Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwalbe EVO TUBE - 72 g
#1
Schwalbe bringt einen neuen Schlauch heraus. Den Schwalbe EVO Tube.

72 g. Laut Schwalbe Platten-resistenter und hält die Luft lange. Material ist Aerothan - in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt.

Weib bei Eclipse soll man die Schläuche nach der Erstverwendung nur wieder mit derselben Reifengröße zusammenbauen. Außerdem dürfte der Schlauch hitzeempfindlich sein. Er ist nur für Scheibenbremsen zugelassen.

http://www.schwalbe.com/en/schwalbe-evotube.html
Zitieren
#2
Wie hoch ist denn eigentlich der Anteil an Tubless Fahrern?
Herr Merkwürden
Zitieren
#3
Ich hatte letzte Woche im Urlaub in Molveno/Paganella meinen ersten Tubeless Reifendefekt beim aktuellen Enduro. Und das fahr ich jetzt das 3. Jahr. Ca. 150.000 - 200.000 Tiefenmeter. Insgesamt ist es der 2. Defekt: Einmal hat die abgerissene Speiche von innen das Felgenband durchstochen.

Den Reifen haben wir geklebt und hat schon wieder ein paar 1000 Tiefenmeter drauf.

Bei meinem Gewicht und Fahrkönnen ist Tubeless bis jetzt scheinbar perfekt.


Der Schwalbe Schlauch würd mich eventuell bei meinem Stadtrad interessieren. Das hab ich grad auf Scheibenbremsen umgerüstet.
Zitieren
#4
noox schrieb:Ich hatte letzte Woche im Urlaub in Molveno/Paganella meinen ersten Tubeless Reifendefekt beim aktuellen Enduro. Und das fahr ich jetzt das 3. Jahr. Ca. 150.000 - 200.000 Tiefenmeter. Insgesamt ist es der 2. Defekt: Einmal hat die abgerissene Speiche von innen das Felgenband durchstochen.

Den Reifen haben wir geklebt und hat schon wieder ein paar 1000 Tiefenmeter drauf.

Bei meinem Gewicht und Fahrkönnen ist Tubeless bis jetzt scheinbar perfekt.


Der Schwalbe Schlauch würd mich eventuell bei meinem Stadtrad interessieren. Das hab ich grad auf Scheibenbremsen umgerüstet.
mir hats in leogang an einem tag 2mal ein loch in die seitenwand geschnitten. man kann also auch pech haben....
Zitieren
#5
Ja, ich hab das von am Freund auch erlebt. Ist schon länger her, aber einer derselben Reifen, die ich immer Fahr (Maxxis EXO). Auch am ersten Tag Schnitt in Seitenwand.

Mein aller erster Tubeless-Tag - vermutlich so um 2007 auf einem AM-Bike - hatte auch so ähnlich geändet wie bei dir: Erste Ausfahrt am (steinigen) Hometrail: Reifendefekt.

Letzte Woche hat mir dann ein Freund einen Flicken von seinem Top Peak Tubeless Pickzeug gegeben. Scheint echt zu funktionieren. Angeblich funktionierts oft auch mit dem Normalen. Ich hatte das vor Jahren mal probiert, da war ich zu blöd. Scheinbar darf man nur ganz wenig schleifen, sonst kommen (zumindest bei den Maxxis EXO oder TR) die Fäden raus und dann hält's net.


Tubeless ist problematisch bei schweren, schnellen Fahrern, bei denen es die Reifen bei schnellen Kurven und kurzen Richtungswechsel mit viel Druck von der Felgenflanke drückt. Ich weiß von Rü, der deswegen vorzugsweise Ghetto-Tubeless fährt. Oder zuletzt hat er sich mit Rennrad-Reifen ein Schwalbe-Procore-Selfmade-System gebaut.

Bin grad auf eine Alternative zu Procore gestoßen: [URL="http://www.deaneasy.it/en/tubeplus/"]http://www.deaneasy.it/en/tubeplus/
[/URL]

Zweites Problem bei Tubeless sind auch verbogene Felgenflanken. Manchmal lassen sie sich aber ausbiegen und es ist dann wieder dicht.
Zitieren
#6
Jawohl, große Schnitte sind das Todesurteil. Kleine Löcher hingegen nicht, sofern die Dichtmilch noch gut ist. Die von Conti hat mich überhaupt nicht überzeugt - bin wieder bei tubeless gelandet.

Am besten verhindert man das mit robusten Reifen. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#7
noox schrieb:Schwalbe bringt einen neuen Schlauch heraus. Den Schwalbe EVO Tube.

72 g. Laut Schwalbe Platten-resistenter und hält die Luft lange. Material ist Aerothan - in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt.

Weib bei Eclipse soll man die Schläuche nach der Erstverwendung nur wieder mit derselben Reifengröße zusammenbauen. Außerdem dürfte der Schlauch hitzeempfindlich sein. Er ist nur für Scheibenbremsen zugelassen.

http://www.schwalbe.com/en/schwalbe-evotube.html

Hast den Preis auch gesehen? Die saufen...

Bin gespannt, ob in 1-2 Jahren noch irgend wer nach ProCore kräht.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#8
20,- Euro, wenn ich's richtig im Kopf habe. Das find ich jetzt für eine Innovation nicht so wild. Die Eclipse haben glaub ich 50 und mehr gekostet.

Wenn sie halten was sie versprechen.


Zwecks ProCore: Die schweren und schnellen Fahrer kommen mit normalen Tubeless einfach nicht zurecht. Burping... Grad da hat Procore oder was ähnliches doch seine Berchtigung.

Aber so wie's mir in letzter Zeit mit der Reifen/Tubeless/Schlauch-Haltbarkeit geht, brauch ich kein Tubeless. Ich muss mittlerweile die IceTech Bremsscheiben öfters wechseln als ich am Downhill- oder Enduro-Bike einen Reifen-/Schlauch-Defekt habe. Hoffentlich bleibt das so.
Zitieren
#9
Ist bei mir nicht anders.

Wenn ich eine Reihenfolge in Wartungsdingen machen müsste, ausgenommen das, was man vor jeder Ausfahrt macht:

Gabel/Dämpfer > Kette > Sattelstütze > Bremsbeläge > Reifen > Bremsscheiben > Kassette/Kettenblatt.


Bin mir nicht sicher, ob Procore gegen Burping hilft. Drückt der Schlauch die Seitenwand wirklich gut genug ans Felgenhorn?
Herr Merkwürden
Zitieren
#10
ja, hilft eindeutig gegen burping. das drückt da mit 5bar dagegen, im gegensatz zu den harmlose ~2bar die du sonst drin hast...
Zitieren
#11
Ich fahr jetzt schon ein paar Jahre tubeless und bin zufrieden.
Allerdings fahr ich normale Maxxis DH statt tubeless Reifen. Die tubeless haben keinen Stahlring gegen Durchschläge. Das führt dazu, dass ich damit Durchschläge mit Steinen hatte. Also in der Lauffläche rein und an der Flanke raus.
Mit Stahlring wird das abgedämpft und es passiert nix.
Jedoch fahr ich auch selten unter 2 bar und nur Deemax. Mit 721 hatte ich ständig eingeknickte Flanken. An sowas wie Flow brauch ich erst gar nicht denken.

Mit Procore könnte man günstige Carbonfelgen oder leichte Alufelgen fahren ohne dass einem die Flanken wegknicken. Kein Mensch bräuchte mehr überteuerte Enve kaufen. Da tuts dann auch eine Veltec ETR carbon für 380 €

Falls der Evo Schlauch so pannensicher wie tubeless ist, wäre das eine Überlegung.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#12
Wie viel wiegst du?
Herr Merkwürden
Zitieren
#13
85 kg nackitsch
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#14
ich bin sehr von tubeless am enduro überzeugt.
rennen wenns gröber ist (sölden, nauders, samerberg, leogang) nur noch mit SG von schwalbe oder sogar DH drahtreifen hinten.
teilweise aber auch nur um im nassen weniger luft fahren zu können und somit den grip um vieles zu erhöhen.

exo reifen hab ich aber standartmäßig drauf und bisher 3 pannen in 2 saison gehabt, jetzt zum ersten mal ein größerers loch das nicht mehr zum kleben ist. mit schlauch wars schon deutlich mehr...

lg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schwalbe PRO CORE Hannes2014 0 1,604 2016-02-18, 17:37
Letzter Beitrag: Hannes2014
  Felgen-Durchschlag-Schutz "Schwalbe ProCore" Hannes2014 1 1,760 2015-08-24, 00:30
Letzter Beitrag: Nose
  Enduro-Hinterreifen: Schwalbe Hans Dampf oder Maxxis Ardent noox 101 77,884 2015-05-25, 09:33
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Neuer Schwalbe lauft unrund KeeWe 16 9,141 2013-07-05, 08:14
Letzter Beitrag: FLo33
  Reifen Schwalbe Big Betty?? Nymatic 5 2,330 2012-05-24, 17:02
Letzter Beitrag: bighit75
  Schwalbe Muddy Marry Cube Downhill Biker 8 3,898 2012-04-07, 16:34
Letzter Beitrag: suicidedownhill
  Schwalbe Muddy Marry noox 26 16,122 2011-07-25, 13:18
Letzter Beitrag: Urks
  Schwalbe Fat Albert Front verkehrt montiert noox 7 5,805 2010-05-10, 16:48
Letzter Beitrag: georg
  Suche Alternativen für Schwalbe-Produkte noox 22 6,966 2010-05-08, 01:07
Letzter Beitrag: Red
  Schwalbe Muddy Mary UST-Reifen hellraiser67 3 2,663 2009-06-01, 17:18
Letzter Beitrag: BATMAN

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste