwitzige Argumente und Mythen aufgetischt, damit jene, die keinen Bezug zum Radeln haben, tendenziell gegen das Biken in der Natur eintreten. Natürlich sind das erzkonservative Teile der Jägerschaft und Großgrundbesitzer, die selbst den normalen Wanderer nur zähneknirschend (weil im Forstgesetzt so festgehalten) im Wald dulden. Um diesen untragbaren Zustand endlich zu beheben, hat der Verein upmove bereits viel unternommen. Mittlerweile sind sogar der Alpenverein und sehr engagiert auch die Naturfreunde mit entsprechenden Initiativen aktiv.

Nun zu meiner Bitte:
Je mehr Leute - auch Nicht-Mountainbiker (alle, die es nicht einsehen, warum es in der Schweiz und in Italien und Bayern und und und geht, und warum ein Radler im Wald in irgend einer Art und Weise anders zu behandeln ist (was Rechte und Pflichten anlangt) als ein Wanderer) - sich bei einen dieser Initiativen eintragen (oder bei beiden), umso besser. Der Forstverein hat eine Liste aufgelegt, wo - nona bei deren Netzwerken - binnen kürzester Zeit 5 000 Leute eingetragen waren (trotz oder wegen vollkommen falschen, letztlich manipulierenden Informationen). Nun wollen wir Mountainbiker unser persönliches Umfeld auch ein wenig mobilisieren und alle, die auch nur einen Funken „pro MTB“ sind und es nicht einsehen, dass ein 13jähriger Bursch, der im Wald ganz einfach radelt, angezeigt werden kann, bitten, sich doch bitte hier auch mit einzutragen:

http://www.upmove.eu/legalbiken
und/oder
http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt

Kosten nur wenig Zeit …muss nicht sofort sein …aber bitte nicht vergessen :-)
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Mal eine andere Frage:
Das MTB gilt doch gemäß § 4 Fahrradverordnung immer noch nicht als Rennfahrrad (im gegensatz zum Rennrad) oder? Damit bräucht ich offiziell immer noch Rückstrahler usw. (keine Ahnung obs noch andere Nachteile gibt)? Wäre es da nicht mal an der Zeit auch für eine Modernisierung des Gesetzes einzutreten oder ist das eh schon geschehen?
Verkaufe:
Zitieren
Klamsi, Ja, du hast Recht.

Wir (upmoveu) haben usere aktuellen Prioritäten dort, wo wir momentan den Größten Engpass für Mountainbiker sehen:
Beim "Fahrrecht" auf Forststraßen und Wegen.

Denke, das ist im Sinne der Mehrheit - und hoffe, dass ich Recht habe :-) !
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Preisfrage: Was wäre der Forstverein ohne uns Steuerzahler? Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
Ihr habt bestimmt recht.
Ich bin nur gerade drübergestolpert und da ich am Weg zu meiner Hausrunde immer öfter 'Fahrrad-Polizisten' sehe die gezielt nach fehlenden Rückstrahlern usw. suchen ist mir das Thema in den Kopf geschossen.
Aufgehalten wurde ich zum Glück noch nie mitm MTB, weiss nicht ob sie da Kulanter sind, kanns mir aber nicht vorstellen.

Bin schon gespannt wie das alles weitergeht.
Verkaufe:
Zitieren
Für Interessierte, Bericht über die gestrige Trutzpartie:
DANKE an alle Teilnehmer -
es war uns wie immer eine Ehre, mit euch für unseren Wunsch einzutreten!
http://www.upmove.eu/5-trutzpartie-ein-s...6e770.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Planai: 26-jähriger Mountainbiker gestorben zuz 87 51,885 2014-10-17, 09:00
Letzter Beitrag: hhacks
  Vier Mountainbiker in Niederösterreich vor Gericht noox 36 19,745 2014-08-11, 21:33
Letzter Beitrag: mankra
  mountainbiker in tirol tecxx 1 2,212 2014-08-05, 19:30
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  ORF-Artikel: Leogang - Mountainbiker immer wichtiger noox 4 1,933 2014-05-16, 22:49
Letzter Beitrag: KoZi
  Online-Petition - MIT Mountain Bike Initiative MadMag 2 10,433 2014-01-19, 18:51
Letzter Beitrag: DH 24/7
  ORF - Mountainbiker blitzt mit Einspruch ab Otto 29 8,389 2013-11-15, 19:43
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen Bikeverbot noox 3 1,879 2012-07-04, 22:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker (Downhill, Freeride) noox 12 25,211 2011-12-18, 19:42
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t
  Mit Nagelbrettern gegen Mountainbiker grunzl 21 9,806 2011-08-23, 09:59
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Mountainbiker.at Geschäft in Gmunden radlfoara 10 6,355 2009-01-18, 20:25
Letzter Beitrag: VarikuzelePhimose

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste