Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Möchte von DH auf Enduro umsteigen, bloß welches Rad?
#1
Hallo,
ich weiß dieses Thema gab es hier auch schon zum etlichsten mal, habe mir auch schon einige Threads dazu durchgelesen, was mich aber letztendlich immer noch nicht zum Ziel gebracht hat.

Also mein Plan ist es mein DH zu verkaufen und von dem erlös (ca. 1700€) ein gebrauchtes Enduro zu kaufen.
Warum ich das ganze machen möchte ist, da zum einen ein Freund mit dem ich immer gefahren bin Interesse am DH verloren hat und lieber Motocross fährt und zum anderen, dass mir Radtouren und das Bergauf fahren fehlen.

Natürlich wird die eierlegende Wollmilchsau eher schwer zu finden sein, aber was ich suche ist ein Enduro mit ca. 160mm Federweg, einem möglichst flachem Lenkwinkel und wenn es geht mit absenkbarer Sattelstütze.

Ein entfernter Bekannter von mir ist 2-Radmechaniker und arbeitet auch in einem Fahrrad laden, dieser hätte bald höchstwahrscheinlich ein Specialized Enduro Comp (ich glaube 2014) zu verkaufen.
Das Rad ist natürlich gut gepflegt, hat aber auch einige umbauten, z.B. vorne nur ein Ritzel. Das würde ich dann schon umgebaut haben wollen. Was würde sowas kosten? Habe das noch nie gemacht oder machen lassen.
Näheres kann ich jetzt nicht zu dem Rad sagen.

Ich habe mich auch schon auf dem Bikemarkt umgesehen, musste aber feststellen, dass ich überhaupt keine Ahnung habe ob jetzt der Preis gut oder schlecht für ein Rad ist.
Gibt es da vielleicht irgendwelche groben Preise an die ich mich richten kann, z.B. für ein Specialized Enduro Comp von 2014 welches unverbaut ist?

Habe hier mal 3 Räder die jetzt Potentiell schon mal nicht direkt bei mir weg fallen, von denen ich aber nicht weiß ob´s jetzt gut oder schlecht ist. Vor allem beim YT würde da der umbau auf 2 Ritzel vorne für mich anfallen.

Radon Slide

YT Wicked

Cannondale Jekyll 3

Währe euch dankbar wenn ihr mich zumindest bei den 3 Rädern beraten könntet und mir verratet, was grob für kosten für den umbau von einem Ritzel auf 2 Ritzel anfallen würde und ob das überhaupt ratsam ist sowas nachträglich umzubauen.

Ich danke schon mal im Voraus!
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#2
Von den dreien macht das YT schon den besseren Eindruck. Der Umbau auf 2 Kettenblättern entfällt auch, da die Hammerschmidt eine Getriebekurbel ist und somit über zwei verschiedene Übersetzungen verfügt. Fährt sich also so, als hättest du 2 Kettenblätter + Umwerfer montiert.
Noch dazu wird man das Ding im Bikepark auch gut gebrauchen können.

Was der Umbau auf 2-fach generell kostet kannst du ja auch deinen Freund aus dem Bikeshop fragen. Sonst musst du dir halt die Einzelteile aus dem Netz zusammensuchen.
Zitieren
#3
Zum Umbau auf 2-fach kommts drauf an
1. ) was zuvor welches 1-fach System verbaut war (Sram X1, X01, XX1 das sind 11-Ritzel mit 10-42 Zähnen) oder umbauten von 10-fach Kasetten (sram oder shimaon) wo ein oder mehreren der größten Ritzeln durch noch größere ausgetauscht wurden um eine Bandbreite von 11-40 (mittlerweile auch mehr) Zähnen zu bekommen.
2.) welche Komponentenkategorie du willst
3.) ob die Kurbel für ein 2. Kettenblatt kompatibel ist.

In jedem Fall brauchst du:
- Umwerfer
- Kettenblatt (wahrscheinlich 2, z.B. ein kleines mit 22 Zähnen und ein großes mit 36 damit du die Bandbreite hast)
- Schalthebel + Schaltzug + Schaltzughülle

Also im günstigsten Fall 100 - 150 Euro.

Ob der "Rückbau" Sinn macht ist eine andere Frage - bei einer Sram 11fach Schaltung mit einem Kettenblatt fehlt dir von der Übersetzungs-Bandbreite im Vergleich zur 2-fach Schaltung entweder oben oder unten 2 bzw. oben und unten jeweils 1 Gang.
Wenn dir das egal ist, weil du entweder nicht lange steil bergauf fährst oder du bergab nur rollst, und nicht zusätzlich Gas geben willst, dann ist das System super weil es um mindestens 250gr leichter ist und noch andere Vorteile hat.
Sprich wenns drauf is würd ich es drauf lassen.

Die 3 von dir rausgesuchten bikes stehen alle gut da.
Die stabilsten Komponenten hat das YT und es ist mit 170mm Federweg sicher auch für einen Bikeparkbesuch zu haben. Viell. geht beim Preis noch was, das Modell ist immerhin ausgelaufen.
Beim Slide fehlt die Teleskopstütze (ca 150€ gebraucht) und die Kettenblätter sind ein bisschen groß (für meinen Geschmack)
Das Jekyll ist sicher auch ein Top bike, ich bin nur vorsichtig mit diesen Pull-Shock Dämpfern. Das sind keine Serienprodukte die du einfach so kaufen kannst - das kann sich rächen wenn du ihn mal tauschen wilsst, bzw. wenn du irgendwo eine Panne hast. Geometrieverstellung ist aber an und für sich was praktisches.

Zum Specialized Enduro Comp - spielt in der selben Liga wie die 3 von oben. Sollte also vom Preis her auch dort angesiedet sein.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#4
Ok also im Moment währe ich glaube ich auch für das YT, das mit der Getriebekurbel kenne ich gar nicht und ist es richtig das der Dämpfer hinten sperrbar ist für Bergauf Fahrten?
Wie beschrieben möchte ich ja vor allem Rad touren damit machen können, und daher auch gut Bergauf fahren. So wie ich mich kenne werde ich Bergab aber auch mal gas geben, da kämen 170mm ja schon mal nicht schlecht.

So wie ich das sehe sind aber 2000 oken zu viel für das Rad ich würde es vom Wert her eher so auf 1700€ schätzen?

Zu guter letzt, kann mir jemand sagen ob bei meinem Rad, unten in der Signatur, 1750€ VB zu hoch angesiedelt sind?
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#5
Also das mit dem YT hat sich erledigt, es hat sich rausgestellt dass der Verkäufer ein Freundes freund ist und er das Rad auch schon verkauft hat.

Das Radon ist zu weit weg würde jetzt nur noch das Rad vom Bekannten bleiben wo ich noch die genauen Parts erfragen muss, welches allerdings auch viel gefahren ist und höchstwahrscheinlich für mich nur mit einem Umbau auf 2 Ritzel in frage kommt und das Cannondale von dem ich jetzt alledings nicht weiß ob das so genau meinen Forderungen entspricht.

Edit: Was haltet ihr hier von?
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#6
Das YT fällt eh schon weg - trotzdem: Hammerschmidt würde ich nicht nehmen. Einerseits ist die nicht leicht, andererseits hast da häufig ein blödes Surren, wenn man den übersetzten Gang reinlegt.

Wenn du halbwegs fit bist, dann sollte das SRAM 1x11 System schon funktioineren. Problematisch ist es dann, wenn du auch viel in der Ebene (oder leicht bergab) fährst und gleichzeitig sehr steile Anstiege und du nicht fit bist. Ich bin jetzt auch nicht überfit, aber ich komme mit dem 32er (bei 26" Laufräder) gut zu recht. Und wenn eine längere steile Tour ansteht, dann kommt das 30er Kettenblatt vorne drauf. Allerdings haben diese Kettenblätter höheren Verschleiß - teils auch die Nachbauten, teils sind die Nachbauten angeblich aber besser.

Das letzte von dir vorgeschlagene Bike hat nur eine 32er Talas. Wenn du auch mal in den Bikepark willst, würde ich davon eher abraten. Es kann auch sein, dass die Talas von 2013 nicht so das Gelbe vom Ei war. Fox hatte da mal ein paar Jahre nicht so das glückliche Händchen bei den Talas. Ab 2013 sollte es aber besser geworden sein.
Zitieren
#7
TimTim schrieb:Ok also im Moment währe ich glaube ich auch für das YT, das mit der Getriebekurbel kenne ich gar nicht und ist es richtig das der Dämpfer hinten sperrbar ist für Bergauf Fahrten?
Vollständig sperrbare Dämpfer gibt es generell kaum mehr. Prinzipiell sind die Geometrien dieser Bikes (insbesondere der steile Sitzwinkel) so gut, dass das Wippen auf ein Minimum reduziert wird. Die meisten Dämpfer haben aber eine Schnell-Verstellung wodurch man die Dämpfung verhärten kann. Da müsste man halt dann recherchieren, ob der verbaute Dämpfer das hat.

Interessanterweise ist es aber so, dass ich auf Schotterstraßen mittlerweilen schon lieber mit offenem Dämpfer fahre, weil das Hinterrad dann einfach leichter über Steine, die vielleicht ein bisschen rausstehen, drüberrollt. Ein verhärteter Dämpfer ist hauptsächlich im Wiegetritt sinnvoll, oder wenn man Straße fährt. Das ist aber natürlich individuell verschieden: abhängig vom Dämpfer, vom Bike und von den Vorlieben des Fahrers.
Zitieren
#8
In den Bikepark werde ich mit dem Rad wohl eher nicht fahren.
Das schnelle Sperren oder verhärten des Dämpfers währe mir vor allem bei Steilen Steigungen wichtig wenn man im stehen fahren muss.

Auf das Cannondale haben sich laut des Verkäufers auch schon einige drauf gemeldet, daher vermute ich, dass es Bald weg ist und ich möchte vorher gerne erst mein Rad verkauft haben, daher geht die Suche weiter.
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#9
Du kannst dir da eh etwas Zeit lassen. Beobachte den Markt - dann bekommst du auch ein Gefühl, was ein gutes Angebot ist und was ein weniger gutes.
Zitieren
#10
ok werde ich machen, der mit dem Cannondale hat mir übrigens geschrieben, dass die Gabel genau aus diesem Grund eine 2012er ist die er 2014 für 800€ gekauft hat.
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#11
Ich bin gerade im Umbau von einem Propain Tyee auf ein Banshee Rune und habe deshalb etwas den Markt gerade im Auge und würde im Moment durchaus einen Aufbau empfehlen. Im Übrigen würden auch beide Rahmen sehr gut zu dir passen. Beide Rahmen bekommst du am Markt zu extrem attraktiven Preisen! zB erwarte ich für meinen 2014 Tyee Rahmen samt Dämpfer vl 800€...ein 2014er/2015er Rune bekommst <1200€ damit lässt sich schon einiges anstellen. 2x10 Antrieb bekommst im Bikemarkt nachgeschmissen, viele springen auf den Trend 1x10/1x11 auf (ich auch^^ wobei ich die Nachteile sehr wohl kenne). Reverb ist sicher was sehr sehr feines in einem Rad aber nicht unbedingt notwenig meinem empfinden nach, auch wenn ich sie aus Gewohnheit doch regelmäßig nutze... Rad aufbauen ist nicht allzuschwer und man lernt viel dazu Wink
Zitieren
#12
Ich glaube ein aufbau selbst zu machen kommt für mich nicht in frage. Ist zwar klar, dass man da viel bei lernen kann aber ich habe an Werkzeug auch nur grundlegende Sachen da und hätte da glaube ich zu viel angst doch irgendwas falsch zu machen Smile

Ich hätte hier aber noch ein Cannondale was auf mich einen recht guten eindruck macht auch vom Preis her: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/653...l-grosse-m

Denkt ihr mit einer größe von 1,82m ist M noch ok?

Edit: Es hat zwar vorne nur ein Ritzel aber für mich sieht es so aus als ob die Kassette hinten eine relativ leichte Übersetzung hat.
Nochmal Edit: Die gabel war eine der Problem gabeln, diese wurde von Fox in der Rückrufaktion korrigiert. Gibt es irgendwelche wichtigen Sachen die ich Fragen sollte spezifisch der Teile am Rad?
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,337 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Ich möchte meine gute alte Recon 351 u-turn härter machen, Möglichkeiten? Vuntzam 3 20,023 2018-11-04, 19:47
Letzter Beitrag: le29
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,667 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,251 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,373 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,168 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,281 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste