Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Neues aus der Steiermark.
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen möchte
https://m.facebook.com/story.php?story_f...01%2F&_rdr
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Oje... ich kann gar nicht so viel essen, wie ich :puke: möchte.
Das traurige an der Sache ist, dass sich sehr viele Bauern und Grundbesitzer durch die Kammer echt vertreten fühlen. Ich hab letzten August im Johnsbachtal im Gesäuse eine Diskussion in einem Wirtshaus gehabt, das ging auf keine Kuhhaut mehr. Nach ca. 45 Minuten kam dann endlich durch, dass es nur um eines geht - Geld. Auf die Frage, was denn der konkrete Schaden sei, wenn die Wege geöffnet werden würden und die Haftungsfrage endlich ordentlich geregelt, kam nur eines: "Eigentum muss Eigentum bleiben!" Oder abgegolten werden.
Tja, welcome to the 19th century. Der Pöbel hat gefälligst draußen zu bleiben.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Das lustige is, wirklich Geld verdienen tun sie ja dort wo sie eins bekommen auch nicht. Bests Bsp. die 23cent pro Laufmete und Jahr die die Bundesforste zur Öffnung ihrer Fortstraßen verlangen. Meistens ist das ein kleines Taschengeld aber richtig verdienen tut doch damit auch kaum jemand was. Aber vl. werden ja selbst so kleine Beträge als Wertschätzung des Eigentums angesehen? Ich frag mich obs da nicht ein besseres Modell gibt...
Verkaufe:
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Geld machst du mit der Hütte, die am Ende eines Forstweges steht...
Herr Merkwürden
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:Geld machst du mit der Hütte, die am Ende eines Forstweges steht...
Eben...
Verkaufe:
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
von der upmove Facebook-Seite https://www.facebook.com/upmovemtb/:
Gestern zog dieses Video(https://goo.gl/fOuNko) der Landwirtschaftskammer Steiermark seine Kreise und jede Menge Kommentare nach sich. Auch aus den eigenen Reihen der Landwirte regt sich Widerspruch.
Bernhard W. aus Graz-Umgebung schrieb in diesen Brief an den
Präsidenten Titschenbacher:
"...es ist nicht erst seit vorgestern bekannt, dass weite Teile der Steiermark von einer starken Abwanderung betroffen sind. Wir Landwirte sind in besonderem Maße davon betroffen.
Nur eine Minderheit der Landwirte lebt allein von der industriellen Produktion von Rohstoffen (Holz, fleisch, Getreide, Obst), der Grossteil ist von örtlicher Vermarktung der Produkte, Beherbergung (direkt oder als Lieferant für Beherbergungsbetriebe) abhängig oder führt den Betrieb sowieso nur im Nebenerwerb.
Sanfter Tourismus würde hier für die Regionen, für uns Bauern, eine grosse Chance bieten. Mit Ihrer strikten Haltung verhindern Sie die positive Entwicklung des ländlichen Raums, anstatt sie zu fördern."
Dass die Landwirtschaft unter starkem Druck steht. ist ja nichts neues. Nicht neu ist auch der Ruf nach Solidaridät der Bevölkerung für die Bauern, um z.B. den sinkenden Milchpreis durch freiwillige bezahlte Aufschläge für heimische Milch abzufedern, wie in diesem LWK-Video: https://goo.gl/rD9pfA.
Solche Zugeständnisse zu fordern, ohne auf der anderen Seite genau dieser Bevölkerungsgruppe ein kleines Zugeständnis bei der Öffnung von Forststraßen und Wegen für's Radfahren machen zu wollen? Da kann man nur sagen: Chuzpe!
Wer Herrn Titschenbacher dazu was sagen will, hat hier die Möglichkeit:
praesidium@lk-stmk.at
https://www.facebook.com/lksteiermark
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Na wunderbar, das ist doch mal ein Ansatzpunkt!
Verkaufe:
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Wenn man das will, dann schon. Als Alternative bleibt nur der Strukturwandel. Dazu muss ca. 75% der derzeit aktiven Landwirte weg.
Herr Merkwürden
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Gestern veröffentlichte die Kronen Zeitung diesen Leserbrief.
Was soll man davon halten?
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Ein vereiteltes Wegverbot aus "DER NATURFREUND", Heft 6, 15.Juni 1909, XIII. Jahrg.von Georg Aigner, Linz
Alex aus dem "Forum Gipfeltreffen" hat dieses Kleinod aus der Geschichte der Wegefreiheit in Österreich in gefunden, das ich euch natürlich nicht vorenthalten kann ;-)
Ein schönes Beispiel für das ewige Bemühen, Erholungsuchende aus jagdlichem Interesse aus der Natur auszuschliessen. Diese Diskriminierung fand für Wanderer und Schifahrer mit dem "Freien Betretungsrecht" im Forstgesetz von 1975 sein Ende. Wir Radfahrer warten bis heute auf eine entsprechenden Gesetzesnovelle.
So sind für uns die Fortstraßen in Hinterstoder, wo diese Trutzpartie vor 108 Jahren statt fand, noch heute für uns Radfahrer Tabu!
https://www.upmove-mtb.eu/trutzpartie-an...6e798.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Mountainbiker Österreichs, und was ist los mit EUCH?
http://www.mtb-news.de/news/2016/02/08/m...-mit-euch/
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Hab ich übersehen wer der Reiseveranstalter ist?
Verkaufe:
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Wieder hat Dr. Gürtler, der streitbarer Jagdpächter am Muckenkogel, eine MountainbikerIn auf frischer Tat ertappt, während er mit seinem Jäger gerade auf der "ORTUNG EINES BRUNFTHIRSCHEN" war.
>> KLAGE AUF UNTERLASSUNG
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Im NÖ-Kurier am 29.2.2016:
Hier zum Nachlesen
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
|