Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Hindernisse,etc. gibt es alles auf DH-Strecken
#1
Hallo!
Einiges (siehe unten) weiss ich ja aber gibt es noch mehr an Hindernissen die man auf einer DH Strecke finden kann bzw.einbauen könnte.

Heutzutage ist der DH Sport ja schon viel weiter Fortgeschritten,als damals noch in den 90er Jahren.
Wohne in NRW am Niederrhein,hier gibt es einige Abraum/Bergehalden,Schuttdeponien,etc.die sich für etwas DH-Biken anbieten würden,allerdings sind dort meist auch ehr mal illegale Spots zu finden.

Währe sehr schön und gut wenn es mal eine Komplette Übersicht der Hindernisse auf DH Strecken geben würde.


Hindernisse:
Absätze
Anlieger
Wurzelpassagen(RootSection)
Tisch(Table),
Steinfeld(Rockgarden)
Highspeedpassagen.

Was gibt es sonst noch am besten auch mit der englischer Bezeichnung anbei.

mfg,Dirk
Zitieren
#2
Ich hab mal die bei uns üblichere Bezeichnung als ersters geschrieben (unabhängig von Englisch oder Deutsch). Bei uns unübliche in Klammern.
- Wurzelpassagen, Wurzelteppich, (root section)
- Anlieger (berm)
- Drop (Absatz - für Mini-Drops sagt man teils Absatz. Bei einem Drop ist die Höhe entscheidender als die Weite)
- Table (Tisch)
- Double
- Step-Down (Sprung nach unten. Im Gegensatz zum Drop ist hier doch eher die Weite entscheidend als die Höhe)
- Step-Up (Sprung nach oben)
- Roadgap (ähnlich Drop oder Step-Down, meist richtig groß über irgendwas (Straße, Weg) drüber und häufig mit viel Speed)
- Gap (alles mit "Loch dazwischen", was nicht unbedingt ein Double, Drop, Step-Down, Step-Up etc. ist)
- Rock Garden/Steinfeld/Steinpassage
- Hängende Kurve (off camber corner) (z.B auch: hängende Wiesenkurve)

Wir verwenden auch manchmal den Ausdruck: "technisch grodaus" also "technisch geradeaus". Also keine wirklichen Kurven, die man mit herkömmlicher Kurventechnik fährt, aber doch viele Hindernissen (Steine, Wurzeln), sodass man kleine Richtungsänderungen hat. Linienwahl ist sehr entscheidend, dass man eben möglichst grad durch kommt.

Oft wird auch der Ausdruck "doubeln" verwendet. Z.B. kann man z.B. 2 gut positionierte Wurzeln dazu nutzen eine fiese Schrägwurzel zu überspringen. Oder als besseres Beispiel einen Graben. Auch wenn auf den ersten Blick kein echter Absprung oder eine echte Landung da ist, kann man drüberspringen und doubled somit den Graben.
Zitieren
#3
hallo noox!Grosses Dankeschön an Dich für die vielen Tips zu den Hindernissen,manche davon kenne ich noch garnicht.Muss das mal alles mehr Studieren und mir auch mal ein paar DH-Strecken im Bikepark,etc.anschauen gehen.mfg,Dirk
Zitieren
#4
So einen ähnlichen Thread gab's schon mal:

https://www.downhill-board.com/76636-suc...s-etc.html
Zitieren
#5
Ah danke. Stimm, da habe ich das mal genauer zusammengeschrieben.
Zitieren
#6
Sehr gute Antworten und auch viele Bilder dabei ,vielen dank nochmals.

Was wir aber noch vergessen haben ist der Chickenway,gibt es den denn immer bei DH Strecken,oder muss man nicht unbedingt einen mit in die Strecke einbauen ?

mfg,Dirk
Zitieren
#7
Prinzipiell gibt's auf manchen Strecken Varianten. Z.B. eine einfachere oder eine schwieriger. Oder die Möglichkeit einen Sprung zu springen oder eine Umfahrung.

Ein klassischer Chickenway ist die Umfahrung eines schwierigere Streckenabschnitts auf der Hauptline. (der schwierige Abschnitt ist auf der Hauptline, der Chickenway ist ein leichterer Umweg) Z.B. ein Gap oder eine schwierige Wurzelpassage mit Stufen etc. Dafür gibt's dann teils Umfahrungen, damit auch solche Fahrer ohne Absteigen oder Schieben runterkommen, die diese schwierigen Obstacles nicht fahren können.

Chickenways gibt's teils auch bei Rennen, wobei die meist so sind, dass man am Chickenway deutlich mehr Zeit braucht. Z.B. statt einem Sprung gerade aus muss man 2-3 Kurven fahren.

Wenn's jetzt z.B. auf einer breiten Jump- und Anlieger-Strecke 3 Varianten direkt nebeneinander gibt - also z.B. ein großer Sprung, ein kleiner Sprung und eine Variante direkt daran vorbei, dann sagt normal nicht unbedingt Chickenway. Das sind dann einfach Varianten.


Wenn eine Strecke für verschiedene Schwierigkeitstufen gebaut ist, dann kann es durchaus mehrere Chickenways geben. Es muss aber keine Chickenways geben. In größeren Bikeparks ist es häufig auch so, dass die unterschiedlichen Strecken (mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) immer wieder zusammenführen. Man kann dann abschnittsweise entweder die schwierigere oder die einfachere Strecke wählen. Das sind aber dann schon längere Streckenabschnitte und nicht wirklich Chickenways. (oft aber wirklich nur Abschnitte, die aber einen eigenen Streckennamen bekommen, damit man bei ca. 3 tatsächlichen Strecken 10 auf die Homepage schreiben kann Wink)
Zitieren
#8
Hallo noox!
Danke für die supergenaue Erklärung,ist ja echt gut mit den Chickenways und Varianten gemacht,den nicht jeder traut sich immer alles zu.

mfg,Dirk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Felge hat das Deemax gelb Simon SLG 0 1,257 2016-08-19, 09:54
Letzter Beitrag: Simon SLG
  welche Rahmengröße(länge)? kartoffelsucher 1 1,250 2016-03-23, 18:48
Letzter Beitrag: prolink88
  FOX Service Österreich - Müller gibt es nicht mehr - wer ist der Ersatz? Otto 4 4,236 2014-03-31, 12:32
Letzter Beitrag: Otto
  Kleine Downhill Strecken, aber wo ? MidKnight 2 3,524 2013-02-25, 20:44
Letzter Beitrag: faster
  Kennt jemand einen Onlineshop wo es eine größere Auswahl an Jerseys gibt? TimTim 1 1,030 2012-12-11, 20:47
Letzter Beitrag: DerWeltmeister
  Man darf in Vorarlberg wieder hoffen das es wieder was Legales gibt! mystic83 6 4,202 2012-10-15, 20:17
Letzter Beitrag: Hilli
  Welche Versand marken gibt es?? nailen 6 2,868 2011-12-07, 15:36
Letzter Beitrag: Mathias
  Strecken-Bau - tobt euch aus Alex... 25 14,576 2011-05-20, 18:38
Letzter Beitrag: Alex...
  Hilfe - bereits geöffnete Strecken in der Schweiz Scareface 4 2,475 2011-03-27, 17:00
Letzter Beitrag: Scareface
  Downhill sicherer? Studie gibt Aufschluss... JohnLeMon 7 2,092 2011-01-07, 18:57
Letzter Beitrag: BoB

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste